Bedford Blitz Forum

Wohnmobile => Wohnmobile => Thema gestartet von: Reinhold am Oktober 13, 2009, 11:05:41 Vormittag

Titel: Einbau Gasdruckdämpfer Hymer Hubbett
Beitrag von: Reinhold am Oktober 13, 2009, 11:05:41 Vormittag
Hallo,
hat jemand eine Idee wie man die Dämpfer beim Hubbett einbaut.Habe mit der Suchfunktion herausgefunden das Egon eine Konstruktion gebastelt hat mit der das möglich ist.Habe dazu aber keine Möglichkeit.Ausgebaut habe ich die alten. Nur die neuen rein bekomm ich nicht.Wer hat ne Idee??
Danke

Gruss
Reinhold
Titel: Re: Einbau Gasdruckdämpfer Hymer Hubbett
Beitrag von: markdenzer am Oktober 13, 2009, 15:41:40 Nachmittag
Hallo,

wo liegt genau dein Problem ?
Ich hab vor ca. 2 Monaten mein Hubbettgestell neu lackiert und die Zylinder super raus und
rein gebaut bekommen. (und die Zylinder hatten noch ordentlich Power)

Musst du sie weiter zusammendrücken?
Wenn ja, versuch's mal mit einer Schraubzwinge.

Gruss Mark
Titel: Re: Einbau Gasdruckdämpfer Hymer Hubbett
Beitrag von: Reinhold am Oktober 13, 2009, 15:49:14 Nachmittag
Hallo Mark,
genau da liegt das Problem.Ich muss die Dämpfer ca 4cm zusammendrücken.
Titel: Re: Einbau Gasdruckdämpfer Hymer Hubbett
Beitrag von: halber am Oktober 13, 2009, 15:54:17 Nachmittag
würde das mit sowas gehen?
(invest ist ja überschaubar)


http://www2.westfalia.de/shops/werkzeug/handwerkzeuge/halten_und_fixieren/zwingen/1955-unendliche_zwinge_3_4.htm (http://www2.westfalia.de/shops/werkzeug/handwerkzeuge/halten_und_fixieren/zwingen/1955-unendliche_zwinge_3_4.htm)


jörg

Titel: Re: Einbau Gasdruckdämpfer Hymer Hubbett
Beitrag von: Reinhold am Oktober 13, 2009, 16:07:58 Nachmittag
Ich probier es mal mit einer Schraubzwinge.
Titel: Re: Einbau Gasdruckdämpfer Hymer Hubbett
Beitrag von: egon am Oktober 13, 2009, 18:21:26 Nachmittag
Vorsicht, wenn die abspringt kann das in's AUge gehen.was wäre damit, wenn Dir meine-zugebebenermassen etwas aufwändiger aber sichere Methode nicht machbar ist:
fixiere das Ende mit dem Zylinder fest im Schraubstock , nimm einen guten SPanngurt und ziege den über beide Augen und entweder spanne ihn mit der ratsche oder eine 2.Person steckt ein Stück Rundeisen in die Bohrung der Auges am
beweglichen Teil und drückt das  Ganze zusammen und DU spannst einfach nach.
Noch nicht probiert, könnte aber gehen.. ;D
Titel: Re: Einbau Gasdruckdämpfer Hymer Hubbett
Beitrag von: Bedford Blitzi am Oktober 13, 2009, 18:55:09 Nachmittag
Das wird aber schwierig mit dem Spanngurt, den Dämpfer auf den Stift zu setzen.
Das ist aber auch scheiss, wenn das wieder eingefallen ist. Nur we3nn das Bett oben ist kann man die Dinger durchs Fenster ausbauen.
Ist mir schon klar dass das dann schwierig wieder einzu setzen ist. Das muss doch auch einfacher gehen. Auf jeden fall bist Du dir sicher Reinhold dass´die Dämpfer noch gehen.
Wenn Du das Bett ganz nach oben machst, dann gehen sie nicht rein ? sind doch so aber auch raus gegangen. Vieleicht ist das ganze Bett so verzogen dass sie nicht rein gehen. Das ganze Gestänge ist alles noch OK ??????   Wie ich Dir schon sagte, nehme das ganze Bett, von mir und nicht nur die Dämpfer.

