Bedford Blitz Forum

Technik rund um den Bedford Blitz => Motortechnische Probleme oder Fragen? => Thema gestartet von: Markus am Oktober 25, 2009, 19:59:19 Nachmittag

Titel: Neue Lichtmaschine
Beitrag von: Markus am Oktober 25, 2009, 19:59:19 Nachmittag
Moin Moin,

ich wollte mal nachfragen woher ich eine neue Lichtmaschine am besten für mein Bedford bekomme, habe einen 2,3 Liter Motor drinne und ne 35 ampere LiMa, also nicht gerade stark,jetzt suche ich nach einer 90 Ampere Lichtmaschine.
Vll. kann mir einer von euch ja helfen wegen halter und so.damit sie passt.

Danke im Vorraus.
MfG Markus
Titel: Re: Neue Lichtmaschine
Beitrag von: Softifex am Oktober 25, 2009, 22:21:18 Nachmittag
Das Problem ist die Art des Antriebsriemen. Bis 70Ah (z.B von Ford Escord Diesel) bekommst du solche mit Keilriemen. Die 90Ah sind meist schon welche mit Flachriemen.
Die von Ford passt mit der Aufhängung zusammen. Nur der Stecker ist etwas anders.

lg Helmut
Titel: Re: Neue Lichtmaschine
Beitrag von: TDI Betty am Oktober 26, 2009, 11:00:52 Vormittag
Hallo Markus

Eine 90A Lima bekommst du mit einem normalen Keilriemen nicht angetrieben, habe ich mal versucht, da kann man keine Keilriemen gegen kaufen.

Eine 65A könnte ich dir anbieten, habe aber zur Zeit keinen Preis dafür müsste ich erst anfragen, auch die Lieferzeit weis ich nicht.
Sofort kannst du eine 55A bekommen, die ist vorrätig und kostet 159 Euro inkl Steuer plus 6,60 Versand.
Die passt ohne etwas umbauen zu müssen, und ich denke 55A sind auch genug für den Betty, der braucht ja noch keine grosse Elektronik betreiben.

Lima kannst du direkt hier http://bedford-ersatzteile.de/index.php?k=6 (http://bedford-ersatzteile.de/index.php?k=6) bestellen
Titel: Re: Neue Lichtmaschine
Beitrag von: Schrauber 69 am Oktober 26, 2009, 12:13:20 Nachmittag
Also ich hab eine 90 A vom Senator B drin,passt so an den halter,musste allerings die Riemenscheibe tauschen und dann ohne unterlegscheibe verbauen ,dann gehts ganz gut.Ich fahr da jetzt schon 5 tkm mit und mein normaler riemen hält.Allerdings ist mir 2 mal die Spannvorrichtung gebrochen,die hab ich dann etwas stärker aus 2VA angefertigt und hält seit dem.Keilriemen muss natürlich länger sein.War damals eine notlösung aber es bleibt solange es läuft.
Titel: Re: Neue Lichtmaschine
Beitrag von: egon am Oktober 26, 2009, 21:26:01 Nachmittag
Auch nach meiner Erfahrung geht eine 90A Lima locker mit einem normalen Keilriemen, ich habe das schon ca 20.000 km ohne Probleme oder Riementausch.
Man muss sich ja über eines im Klaren sein: selbst wenn beide Batterien fast völlig leer sind, fängt die Laderei zwar kurz mit so 85 A an, geht aber nach 2, 3 Minuten bereits auf 50 runter und sinkt dann noch weiter-also kein Problem.
Wer's nicht glaubt kann es ja mit einem Zangenamperemeter für Gleichstrom messen...
Ich wollte sogar eine 140-er verbauen, aber die war von einem BMW geht nur mit bordeigenem Rechner-Aufhängungen und
Riemen hätten wir schon umgebaut gehabt...Na ja , man lernt eben nie aus...
Titel: Re: Neue Lichtmaschine
Beitrag von: oldman am Oktober 27, 2009, 14:40:38 Nachmittag
ich fahre auch schon seit mindestens 50 tkm mit einer 90 A LIMA von. Ebenfalls keine Probleme wegen des Keilriemens.
Titel: Re: Neue Lichtmaschine
Beitrag von: Markus am Oktober 27, 2009, 16:42:09 Nachmittag
Das hört sich ja alles sehr gut an,es soll aber eine günstige variante sein,möchte bei mir auf Omega A Diesel Motor umbauen.Spare ich ein bisschen mehr sprit. Und von daher bleibt die nur maximal ein Jahr drin.
Titel: Re: Neue Lichtmaschine
Beitrag von: egon am Oktober 27, 2009, 18:14:56 Nachmittag
Wir hatten sogar schon die 140 A-BMW-Lima drinnen, hier ein paar BIlder-oben ander Gewindestange M10 könnte man die seitliche Position -also Riemenflucht -einstellen, mit der Schubstange die Riemenspannung-leider stellte sich heraus, dass die BMW LIma nur mit dem bordeigenem Rechner funtioniert- umbauen wollte ich doch nicht, daher wieder die alte/neue 90 A, die mit der Originalen Lima baugleich ist, zumindest was befestigung und Verkabelung anbelangt.
SOmit hat die neue Aufhängung ausgedient, bevor sie noch arbeiten durfte. ;D
Titel: Re: Neue Lichtmaschine
Beitrag von: Wieland Gericke am Oktober 30, 2009, 19:17:07 Nachmittag
Hallo

