Bedford Blitz Forum

Shopping Ecke => Suche => Thema gestartet von: fversm am Mai 17, 2010, 15:15:24 Nachmittag

Titel: Radkappen für Hymer Ende 70'er Anfang 80'er
Beitrag von: fversm am Mai 17, 2010, 15:15:24 Nachmittag
Hallo zusammen,

unser Bedford Hymer (582) hat leider nur nachträglich montierte Plastikradkappen (von Hella?!), die wirklich unsäglich aussehen.
Hat einer von Euch irgendwelche Chromradkappen, mit denen ich diese Plastikteller ersetzen kann?

Danke und Grüsse!
Frank

P.S.: Wenn ich welche gefunden habe werde ich diese Suchanzeige direkt löschen - die Anfrage ist also noch aktuell ;)
Titel: Antw:Radkappen für Hymer Ende 70'er Anfang 80'er
Beitrag von: egon am Mai 17, 2010, 15:25:29 Nachmittag
Hast Du noch die originalen Halterungen für die Radkappen drauf?
Die sind jeweils bei drei der fünf Radbolzen mitgeschraubt.
Mit denen könnest Du Dir auf einem Teilemarkt etc,grosse Kappen suchen und in der Mitte anbohren und an diese Halterungen anschrauben.
Die originalen Abdeckungen sind sehr leicht(bekommen mit der zeit Risse) und liegen noch über dem Felgenrand an. :c007:
Titel: Antw:Radkappen für Hymer Ende 70'er Anfang 80'er
Beitrag von: markdenzer am Mai 17, 2010, 19:03:52 Nachmittag
Hallo,

kannst ja mal nach Radkappen vom Diplomat o. Admiral suchen.
Hab ich auch drauf und gibt's für wenig Geld.

Gruss Mark
Titel: Antw:Radkappen für Hymer Ende 70'er Anfang 80'er
Beitrag von: egon am Mai 17, 2010, 21:14:06 Nachmittag
Fragt sich, ob die an den Felgen halten.Die Originalen sind fast doppelt so gross und gehen bis über den Felgenrand.. :c007:
Titel: Antw:Radkappen für Hymer Ende 70'er Anfang 80'er
Beitrag von: Ralf am Mai 17, 2010, 21:19:08 Nachmittag
Hallo Mark

das hört sich gut an. Ich verliere die Dinger leider schon mal und hab und an momentan habe ich 2 silber gesprühte drauf was nicht so toll aussieht. War eben im Ebay da gabs lang und schmutzig verchromte alte schöne Kappen.  :c033:  Die tun teilweise so als wenns ne einheitsgrösse war.  Da hat einer das Opellexikon der letzten 30 Jahre von Kadett bis Admiral in seiner Beschreibung verwandt: http://cgi.ebay.de/OPEL-Radkappen-Oldtimer-Original-/190395610115?cmd=ViewItem&pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item2c54767403#ht_500wt_1182 (http://cgi.ebay.de/OPEL-Radkappen-Oldtimer-Original-/190395610115?cmd=ViewItem&pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item2c54767403#ht_500wt_1182)
Sind die wirklich alle gleich gross ??

Ralf
Titel: Antw:Radkappen für Hymer Ende 70'er Anfang 80'er
Beitrag von: Ralf am Mai 17, 2010, 21:23:02 Nachmittag
Egon nun warst Du mitten in meiner Frage.
Antwort für meinen Fall nein sie halten nicht immer.
Hab aber nie andere dran gehabt oder gesehen das mag auch in meiner Rheinländischen Ignoranz begründet sein.
Rüdiger hatte sowas auch nicht wenn ich da war. Also wo gibts den guten Stoff ???  :b008:

Gruss Ralf
Titel: Antw:Radkappen für Hymer Ende 70'er Anfang 80'er
Beitrag von: Bedford Blitzi am Mai 18, 2010, 07:08:09 Vormittag
Egon, die sind nicht vom Bedford, die gab es nur beim Hymer oder mit Hymer ausbau, von Ariba-Hymer drauf. Original sind es Verchromte Blechradkappen.

