Bedford Blitz Forum
Wohnmobile => Wohnmobile => Thema gestartet von: steppenderhahn am Juli 15, 2009, 20:10:58 Nachmittag
-
Hallo liebe Leute,
mein liebe Hymi ist nun 30zig und ich will mir nun auch die H-Kennzeichen holen. Leider braucht der Gute noch ein wenig Pflege um wieder sorglos umher zu rollen. Meine Frage kennt jemande einen Spezialisten für das Model in Berlin?
Grüsse aus der Hauptstadt
-
Das wird wohl ein Problem werden, die Dinger sind seit 25 Jahren vom Markt.
Ersatzteile findest Du hier im Forum, sonst wirst Du Dir wohl selbst -so wir fast alle-Dir die notwendigen Kenntnisse aneignen müssen-ist nicht soooo schwer, wenn Du ein bisschen was von Autos verstehst.
Es wäre aber auch vorstellbar, dass ein Bedfordkenner im Raum Berlin sagt, ok, ruf mich mal an, ich kann Dir um , sagen wir 20 Euro die STunde an die hand gehen und wir können das gemeinsam angehen..
Wie gesagt, eine seriöse Werkstätte wird sich kaum mehr finden, versuche es eher privat..
Gruss aus Wien
-
Na dann her mit den Freiwilligen. Bier und was vom Grill gibts auf jedenfall reichlich.
-
bin zwar kein "spezialist", eher leidensgenosse, aber halt auch aus berlin
wo klemmt es denn?
jörg
-
Naja, so´n bischen Rost, Stossdämpfer vorn, Tachonadel, Radläufe, Tank undicht..... ach :(
-
Naja, so´n bischen Rost, Stossdämpfer vorn, Tachonadel, Radläufe, Tank undicht..... ach :(
na, das ist doch überschaubar!
- für den rost gibts die üblichen arbeitsschritte
+ alter rost ab
+ rostschutz drauf
+ deckfarbe
+ für spezielle aufgaben SEHR zu empfehlen -> http://www.korrosionsschutz-depot.de
* auf deren seite kannst du dir ihren katalog bestellen, da sind natürlich deren produkte drin ABER auch sehr gut gemachte erläuterungen zum
thema
- stossdämpfer: da hilft nur neu kaufen und wechseln -> z.b. hier http://bedford-ersatzteile.de/index.php
+ naja, man kann die vielleicht auch öffnen und findet irgendwo am markt die verschleissteile als rep.-satz (so wie in alten zeiten halt)
- tachonadel: was ist damit? abgefallen?
- radläufe: rost, oder? s. oben
- undichter tank:
+ abbauen
+ entleeren (und zur sicherheit 1. mit wasser voll machen damit eventuelle gase komplett raus sind)
+ schweissen
+ eventuell innen entrosten -> s. korrosionsschutz-depot.de
+ na und wieder drunter mit dem ding
+ ersatzweise:
* rüdiger anfragen ob er einen tank für kleines geld für dich hat
* wenn du nur ein kleines loch hast dann versuchs mal mit diesem metall-knet-zeug aus dem baumarkt, ist natürlich nicht wirklich dauerhaft
wenn nicht gerade der tüv ansteht, der deine tachonadel und den rost nicht so schön findet
+ stossdämpfer wechseln
+ tankloch zukneten
ende
jörg
-
Moin, wegen des Tankes kannst Du auch mich fragen, bei mir liegt noch einer.Innereien vom Armaturenbrett, auchTacho, habe ich am Sonntag gerade jemandem aufgedrängt, der liest hier im Forum auch. Vielleicht bekommst Du von dem Teile. Gruss, Burgfried
-
Hallo und Danke für die Antwort,
habe am Donnerstag einen Termin in einer Werkstatt die mir von einem Mantafahrer empfohlen wurde und der soll Spezi für alte Opels etc. sein. Danach weiss ich hoffentlich mehr.
http://www.mittenwalderautoservice.de/Projekte.html (http://www.mittenwalderautoservice.de/Projekte.html)
Aber vor allen machen mit die äusseren Rahmen - in den Radkästen - sorge.
Beim Tacho ist meines Erachtens nur die Tachowelle rund und nimmt die Nadel nicht mehr mit.
Hat einer zufällig eine Anleitung zum Stossdämpfer wechsel parat?
Gruss
-
im forum, im downloadbereich, findest du die gesamte originalanleitung zum bedford
hier der auszug für den dämpferwechsel
http://www.blitzforum.com/download/WHBGruppe3.pdf
berichte dann doch bitte mal, wie es mit der werkstatt war.
jörg
-
Moin, wenn Du an dem Tank Interesse hast, beiele Dich, Gruss, Burgfried
-
es gab verzinkte tanks und unverzinkte beim hymer (mir ist beides unterkommen, beides BJ 1979). zweitere sind inzwischen leckgefährdet, erstere noch voll OK.
habe zB auch einen seltenen 90l tank, aber der ist leider eben unverzinkt und somit nicht ungefährlich. würde umbedingt nach einem verzinkten ausschau halten - > rüdiger?
-
google mal nach FEDOX, da gibts irgendwas zur innenbehandlung vontanks
jörg
-
90l ?
Ich habe einen grossen drunter, da gehen aber nur 80l rein, hab in leer gefahren, genau 80l. Ich dachte da gehen 100l rein, war aber nicht so.
Tanks 60l hab ich noch einige da, ob die aber Verzinkt oder nicht, weis ich nicht.
Rüdiger
-
Hallo, nicht der Tank ansich ist undicht, sondern nur die Dichtung beim Einfüllstutzen.
Gruss
-
Was für eine Dichtung am Stutzen, da gibt es keine, das ist nur ein Gummiteil.
Rüdiger