Bedford Blitz Forum

Diverses => Small Talk => Thema gestartet von: Peter und Monika am September 22, 2009, 10:29:17 Vormittag

Titel: Achtung Österreicher!! - Gebrauchtwagenimport wesentlich einfacher!!
Beitrag von: Peter und Monika am September 22, 2009, 10:29:17 Vormittag
Hallo Leute, es gibt wichtige Neuerungen zum Import von Gebrauchtwagen nach Österreich!! Für Autos, die bis zu 30 Jahre alt sind, gibt es jetzt keine Hindernisse mehr (Urteil EuGH)
Sämtliche gebrauchte Autos, die innerhalb der EU bereits einmal zugelassen waren, müssen jetzt auch in Österreich zugelassen werden. Dieses Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) dürfte grössere Auswirkungen haben........... Quelle: ORF.at  - hier der Link dazu: http://salzburg.orf.at/stories/391456/
Titel: Re: Achtung Österreicher!! - Gebrauchtwagenimport wesentlich einfacher!!
Beitrag von: egon am September 22, 2009, 16:32:20 Nachmittag
Na, bravo, eine sehr gute Nachricht,
jetzt können wir unseren Schrott wieder aus RUmänien zurückholen und weiterfahren-Scherz!
Aber eine andere Idee: einige LÄnder(W, NÖ, BGLD) haben ja ein Aus für KFZ über 3,5 To vor BJ 1991 verfügt.Jetzt nehme ich das Gerät, melde es in Passau an, 2 Tage später wieder ab und habe eine EU-Bescheinigung , an der nicht zu rütteln ist.

In der Praxis wird das aber so ablaufen: man wird an den Fahrzeugen so viele Mängel entdecken, dass dem KÄufer die Lust vergeht.
Aber auch da gäbe es ein GegenmitteL:vor dem Kauf eine TÜV UNtersuchung machen lassen und die bestätigung erhalten, das KFZ ist einwandfrei:wenn jetzt in Ö irgend so ein von (betroffenen KFZ-Handel) gespeister Prüfer blöd spielt, eine Klage wegen ev. Amtsmissbrauch etc androhen..
Aber das ist zunächst nur Theorie.. ;D
Übrigens, mein Freund der seinen Trabbi nicht in Ö zugelassen bekam ,und kürzlich nach D verkaufen musste, wird sich in den A. beissen.. :-\
Titel: Re: Achtung Österreicher!! - Gebrauchtwagenimport wesentlich einfacher!!
Beitrag von: kiteflyer am September 23, 2009, 22:06:42 Nachmittag
ja hatte ich schon geschrieben.
österreich hat von der EU einen rüppel gekriegt und man darf wieder importieren auch ohne als oldtimer.
der haken: es bleibt die NOVA- strafsteuer für hohe schadstoffe (co2 etc).
d.h. für eine omega habs ichs mal ausgerechnet da warens so circa 2000euro, für einen bedford fange ich gar nicht an zu rechnen das ist das der doppelte fahrzeugwert....

aber wie gehabt als oldtimer ohne nova möglich,  also DIE methode um beddies nach Ö zu holen...halt gutachtenkosten und die ganze rennerei und fahrzeug 100mal vorführen technisch 1 a und originalzustand und guter erhaltungszustand und so weiter, 1000 äste zwischen die beine *schwitz***schwitz*****schwitz*****schwitz**


gruss gg
Titel: Re: Achtung Österreicher!! - Gebrauchtwagenimport wesentlich einfacher!!
Beitrag von: Peter und Monika am September 24, 2009, 02:11:16 Vormittag
na ja,
Hier ein paar Auszüge aus dem Gesetz, was die Bemessungsgrundlage für die NOVA anbelangt:

Bemessungsgrundlage ist das Entgelt bzw. der gemeine Wert des Fahrzeuges. Der Steuersatz richtet sich nach dem durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch (MVEG-Zyklus). Die NoVA ist – abgesehen vom Bonus-Malus-System gemäss § 6a NoVAG - mit 16 % der Höhe nach begrenzt. Die NoVA gehört in die Bemessungsgrundlage der Umsatzsteuer. Die Bemessungsgrundlage wird aus der sogen. Eurotax-Notierung  ermittelt. Näheres siehe unter https://www.bmf.gv.at/Steuern/Brgerinformation/AutoundSteuern/NormverbrauchsabgabeNOVA/_start.htm

Das heisst, die NOVA ist in der Höhe mit 16% begrenzt! Bemessungsgrundlage ist der Preis, um welchen du das Fahrzeug kaufst (§ 5. (1) Die Abgabe ist in den Fällen der Lieferung (§ 1 Z 1 und 4) nach dem Entgelt im Sinne des § 4 UStG 1972 zu bemessen.