Ralf, ich hatte auch früher vom Admiral Radkappen drauf, ob es da unterschiede gibt weis ich nicht. Aber ein Bekannter hatte mal welche ersteigert, und täte angeblich nicht pasen.

Rüdiger
Titel: Antw:Radkappen für Hymer Ende 70'er Anfang 80'er
Beitrag von: egon am Mai 18, 2010, 18:14:58 Nachmittag
.Das weiss ich , da ich gerade etwas Zeit habe.mir ist was saublödes passiert) stelle ich ein Bild der Hymer-Radkappe ein, für diejenigen, die das noch nicht kennen.
Das DIng ist aus dünnem Alublech und hat 36 cm Durchmesser, gehalten wird es von einer Mittelschraube /schätze M12, die in einer spezielle Halterung, die an die Felge angeschraubt wird,eingreift. :c007:.
Titel: Antw:Radkappen für Hymer Ende 70'er Anfang 80'er
Beitrag von: Rohri am Mai 18, 2010, 18:28:34 Nachmittag
Die sehen fast aus wie die alten Mercedesradkappen(w123),nur halt ohne Stern.Die mercedesradkappe wär aber auch eine erschwingliche Alternative(wenn einen der Stern nicht stört)
Titel: Antw:Radkappen für Hymer Ende 70'er Anfang 80'er
Beitrag von: Wilk am Mai 18, 2010, 19:32:08 Nachmittag
evtl. bekommste die kappen noch bei unseren holländischen zubehörhändlern wenn se nach colbitz kommen. der rolf oder der peter haben manchmal die tollsten sachen..hatten nicht die alten grossen citroens auch so ähnliche kappen? bloss die werden wohl auch nicht leichter zu bekommen sein..
gruss klaus...wilk
Titel: Antw:Radkappen für Hymer Ende 70'er Anfang 80'er
Beitrag von: egon am Mai 18, 2010, 19:55:26 Nachmittag
Ihr wisst, mir fällt oft ein, wie man sich helfen kann:
Es gibt sog. Metalldrückereien, das sind Betrieb die z.Messinglampenschirme etc herstellen-muss man suchen aber es gibt sie noch:
dem bringt man 4 kreisrunde Scheiben 36 Durchmesser aus 2 mm alublech(sog. Platinen) und der macht auf einer sog. Drückbank-da wird die Scheibe in der Mitte festgeklemmt und das ganze dreht sich wie auf einer Drehbank- die gewünschte Form: da wird  wird mit einem Holzstück seitlich gegen
die laufende Scheibe gedrückt und die nimmt dann eben Form an.Die fertige Kappe kann man wie das Original mit Streifen bemalen.
Das wäre m.E mit 100 Euro zu machen, dann sieht es halt sauber und zünftig aus. :a176:
Titel: Antw:Radkappen für Hymer Ende 70'er Anfang 80'er
Beitrag von: Steely Dan am Mai 19, 2010, 07:31:08 Vormittag
evtl. bekommste die kappen noch bei unseren holländischen zubehörhändlern wenn se colbitz kommen. der rolf oder der peter haben manchmal die tollsten sachen..hatten nicht die alten grossen citroens auch so ähnliche kappen? bloss die werden wohl auch nicht leichter zu bekommen sein..
gruss klaus...wilk

