Bedford Blitz Forum

Technik rund um den Bedford Blitz => Elektrik => Thema gestartet von: chrput am Juli 22, 2010, 06:34:02 Vormittag

Titel: Back on the road - aber ohne Licht
Beitrag von: chrput am Juli 22, 2010, 06:34:02 Vormittag
Hej an alle Hilfsbereiten!

Seit gestern hat mein Bus wieder eine Windschutzscheibe - hatte im Nov. des Vorjahres mit voller Motivation die Scheibe ausgebaut um die Dichtung zu tauschen - Leider blieb es bis gestern beim Ausbau - jetzt macht die Familie Druck - wir wollen die Steiermark unsicher machen.
Leider stellte ich gestern fest das ich kein Licht habe - d.h. es gehen die Bremslichter aber keine Front / Heckbeleuchtung - schnelle Prüfung heute morgen zeigt - kein Strom am Sicherungskasten (bei den Lichtsicherungen). Da meine Elektrik nicht mehr original ist (Relais für das Licht um den guten Zugschalter zu entlasten) ist es schwierig mit dem Schaltplan (ausserdem bin ich Maschinenbauer). :a136:

Meine Frage ist: Gibt es eine Hauptsicherung die nicht am kleinen Sicherungskasten ist bzw. eine typische Fehlerquelle zwischen Batterie und Sicherungskasten? :a065:

Das Relais für die Lichthupe hört man schalten - aber Licht kommt trotzdem keines.......

Freue mich auf Eure Hilfe / Antworten! :a063:

Danke schon mal im Voraus!

LG

Christian
Titel: Antw:Back on the road - aber ohne Licht
Beitrag von: egon am Juli 22, 2010, 08:27:04 Vormittag
Ich habe letzte Woche einen von mir gezeichneten Spezialschaltplan eingestellt, auf dem nur die Lichtstromkreise mit den entsprechenden Bauteile zu finden sind.
Den solltest Du Dir ansehen, wenn Du damit nicht klarkommst-.....
Muss meine nächste Frage lauten: hast Du keinen Profi im Bekanntenkreis?
So nun versuchen wir klarzukommen:

ZUnächst: bei normaler Verdrahtung gibt es nur Sicherungen NACH dem Lichtschalter.Für diese ARbeit sind 2,3 und 7,8 interessant.

Voraussetzung: Du hast eine 12V Prüflampe die aufeiner Seite eine Krokoklemme und auf der Lampenseite einen STechspitz hat-damit kannst Du vorsichtig Kabel anstechen und Prüfen ob Strom da ist.Sorge dafür dass die Masse(Klemme völlig einwandfrei ist, sonst mache eine verbindung zu Batterie-Masse!

1.Schritt: lege an die Scheinwerfer ein Masseprovisorium, d.h einen Draht direkt von der Batterie-masse-Du musst sicher gehen , daa die Masse ok ist.
Bei jedem weiteren Schritt nimmst Du den DRaht versuchsweise weg und schaust obsich was ändert.
Diesen 1. Schrit kannst weglassen,aber nur wenn Du einwandfreie Masse hast!

2.Schritt:
Zum Lichtschalter(hast Du dieses Miststück genau geprüft, der ist eine bekannte Fehlerquelle!) geht ein dicker brauner Draht auf KLemme 3.
DIeser Braune DRaht  kommt vom einem weiterenn Miststück, das ist eine Steckverbindung der Hauptstromleitungen unterm ARmaturenbrett.Die schau Dir genau an, ist eingeschumpft, man sieht oft Fehler nicht gleich

3.Schritt:
Bau den Lichtschalter aus und prüfe mit der Lampe:
ganz drin: STrom nur auf  3 (braun)
1 Zugstufe  STrom auf 3 (braun) 48 (rot) und 52 (rot>/gelb) 53(Instr. Licht-rot-weiss
2.Zugstufe :3, 48, , 39 (blau) 52, 53 haben Strom.
Die blaue Leitung 39 geht jetzt zum Abblendschalter an der Lenksäule, dort könnte auch noch was lauern, aber das Standlicht brennt auch ohne den.

4.)Schritt:
Wenn bis hierher alles funkt, checke die Sicherungen

5.Schritt
Wenn die ok sind-checke den Stecker am ARmaturenbrett.