Rüdiger
Titel: Re: Einbau Gasdruckdämpfer Hymer Hubbett
Beitrag von: Reinhold am Oktober 13, 2009, 19:13:55 Nachmittag
Hallo Rüdiger,
da die Dämpfer jetzt draussen sind haben wir das gleiche Problem
Titel: Re: Einbau Gasdruckdämpfer Hymer Hubbett
Beitrag von: Bedford Blitzi am Oktober 13, 2009, 20:18:06 Nachmittag
Ich denke die Lösung wird sein, den Holzkasten aus den Hubmechanismuss schrauben, dann kommt man von innen dran, dann sollte es geht. Nur meine überlegung, gemacht hab ich das auch noch nicht.

Rüdiger
Titel: Re: Einbau Gasdruckdämpfer Hymer Hubbett
Beitrag von: egon am Oktober 13, 2009, 22:28:09 Nachmittag
Ich habe das schon 2 mal gemacht nur braucht man bei meiner Methode eine Spannvorrichtung aus einem Winkeleisen und einer M 10 Gewindestange, ausserdem muss man schweissen , schneiden und bohren.

Bei DÄmpfer sieht das dann so wie im BIld aus, der wird in der Vorrichtung gespannt, in die zwei 2,5 mm Löcher(werden gebohrt, stören später ja nicht) wird ein Stahlseil eingefädelt(Bowdenzug -Meterware vom Motorrad) so dass es eine Schleife bildet, die Enden  zusammengezogen mit mit einem Klemme (ich habe da eine M8 Schraube durchbohrt und dann zusammengequetscht) fixiert.
Jetzt lässt sich der gespannte Dämpfer leicht einbauen, hinterher wird das Seil einfach abgezwickt und herausgezogen-

Man könnte den Dämpfer auch irgendwie mit einem Wagenheber spannen, aber halt vorsicht! ;D
Titel: Re: Einbau Gasdruckdämpfer Hymer Hubbett
Beitrag von: Softifex am Oktober 14, 2009, 20:05:06 Nachmittag
Also die Originalen gehen bei ganz gehobenen Bett exakt rauf und runter ohne irgendwas rumzuspannen.  Zumindest bei mir war das so.

lg Helmut
Titel: Re: Einbau Gasdruckdämpfer Hymer Hubbett
Beitrag von: kiteflyer am Oktober 16, 2009, 20:39:57 Nachmittag
ich versteh die ganze diskussion nicht.

was ist den so schlimm wenn die kaputt sind?
sind meine kaputt?
hebt sich das bett dann von selbst?
ist doch völlig egal.

leute kümmert euch um eure unterböden und korrosionsbekämpfung und nicht um so einen schwachsinn...

gruss
Titel: Re: Einbau Gasdruckdämpfer Hymer Hubbett
Beitrag von: egon am Oktober 16, 2009, 21:52:19 Nachmittag
Das ist eben leider nicht egal, weil dei DInger dann zum Blockieren neigen.
Titel: Re: Einbau Gasdruckdämpfer Hymer Hubbett
Beitrag von: oldman am Oktober 27, 2009, 14:51:21 Nachmittag
wo liegt das Problem, mit der Schulter das Hubbett bis zum Dach also Anschlag  anheben und dann fallen die Federn von ganz alleine hinein.
Titel: Re: Einbau Gasdruckdämpfer Hymer Hubbett
Beitrag von: egon am Oktober 27, 2009, 16:35:28 Nachmittag
Irgendwie hatte ich ein Problem, seitlich vorne dazuzukommen-ist schon länger her, aber damals ist mir die Idee mit dem gespanntem Einbau gekommen-wiellcht führen wirklich viele Wege nach Rom......