Bedford Blitz Forum

Technik rund um den Bedford Blitz => Motortechnische Probleme oder Fragen? => Thema gestartet von: papageno1234 am Juli 29, 2010, 14:34:35 Nachmittag

Titel: Ventildeckeldichtung erneuern
Beitrag von: papageno1234 am Juli 29, 2010, 14:34:35 Nachmittag
Neben dem jetzt nur mehr Vorderbremsenproblem, das ich hoffentlich durch den Einbau eines zweiten neuen Bremsschlauches links heute Abend, falls der Regen mal Pause macht, beheben kann..
muss ich für das Pickerl (TÜV) noch den öligen Motor in Ordnung bringen. Der gute Mann beim ÖAMTC meinte, er könne einen schwitzenden Motor schon von einem ölenden unterscheiden, was mich angesichts seines immer stärker beleidigten Gesichtausdruckes bald zum Verstummen brachte. Das Öl sieft ganz klar bei der Ventildeckeldichtung heraus. Dieser ist trocken und darunter ist alles voll Öl. Gut so, habe den Deckel abgeschraubt und eine neue Dichtung  bei unserem Meisterhändler Schüttemeyer bestelllt und Dichtmittel dazu. Es sieht recht simpel aus, trotzdem könnte es ja irgendwas geben, das unbedingt beachtet werden muss und ich nicht weiss. Das WHB hilft auch nicht in die Richtung weiter.
Die alte Dichtung ist mit massenweise Pampe verklebt, und ich hab schon überlegt, wie ich das Zeug runter kriege und ja nix zu den Ventilen rein fällt. Denke mit einem feinen Messer / Stanley zB müsste das gehen und danach mit Nitro oder Bremsenreiniger reinigen. [/img]Werde da mal saubere Fetzen und Küchenkrepp hineingeben, oder gibt es einen besseren Tip??? :c024:
Titel: Antw:Ventildeckeldichtung erneuern
Beitrag von: Bedford Blitzi am Juli 29, 2010, 14:59:29 Nachmittag
Ja, die Alte Dichtmasse muss weg.
Wichtig ist dass der ventildeckel gerade ist, meisstens verbogen, dann wird er nicht Dicht.
Die Schrauben nicht volle pulle anziehen, mit gefüll. Und die Dichtung muss genau am Gehäuse und ventildeckel aufliegen, das ist das problem meisstens, da sie beim montieren verrutscht.

Rüdiger

Ich bau sie ohne Dichtmasse ein.
Titel: Foto
Beitrag von: papageno1234 am Juli 29, 2010, 15:01:07 Nachmittag
ich probiere mal ein Bild hoch zu laden von meinem Beddy und mir

also Datei anhängen das geht und wie weiter, dass das dann sichtbar wird``oh du meine meine Güte! bei der Vorschau seh ich nix.
Titel: Antw:Ventildeckeldichtung erneuern
Beitrag von: papageno1234 am Juli 29, 2010, 15:04:25 Nachmittag
hat doch geklappt mit den Fotos. gut so.

danke Rüdiger!
Der Ventildeckel ist aus recht dünnem Blech und verwindet sich, kaum dass man ihn anschaut... ohne zus. Dichtmittel??? ich kanns ja zuerst probieren, aber da waren schon welche vor mir, die das Ding wohl nicht zärtlich genug behandelt haben. Sonst würde der wohl auch dichten.
Titel: Antw:Ventildeckeldichtung erneuern
Beitrag von: egon am Juli 29, 2010, 16:06:46 Nachmittag
Denke daran, dass Du den Deckel zum ventileinstellen wieder abnehmen musst,
jedesmal eine neue Dichtung ist nicht sinnvoll.
Gib zumindest gute Dichtmasse zwischen Deckel und Dichtung, zwischen Dichtung und BLock sollte es ohne Schmiere gehen, aber Öl auf die DIchtung  und am Motor sollte schon da sein.
Beim Abnehmen bleibt dass die Dichtung im Blechdeckel und kann leicht wieder verwendet werden-also keine klebende Schmiere nehmen.
Beim Anziehen wiegesagt nicht zu fest, sonst verbiegt sich nur das Blech..
LG
G
Titel: Antw:Ventildeckeldichtung erneuern
Beitrag von: Rohri am Juli 29, 2010, 16:07:56 Nachmittag
Als ich noch den Benziner drin hatte,hat mich diese Drecksdichtung in den Wahnsinn getrieben!Habe auch den Fehler gemacht die Dichtung mit Dichtmasse zu bestreichen.Das hat den Effect das die Dichtung standig nach innen rutscht.Hab dann, nachdem ich den Ventildeckel zum fünften mal runtergeschraubt habe,die Dichtfläche mit einer halben Kartusche Sicaflex eingeschmiert und den Deckel draufgepappt bis rundherum die ganze Pampe rausgequollen ist.Ich kann euch nur sagen:Der war sowas von dicht!!

(zur nachahmung nur bedingt zu empfehlen!!)


Mfg Werner
Titel: Antw:Ventildeckeldichtung erneuern
Beitrag von: Softifex am Juli 29, 2010, 18:23:23 Nachmittag
Die Dichtung rutscht gerne nach innen. Deswegen sind beim Rundumfalz des Blechdeckels immer wieder Aussparungen, wo eine Korknase rausschauen sollte. Also immer schauen, ob alle Nasen wohl gleichmässig vorstehen, ansonsten vorsichtig bei noch nicht angezogenen Schrauben rausziehen. Die eingedrückten Schraubenlöcher vorher vorsichtig planklopfen.

Bei mir war auch der getriebeseitige Deckel der Nockenwelle undicht. Mit neuer Dichtung jetzt ok. Rüdiger hat meinen trockenen Motor schon mehrmals bewundert. Nur die vordere Kurbelwellenschnur saftelt ein wenig vor sich hin. Aber das ist eine andere Baustelle.

Ah ja, unbedingt ein 15 W 40 oder mehr verwenden. Mit 10 W 40 kommt der Saft überall raus.

lg Helmut
Titel: Antw:Ventildeckeldichtung erneuern
Beitrag von: egon am Juli 29, 2010, 20:28:53 Nachmittag
Noch besser: SAE 50!
haben in USA vor Jahren einen Oldsmobil gekauft, der hat Öl wie der Teufel gefressen-da fande sich irgendwo in Texas eine Kiste uralter Dosen Motoroil SAE 50...
rein mit dem Honig und siehe da, die Karre brauche viel weniger Öl und Sprit.
Ob er in SF bei 0 Grad angesprungen ist, habe ich nicht mehr miterlebt..
Titel: Antw:Ventildeckeldichtung erneuern
Beitrag von: Bedford Blitzi am Juli 29, 2010, 20:58:17 Nachmittag
Das setzt man  ja vorraus dass da das richtige Öl drin ist.
Ich verwende immer 20W50

Rüdiger
Titel: Antw:Ventildeckeldichtung erneuern
Beitrag von: Softifex am Juli 29, 2010, 21:20:28 Nachmittag
Das setzt man  ja vorraus dass da das richtige Öl drin ist.
Ich verwende immer 20W50

Rüdiger

Das hab ich bisher in keinem Shop entdeckt. Du hast wahrscheinlich ein 60 Literfass vom Grosshändler.

lg Helmut
Titel: Antw:Ventildeckeldichtung erneuern
Beitrag von: Uli aus Anröchte am Juli 29, 2010, 23:20:07 Nachmittag
Das hab ich bisher in keinem Shop entdeckt. Du hast wahrscheinlich ein 60 Literfass vom Grosshändler.

lg Helmut

Guckst du hier! (http://www.youngtimerzubehoer.de/schmierstoffe/motorenoele/motul-classic-oil-20w-50-mineralisch-2l-6.155.html)
Titel: Antw:Ventildeckeldichtung erneuern
Beitrag von: egon am Juli 29, 2010, 23:48:37 Nachmittag
Diese 50.-er Öle sind ja im Hochsommer bei Betriebstempereratur einSegen, aber beim Kaltstart wirst Ihn wahrscheinlich mit dem Trecker anschleppen müssen. :c007:
Titel: Antw:Ventildeckeldichtung erneuern
Beitrag von: Bedford Blitzi am Juli 30, 2010, 07:37:58 Vormittag
Egon, überhaupt kein problem im Winter, ich fahre meine Bedfords immer. Und die mit dem Englischen Motor alle mit 50er ÖL.
Helmut, schau in ebay da gibt es  mehrer anbieter, kaufe das in 5l Kanistern.

Rüdiger
Titel: Antw:Ventildeckeldichtung erneuern
Beitrag von: egon am Juli 30, 2010, 08:59:01 Vormittag
Auch im Winter, das ist bemerkenswert, weil das Zeug ja dann schon recht zäh fliesst-aber wenn Starter und Batterie mitspielen, warum nicht?
Titel: Antw:Ventildeckeldichtung erneuern
Beitrag von: Wilk am Juli 30, 2010, 13:33:58 Nachmittag
ich nehme immer dieses...
selbst mit versand noch relativ preiswert.
http://cgi.ebay.de/Alpine-Motorenol-20W-50-Motorol-5L-20W50-GP-2-46-L-/250656721123
gruss klaus...wilk
Titel: Antw:Ventildeckeldichtung erneuern
Beitrag von: egon am Juli 30, 2010, 15:06:55 Nachmittag
Metro hat bei uns bei uns 60 LIter SAE15W40 um 110 €mit Mwst.(Abholung)
Habe mich aber verschätzt: da der neue Motor , das Boot und der Jeep kaum ÖL verbrauchen stehen nur mehr die ÖLwechsel zu Buche-na ja ein Langzeitprojekt.. :c024:
Titel: Antw:Ventildeckeldichtung erneuern
Beitrag von: Softifex am Juli 30, 2010, 17:32:32 Nachmittag
Danke für die Links.
Versand nach Österreich sind halt auch gleich ein Gegenwert von 2 Liter Öl.
Ich werde bei unseren ortsansessigen Händlern die Augen offen halten.

lg Helmut
Titel: Antw:Ventildeckeldichtung erneuern
Beitrag von: papageno1234 am Juli 30, 2010, 18:05:37 Nachmittag
Hallo Helmut,
woher kommst du? Ich wohne in Vorarlberg und lass mir alles Zeugs nach Lindau schicken und hol das dort gesammelt alle paar Wochen ab und vebinde es mit einem Ausflug auf die Insel... geht meine Freundin auch gern mit und so machts doppelt Sinn. Bin jeden Monat in Oberösterreich... könnte grössere Sachen auch mitnehmen.
Titel: Antw:Ventildeckeldichtung erneuern
Beitrag von: Softifex am Juli 30, 2010, 20:10:42 Nachmittag
Danke für dein Angebot.
Habe inzwischen rausgefunden:
Dieselben Ölsorten werden bei den österr. Ebayhändlern auch angeboten, da ist dann das Porto nicht so schlimm.

lg Helmut
Titel: Ventildeckeldichtung eingebaut
Beitrag von: papageno1234 am August 01, 2010, 17:07:05 Nachmittag
die Dichtung ist drin und war entgegen eurer Warnungen gar nicht so schlimm. Aber ich von vornherein gleich darauf geachtet, dass das Ding nicht nach innen rutscht, was ich sicher nicht ohne besagte Warnungen getan hätte.
Das beste war, dass gar keine Dichtung vorher drin war, nur Pampe und diese würde ich mal sagen sah ziemlich stark nach Silikon aus....
Ich hoffe dass die neue Korkdichtung (superschnell geschickt von Schüttemeyer!!!DANKE!!!) dicht ist und was man so sieht dürfte sie das auch sein. Habe die mitbestellte Dirko-Dichtungspampe am Deckel verwendet und zum Motor hin nur mit Motoröl eingestrichen.

Eure Öldiskussion ist allerdings auch sehr interessant, denn ich hab den Ölwechsel mit 15W4o gemacht... und  muss jetzt halt mal abwarten. werde mir aber einen Kübel 20W50 bestellen, bei ebay ist das ja unglaublich billig.