6.Schritt:
Wenn ok, kannst DU die Anschlüsse an den KLemmen in den Scheinwerfern
prüfen, sind die auch ok, sollten die Lampen brennen-oder sie sind hin oder die Anschlüsse(Sockel) qxidiert-schön sauberschmirgeln..

Wenn jetzt in Bauteilen irgendwo der KUpferwurm lauert, kannst noch eine PLusverbindung  von der Batterie legen und jeweils kurz auf die PUnkte, wo Strom sein sollte draufgehen und schauen ob jetzt was brennt.

BIn vielleicht nächste Woche kurz in der STmk und ab 1, Am Campingplatz bei der THerme Lutzmannsburg-vielleicht könnten wir uns treffen..
Viel Glück
gerald
Titel: Antw:Back on the road - aber ohne Licht
Beitrag von: chrput am Juli 22, 2010, 08:42:06 Vormittag
Egon!

Wow danke für die Erklärung - werde heute Abend alles prüfen. Ja ich habe einen Profi - Autoelektriker im Bekanntenkreis - der hat mir die Relais Steuerung optimiert - nachdem ich sie schon gebaut hatte (funktionierte auch aber eben die PErfektion war nicht gegeben).

Mein Lichtschalter ist relativ neu da mir mein alter vor Jahren in Kärnten abgebrannt ist. Und seit der neue eingebaut ist läuft alles über Relais - d.h. der hatte nie mit hohen Schaltlasten zu kämpfen!

Ich muss heute sowieso noch die hinteren Bremsen einstellen - lassen (mein Vater ist Mechaniker) - und da werde ich mich um die Elektrik kümmern - sonst komm ich eh nicht mehr heim ohne Licht.

Betreffend Steiermark - Ich fahre nach Aigen im Ennstal - Putterersee - sehr zu empfehlen - allerdings ist alles Wetterabhängig - nächste Woche sieht ja nicht soooo perfekt aus - mal sehen ........... :c024:

LG

Christian
Titel: Antw:Back on the road - aber ohne Licht
Beitrag von: Wilk am Juli 22, 2010, 09:15:50 Vormittag
hallo christian,
da du deine anlage auf relais umgerüstet hast, kannst du mit dem schaltplan von egon leider nicht mehr viel anfangen..
du schreibst ja selber, dass du das relais schalten hörst..somit ist der lichtschalter in ordnung und die steuerspannung liegt an. mein vorschlag ist also...prüfe am relais ob ausser die steuerspannung auch die schaltspannung vorhanden ist und auch durchgeschaltet wird..ist dies nicht der fall, in richtung sicherungen bzw. in richtung lampen weitersuchen. masseprobleme schliesse ich persönlich aus..da fallen nicht alle lampen gleichzeitig aus..grosse probleme macht manchmal auch der lenkstockschalter..ich hoffe, dass du auch hier nur noch die steuerspannung hast, andrerseits könnte er vielleicht durchgebrannt sein.
gruss klaus...wilk
Titel: Antw:Back on the road - aber ohne Licht
Beitrag von: chrput am Juli 22, 2010, 09:32:18 Vormittag
Hi Wilk!

Das einzige Relais das ich schalten höre ist die Lichthupe - alles andere ist still wie ein Friedhof!

Was meinst Du mit Lenkstockschalter - Blinkerschlater???

LG

Christian
Titel: Antw:Back on the road - aber ohne Licht
Beitrag von: Wilk am Juli 22, 2010, 09:42:44 Vormittag
ja christian den meine ich,
da wird der saft für die lampen drüber geschaltet..wenn de da noch voll power drauf hast und nicht die steuerspannung, kann der dir evtl. abgefackelt sein. ersatz bekommste dann sicherlich beim rüdiger.
gruss klaus...wilk
Titel: Antw:Back on the road - aber ohne Licht
Beitrag von: egon am Juli 22, 2010, 11:26:17 Vormittag
Will hier nicht diskutieren, dazu ist es zu heiss:
Masseproblem hatte ich erst letzte Woche,obwohl Massekabel und 8 mm AMP-KLemme gerade ein Jahr alt waren.
 Relais sind eine extra Fehlerquelle und der Grund dafür ist die ver. Korrosion.-ich muss laufend solche DInge reparieren und ersetzen und habe daraus gelernt.
Die sog. AMP-Klemmen aus dem Baumarkt sind in der Normalausführung ausgesprochen ungeeignet, die KLemmung ist meist schlecht und die blanken Teile , die den Strom(oft 10 und mehr A )leiten oft schon nach einem Jahr ein besserer Isolator.
Einzig die vergoldeten Klemmen (wie man sie aus gutem Grund bei Lautsprechern, Verstärkern etc verwendet,) taugen mehr, gibt es aber nicht in allen Ausführungen.
Leider findet man diese untauglichen korrosionsanfälligen Klemmen bei Bastlern sehr häufig, so auch die Anschlüsse an Relais , die sogar 30 und mehr A können

