Bedford Blitz Forum
Technik rund um den Bedford Blitz => Motortechnische Probleme oder Fragen? => Thema gestartet von: hkro am Mai 07, 2010, 22:38:48 Nachmittag
-
Kaum vorgestellt, schon wieder da:
1977èr 2,3 liter CF Alkoven 4 Wochen in meinem Besitz, krige bislang die Bilder noch nicht hochgeladen versuche es nächtsens mit anderem Browser.
Frage kann ein "Abwürgen" (Anlassen im ersten oder zwoten gang) an solch schwerem Fahrzeug irgendwelche veränderungen z.B. an der Verteilerwelle Keilriemen zahnriemen was weiss ich bewirken? Sachverhalt:
So, da fahre ich letzte Woche nach Walldorf (PKW) und an dieser Stelle vielen Dank an den Bedford Blitzi, so ein unkomplizierter Kontakt!- toll- und komme mit einem gebrauchten HBZ zurück (ganz vielen Dank), ist ja schon wichtigste das Bremsen....., ....na ja falls man fahren kann!-- bislang ging dies tadellos.
Kam erst mal nicht zurm Einbau (des HBZ.., Platz und Zeitmangel) fahre mit etwas suppendem aber bisher voll funktionsfähigem Alt-HBZ 2-3 mal hierhin und dorthin (ganz wenig und kaum mehr als 1km, ebene strecke) beim letzen Abstellen mache ich ihn aus irgendeinem grunde nochmal an und vergesse den gANG RAUSZUNEHMEN. Also wie auch immer der Anlasser -alle Achtung- bewegt den 2,8t Tonnen Schrank tatsächlich 20 cm vorwärts kleiner Satz halt und kleiner Schreck halt... Aber ach lieber gut sein lassen für den Abend. Alles abstellen und nach Hause..
Tja ums kurz zu machen am nächsten abend macht er beim Anlassen noch mal pfrRR und das WARS bis auf einen sauber den Motor drehenden Anlasser uiuiuiui mit kraftvoll saftspendender neuer batterie, aber anspringen tut nix. Am nächsten abend auch nicht (dachte vielleicht hab ich ihn halt absaufen lassen-- habe einen nervösen Gasfuss- aber es riecht gar nicht so), also mal eine nacht stehen lassen, neustart ohne choke mit langsam durchgedrücktem und gehaltenem Gas uiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiui na langsam merkt mans der batterie auch an und die Anwohner gucken aus dem Fenster. Zur Tanke Starterspray (wollen die doch 10 euro für- Aral-, bin selber schuld, ok) Luftfilter ab- unter Verlust einer Schraube ins Kühleventilatorgehäuse oder so (plingklingeling) :-( sprüühh Anlassen uiuiuiuiuiuiuiuiuiuiui (wirklich gute batterie) aber das ist es einfach nicht!
Ja gut jetzt weiss ich Zündkerzen raus und so trocknen einstellen, die Zuleitung vom Anlasser prüfen (habe ich hier aus ähnlichen Pannenanfragen) etc. und mache mich gleich morgen und v.a übermorgen dran, sofern ich meinen Kerzenschlüssel find. Und danach das Vergaserthema, Aber: gibts ne Abkürzung oder gar einen Hinweis auf eventuell waHRSCHEINLICHERE "Schäden" durch die Anlassaktion mit eingeschlatetem gang? (s.o)-- Ich wüsste einfach nicht was sonst so schnell passiert sein sollte (ausser na gut dem nassen sauwetter da draussen, oder irgenein Nagetier über nacht)-- wahrscheinlich kann mir zu dem Zeitpunkt noch niemand was raten,.... melde mich halt ggf. wieder.
(http://)
lg hkro
-
Schau Dir mal den Zahnriemen an.
-
He Egon, zwei Säcke ein Gedanke, genau das wollte ich jetzt auch schreiben wie ich den Beitrag gelesen habe.
Also schau mal nach dem Zahnriemen, der könnte wenn er schrott war, gerissen sein.
Ruf mich an, wenn Du nichts findest.
Rüdiger
-
Vielen Dank, das checke ich heute noch,
muss danach auf eine Hochzeit und melde mich bei Problemen gerne wieder morgen oder Montag
lg hkro (Helmut)
-
Es gibt nur wenige Schweinereien beim Bedford , die ich noch nicht erlebt haben dürfte, auch mit dem Zahnriemen:
wir haben an einem kalten Novemberabend in einer alten Scheune das Ventilspiel eingestellt, hinterher sprang er nicht mehr an, obwohl niemand den blöden Riemen auch nur angegriffen hatte.
Ein Check ergab, der saugt ja uas dem Auspuff an und bläst in den Gasmacher... :a065:
Also logische LÖsung: Steuerzeiten stimmen absolut nicht!
Frontmaske, KÜhler Abdeckung runter, Riemen raus, sieht ganz einwandfrei aus-keine verdächtige Spur-also warum ist der Riemen übergesprungen? Wir waren zunächst einmal ratlos... :r010: Kann das wieder passieren?
Doch ist, wie es so schön blöd heisst, dem Inschinör nichts zu schwör, somit nahm ich eine LUpe und ein starkes Licht -und siehe da,ein kaum sichtbarer Eindruck einer 6 mm Beilagscheibe
war zu erkennen-
jetzt war alles klar: das Mistding dürfte beim Abnehmen des Ventildeckels vorne reingefallen sein-fällt damit zwangsläufig
auf die Riemenscheibe der Kurbelwelle und bleibt dort liegen-bis jemand den Motor durchdreht....
Der Rest war Routine, um 1 Uhr früh lief alles wieder einwandfrei :c007:
-
Hallo
Haste schon mal geschaut ob überhaupt nen Zündfunken hast??
Gruss
Bernhard
-
da er sehr bildlich schreibt, mit dem huiiii, würde ich sagen das anlasserritzel greift garnicht.. dreht der motor überhaupt mit?..anlassversuch mit eingelegten gang schadet im allgemeinen nicht, ausser das evtl. der anlasser und die kabel ein wenig zu heiss werden. ich habe mein fahrzeug ne ganze weile, als das getriebe hin war und ich nicht schalten konnte, nur so gestartet.
gruss klaus...wilk
-
Bei meinen beiträgen bin ich von Grundkenntnissen ausgegangen,d.h.dass jemand merkt, ob der Motor durchgedreht wird oder der Starter leer läuft... :tbeiss:
Jetzt habe ich nachträglich noch einmal den Bericht gelesen-ist da nicht von einer Schraube, die irgendwo ins Kühlventilatorgehäuse gefallen ist, die Rede?-lies man meinen vorhergegenden Bericht, ob nicht hier auch... :a065:
-
Egon die Schraube war nur eine vom Luftfilterdeckel, ist in den Lüfter gefallen.
Liegt warscheinlich zwichen Kühler und Luftleitblech.
Rüdiger
-
auszug aus den anfangsbeitrag...
Tja ums kurz zu machen am nächsten abend macht er beim Anlassen noch mal pfrRR und das WARS bis auf einen sauber den Motor drehenden Anlasser uiuiuiui mit kraftvoll saftspendender neuer batterie, aber anspringen tut nix.
wolln wa wetten, dass die möhre nur unglücklich steht und es nur der anlasser ist?
mal ein wenig schieben und dabei dann denn gang rein, damit der motor anders zu stehen kommt. dann wird er auch wieder starten denke ich..
gruss klaus...wilk
-
Dem steht nur die Aussage im Weg, dass die Batterie bald leer war.Würde der Starter tatsächlich leer laufen, könnte das Spiel
viel länger anhalten-muss mal in meinen alten Unterlagen blättern, aber es gibt Typen von Gleichstrommotoren(weiss jetzt nicht ob Haupt.-oder Nebenschluss)die gehen im Leerlauf durch-das würde einem leer Starten sehr schnell ein Ende setzen.. :c007:
-
mmmmh,
von ner leeren batterie habe ich nichts gelesen sondern nur, dass diese wohl besonders gut geht...und genau deshalb komme ich zu meiner these. wenn der motor mitdrehen würde, wäre die batterie nach 5 min. tatsächlich leer. aber na ja, mal schaun was passiert wenn ers so macht wie ich es geschrieben habe..
gruss klaus...wilk
-
wolln wa wetten, dass die möhre nur unglücklich steht und es nur der anlasser ist?
mal ein wenig schieben und dabei dann denn gang rein, damit der motor anders zu stehen kommt. dann wird er auch wieder starten denke ich..
...sollte der Motor wirklich nicht mitdrehen, dann rückt das Ritzel nicht aus. Dabei ist es wurscht auf welcher Stellung der Motor steht. In den meissten Fällen hilft ein leichter Schlag mit dem Hammer auf den Magnetschalter...aber warten wir erstmal die Rückmeldung ab, er wird hoffentlich sagen können ob sich nur der Anlasser dreht oder auch der Motor...
Gruss Klaus
-
namensvetter du hast recht,
aber wenn ichs so hatte wie beschrieben, dann hat mein vorgehen immer geholfen. ich kam darauf weil der kollege erst was von grrrrr und dann von hui schrieb..oder so ähnlich..grins..
gruss klaus...wilk
-
grrr, Hiii srrr und rrrrr sind Urlaute aus der Zewit unserer fellebekleideten Vorfahren mit der Steinaxt.
was ich sagen will: grrrr bedeutet südlich des Weisswurstaequators unter UMständen ganz was anderes als in Nordfriesland. :c007:
-
danke für die Anteilnahme und entschuldigung für
erstens meine zu blumige Ausdrucksweise
und zweitens mein etwas vorschnelles posting, denn ich beschäftige hier nette Menschen, ohne direkt reagieren zu können, weder am Wagen noch durch ein posting -habe halt leider ein etwas kompliziertes Leben z.z.t.-.
Konnte bis jetzt nur marginales nachprüfen (konnte wegen Zeit, Stark-Regen.... und.. Schande... auch mangelndes know how- aber ich werde mich bessern, letztlich steht mein Bedord leider nicht zuhause).
Luftfilterschraube wieder rausgeangelt, Motor dreht definitiv mit! Zahn- keilriemen etc. dran und gespannt (gott sei Dank). Batterie- na ja jetzt vielleicht noch halbvoll-- habe halt viel georgelt, ersatzbatterie an Bord. Zündkabel und Zündkerzenkabel sitzen fest-- eines allerdings wohl vormals geflickt mit Isoband, Verteilerdeckel-, Zündkerzen trocken, graubraune Zündkerzenkontakte, Abstand ok, Geruch aus Auspuff und an kerzen dennoch benzinig, aber nicht wirklich doll (denke kommt was an) und.... ja,ja hatte die Kerzen draussen und dann doch glatt vergessen..... verdammt wie war das mit zündfunke überprüfen? (peinlich). gut, nach hause und habe noch mal nachgeschaut: Kerzenstecker auf ausgeschraubte Kerze, kerzenfassung an Masse halten und dann orgeln und schauen ob funke.. so wars doch.
Zu dumm ich mache morgen abend weiter (mit einem Freund und ein paar to DO-Ausdrucken und ohne meine kleine Tochter die dabei auch nicht wirklich helfen konnte- eher im Ggtl.) Das erleichtert doch etwas die Sache mit etwas checken und gleichzeitig anlassen erheblich. und falls Funken da mache ich/wir halt mit dem benzinschlauch hinter der Pumpe weiter usw.
Erst mal vielen, vielen Dank für Alles-Ich melde mich auch bei erfolgreichem Vollzug, aber erstmal sollte ich natürlich sleber was arbeiten an dem guten Stück.
hkro
-
immer ganz einfach
1) benzinschluach vom vergaser ab und schaun ob schön benzin rauspritzt
2) eben wie du sagst zünkerze raus und schaun ob schöner funke
der funke muss recht fett sein
beim beddy ist es immer die zündung und die zündkontakte, der flasche schliesswinkel und der falsche zündzeitpunkt.
abhilfe:
0) verteilerdeckel reinigen bzw ersetzen falls durchbrennungen,
a) neue kontakte (kosten ein paar euro), oder kontaktpunkte reinigen
old-school-motortest gerätezeug kaufen (kosten auf ebauf <50eur):
b) schliesswinkel messen (35 grad ist gut), kontaktabstand so verändern dass passt (da gehts um 10tel mm)
c) mit strobolampe zündzeitpunkt durch drehen des verteilers schön einstellen das der markierungspunkt auf keilriemenrad und motorblock schön übereinstimmen
zündzeitpunkt &schliesswinkel ist bei den alten leichen immer verstellt, richtig einstellen und plötzlich steigt der phönix aus der asche, aus einer leiche wird ein jungspund
.... falls die verteilerwelle noch gut ist....
den anlasserspray kann man sich sparen, wenn die zündung nicht passt geht er trotzdem nicht
meine empfehlung: den alten krempel rausschmeissen und eine gescheiten omega-motor einbauen.....am besten 23 DTR turbodiesel oder C20NE einpritzerbenziner mit motronic
-
Du wirst sehen, das wird schon noch, schliesslich ist der Bedford ein ganz simpler Motor ohne Elekronik etc.
Das mit der Kerze rausdrehen ist an und für sich richtig, kannst aber auch alle drinlassen und einfach eine5.(Reservekerze an ein Kerzenkabel hängen und schauen ob ein schöner , kräftiger, bläulicher Funke überspringt.
Wenn er also gut funkt,dann spray einmal kräftig in den LUftfilter-Startspray ist teuer, Bremsenreiniger oder Benzin tut es auch (Achtung, Feuerlöscher sollte da sein..ein Freund hat auf diese Art einmal einen Lincoln ordentlich gegrillt..)und jetzt müsste er eigentlich zumindest ein paar Takte lang laufen-
tut er es nicht,stimmt was mit der Zündung nicht, läuft er aber, dann suche in Richtung Benzinzufuhr weiter(wenn Du den Anschluss von der Benzinpumpe zum Vergaser aufdrehst und startest, müsste es sprudeln wie im Golf...
So damit sollte es eigentlich möglich sein, den Fehler einzugrenzen..
Viel Glück! :c007:
Da fällt mir noch ein:der Bedford hat da einen Trick-normalerweise bekommt die Zündspule über ein weisses Widerstandskabel nur ca 9 V , nur beim Starten überbrückt ein Kontakt am Starter dieses Kabel und die Spule bekommt volle 12 V.
Wenn es Probleme mit dem Funken hat, schliesse einfach die Klemme 15 an der Zündspule(weisser Draht) direkt an den +Pol der Batterie und schau ob es jetzt geht... :a176:
-
Es war (?) die benzinpumpe, war leergelaufen! und schwimmkammer auch demnach, d.h. ch bn irgendwie genau auf diesen parkplatz gekommen, hatte diesen fehlstart mit eingelegtem gang und danach ging nix mehr u d dann ist es einfach die b:pumpe? Na ja-nachdem klar war dass es ordentlich funkt- benzintranportproblem schnell erkannt guter freund füllte sie anhand einer spritze (bin ja arzt) auf und dann lief es sofort wieder?
merkwürdig bleibt das alles trotzdem, vielleicht hat sich die Pumpe bei dem Ruck verschluckt -die arme u d dann konnte sie nix mehr pumpen?--- na ja ich parke jetzt mal um gesetrn abend wars zu spät und bestell mr lieber ne neue (Pumpe), siher ist sicher
danke für alles Hkro
-
Wie kann es anders sein, auch das Problem hatte ich schon : :a115:
Wir hatten zwischen Tank und Pumpe eine nagelneuen Benzinschlauch , der als Treibstoffschlauch zertifiziert ist, eingebaut, nach 2 Jahren war der leck wie ein Sieb und die Pumpe lief bei längerem stehen einfach leer.. :c004:
-
Also die Benzinpumpe scheint immer mal Ärger zu machen.
Bei uns waren 4! gebrauchte Ersatz-Pumpen beim Hymerkauf dabei, da der Vorbesitzer allerdings nicht mehr unter uns weilte habe ich dann auf gut Glück eine nach der anderen getestet und entsorgt.
Die vorletzte hatte ein Mechanisches Problem (nach 1Woche und ca.2000km Urlaubsfahrt), nach einem kleinen schlag ging es erst mal weiter und auf dem nächsten Parkplatz konnte ich das Ding auswechseln.
Wenn man das Problem kennt kann man es auch schon gut am Filter in der Benzinleitung erkennen wenn kein Sprit mehr kommt. :c033:
Gruss
Bernd
-
So eine Benzinpumpe ist ein sehr einfaches Trum, da hindert Nichts daran die aufzumachen und zu kontrollieren-wichtig ist eine intakte Membran und ein guter Betätigungsarm ohne viel Lagerspiel und Abnützung an der Lauffläche.
Wie gesagt-die ZUleitung vom Tank muss dicht sein,sonst saugt die Pumpe Luft an..
Habe mal bei Eby-eine nagelneue elektrische ONAN- Benzinpumpe günstig erstanden, die reist bei mir mit-aber im schlimmsten Fall mitten am Balkan hilft auch ein Nottank am Dach mit Fallbenzin direkt zum Vergaser-heim kommt man immer... :r010:
-
egon,
die neueren pumpen kannste nicht mehr öffnen..bei den alten mit der schraube oben drauf geht das noch..
gruss klaus...wilk
-
hallo,
also, läuft immer noch hmmmmm?, neue pumpe auf reserve legen und immer ne 10ml spritze mit daben, Benzin sowieso, Schlauch auch, schlauchschellen oder kabelbinder-- und genau das mit dem Filter das mach ich. Bin jetzt erstmal erleichtert.
okay muss mir ein paar erstzteile zulegen. Will Mitte Juli in Urlaub, Frankreich oder so und bis dahin noch Bremstrommeln checken, HBZ wechseln und Fahrgastzelle dämmen (viel zu laut) aber hoffentlich keine vielen solchen pannen mehr.
danke euch allen, ich find das so prima hier. Würde gerne aufs treffen kommen weiss noch nicht ob ichs schaffe.
gruss hkro