Bedford Blitz Forum

Wohnmobile => Wohnmobile => Thema gestartet von: markdenzer am Oktober 18, 2009, 16:38:00 Nachmittag

Titel: Bediküre-ein Stück weiter
Beitrag von: markdenzer am Oktober 18, 2009, 16:38:00 Nachmittag
Hallo Freunde,

hab heute mal wieder ein paar Möbel reingebaut . Oh, heiliger Sonntag ?

Äh,irgendwie arbeitet es sich Sonntags am besten. ;D

Tip für alle die auch neue Wände rein bauen: die Stösse der Wandplatten nicht vor dem Möbeleinbau verfugen o.ä.
( Silikon, Eckleisten usw.)

Wenn die Möbel eingepasst werden legt sich die Wand erst richtig an die Eisen. Das sind immer ein paar Millimeter
und dann gibt's wieder Fugen. ;)

Gruss Mark
Titel: Re: Bediküre-ein Stück weiter
Beitrag von: egon am Oktober 18, 2009, 16:46:57 Nachmittag
Ist schon eine Höllenabeit so ein kompletter Innenausbau...
Das Traurige dran ist, im Gegensatz zu einem Motor, etc für den man doch noch was bekommt geht diese ganze schöne ARbeit
beim Verschrotten in den Müll----
Nachdem mein old Beddle weitgehd fertig ist, kann ich mich auch anderen Arbeiten wirdmen, diesmal auch HOlz:wir, meine Tochter und ich bauen eine 2-stöcktigen Meerschweinchenkäfig...... ;D ;D
Titel: Re: Bediküre-ein Stück weiter
Beitrag von: Softifex am Oktober 18, 2009, 20:17:52 Nachmittag
Mach einen Kaninchenkäfig. Der braucht nur ebenerdig zu sein. Den Kellerausbau machen die Karnickel selber.
 ;D

lg Helmut
Titel: Re: Bediküre-ein Stück weiter
Beitrag von: egon am Oktober 18, 2009, 22:05:23 Nachmittag
Das sind Meerschweichen, die denken nicht einmal an graben, bin schon froh, wenn sie in das Obergeschoss finden..
Titel: Re: Bediküre-ein Stück weiter
Beitrag von: kiteflyer am Oktober 19, 2009, 18:45:50 Nachmittag
Zitat
Nachdem mein old Beddle weitgehd fertig ist
gerald ist dein unterboden schon saniert?
wie siehts mit hohlraumschutz aus?

falls nicht, bist du erst am anfang, der härteste teil kommt erst...
(falls du old beddy noch länger fahren willst)
Titel: Re: Bediküre-ein Stück weiter
Beitrag von: egon am Oktober 19, 2009, 19:32:42 Nachmittag
Na ja, nicht so übel, wir haben heuer einmal unten alles ispiziert und gut versiegelt, innen hat hat es bei der WC-Türe einen Einbruch gegeben, Folge eines  vor ca 10 Jahren aufgefrorenen Boilers.
Den Attwood haben wir wieder geschweisst und bei Boden halt ein Stück ausgewechselt-sonst gibt es keine sicht.-oder fühlbaren
Schwachstellen.
Wir sind weitgehend fertig, noch zu machen ist die Sache mit dem 3.Sitz, Einbau des Gastanks-nur für die Innenversorgung und Anschluss des Attwood an den Kühlkreislauf., Verlegung des Ladegerätes (weg mit dem 2,5 A Schwächling) in die Nähe der Batterien-das bedingt ein neu verlegtes 230V Kabel dorthin.
Ein gutes Gefühl,alles -wie ich zumindest glaube, da bin ich abergläubisch.. ???-im Griff zu haben und wegzufahren ohne vorher viel zuschrauben.. ;D
Titel: Re: Bediküre-ein Stück weiter
Beitrag von: kiteflyer am Oktober 25, 2009, 21:26:46 Nachmittag
hi gerald,
unterboden: ich meine hier weniger die holzplatte.
ich kenn das, mein lieblingsvorbesitzer hat auch den boiler aufrieren lassen, was ihn aber nicht daran gehindert hat das warmwasser regelmässige aufzudrehen. ergebnis: das wasser ist immer nach hinten geronnen und die holzplatte hintebn ist kompülett durch. egal es ist ja nur holz , leicht zu reparieren.

nein ich meine unterboden im sinne von eisen.
ich habe jetzt 2 hymers unterbodenmässig komplettt saniert, einer davon gleiches baujahr iwe deiner ( aber ein hallenfahrzeug die letzten 20 J) und glaube mir , da war viel rost, mann muss natürlich schaun wo er ist.

wenn er  sogar beim türken kein pickelr mehr kriegt ist es schon viel viel zu spät, also wart nicht drauf


hymer bedford- naturgesetz:
§1 merke: mit einem hymer bedford bist du niemals 'fertig'
§2 vorallem nicht wenn der unterboden und die holhräume nicht korrosionsbehandelt  sind

leider,
ist so
gruss
gg