Was ich sagen will: versuche so wenig Klemmverbindungen wie möglich zu verwenden, jede Verbindung ist eine mögliche Fehlerquelle.

Der Bedford hat Original kein Relais, wobei wie Klaus schreibt, beim Licht sowas besser als die schwachen Original-Schalter ist.

Denke an meinen HInweis mit der Prüflampe und dem Nadelspitz:hier kannst Du nämlich direkt am Draht messen und umgehst somit eine oft schon schlecht durchlässige Steckverbindung.
Wenn Du systematisch jede Leitung verfolgst, MUSST DU die Fehler eigentlich finden-auch serh böse: ein Drahtbruch unter einem Schrumpf.-oder Isilierschauch.
MFG
G
Titel: Antw:Back on the road - aber ohne Licht
Beitrag von: chrput am Juli 22, 2010, 11:38:16 Vormittag
Egon & Klaus

Danke für Eure Tipps - werde morgen berichten wo der verdammte Strom ausgeronnen ist.

Egon - gebe Dir recht - es ist verdammt heiss!

LG

Christian
Titel: Antw:Back on the road - aber ohne Licht
Beitrag von: egon am Juli 22, 2010, 11:44:28 Vormittag
Was ich an Deiner Stelle in so eine Situation machen würde:
eine art Notverdrahtung die aber wirlich nur dazu dient ordnungsgemäss heimzukommen:
je einen prov. DRaht an die Klemmen beim Scheinwerfer für Abblendlicht vorbereiten, dan man im Ernstfall einfach an + Batterie (ev  35 A Sicherung dazwischen)hängen kann, einen zweiten
für die Rücklichter und so kommt man zumindest gut heim-
ich würde halt bei Licht problemen eher Tagfahrten vervorzugen-
Gruss G
Titel: Antw:Back on the road - aber ohne Licht
Beitrag von: chrput am Juli 22, 2010, 12:42:32 Nachmittag
Egon

In der Not bleibt mein Bedford in der Garage meines Vaters und sein Mazda 6 muss mich & meine Tochter die 5 km heimbringen!

Ich erwarte eigentlich kein grosses Problem - wie schon gesagt der Bus stand jetzt einige Monate aber davor funktionierte alles problemslos!

LG

Christian
Titel: Antw:Back on the road - aber ohne Licht
Beitrag von: egon am Juli 22, 2010, 13:02:24 Nachmittag
Ich sag es ja .K O R R O S I O N !
Titel: Antw:Back on the road - aber ohne Licht
Beitrag von: chrput am Juli 23, 2010, 06:54:55 Vormittag
Hi!

Jetzt lautet die Devise "Back on the road mit Licht".

Ich kann noch keine klare Ursache nennen da die Sache wie folgt ablief!

Gestern bei meinem Vater in der Garage - hintere Bremsen eingestellt und dann ab an die Elektrik.

Siehe da plötzlich gehen auch die Blinker nicht mehr - also ran an den Sicherungskasten und Sicherungen prüfen - alles OK.

Also raus mit dem verdammten Lichtschalter - rüttel schüttel prüf - herumgeklopfe auf den Relais und plötzlich geht das Abblendlicht und die Blinker - aber keine Breitstrahler und Fernlicht geht auch nicht.

Also alle möglichen fliegenden Sicherungen gecheckt und siehe da - da ist eine die ich irgendwann irgendwo eingebaut habe - und was ist das Problem - OXIDATION.

Werde heute alles nochmals gründlich checken - Verbindungen verbessern / prüfen und dann geht es nächste Woche ab auf den Prüfstand - sehe keine grossen Probleme - hoffe der Mechaniker der mir das neue Pickerl (Prüfplakete) geben soll sieht das auch so!

