Bedford Blitz Forum

Technik rund um den Bedford Blitz => Motortechnische Probleme oder Fragen? => Thema gestartet von: Schneemann am Dezember 20, 2003, 14:37:49 Nachmittag

Titel: verbleites Benzin / Ventilsitze ?
Beitrag von: Schneemann am Dezember 20, 2003, 14:37:49 Nachmittag
An alle die einen 2,3L Benziner Bedford fahren:
Wer weiss, ob man auch unverbleit fahren darf bzw. kann Aussagen über die Härte der Ventilsitze machen??
Tankt ihr Super oder Benzin?
Wie oft stellt ihr eure Ventile nach?
Titel: verbleites Benzin / Ventilsitze ?
Beitrag von: bedfordfreak am Dezember 21, 2003, 10:51:02 Vormittag
Hallo,

Ich fahre bei meinem Bedford 2,3L Normalbenzin und Bleiersatz, ich kenne einigen Bedfordfahrer, die ohne Bleiersatz gefahren sind. Mit dem resultat, das die Ausslassventile Verbrannt sind, weil durch die ungehärteten ventilsitze sich das ventil in den Kopf eingearbeitet hat. Dadurch verringert sich das Ventilspiel und das Ausslassventil schliesst nicht mehr.

Ich kontrolliere alle 8-10 tausend Kilometer das ventilspiel.

Gruss Bernhard
Titel: verbleites Benzin / Ventilsitze ?
Beitrag von: Schneemann am Dezember 21, 2003, 11:48:27 Vormittag
Probleme mit den Auslassventilen hatte ich auch: wegen einem undichten Ventil/Sitz hatte ich auf Zylinder 4 keine Kompression, daher hatte ich den Zylinderkopf ausgebaut und vom Fachmann einen neuen Sitz einabeiten und die anderen nachschleifen lassen. Die Sitze scheinen aus dem selben Guss wie der Kopf zu sein (also nicht gehärtet?!).
Ich fahre auch bleifreis Benzin mit Zusatz - das Problem, dass ich häufiger mal das Ventilspiel nachsehen muss resultiert wohl eher daraus, dass der Wagen auch auf LPG/Autogas läuft ("Sparbüchse") und das wohl heisser verbrennt oder so - jedenfalls ist der Motor wahrscheinlich nicht wirklich dazu geeignet. Ich werde folglich in Zukunft alle 5000km das Spiel kontrollieren (wenn der Wagen überhaupt noch so weit fahren will  :D ).
Titel: verbleites Benzin / Ventilsitze ?
Beitrag von: Womo-Ed am Januar 11, 2004, 17:44:44 Nachmittag
Hallo,

ohne Blei nur dann, wenn der Kopf auf Bleifrei umgebaut wurde.

Das macht der Motorenbauer für 1500.-, gut soll es mit BMW-Teilen funktionieren.

Aber Vorsicht, wenn der Kopf wieder fit ist und womöglich eine Traumkompression auf die Zylinder presst, was passiert dann untenrum ??? Genau, ganz schnell nix mehr....

Gruss,

Ed