(2) Die Abgabe ist in allen anderen Fällen (§ 1 Z 3 und Z 4) nach dem ohne Umsatzsteuerkomponente ermittelten gemeinen Wert des Kraftfahrzeuges zu bemessen. Wird das Fahrzeug im übrigen Gemeinschaftsgebiet bei einem befugten Fahrzeughändler erworben, dann gilt der Anschaffungspreis als gemeiner Wert.

(3) Die Normverbrauchsabgabe gehört nicht zur Bemessungsgrundlage)

Und die Co2 Steuer fällt sowieso weg: Die CO2-Steuer für bereits im Ausland gekaufte Fahrzeuge kann vom Finanzamt zurückgefordert werden, wenn sie vor dem 1. Juli 2008 im Ausland angemeldet wurden, also im Falle Betty nix mehr mit Co2 Steuer!

Beispiel (zumindest sehe ich das so): Kauf einer Betty in D sagen wir mal um € 3.000,-- Aufgrund des Verbrauches wird die NOVA wohl mit 16% (max. Steuersatz) anzusetzen sein, das wären dann 480,-- NOVA + wahrscheinlich USt, Co2 Steuer € 0,--
Erklär mir mal anhand dieses Beispieles, was dran so teuer sein soll? Ich kann hier keinen doppelten Fahrzeugwert, wie du schreibst erkennen!!
Dass man natürlich zur Typisierungsstelle muss, versteht sich von selbst - kann man sicher auch böse Überraschungen erleben, klar - aber von den neuen (finanziellen) Bestimmungen her gibts nicht wirklich was zu meckern.
Zusammengefasst heist das nichts anderes (für mich), als dass die NOVA vom Kaufpreis, den du im Ausland zahlst, berechnet wird (Berechnungsgrundlage), Co2 Steuer fällt weg. Wo siehst du hier ein Problem? Um mit einem meinetwegen knapp 30 Jahre alten Auto durch die Typisierung zu kommen - ok, aber vom finanziellen her??





 


Titel: Re: Achtung Österreicher!! - Gebrauchtwagenimport wesentlich einfacher!!
Beitrag von: egon am September 24, 2009, 08:33:32 Vormittag
Die Sache lohnt natürlich nur dann, wenn es nicht Schrott sondern ein halbwegs wertvolles fahrzeug ist.
HInsichtlich der technischen Hürden wäre zu prüfen, ob man nicht mit einem Privatgutachten die Landesprüfstellen etc austricken könnte-das hat schon früher gut funktioniert,sehr viele LKW-Unternehmer kamen so über die Hürden.
Titel: Re: Achtung Österreicher!! - Gebrauchtwagenimport wesentlich einfacher!!
Beitrag von: kiteflyer am September 25, 2009, 07:34:33 Vormittag
Zitat
Und die Co2 Steuer fällt sowieso weg: Die CO2-Steuer für bereits im Ausland gekaufte Fahrzeuge kann vom Finanzamt zurückgefordert werden, wenn sie vor dem 1. Juli 2008 im Ausland angemeldet wurden, also im Falle Betty nix mehr mit Co2 Steuer!
widerspricht meinem telefonat mit DEM nova-heini im Finanzministerium. glaub ich nicht. ohne die co2 abgabe wäre es natürlich denkbar - ich werde das weiterverfolgen, interessant, kanns mir aber kaum vorstellen.

die nova lässt sich natürlich durch vorlegen einen kaufvertrags auf dem ein niederer betrag steht (ist ja eine alte kiset also wieso nicht) sowieso leicht reduzieren.