Danke nochmals für alle Tipps! :a063:

LG

Christian
Titel: Antw:Back on the road - aber ohne Licht
Beitrag von: Wilk am Juli 23, 2010, 09:50:51 Vormittag
wenn alle blinker auf einmal nicht mehr gehen, gibt es eigentlich nur 4 ursachen...
sicherung defekt,
blinkrelais selber hat ne macke,
lenkstockschalter bekommt keinen saft,
oder der saft wird am warnblinkschalter nicht durchgeschaltet..
gruss klaus...wilk
Titel: Antw:Back on the road - aber ohne Licht
Beitrag von: egon am Juli 23, 2010, 11:15:42 Vormittag
Meine dringende Empfehlung, jetzt wo Du auch die Korrosion als Ursache erkannt hast:versuche alle entbehrlichen Klemmverbindungen zu löten, auch z.B die Klemmen an die Relais, nur so hast Du länge Ruhe...
Bei Masse könnte eine ARt "RIngleitung--BLinker, Scheinwerfer-nebellicht-Rahmen- Masse der Batterie-und das selbe auf der anderen Seite für Ruhe sorgen.
Ich habe sogar auf Masse einige (hart)lötpunkte-mich hat die Korrosion lange genug gequält.. :c007:
Titel: Antw:Back on the road - aber ohne Licht
Beitrag von: Wilk am Juli 23, 2010, 13:47:23 Nachmittag
egon nichts für ungut,
aber von deiner idee mit der ringleitung ist dringend abzuraten. stelle dir vor, diese leitung korrodiert gleich am anfang oder wird vom marder angegangen..totalausfall ist dann bei der kompletten beleuchtung angesagt..bei masse von der karosse kann  zwar ne einzelne lampe ausfallen, aber eben nicht alle..
gruss klaus...wilk
Titel: Antw:Back on the road - aber ohne Licht
Beitrag von: halber am Juli 23, 2010, 14:21:22 Nachmittag
Meine dringende Empfehlung, jetzt wo Du auch die Korrosion als Ursache erkannt hast:versuche alle entbehrlichen Klemmverbindungen zu löten, auch z.B die Klemmen an die Relais, nur so hast Du länge Ruhe...
Bei Masse könnte eine ARt "RIngleitung--BLinker, Scheinwerfer-nebellicht-Rahmen- Masse der Batterie-und das selbe auf der anderen Seite für Ruhe sorgen.
Ich habe sogar auf Masse einige (hart)lötpunkte-mich hat die Korrosion lange genug gequält.. :c007:


ich war zwar in elektrotechnik nie so besonders toll, aber:

beste verbindungsart bei mechanischer belastung der verbindung (hier: kfz-bereich) -> quetschhülse und dann schön geschraubt anklemmen

übliches weichlotlöten hat im ergebnis den lötpunkt als sollbruchstelle, nicht komplett verdampftes flussmittel hinterlässt säure die man da wirklich nicht haben will ...

am schlechtesten ist natürlich die nummer mit dem zusammendrehen der litze und nachfolgendem quetschen in der schraubverbindung. die paar pfennige ehhh cent, für hülsen sollten drin sein.

gegen eine minus-ringleitung in einem solchen gefährt wie dem hymer, bei dem man sich nie so wirklich sicher sein kann, ob DAS stück rahmen, was als minus genutzt werden soll auch so wirklich masse ist, find ich nciht so schlecht. man kann ja mehrer stellen gegen masse führen ...

jörg
Titel: Antw:Back on the road - aber ohne Licht
Beitrag von: Softifex am Juli 23, 2010, 17:20:20 Nachmittag
@wilk
eine Ringleitung macht nur Sinn, wenn sie an allen möglichen Stellen immer wieder mit Karrosseriemasse versorgt wird. Damit wären deine Bedenken ausgeräumt.

