Bedford Blitz Forum
Technik rund um den Bedford Blitz => Motortechnische Probleme oder Fragen? => Thema gestartet von: halber am Juli 06, 2009, 15:10:07 Nachmittag
-
meine herren,
(gibts eigentlich auch die eine oder dame im forum? mir ist so, als wäre da mal was gewesen ...)
zur sicherheit:
meine damen und herren,
es wurde zwar schonmal mit dem ergebnis: "schrottplatz plus brutzeln" durchgekaut, ich würd aber gern nochmal nachfragen
die originalauspuffanlage ist ja mit schalldämpfern versehen, die den damaligen geräuschvorstellungen wohl entsprachen. nun werd ich zwar sicherlich in den nächsten jahren alterschwerhörig aber bis dahin hätte ich das gerät (2,3 benziner) wenn möglich doch gern als "hintergrundgeräusch" zum angeregten gespräch mit der beifahrerin.
also: hat schonmal jemand bei seinen umbaumassnahmen zufällig einen schalldämpfer vom schrott geholt, der dann in aktion merklich leiser war?
im übrigen: kommst du mal nach wien -> ein besuch bei egon (sicherlich mit voranmeldung) ist empfehlenswert. meine frau und ich hatte die freude. waren drei nette tage!
jörg
-
Oh, danke für die BLumen, mit so netten BedfordianerInen (na, was für eine grandiose Wortschöpfung..)war es eine wirkliche FReude-gerne wieder.
NS: habe leider Euer SMS v. 1 Abend gestren gelsen, gerne hätte wir noch----aber mein Handy schlief irgendwo.
Zum Them Auspuff haben wir nicht geredet,ich habe hier schon inzwischen die zweite fast baugleiche Anlage, das Geräusch ist
nicht schlimm, da kommt viel mehr Lärm vom Motor, das merke ich jetzt erst, nachdem wir Samstag mit Spezial-Unterbodenschutz den Motorraum 3 x kräftig belegt hatten und dann wurde noch die Isolierung an der Haube verstärkt -super!
ZUm AUspuff: mich hat das Schlangennest(gewundenes Rohr über die Hinterachse) gleich am Anfang gestört, daher:
HOSENROHR- OVALTOPF 45 x10 (Alu, vom Audi Avant)-10 cm Verbindungsrohr 50 DUrchmesser, -RUNDER TOPF 10 cm Durchmesser 45 lang ALU -ABGASROHR 50 DUrchmesser-um ca 45 Grad gebogen, geht noch vor der Hinterachse an der Seite
raus, FLucht mit dem wagenkasten.-
Geräusch: wir hatten nie Probleme, einzig wenn man in einer sog. hohlen Gasse, also zwischen sehr engen HÄuserzeilen fährt und sehr kräftig gas gibt hört man: hallo , hier ist ein Bedford....
Abgasstinkerei gibt es selbst bei offenen fenster nicht-somit für uns die ideale, billige, haltbare LÖsung.
Die alten Töpfe haben 10 Jahre gehalten, wären noch verwendbar, aber halt schon eine Spur lauter, also habe ich die
Kombination (fest verschweisst, nur Hosen.-und Endrohr sind mit Schellen befestigt) für Prüfstandläufe aufgehoben.
Kann nur empfehlen es auch so anzulegen, AUspuff war nie ein Thema...
Schöne Grüsse an Euch Beide.
G.
-
bei mir ist im original das lange rohr über der hinterachse und dann hinten seitlich raus,
die töpfe sind noch die originalen und da ich zur zeit keine bodenplatte drin habe (und keine wände und kein dach ...), wäre der richtige zeitpunkt rückenschonend am auspuff rumzuwerkeln ...
vielleicht meldet sich ja noch jemand, der zufällig was erheblich leiseres sich reingesetzt hat ...
in einem promobil sonderheft der letzten wochen war ein anbieter für fahrerhaus-geräuschbekämpfung. der bietet für kleines geld sowohl die handelsüblichen noppenschallschluckmatten an (aber die bekommt man überall), als auch massgeschneiderte schallschluckbodenmatten, welche im fahrerhaus bis zur unterkante des armaturenbrettes reichen. das löst ein wenig das problem mit der dämmung der zerklüfteten spritzwand vom motorraum aus
jörg
-
Schallschluckmatten allein -so hat mein Freund und Helfer gemeint, -ist zu wenig, damit geht der Küörperscall nicht weg.
Daher erst ein paar Dosen schwarzen UNterboden schutz auf Flächen und vor allem in die Kanten etc,dann die matten:
schade dass Du das Ergebnis nicht hören kannst...
Im Stand hört man den Motor fast nicht mehr....
-
meine herren,
(gibts eigentlich auch die eine oder dame im forum? mir ist so, als wäre da mal was gewesen ...)
zur sicherheit:
meine damen und herren,....
Hihi!!!
Hier ist eine!!!! :-* :-* :-* :-* :-*
Liebe Grüße
Sanne