DIE neuigkeit ist ja das LPG-anlagen und fahrzeugen auch in Ö gerne und einfach eingertragen werden - also warum auch nicht importieren? müsste man weiterverfolgen, wie der Co2 ausstoss dann bewertet würde - wäre sehr interessant da in DE viele fahrzeuge mit LPG günstig am gebrauchtmarkt rumlaufen.
Titel: Re: Achtung Österreicher!! - Gebrauchtwagenimport wesentlich einfacher!!
Beitrag von: egon am September 25, 2009, 08:22:25 Vormittag
Es ist sehr begrüssenswert, dass Du Dich so umfassend informierst, aber Du weisst ja, der Balkan beginnt in WIen.
Was das LPG anbelangt kann ich nur nochmals warnen:sobald dieser billigere Treibstoff in entsprechenden Mengen für KFZ-Betrieb verwendet wird, kannst Du darauf wetten, dass der Staat da an der Steuer dreht!

Wir haben das bereits 2 x erlebt:
in den 70.-er Jahren wurde der aufblühende LPG-Markt über Nacht ruiniert
in der 2000-er Jahren der Vorteil der Diesel PKW in's Gegenteil verkehrt.
Du muss doch wissen alles was Energie bedeutet unterliegt der Gier der POlitiker & Co.,denk daran, wie vor 2 Jahren plötzlich die Preise für die einheimischen Pellets f.d. Hackschnitzelheizung plötzlich um mehr als 40% in die Höhe schossen und denk daran dass die EVN im Herbst die Gaspreise mächtig angehoben hat, aber die Frechheit hatte  gleichzeitig zu sagen: im Frühjahr(also nach der Heizperiode) werden wir eh billiger.
Ich überlege ernsthaft mir im Garten irgendwann einen -oder mehrere grössere Tanks zu vergraben und mit Benzin zu füllen-wetten dass wir von heute 1 Euro bald wieder bei 1, 50 und mehr sind? Das wäre die bestmögliche Verzinsung...
Titel: Re: Achtung Österreicher!! - Gebrauchtwagenimport wesentlich einfacher!!
Beitrag von: Schrauber 69 am September 25, 2009, 11:59:03 Vormittag
Benzin fürn €,bei uns sind wir schon wieder bei 1,35€.
Titel: Re: Achtung Österreicher!! - Gebrauchtwagenimport wesentlich einfacher!!
Beitrag von: egon am September 25, 2009, 15:29:35 Nachmittag
Bei uns hat die Regierung verboten, dass die Tankstellen mehrmals am Tag erhöhen-das war nicht mehr kakulierbar, wenn eine alte Frau kam wurde es plötzlich teurer..
Bei uns laufen Vergleichsprogramme im Internet: ww.oeamtc.at da kannst die billigsten tankstellen pro region abfragen, heute fruh in Wien 1,01.
Wir wissen zB. tanken später am Abend (billiger dürfen sie auch tagsüber werden), Wochenende meiden, also schon vorher tanken. Ja man muss sich wehren, mit dem Jeerokee hole ich meist auch gleich 5-6 Kanister , da spare ich dann pro Tanken bis zu 20 Euro.
Auf den Urlaubsrouten langen die Mistkerle allerdings kräftig zu:
AUtobahn Villach SUper 1,29 dto in WIen billlgster 1,03-Anfang August beobachtet.
Ich rate Jedem, der durch Ö. fährt, sich diese Internetseiten anzusehen, oft genügt es 1 km von der Autobahn abzufahren und man spart 20 cent/Liter
Titel: Re: Achtung Österreicher!! - Gebrauchtwagenimport wesentlich einfacher!!
Beitrag von: Ralf am September 25, 2009, 15:31:25 Nachmittag
So was gibts bei uns nicht hahahahahahahahahahahahahahahaha
Titel: Re: Achtung Österreicher!! - Gebrauchtwagenimport wesentlich einfacher!!
Beitrag von: Rainer am September 25, 2009, 18:52:12 Nachmittag
Benzin für einen Euro.... pah, das kann ja nichts taugen. ;D
Titel: Re: Achtung Österreicher!! - Gebrauchtwagenimport wesentlich einfacher!!
Beitrag von: kiteflyer am September 25, 2009, 21:41:47 Nachmittag
nur kurz:egon:
der gasumbau kostet viel weniger:
teil A: teile: ca 500-750eur
1) variante 1: beddy mit C20NE: schlachtomega mit LPG anlage aus DE holen: ca 500eur mit holen und teilen etc.
2) variante 2:beddy mit bedford motor: neue gasanlage supersimple kostet 500 neu mit ebay-teilen
meine arbeitszeit: mit null gerechnet
dieses ventil-fluid (forgot the name)  150eur

teil B:legalisierung
gutachten ca 500eur
eintragung: ca 160eur
kosten für 'fach- und sachgerecht'-best(echung) äh  ich meine bestätigung: ca 100-500?? eur??
rennerei: meine arbeitszeit: mit null gerechnet

stimmt, ob sich teil B unter hinblick auf einen bald möglichen anstiege des lpg-preises lohnt, fragt sich.
ich glaube aber das wenn der lpg-preis wirklich steigt, der benzinpreis sowieso schon lang jenseits von gut und böse gestiegen sein wird.