lg Helmut
Titel: Antw:Back on the road - aber ohne Licht
Beitrag von: egon am Juli 23, 2010, 18:03:59 Nachmittag
KLaus, komm, versuche nicht alles zu kommentieren, denk lieber nach wie so was klappt!
Die Ringleitung verbindet mehrere Punkte der Karosserie , des Motors und der Batterie, soll für gleiches Massepotential sorgen und wird zusätzlich mit einer sicheren Extraverbindung-Comprende? :a065:
Titel: Antw:Back on the road - aber ohne Licht
Beitrag von: Wilk am Juli 23, 2010, 18:41:19 Nachmittag
hi helmut,
ich habe nur das kommentiert, was ein gelernter elektriker wie ich unter einer ringleitung versteht. gemeint ist damit allgemein eine leitung mit mehreren abgängen zu verschiedene verbraucher. die karosserie ist eigentlich als eine solche ringleitung zu betrachten.. das egon natürlich auf diesen, von dir vorgegebenen,  zug mit aufspringt war mir klar. auch seine art wie er das tut spricht für ihn, obwohl ich extra aus höflichkeit noch meinen beitrag mit....nichts für ungut...begonnen habe...er sollte meiner meinung nach lieber auf konkrete fragen antworten und nicht alles zerpflücken, was er nicht selber geschrieben hat...
gruss klaus...wilk
Titel: Antw:Back on the road - aber ohne Licht
Beitrag von: egon am Juli 23, 2010, 20:54:08 Nachmittag
KLaus: denk DIr mal folgende Situation: einer von den netten jungen Leuten kauft irgendwo eine Bedfordleiche, die mit allen Tricks am Leben vor den tode gehalten wurde:entkalker für Kaffeemaschinen im Kühler, Backsteine statt Wagen heber, Isolierband an den KÜhlschläuchen, Weihwasser im Waschbehälter :a176:, Khalb verrostete Klemmen und Isolierband in der Elektrik,fliegend e Drähte usw.
Dem armen Teufel versuche ich als Fachmann nach Kräften HIlfestellung zu geben, irgedwelche sinnlosen Kommentare helfen ihm nicht weiter, er möchte bald und sicher fahren.
VOn mit bekommt er keine theoretischen Statements sondern Schaltpläne, Zeichnungen, ADressen und so weiter -so verstehe ich eben praktische HILfe-
Animositäten bitte an der Kasse abgeben.. :tbeiss:
Titel: Antw:Back on the road - aber ohne Licht
Beitrag von: Wilk am Juli 23, 2010, 22:00:14 Nachmittag
ok, 
und das von einem der behauptet seinen motor selber aufgebaut zu haben, obwohl er ihn fertig gekauft hat, nicht weiss dass ein lüfter im auto die luft durch den kühler zieht anstatt bläst, und uns in diesen zusammenhang erklärt, wie warm es doch in death valley ist, uns bei jeder gelegenheit erklärt was er mit seiner achse gemacht hat obwohl es unter jeden seiner beiträge signiert ist, dabei aber jeden kommentar, den er nicht selber geschrieben hat zerreisst und wie man in seinen letzten beitrag sieht auch noch totale unwahrheiten von sich gibt . usw usw..dabei kann er auf keine direkte frage ne antwort geben...ich fass es nicht..da ich mitlerweile bemerkt habe, das er,  für seine totalen fehltritte, nicht mal ansatzweise dran denkt sich zu entschuldigen, werde ich seine beiträge in zukunft nicht mehr kommentieren, egal was für einen mist er oder einer seiner imaginären fachleute, auch weiterhin von sich gibt. Ich stehe aber weiterhin jeden anderen hier im forum, so gut ich kann, mit rat und tat zur seite. ich habe allerdings nicht so viele, oder ehrlich gesagt keinen, speziellen fachmann oder spezialist, dessen meinung ich uneingeschränkt weitergeben kann zur verfügung..wer so einen braucht, sollte sich gleich an egon wenden der hat, wie er selber schreibt, etliche an der hand...zumindest zitiert er sie bei jeder gelegenheit, wenn man mal anderer meinung ist als er..
in diesem sinne
gruss klaus...wilk
Titel: Antw:Back on the road - aber ohne Licht
Beitrag von: Softifex am Juli 23, 2010, 22:06:05 Nachmittag
@wilk @egon
Jetzt hörts einmal auf mit eurem Hickhack. Ist ja nicht auszuhalten.