ja genau, und zwar der CX (und ich glaube auch der GS/GSA), die hatten auch ein Schraubloch in der Mitte und viele hatten die auch auf ihren 2CV (Ente/Dyane) verbaut.
Titel: Antw:Radkappen für Hymer Ende 70'er Anfang 80'er
Beitrag von: Blitzkneisser am Mai 19, 2010, 20:44:43 Nachmittag
Also ich hab mir vor 2 Jahren gebrauchte originale Chromkappen
gekauft...Waren am Anfang recht schwer draufzubekommen,
da ich die Felgen öfter mit Hammerit bestrichen hab.
Natürlich sind mir die schon öfter runtergefallen.
(2x verloren und 1x während der Fahrt bemerkt und
wieder eingesammelt)
Dann hab ich mir über EBAY 4 nachgebaute Kappen
ersteigert und die lassen sich mit leichtem Druck
passgenau an die Felge klemmen. Seitdem sind sie
mir auch nicht mehr runtergefallen.
Musst halt auf Ebay suchen, meistens heissen sie Bedford
Ice Cream Hub Caps...Es gibt da nen englischen Händler, der
sich auf Nachbaukappen spezialisiert hat.
LG
 Peter
Titel: Antw:Radkappen für Hymer Ende 70'er Anfang 80'er
Beitrag von: bedfordfreak am Mai 27, 2010, 08:01:20 Vormittag

Also ich weiss nicht ob die Radkappen beim CF passen!

Gib mal bei Google Bildersuche "Bedford JO" ein!

Gruss
Bernhard
Titel: Antw:Radkappen für Hymer Ende 70'er Anfang 80'er
Beitrag von: egon am Mai 27, 2010, 08:27:17 Vormittag
Ob Bedford oder Hymer die Radkappen geliefrt hat, wissen vielleicht Experten.Wenn ich mir aber die Befestigung dieser Radkappen ansehe, sieht die eher wie eine nachträgliche Anfertigung-also Hymer-aus.
Du schreibst, dass Du den KÜhler machen willst-hier kann man davon ausgehen, dass das alte Netz nach 30 oder mehr Jahren hinüber ist(brüchig, verstopft, verkalkt).Da hilft nur ein neues Netz.
Es hat da ein spezielles Netz mit engeren Abständen gegeben, das hat ca 45 % mehr Kühlleistung-ich habe noch so was aufgetrieben, das bringts natürlich voll.
Bei einem gesunden normalen Motor sollte aber das Standardnetz reichen. :c007:
Titel: Antw:Radkappen für Hymer Ende 70'er Anfang 80'er
Beitrag von: Wilk am Mai 27, 2010, 11:06:47 Vormittag
ich habe, infolge meines motorentauses, meinen kühler ja sowieso ausbauen müssen. habe da dann anständig  kaffeemaschinenentkalker reingetan und wasser draufgefüllt..ihr glaubt nicht wie es da rausgesprudelt hat. habe das zeug einen ganzen tag dringelassen. der erfolg ist jetzt an der temperaturanzeige sichtbar..ich kann nur sagen, enorm und weiter zu empfehlen.
gruss klaus...wilk..
Titel: Antw:Radkappen für Hymer Ende 70'er Anfang 80'er
Beitrag von: Softifex am Mai 27, 2010, 18:09:40 Nachmittag
Wenn mein ehemaliger Kühler jetzt Löcher hat, bin aber nicht ich schuld.  :a063:

Zitronensäure ist billiger und genauso effektiv. Bekommt man als Pulver und wird mit Wasser angesetzt.

lg Helmut
Titel: Antw:Radkappen für Hymer Ende 70'er Anfang 80'er
Beitrag von: egon am Mai 27, 2010, 18:15:41 Nachmittag
Will denn niemand zur Kenntnis nehmen, dass ein dreissig Jahre alter Kühler einfach Schrott ist?
Redet doch mal mit Fachleuten, da hilft weder Salzsäure noch Essig oder Weihwasser :a176:die Lamellen sind einfach pörös und
weitgehend  zu.
Wer rund um seinen Hühnerstall fährt kann das ja lösen wie er glaubt-aber für eine störungsfreie Urlaubsreise? :r010:
Titel: Antw:Radkappen für Hymer Ende 70'er Anfang 80'er
Beitrag von: Wilk am Mai 27, 2010, 21:37:35 Nachmittag
hi helmut,
nee er ist dicht lächel...aber es hat wirklich was gebracht...
zu egon..
man kann es sehen wie man will..aber ich denke ich fahre ein vielfaches von dem was du auf die latte bringst und nicht mal eben um nen imaginären hühnerstall...ich bin mit der leistung meines kühlers jetzt jedenfalls zufrieden und das ist mir das wichtigste..egal wie du dazu stehst...nur weil die idee nicht von dir kam, muss sie ja nicht unbedingt schlecht sein..lächel
gruss klaus...wilk
Titel: Antw:Radkappen für Hymer Ende 70'er Anfang 80'er
Beitrag von: egon am Mai 27, 2010, 22:33:41 Nachmittag
KLaus: Du bist einWeltmeister der Improvisation, fährst viel, keine Frage, aber Du hast auch viel Bastelarbeit zu leisten, die Dir aber vielleicht sogar Spass macht-gut so; wenn etwas mal kapttgeht schimpft noch wer ausser Deinem Hund? :c004:
Für Viele von uns, die mit Kind und Kegel unterwegs sind , sieht die Sache anders aus:die wollen möglichst ohne sich die FInger dreckig zu machen und sich ev. Mama's Groll auf die dauernd
kaputte Kiste zuzuziehen, problem.-und pannenlos wegfahren und wieder heimkommen.Eine Panne in Venedig oder Bergen mit einem schon lange als abgenützt erkanntem KÜhler brauchen solche Bedfordfreunde so dringend wie einen Kropf am Hals.. :a065:
Auch ich habe mich mit meinem alten KÜhler herumgeschlagen,
die Kühlleistung wurde immer schlechter, mit Tricks am Berg oder im Sommerstauwie Heizung  samt Gebläse an, bin ich über die Runden gekommen, habe fast geschielt vom dauernden BLick auf's Thermometer :c022:  lustig war das sicher nicht...
Dann : Kühler raus, zum Fachmann, der hat ihn gereinigt,abgedrückt, dabei wurde er an verschiedenen Stellen undicht-weil das Netz einfach verbraucht  war-auch Zündkerzen und Lager leben nicht ewig!
Er wurde fachmännisch gelötet, nach Monaten wieder anderswo undicht, selbst nachgelötet-und Schluss!
Heute ziehe ich mein Boot mit Schwung über die Alpen und die
Temperaturanzeige steht wie ein Bock am selben Wert-Kostenpunkt für Spezialnetz mit Einbau etc halt so um 400 Euro-aber der hält jetzt wieder für Jahrzehnte. :c007:
Titel: Antw:Radkappen für Hymer Ende 70'er Anfang 80'er
Beitrag von: splettsut am Mai 28, 2010, 10:15:39 Vormittag
Hallo Ihr Lieben!!

Für Viele von uns, die mit Kind und Kegel unterwegs sind , sieht die Sache anders aus:die wollen möglichst ohne sich die FInger dreckig zu machen und sich ev. Mama's Groll auf die dauernd
kaputte Kiste zuzuziehen, problem.-und pannenlos wegfahren und wieder heimkommen

Bei Deinen Worten, egon, musste ich herzlich lachen!!! Denn ich dachte an unseren letzten Urlaub!! Ca 120 km Richtung Urlaub gefahren, da knallte der Auspuff auseinander!!! Haben den Auspuff wieder zusammengekriegt, damit wir weiterfahren konnten! Dann hatte unsere Hauptbatterie einen weg(hat die zweite Batterie auch noch leergezogen!!! Da musste tatsächlich mal der ADAC kommen, weil keiner bereit war uns Starthilfe zu geben!!Gott sei Dank haben wir unterwegs eine Werkstatt gefunden, die uns wohlgesonnen war und unsere gegen einen kleinen Obulus eingtauscht hat!!

Und Mama´s Groll hilt sich in Grenzen!! :c007:

Jaja, so alte Schätzchen sind immer wieder für eine Überraschung gut!

Wir sind schon gespannt, was uns im nächsten Uralub erwartet! Wir haben vieles repariert und vorgebeugt!! Aber man weiss ja nie!!
In diesem Sinne...
LG Sanne