also mein (baldiges) ziel (nächstes jahr) wird teil A+B sein

teil A rentiert sich bei dem beddy-durst kurzfristig, mit teil B halt ein bisschen länger

denk nur mal: da steht dann italien, DE und england für beddy-reisen offen
Titel: Re: Achtung Österreicher!! - Gebrauchtwagenimport wesentlich einfacher!!
Beitrag von: egon am September 26, 2009, 10:17:05 Vormittag
Hier spielt noch ein anderer Punkt eine gewisse Rolle:die Zeit der wir unserern old Beddle nützen können ist aus biologischen Gründen begrenzt, ausserdem führen Reisen nach Italien eher nur bis zur Adria durch,längere Fahrten führen dann nach Osten oder Norden.
Da unsere Tochter jetzt neun ist, können wir auch nicht einfach ausserhalb der Ferienzeit grosse Touren machen, somit ist der Zeithorizont auf Jahre hin begrenzt.
Die Rechnung man vielleicht für eine sehr lange Restnutzungsdauer und viele geplante Kilometer in gutversorgten Gebieten aufgehen aber wie gesagt-ich wette fast, dass in Ö in ein paar jahren LPG verschwunden oder nur mehr ein extremes MInderheitenprogramm sein wird.-schon deswegen weil LNP das Rennen machen wird.
Im ÜBrigen kann uns allen noch Allerhand Ungemach blühen, wenn erst die fehlende Umsetzung der Kyoto-Ziele die Regierungen zum Handeln zwingt.Dann könnte nämlich das kommen , was ja eigentlich für Oldtimer normal wäre: ein jährliche , sehr rigide KM-Begrenzung mit Fahrtenbuch etc.
Titel: Re: Achtung Österreicher!! - Gebrauchtwagenimport wesentlich einfacher!!
Beitrag von: kiteflyer am September 26, 2009, 20:19:40 Nachmittag
Zitat
ie Zeit der wir unserern old Beddle nützen können ist begrenzt
das stimmt natürlich, die kisten stehen in wirklichkeit meistens nur rum   ;(
allerdings:  man fährt natürlich sowenig mit den beddie weils so teuer ist also man nimmt dann doch immer den pkw.
ein C20NE hymer mit LPG wäre fast um den gleichen preis bewegbar wie ein moderner diesel-pkw, schon arg.


trotzdem denke ich würde sich 1000-1200eur bald mal rentieren man bruacht nur mit 3000km pro jahr rechnen da wären das milchmädchenrechnung 20lverbrauch x30= ca 600eur contra die hälfte (ganz grob) also 300 pro jahr, wär schon ab 3 jahren herinnen.
bei mehr km doppelt soviel ersparnis' etc. also mein hymer-zeithorizont ist 10 jahre bzw lebenszeit (zumindestens des fahrzeugs)...  ;)

wer weiss vielleicht kommt alles so: die treibstoffpreispirale wird immer mehr nach oben geschraubt, nur auf LPG wird vergessen weils eh keiner hat..?
Titel: Re: Achtung Österreicher!! - Gebrauchtwagenimport wesentlich einfacher!!
Beitrag von: egon am September 26, 2009, 21:40:22 Nachmittag
OH nein, Du rechnest wie ein Verkäufer, nicht wie ein verbraucher.
Ich würde LPG mit 0,6 cent ansetzen, dann 10 % für Mehrverbrauch gegenüber bezin= 0,66 und dann nochmals 10% dafür dass ich UMwege, die ich nicht fahren will machen muss um bei uns LPG zu bekommen, jetzt bin ich bei rund o,73, d.s. derzeit rund 30 cent weniger.
!000 km sind bei mir 160 LIter a, 1, 03-agen wir besser 1,10 weil nicht überall so billig, also zahle ich 176 Euro, mit gas nnur 116.-
ich spare theretisch(Merhverbrauch etc schon eingerechnet 60 Euro.
Bei 10.000 km sind das 600 Euro,
bei 40.000 km (theoretisch in 10 Jahren sind es 2400 Euro.
Diese Zahl ist aber nur bei gleichem Preisabstand denkbar, sie wird geringer, weil ich nicht so selten dann ohnedies Benzin verwenden muss, weil kein LPG in der NÄhe(dzt in Ö 9 Zapfstellen) .Somit wird die Ersparnis  für 10 Jahre in der Praxis unter 2000 Euro liegen-und dafür soll ich die Krot fressen: Beschaffungs und Einbaukosten, erstmalige Prüfkosten weniger Platz, weniger Leistung, extra Prüfkosten ?
Titel: Re: Achtung Österreicher!! - Gebrauchtwagenimport wesentlich einfacher!!
Beitrag von: Wilk am September 26, 2009, 22:35:07 Nachmittag
nun egon ,
ich habe es dir ja an anderer stelle schon mal vorgerechnet..bei deinen vorgegebenen 40.000 km würde ich hier bei uns, zugegeben unter anderen spritpreisen, selbst mit dem mehrverbrauch unter gas, ca. 4000 € sparen. diese summe erschreckt umso mehr wenn ich, wie in meinen fall, nur knapp 2 j. brauche um diese km abzuspulen. die tüv-mehrkosten fallen dabei alle 2 j. kaum ins gewicht..ich denke, es hat seinen grund warum es jetzt verstärkt einen boom auf gasfahrzeuge gibt, zumindest hier in old germany.
gruss klaus...wilk
Titel: Re: Achtung Österreicher!! - Gebrauchtwagenimport wesentlich einfacher!!
Beitrag von: egon am September 27, 2009, 09:22:08 Vormittag
Man kann hier nätürlich verschiedene Berechnungsmethoden anwenden, prinzipiell bist Du eine Ausnahme, weil Du kein Alltagsfahrzeug hast und so auf viel mehr Jahreskilometer kommst-somit spielt der Zeitfaktor (Veränderungen im Preisgefüge etc.) viel weniger Rolle.
Wenn wir das in Ö. nicht schon einmal ganz drastisch erlebt hätten, dass über Nacht die aufblühende LPG-ALternative de facto durch die Besteuerung zerstört wurde und ebenso beim Dieselboom vor wenigen Jahren genau das Selbe passierte wär ich wahnsinnig, jetzt plötzlich daaruf zu vertrauen, dass das Gefüge so bleibt.
Gerade nach der Krise müssen jetzt die Staatsschulden abgebaut werden,ich möchte fast wetten, dass hier was kommt.

Für mich gibt es da noch ein Argument:wir haben mit viel Zeit.-und auch Geldaufwand eine Motor gebaut, der nach wie vor ein waschechter Bedford ist, aber endlich aus dem verkehrshindernis speziell am Berg(davon haben wir ja genug)eine halbwegs flotten Hisch macht-und jetzt soll ich wegen ein paar Euro Pseudovorteil das wieder zurücksetzen und die Leistung wieder reduzieren?
Es gibt ja viele Wege um Energiekosten insgesamt zu sparen, wir haben halt in Bereichen des Hauses auf Holzheizung  gesetzt und lassen die gasbetrieben Radiatoren zu, das spart sicher mehr als LPG beim Drittfahrzeug Hymer.

Und da kam noch die gute Fee:ein Neubau vis a vis war  so sauschlecht im Dachbereich isoliert, dass man jetzt nach 7 Jahren das ganze Dach erneuern muss.Dabei fallen containerweise schöne trockene Bretter an, die wir gegen ein kleines Trinkgeld sogar von den Arbeitern bis in's Haus gelegt bekommen, ich brauche sie nur mehr zu schneiden-ds geht ruck-zuck mit der Bandsäge- ober ehrlich, jetzt kann ich kein Holz mehr sehen...
Das Ganze ist auch für die Baufirma interessant, weil für jeden Container allerhand Entsorgung bezahlt werden muss..
Titel: Re: Achtung Österreicher!! - Gebrauchtwagenimport wesentlich einfacher!!
Beitrag von: Softifex am September 27, 2009, 14:19:54 Nachmittag
Dann bau halt einen Holzvergaser in den Bedford ein, wenn du soviele Brettln hast.
 ;D

lg Helmut
Titel: Re: Achtung Österreicher!! - Gebrauchtwagenimport wesentlich einfacher!!
Beitrag von: egon am September 27, 2009, 17:19:47 Nachmittag
Das käme meinem Wunsch, ein danpfbetriebens Wohnmobil wie im Roman "heiliges Kanonenrohr " ausführlich beschreiben, zu fahren, schon sehr nahe.Für eine Wochenendspritztour eine sicher tolle Sache, noch dazu weil dampfbetrieben Kraftfahrzeuge sagenhafte Bergsteiger sind-siehe Stanley-Dampfwagen, fast bis 1930 in den USA produziert.
Allerdings muss ich Dir sagen mit den Bretteln kann man keine Holzvergaser betreiben, da braucht es schöne trockene BUchenholzstückchen.
Titel: Re: Achtung Österreicher!! - Gebrauchtwagenimport wesentlich einfacher!!
Beitrag von: kiteflyer am September 27, 2009, 20:45:32 Nachmittag
@egon:
Zitat
1000 km sind bei mir 160
das glaub ich dir nicht, schon gar nicht mit dem neuen motor. jeder hier weiss doch das die hymer 17-20l brauchen (und vom verbrauch bei stadtverkehr reden wir lieber gar nicht).
hast du genau gemessen? der bedford tacho ist so ungenau.
was echt zählt ist zB mit der navi dire strecke tracken oder einfach z.B. genau definierte grössere strecke (zB) wien-kärnten und jeweils volltanken.

0,73 für lpg ist einfach falsch.
das ganze zahlt sich natürlich nur für reisen in lpg -länder (england, DE und bei mir italien) aus. in italien kostet lpg 0,56 und benzin 1,3 aufwärts.

@klaus:
echt, du fährst 20000km pro jahr mit dem hymer? sehr ungewöhnlich, dürfte einer der meistbewegtesten hymers überhaupt sein.
wieviel km hat den deine hinterachse und dein motor, z.B.? rostprobleme? checkst du den unterboden regelmässig auf rost?
ich bastle gerade an meinem zivil-pkw rum. selbes programm wie für den bedford: komplettes unterbodenprogramm neu und hohlraumschutz. ich habe pkws so satt. sie sind absichtlich so gemacht das die nach 10 jahren zum rosten anfangen. kein wunder wenn sie immer 10cm vom boden dahinkriechen müssen wie eine schlange. es ist ein kampf gegen windmühlen. ich überlege mir gerade doch den kurzen hymer auf diesel umzubauen und ihn als zivil-pkw zu verwenden, das ist wahrscheinlich langfristig rostsicherer als ein sch****blech-pkw
Titel: Re: Achtung Österreicher!! - Gebrauchtwagenimport wesentlich einfacher!!
Beitrag von: kiteflyer am September 27, 2009, 21:19:09 Nachmittag
@Peter und Monika:
Zitat
Und die Co2 Steuer fällt sowieso weg: Die CO2-Steuer für bereits im Ausland gekaufte Fahrzeuge kann vom Finanzamt zurückgefordert werden, wenn sie vor dem 1. Juli 2008 im Ausland angemeldet wurden, also im Falle Betty nix mehr mit Co2 Steuer!

Zitat
Aber noch eine Neuerung gilt seit einem Monat: Die CO2-Steuer für im Ausland gekaufte Fahrzeuge kann vom Finanzamt zurückgefordert werden, wenn sie vor dem 1. Juli 2008 angemeldet wurden.

ich glaube die meinen wenn es schon in ÖSTERREICH  angemeldet war vor dem  1. Juli 2008, man die CO2-deppensteuer also schon gebrannt hat.
sonst wäre die CO2 abgabe ja ein pappkamerad, fahrzeuge die noch nie angemeldet waren sind ja doch eher selten.
vielleicht aber auch nicht.
vielleicht heisst das CO2 abgabe somit auch abgeschafft bzw nur mehr für fahrzeuge ab dem  1. Juli 2008 ? ?!
YUHEEE!,  HOCHINTERSSANT! ich werde das nachhaken und klären!
Titel: Re: Achtung Österreicher!! - Gebrauchtwagenimport wesentlich einfacher!!
Beitrag von: kiteflyer am September 27, 2009, 21:24:18 Nachmittag
Zitat
Für Autos, die bis zu 30 Jahre alt sind, gibt es hier keine Hindernisse mehr

mooooment.

das heist für ältere schon? schluck. nicht so gut für uns beddies...
Titel: Re: Achtung Österreicher!! - Gebrauchtwagenimport wesentlich einfacher!!
Beitrag von: egon am September 27, 2009, 22:11:21 Nachmittag
Im letzten Markt für klassische Autos war ein trauriger Fall:
da hat einer einen nagelneuen, nie angemeldeten VW -Samba anmelden wollen, keine Chance-war nie angemeldet, braucht ein
Abgas.-und Schallgutachten-das bringt der nie!
Einzige Chance in der BRD: ein rotes Kenzeichen für fallweisen Gebrauch-ein Alltagsauto wird das nie..
Titel: Re: Achtung Österreicher!! - Gebrauchtwagenimport wesentlich einfacher!!
Beitrag von: Wilk am September 27, 2009, 22:30:45 Nachmittag
hi kiteflyer,
ja.20.000 km fahre ich mit sicherheit im jahr. habe nur das womo..nen pkw daneben kann und will ich mir nicht leisten..billiger wie mit dem womo kann ich garnicht fahren 140 € versicherung und 191 € steuern, dazu noch mit lpg, kostet hier bei mir man grade 53,9 cent..damit kann ich gut leben...die hinterachse hat jetzt 210.000 runter, beim motor weiss ich es nicht, den habe ich selber vor 2 jahren gebraucht eingebaut..alles in allem ist es für mich ein gebrauchtsgegenstand und so behandle ich den beddy auch..
gruss klaus...wilk
Titel: Re: Achtung Österreicher!! - Gebrauchtwagenimport wesentlich einfacher!!
Beitrag von: egon am September 28, 2009, 08:10:43 Vormittag
Schön wenn man als Rentner am Land lebt und nicht gezwungen ist, Dienstfahrten zu machen oder KInder, SPerrmüll zu transportieren oder in Städte mit Tiefgaragen zu fahren.
Bei Schnee und Glatteis-bei uns doch gelegentlich zu beobachten möchte doch lieber in meinem Jeerokee sitzen-das hat triftige Gründe.
Für den Schei..-Polo allerdings, den meine Frau fährt-jetzt ist nach 35.000 km die Servopumpe der Lenkung hinüber, dies nach dem laufend Elektronikpannen auftreten und die ZÜndung schon drei mal getauscht wurde-werden wir bald verkaufen-der kostet allerdings keine Versicherung und  Steuer, weil Wechselkennzeichen mit dem Womo...
SO sind eben die Transportaufgaben in einer Familie höchst unterschiedlich -jeder löst es eben so gut er kann.
Titel: Re: Achtung Österreicher!! - Gebrauchtwagenimport wesentlich einfacher!!
Beitrag von: Wilk am September 28, 2009, 09:12:25 Vormittag
ja egon,
es kommt immer auf die sichtweise an,und die kann schon mal von anderen abweichen..wenn du aber denkst diese km kommen nur so zum vergnügen zusammen, dann irrst du dich gewaltig..dabei muss ich mich genauso wie beim pkw auf den wagen verlassen können..da ich den wagen dringend täglich brauche, müssen reparaturen wie jetzt diese letzte,  schnell und präziese und obendrein auch noch preiswert  ausgeführt werden.. das wie  bei euch mit dem wechselkennzeichen geht bei uns leider nicht. dieses ist nur den händlern für überführungen und probefahrten vorbehalten.
gruss klaus...wilk
Titel: Re:Achtung Österreicher!! - Gebrauchtwagenimport wesentlich einfacher!!
Beitrag von: kiteflyer am Januar 15, 2010, 11:48:19 Vormittag
folgende schlechte neuigkeiten für ösis die beddies aus DE holen wollen:
seit 17.12.2009 gilt wieder die alte CO2 strafe, die den import de fakto unmöglich macht (ich schätze so um die €2500 aufwärts pro fahrzeug)
ab jetzt gehts nur mehr als oldtimer
wir hätten die lücke vom august bis dez nutzen müssen um möglichst viele beddies reinzuschaffen, jetzt iss quasi die grenze dicht
;((

gruss georg