Wer von Euch hat schon ein Umbau von Beziner auf Diesel mit einem 5 Ganggetriebe ( Omega A ) gemacht oder sogar erfahrung damit gemacht ?

Der Bedford von Markus hat eine H.Zulassung.

Mfg.Wieland
Titel: Re: Neue Lichtmaschine
Beitrag von: Bedford Blitzi am Oktober 30, 2009, 20:20:39 Nachmittag
Wieso den auf Benzin umbauen ?

Rüdiger
Titel: Re: Neue Lichtmaschine
Beitrag von: Wieland Gericke am November 01, 2009, 12:02:09 Nachmittag
Hallo Rüdiger

Markus möchte gern auf ein Diesel Motor mit einem 5 Gang Getriebe aus einem Opel Omega den Bedford umbauen ;)

Mfg.Wieland
Titel: Re: Neue Lichtmaschine
Beitrag von: Bedford Blitzi am November 01, 2009, 12:16:16 Nachmittag
Ach so rum, oben schreibst Du von Diesel auf Benzin.
Also auf Diesel umbauen.
Da hat er aber was vor. Erst mal einen guten Omega Diesel finden, das wird das problem sein.
Und dann der Umbau, da braucht er jedemenge Teile.

Rüdiger
Titel: Re: Neue Lichtmaschine
Beitrag von: Schrauber 69 am November 01, 2009, 12:46:21 Nachmittag
Allein die Steuern würden mich ohne H -Kennzeichen abschrecken.
Titel: Re: Neue Lichtmaschine
Beitrag von: Bedford Blitzi am November 01, 2009, 13:22:54 Nachmittag
Das intresiert doch nicht beim Womo, zumindesten bei den alten. Mein Hymer Benziner kostet genau soviel wie Grossraumkasten Diesel.
Aber er hat doch H- siviel ich weis.

Rüdiger
Titel: Re: Neue Lichtmaschine
Beitrag von: Wilk am November 01, 2009, 13:51:36 Nachmittag
das h, wenn er es denn schon hat, wird ihm aber beim umbau sicherlich aberkannt. zumindest wird es wohl neu überprüft werden..gabs den omega schon vor 30 jahren?...
gruss klaus...wilk
Titel: Re: Neue Lichtmaschine
Beitrag von: Bedford Blitzi am November 01, 2009, 14:43:03 Nachmittag
Ne, aber den Diesel, gab es schon im Rekord.

Rüdiger