Bedford Blitz Forum

Wohnmobile => Wohnmobile => Thema gestartet von: Steely Dan am März 31, 2010, 07:31:30 Vormittag

Titel: Wassertanks reinigen
Beitrag von: Steely Dan am März 31, 2010, 07:31:30 Vormittag
Hallo,

ja am 01.04. ist es wieder soweit, da darf ich saisonkennzeichenbedingt wieder mit meinem Autohaus auf die Strasse.

Jetzt wollte ich die Wasserbehälter (3x20l) reinigen und habe von einem Freund, der auch mal ein Wohnmobil hatte, den Tipp bekommen, man könne ein paar Corega-Tabs oder Kukident (für alle Nicht-Gebissträger ( einschl. mir): das sind halt diese Gebissreinigungstabletten) reinwerfen und dann die Leitungen mit dem Wasser durchspülen.

Weis jemand das zu bestätigen oder gibt es andere Mittelchen?

Also ich hab die Tabs schonmal gekauft und ich glaub ich mach das jetzt.  :a090:
Titel: Antw:Wassertanks reinigen
Beitrag von: Radnor am März 31, 2010, 08:28:50 Vormittag
ja das kannst Du machen, ist gängige Praxis

Gruss Klaus
Titel: Antw:Wassertanks reinigen
Beitrag von: Steely Dan am März 31, 2010, 08:55:27 Vormittag
Hallo Klaus,

dann liege ich (bzw. der Kollege) ja doch nicht so falsch. :c007:

Kannst Du mir auch die Dosierung verraten?  :c024:

Verteile ich die ganze Rolle (33Tabletten) auf die Tanks? :a115:
Titel: Antw:Wassertanks reinigen
Beitrag von: Radnor am März 31, 2010, 09:25:51 Vormittag
wirf halt mal ein paar rein ...musst ja nicht gleich den ganzen Tank wegätzen  :a176:
Titel: Antw:Wassertanks reinigen
Beitrag von: connymen am März 31, 2010, 09:38:37 Vormittag
ein paar dürfen es schon sein.
Die Tabletten auflösen lassen, Pumpe einschalten Leitungen durchspülen, danach noch ca. 10 -  20 km mit dem WoMO fahren, dadurch wird erreicht das auch jede Stelle im Tank erreicht wird. Anschliessend über Nacht stehen lassen und am nächsten Tag gut mit Frischwasser spülen.
Sorry, Kommando zurück, mit den Leitungen spülen bleibt gleich. Ansonsten sind es ja Kanister, die Du rausnehmen kannst.
Wenn Du am nächsten Tag die Brühe in den Abwassertank schüttest, kannst Du den auch gleich mit desinfizieren, bzw säubern.

LG
Conny
Titel: Antw:Wassertanks reinigen
Beitrag von: egon am März 31, 2010, 10:18:20 Vormittag
Wenn Du schreibst 3 x 20 LIter meinst Du wahrscheinlich die drei Kanister unter dem Waschtisch?
Da mache ich nie gross Theater, die nehme ich raus, sie werden mit heissem Wasser gut gespült  und geschüttelt (nicht gerührt!) und basta!
Ich habe noch einen 70 LIter-UNterflurtank-den haben wir eingebaut als wir noch Tage im Karst ohe Wasser unterwegs waren,heute brauche ich das nicht mehr, aber so lange er in Betrieb war, haben wir immer Silberjodid (gibt es im Campinggeschäft) reingetan.
Titel: Antw:Wassertanks reinigen
Beitrag von: campino am März 31, 2010, 14:04:14 Nachmittag
Vorsicht mit Corega-Taps-diese Zeug löst sich nicht ganz auf,bildet einen Bodensatz und kann die Pumpe zerstören,auch ist es ein Irrglaube das diese Taps desinfizieren -Du müsstest auf 20 Liter 50 Taps geben um eine vernünftige Reinigung zu erzielen.Ich nehme Dan Clorix (blaue Flasche)--ca.0,4ccm auf 5 Liter Wasser,Leitungen gut durchspülen und danach mit viel frischem Wasser nochmal gut durchspülen ,es gibt auch die Möglichkeit von Reinigungstabletten fürs Schwimmbad (gibts im Baumarkt) kostet aber mehr.

Gruss Campino
Titel: Antw:Wassertanks reinigen
Beitrag von: Steely Dan am März 31, 2010, 14:10:40 Nachmittag
Aha  :c024:

Also solche Reinigungstabletten (sind das die Clortabletten?) kann ich bei meiner Schwiegermutter vielleicht bekommen.

DanClorix ? Mal meine Frau fragen.

Corega-Tabs? Wart ich wohl noch 20 Jahre, dann benutz ich die für mich.

 :026:
Titel: Antw:Wassertanks reinigen
Beitrag von: campino am März 31, 2010, 14:30:07 Nachmittag
Hallo Chistian,
habe schon von einigen gehört,dass dieser Hinweis mit den Corega-Taps sogar in der Betriebsanleitung des Womos stehen würde --ist natürlich völliger Blödsinn auch aus dem Grund--eine Taps ist für ein Zahnputzbecher ausreichend,wie viel Zahnputzbecher ergeben 20 Liter?

Gruss Campino : :c024:
Titel: Antw:Wassertanks reinigen
Beitrag von: egon am März 31, 2010, 15:56:00 Nachmittag
Ich weiss noch immer nciht, sprechen wir hier von eingebauten Tanks-da geht es wahrscheinlich nicht ohne den chemischen Krempel, -oder von den serienmässigen Kanistern-hier reicht wirklich heisses Wasser, ev ein wenig Salz hineintun-aber wozu die Chemie?
Titel: Antw:Wassertanks reinigen
Beitrag von: campino am März 31, 2010, 16:47:48 Nachmittag
Hallo Egon,
es geht nicht nur um die Tanks,wenn diese lose sind ist es natürlich leichter sie draussen zu reinigen,aber wie bekommst Du die Leitungen sauber? Denn dort kann sich durch eintrocknen im Winterhalbjahr einiges angesammelt haben was jetzt durch das Wasser wieder aktiv wird und dann kannst Du nur durch Zähneputzen eine wunderbare Scheisserrei bekommen.Das Wasser aus den Vorratsbehältern benutze ich nicht zum Trinken oder fürs Essen aber zum Händewaschen und Zähneputzen und selbst dafür braucht das Wasser  eine gewisse Sauberkeit--die nur durch Chemie erreicht werden kann.

Gruss Campino
Titel: Antw:Wassertanks reinigen
Beitrag von: Steely Dan am März 31, 2010, 17:12:06 Nachmittag
Hallo Egon,

also es handelt sich um die drei enzelnen tragbaren Behälter im Badezimmer.

Hallo Campino,

bei einem handelsüblichen Zahnputzbecher mit 0,2 l Inhalt so ungefähr ziemlich genau ca. 100 Pillen/Tank.

War doch nicht ganz so doof mal wieder meine Frage, woll?

Aber nun nochmal zu den Reinigungstabletten für Swimmingpool: Ich bin gerade bei meiner Schwiegermutter (60km von mir) und die könnte mir Chlortabletten geben, sind das die?

Titel: Antw:Wassertanks reinigen
Beitrag von: campino am März 31, 2010, 17:19:31 Nachmittag
Hallo Christian,
mit den Reinigungstabletten habe keine Erfahrung aber wenn es Clortabletten sind kommen sie dem Dan Clorix das ich immer benutze gleich.Das dan Clorix hat den Vorteil das es flüssig ist und keine Ablagerung in Form von Pulver hinterlässt.

Gruss Campino
Titel: Antw:Wassertanks reinigen
Beitrag von: egon am März 31, 2010, 18:16:54 Nachmittag
Hallo Campino, also doch die Kanister.
die Leitung vom Wasserhahn ist ja immer trocken, wenn wir nicht fahren, was soll sich da ansetzen?
Aber egal das sollte Jeder halten wie er es für richtig hält, nur mir stellt es die Haare auf wenn ich von Chlor und so was nur höre.
Von wegen Trinken-nein also dazu kann doch Wasser nicht gut sein, selbst zu Hause trinken wir nur Mineralwasser-obwohl WIen durch die 2 Hochquellenwasserleitungen aus dem Gebirge wahrscheinlich das beste Wasser aller Grossstädte haben dürfte.. :a063:
Titel: Antw:Wassertanks reinigen
Beitrag von: Rainer am März 31, 2010, 18:51:32 Nachmittag
Was willst du aus dem Tank denn heraushaben/reinigen?
Bin nicht so der Wohnmobiler, deshalb die Frage.
Bilden sich da Algen, lagert sich Kalk ab oder zur allgemeinen Desinfektion?
Bei Algen wüsst ichs nicht, bei Kalk helfen Coregatabs prima (habe Tablette auf die Kaffemaschine und der Kreidefelsen ist nach 2 Durchläufen klar, und zum Desinfizieren
Jedenfalls wenn man die Tanks rausnehmen und schütteln kann, Brennspiritis. 
Titel: Antw:Wassertanks reinigen
Beitrag von: Steely Dan am März 31, 2010, 19:57:30 Nachmittag
Keime und Bazillen
Titel: Antw:Wassertanks reinigen
Beitrag von: kiteflyer am März 31, 2010, 20:23:18 Nachmittag
bei den ganzen camping-shops gibt es 1000 mittelchen für genau diesen zweck.
gerade wir beddy-hymeristen, die wir ohne festeingebauten tank sind, brauchen das finde ich eigentlich nicht:
ausspülen, mit der handreinigen, basta
oder den kanister um 15eur p stück ersetzten wenn zu grauslich
obwohl - wies in dem atwood nach 30 jahren aussieht möchte ich lieber nicht hinterfragen: wahrscheinlich ein algenwald
Titel: Antw:Wassertanks reinigen
Beitrag von: Softifex am März 31, 2010, 21:58:13 Nachmittag
Mein Vorganger hat die Leitungen nie gereinigt. Da sind beim Reinigen richtige Algenfladen herausgekommen.
Ich hab da so ein Mittelchen vom Campingmarkt benutzt.

Wenn man heiss genug heizt, macht der Boiler kein Problem.

lg Helmut
Titel: Antw:Wassertanks reinigen
Beitrag von: egon am März 31, 2010, 22:21:10 Nachmittag
Auch meine Erfahrung: solange der Boiler heiss wird gibt es keine Algen-und ab Herbst ist er ja-hoffentlich-leer-ohne Wasser wieder keine Algen.
Hatte meinen ja mal zwangsweise offen-nur geringe Kalkspuren drin, sonst schön sauber..
Um die Leitungen mache ich mir eigentlich auch keine Sorgen, weil sie ja im Winter ohnedies leer sind..
Im Frühjahr ein paar LIter durchlaufen lassen, das sollte reichen.