Beides ist notwendig. Im Notfall muss man improvisieren können und wer will, kann seine Karre auch von Grund auf "verbessern".  Daher sind alle Tipps wertvoll.

lg Helmut
Titel: Antw:Back on the road - aber ohne Licht
Beitrag von: Wilk am Juli 23, 2010, 22:38:38 Nachmittag
helmut,
du hast ja recht...
ich lasse mich aber von den typen nicht dauernd anmachen..ich denke es ist legitim wenn man sich, und da schreckt er ja nicht vor zurück, gegen beleidigungen der schlimmsten art, verteidigt.. falls du wert darauf legst, sammel ich sie dir aus den einzelnen beiträgen gerne mal zusammen..
gruss klaus...wilk
Titel: Antw:Back on the road - aber ohne Licht
Beitrag von: egon am Juli 24, 2010, 00:54:59 Vormittag
KLaus, der Typ gibt Dir einen guten Rat: schreibe, schicke Zeichnungen, erkläre wo es was gibt, versuche auf Deine KOsten  lieferbereite Firmen zu finden oder erkläre für Laien möglichst verständlich  wie was funktioniert.-man wird es Dir danken.
Aber lasse es  um HImmels Willen :a176: bleiben, die fundierten, ausgetüftelten Ratschläge Andere auf  fast trilobitenhafte Weise negativ zu kommentieren-davon hat keiner was  und die Zeit wo man in der Schule aufgestanden ist und gesagt hat:
BItte Herr Lehrer ich weiss auch was-ist schon ein paar Jahre vorbei... :a143:
Titel: Antw:Back on the road - aber ohne Licht
Beitrag von: Wilk am Juli 24, 2010, 08:45:09 Vormittag
oh du mein gott,
fundierte ausgetüftelte ratschläge anderer? ich habe von dir bis jetzt ausser den 2. satz in deinen letzten beitrag, noch keinen gelesen.
wenn du dich bloss einmal an diesen wirklich guten satz, übrigens anscheinend der einzigste und beste  von dir, selber halten würdest....
klaus
Titel: Antw:Back on the road - aber ohne Licht
Beitrag von: egon am Juli 24, 2010, 10:16:25 Vormittag
Sag, KLaus ist Dir wirklich so langweilig, dass Du zu jeden THema auch wenn Du Nicht essentilles beizutragen hast, die Tasten quälst?
Wir könnten die Beiträge zu angeschnittenen technischen Themen, bei denen Leute
wirklich HIlfe erbitten,teilen:

A) ZUR SACHE, hilfreich, wertvoll ,UNterlagen etc. dem Manne(Dame) wird geholfen.

B)AUCH WAS SAGEN WOLLEN-eher Unterhaltung . mangels inhaltlichem Wert eher[/coloor)    persönliche Schlabbereien..

Na, wäre das nicht was? :a176:
Titel: Antw:Back on the road - aber ohne Licht
Beitrag von: Wilk am Juli 24, 2010, 10:35:03 Vormittag
halt dich selber dran, dann wirds vielleicht was..
ich glaube immer noch an das gute...
gruss klaus...wilk
Titel: Antw:Back on the road - aber ohne Licht
Beitrag von: Wieland Gericke am Juli 24, 2010, 11:20:26 Vormittag
Klaus und Egon

Jeder von euch zwei kann einen tip auf seinerweise zur reparatur eines beddy geben und das finde ich super toll  :a063: !
so soll das forum auch sein :a176:
Der eine kennt sich mit den thema aus und der andere mit einen anderen thema :c007:
Von beiden können wir hier im forum doch nur lernen :a063:

Ich mag auch eine persohn namens S.L.  :taetschel_:nicht in diesen forum auch habe ich mit dieser persohn so meine negativen erfahrungen gemacht,deswegen streite ich mich aber nicht mit ihn.Ich denke mir mein teil und lasse ihn einfach links liegen :a115:

Vertragt euch uns streitet nicht :a063: :c007:
Mit grüssen aus Hamburg  Wieland
Titel: Antw:Back on the road - aber ohne Licht
Beitrag von: Wilk am Juli 24, 2010, 11:46:24 Vormittag
du hast sicherlich recht..
man kann aber nicht jeden beitrag, den man nicht selber geschrieben hat, total zerpflücken nur weil man anderer meinung ist..vielleicht hast du es schon bemerkt, ich pflege nicht zu schreiben...das ist alles mist... sondern ich kommentiere mit ..meine meinung ist... ausserdem pflege ich leute, die anderer meinung sind, nicht als alzheimerkranke oder als leute die seit ihrer lehrzeit nichts hinzugelernt haben usw., zu bezeichnen. dieses ist mir hier aber schon, neben all den anderen sachen,  von dieser person nachgesagt worden. ich denke, irgendwann sollte es mal gut sein...ich bin hier nicht am agieren, sondern am reagieren..
gruss klaus....wilk
Titel: Antw:Back on the road - aber ohne Licht
Beitrag von: egon am Juli 24, 2010, 12:24:11 Nachmittag
Um das völlig sinnlose Hick-Hack -stete aus der selben Höhle-zu realtivieren:
nach Lehre, Studium, Praxis und fast zwei Jahrzehnten Bedforderfahrung glaube ich schon , die Kompetenz zu haben, hier genau durchzublicken.
Meiner funkt einwandfrei, ebenso alle elektrischen ÄNderungen und Vrebessrungen.
Wenn jetzt so ein armer Teufel mit einer verbastelten Möhre um HIlfe schreit bekommt er die und kann sie annehmen-oder auch nicht.
Die Beitrage sollen helfen aber  keine Selbstdarstellung-bitte ich weiss auch nichts-bringen.
Fachlich  fundierte Meinungen sind jederzeit willkommen und wertvoll-für die Sache!
Den Rest könnte man locker im Smalltalk abwickeln.. : :c007:
Titel: Antw:Back on the road - aber ohne Licht
Beitrag von: Wieland Gericke am Juli 24, 2010, 19:05:16 Nachmittag
Solange Ihr euch nicht als Betrüger und mit Schimpfwörter bezeichnet ( wie von S.L. schreibe den Namen nicht aus,da ich keinen an den Prannger stelle  ) mir gegenüber geschehen ist,ist es auch gut so :a063:
Jeder hat seine eigene Meinung und das ist ja auch gut so. :a176:
Ich kann nur sagen,das Du Klaus und auch Du Egon mir in vielen Bedford dingen weitergeholfen hast.

Auch wenn ich mein Beddy ( Finchen von Markus )an meiner Tochter und an Markus verschenkt habe,so habe ich Tips für mein Bürstner Wohnmobil weiter verwenden können.
Dafür bin ich diesen Forum dankbar,deswegen bin ich auch noch weiter hier bei euch im Forum :ola: :a063: :c007:
Mfg.Wieland
Titel: Antw:Back on the road - aber ohne Licht
Beitrag von: halber am Juli 24, 2010, 19:19:25 Nachmittag
ich tendiere ja immer mehr zu der auffassung, dass egon und klaus unter einer decke stecken und sich diebisch darüber amüsieren, wie wir auf den gefakten streit zwischen den beiden reagieren ... irgend solch neumodisches internet-medien-projekt oder so ... und wir sind die versuchskaninchen

jörg
Titel: Antw:Back on the road - aber ohne Licht
Beitrag von: Wieland Gericke am Juli 24, 2010, 19:33:03 Nachmittag
Das Glaube  ich nicht aber kenne  jemanden,der das eher machen würde :a143: :a136: :tbeiss:
Titel: Antw:Back on the road - aber ohne Licht
Beitrag von: egon am Juli 25, 2010, 15:55:13 Nachmittag
Ein verd. schlauer Kopf , dieser Berliner: :a115:
schon in der Antike gab es einen weisen alten Philosophen(könnte Sokrates gewesen sein..) der hatte einen Schüler der stets auf jede Bemerkung des Weisen nur antwortet: .."ja Meister, ihr habt ja vollkommen recht, so wird es sein.".
Das ging nicht lange gut, denn irgendwann so um 509 vor Christ, an einem schönen Sonntag unter der Akropolis, etwa 100 Schritte vom Arthenon-Tempel  soll dem Weisen der Kragen ob der ständigen unterwürfigen Ja-Sagerei geplatzt sein und er tat den bis heute erhaltenen Ausspruch: (jetzt hätte ich gerne eine griechische Tastatur..) .."so widersprich mir doch einmal, , damit wir endlich zu Zweien sind."..
Dies war der Beginn des gepflegten Streitgespräches, von dem sich angeblich in manchen Landstrichen Reste bis heute erhalten haben sollen.. :a065: