Bedford Blitz Forum

Vorstellung => Wer bist du?? => Thema gestartet von: odel87 am Juli 22, 2010, 18:31:17 Nachmittag

Titel: hi @all und Hilfeee
Beitrag von: odel87 am Juli 22, 2010, 18:31:17 Nachmittag
hallo erstmal
ich möcht mich mal kurz vorstellen ich bin der odel (adam) und komme aus bamberg.
seit kurzem bin ich stolzer besitzer eines vauxhall bedford blitz ez90 hab ihn auf ebay gesteigert mir aus siegen geholt
und bin nun dabei ihn herzurichten.
und ich brauch dringend einen zahnriemenkit für den 2,3l benziner.ich hab nämlich vor ende nächster woche damit nach ungarn zu fahren.
wäre toll wenn mir jemand helfen könnte oder mir verrät wo ich noch neuteile bekommen kann.

mfg.odel
Titel: Antw:hi @all und Hilfeee
Beitrag von: halber am Juli 22, 2010, 18:51:03 Nachmittag
auf "forum" tippen
etwas nach unten scrollen
"gewerbliche anzeigen" finden
und mal schauen ob du irgendwas mit "...shop..." findest

jörg
Titel: Antw:hi @all und Hilfeee
Beitrag von: Softifex am Juli 22, 2010, 19:27:16 Nachmittag
Zahnriemen allein bekommst du z.B. hier neu:

http://bedford-ersatzteile.de/index.php?a=66

Die Spannrollen sind eher rar.

lg Helmut
Titel: Antw:hi @all und Hilfeee
Beitrag von: Bedford Blitzi am Juli 24, 2010, 07:27:29 Vormittag
Spannrolle geht eh sehr selten kaput, kann man wieder benutzen.
EZ 90 ???????? gibt es aber nicht.

Rüdiger
Titel: Antw:hi @all und Hilfeee
Beitrag von: papageno1234 am Juli 26, 2010, 11:22:26 Vormittag
Einen Zahnriemen habe ich mir schon neu besorgt und möchte diesen vorsichtshalber einbauen. Es beruhigt, dass die Spannrollen "eh selten kaputt" sind, denn sonst wurden die bei mir immer mit getauscht.

Kann man irgendwie erkennen ob der Zahnriemen tatsächlich fällig ist oder eh noch geht?? auch ohne Informationen des Vorbesitzers oder eine zwar vorhandenen aber nicht schlüssigen Servicebuchs, denn da sind die Zettel einfach an der Perforierung abgetrennt worden und ich weiss nicht was da eigentlich gemacht wurde.
Titel: Antw:hi @all und Hilfeee
Beitrag von: Wilk am Juli 26, 2010, 11:43:33 Vormittag
hallo papaneno,
ich weiss zwar nicht wie dein handbuch aussieht, perforation usw., aber hier im forum ist eines eingestellt..einfach mal schauen..zu deinen zahnriemen...einfach mal unters auto schauen, ob er evtl. rissig ist.. wegen der abdeckung ist das aber sehr schlecht zu beurteilen. ich habe sicherheitshalber immer einen mit dabei, falls meiner mal reisst...passieren kann da nichts, weil der bedford ein freiläufer ist. wenn du ihn aber nicht mal unterwegs  wechseln willst, muss der kühler raus sowie der luftflügel  und die Riemenverkleidung ab. auf die markierungen der riemenscheiben achten, sonst bekommste probleme.
aber auch das steht alles im whb.
gruss klaus....wilk
Titel: Antw:hi @all und Hilfeee
Beitrag von: Softifex am Juli 26, 2010, 20:02:47 Nachmittag
Wegen der Abdeckung sieht man den Riemen normalerweise nicht. Mit einem Endoskop könnte man rechts über der Lichtmaschine von unten draufsehen.
Habe letztens bei einem selbst verursachten Riemenriss (es war der neue) wieder den Alten eingebaut und die Tour zu Ende gefahren.

lg Helmut
Titel: Antw:hi @all und Hilfeee
Beitrag von: egon am Juli 26, 2010, 21:42:00 Nachmittag
papaneno:mit einem normalen Serienmotor brauchst Du Dir keine allzu grossen Sorgen machen, selbst wenn der Riemen reissen sollte(eher sehr selten) passiert..................................................NICHTS! Der Motor ist ein Freiläufer, d.h die Ventile stehen nicht am Kolben an.
Daher: besorge Dir einen 2.Riemen , nimm das Handbuch mit und fahre entspannt auf Urlaub-oder sonst wohin-wenn er wirklich ex geht, in ein paar STunden läuft Alles wieder..
Titel: Antw:hi @all und Hilfeee
Beitrag von: papageno1234 am Juli 28, 2010, 14:22:45 Nachmittag
Beddys Motor ist ein Freiläufer, super, haben die Engländer wenigstens da mal mitgedacht! Spitze
Whb habe ich aus dem Forum und schon viel geholfen!
Zahnriemen wird also einfach mitgenommen, das beruhigt. Das mit dem Einbau, huch, klingt für mich wieder mal...schwierig
Titel: Antw:hi @all und Hilfeee
Beitrag von: halber am Juli 28, 2010, 15:13:43 Nachmittag
Beddys Motor ist ein Freiläufer, super, haben die Engländer wenigstens da mal mitgedacht! Spitze
Whb habe ich aus dem Forum und schon viel geholfen!
Zahnriemen wird also einfach mitgenommen, das beruhigt. Das mit dem Einbau, huch, klingt für mich wieder mal...schwierig


die haben nicht mitgedacht, die haben sich nur nicht getraut was anderes zu bauen  ;-))

"zahnriemenwechsel OHNE die gefahr an den steuerzeiten was zu verstellen":

- zahnriemen freilegen, also abdeckung weg
- mit scharfen messer den aufgezogenen zahnriemen LÄNGS auf der ganzen länge aufschneiden (danach sind also praktisch 2 halbsobreite zahnriemen drauf
- die vordere hälfte runterziehen
- den neuen aufschieben (geht natürlich nur bis zur hälfte weil die alte hintere hälfte ja noch drauf ist)
- jetzt die hinter hälfte runter und den neuen zahnriemen voll aufschieben

(geht natürlich auch anders: stand der zahnräder am gehäuse markieren, alten runter, neuen drauf ...)

jörg
Titel: Antw:hi @all und Hilfeee
Beitrag von: Bedford Blitzi am Juli 28, 2010, 15:52:09 Nachmittag
Ich täte das lieber richtig machen, wie im WHB beschrieben.
Da nach meiner erfahrungen nach die Zahnriemen oft nicht richtig montiert sind.
Wenn er richtig montiert ist muss der Verteiler in den Langlöchern in der Mitte stehen. Wenn er ganz aussen oder innen, dann stimmt der Zahnriemen nicht.

Rüdiger
Titel: Antw:hi @all und Hilfeee
Beitrag von: halber am Juli 28, 2010, 16:03:54 Nachmittag
Ich täte das lieber richtig machen, wie im WHB beschrieben.
Da nach meiner erfahrungen nach die Zahnriemen oft nicht richtig montiert sind.
Wenn er richtig montiert ist muss der Verteiler in den Langlöchern in der Mitte stehen. Wenn er ganz aussen oder innen, dann stimmt der Zahnriemen nicht.

Rüdiger


klar, exakt nach whb ist immer gut.
viele wege führen nach rom

jörg

Titel: Antw:hi @all und Hilfeee
Beitrag von: egon am Juli 28, 2010, 16:09:54 Nachmittag
Der aufgezeigte Weg nach Rom ist eine sicher interessante Variante, wenn der alte Riemen noch ordnungsgemäss drauf ist-werde ich mir merken, man kommt dann auch nicht in Versuchung einen alten Riemen noch mal aufzuziehen..
Titel: Antw:hi @all und Hilfeee
Beitrag von: papageno1234 am Juli 28, 2010, 17:07:11 Nachmittag
 das setzt aber voraus, dass der Zahnriemen ganz ist... was ist wenn er im Nirgendwo reisst??
Titel: Antw:hi @all und Hilfeee
Beitrag von: Rohri am Juli 28, 2010, 17:37:12 Nachmittag
Dann geht er aus!!



Mfg Werner
Titel: Antw:hi @all und Hilfeee
Beitrag von: Bedford Blitzi am Juli 28, 2010, 18:19:31 Nachmittag
Werner hat recht.  :a176: :a176:
Dann bleibt er stehen. :d050: :d050:

Rüdiger
Titel: Antw:hi @all und Hilfeee
Beitrag von: halber am Juli 28, 2010, 18:50:55 Nachmittag
das setzt aber voraus, dass der Zahnriemen ganz ist... was ist wenn er im Nirgendwo reisst??

die lustige variante mit der zahnriemenhalbierung geht natürlich nur, wenn der alte noch drauf ist (und der motor eigentlich richtig eingestellt ist).

ich hatte dich so verstanden, dass du dir nicht sicher bist, in welchem zustand dein aktueller ist und du überlegst, ob du zur vorsorge einen neuen drauf machst - bei DER ausgangslage würde die halbierungs-nummer passen.

jörg
Titel: Antw:hi @all und Hilfeee
Beitrag von: egon am Juli 28, 2010, 19:51:59 Nachmittag
Das soll nicht ungesagt bleiben, Motto: man lernt nie aus:
Die Abdecung des Zahnriemens ist ein-wie wir in Wien sagen: Luder!
Wenn dort irgendwas beim Basteln reinfällt, landet es fast sicher am Zahnriemen: bei uns war es ind er nacht eine 6 mm Beilagscheibe, die sich beim Ventileinstellen selbstständig gemacht hat:
hui waren das dann tolle Steuerzeiten.. :a136:
Titel: Antw:hi @all und Hilfeee
Beitrag von: Rainer am Juli 28, 2010, 22:24:59 Nachmittag
... was ist wenn er im Nirgendwo reisst??

Dann nimmst du den Zug. Du weisst doch: "es fährt ein Zug nach nirgndwo..." :a060:
Titel: Antw:hi @all und Hilfeee
Beitrag von: Wilk am Juli 29, 2010, 06:45:49 Vormittag
wenn er dir in nirgendwo hopps geht, wechselst du ihn halt.. genügend zollwerkzeug wirste ja wohl an bord haben, ich jedenfalls fahre nie ohne..übrigens solltest du für diesen speziellen fall, immer ne dünne maurerschnur und natürlich das whb. im wagen mitführen.
gruss klaus wilk
Titel: Antw:hi @all und Hilfeee
Beitrag von: Softifex am Juli 29, 2010, 18:30:23 Nachmittag
Man kann sich ja auch zu einer Werkstätte schleppen lassen (das zahlt meine Versicherung) und die ran lassen (das zahle ich selber). Aber den Riemen sollte man eben mithaben, sonst muss man die Expresslieferung abwarten.

lg Helmut