Bedford Blitz Forum

Wohnmobile => Wohnmobile => Thema gestartet von: jupiterdrops am Juli 02, 2009, 19:17:30 Nachmittag

Titel: Startschwierigkeiten bei warmen motor
Beitrag von: jupiterdrops am Juli 02, 2009, 19:17:30 Nachmittag
hi, hallo!

ich bin neu in diesem forum! deshalb erst einmal hallo! ;-)

ich habe mir letzte woche ein hymer-eriba wohnmobil auf bedford blitz/benziner von 1977 mit oldtimerzulassung gekauft! hurra!
so nun zu meinem problem!
wenn der motor kalt ist, springt er gut an und läuft auch super! wird er dann abgestellt und soll nach 5-10min wieder gestartet werden ist das fast unmöglich! er orgelt und orgelt!
benzinpumpe und zündung etc. sind letztes jahr neu reingekommen! sieht so aus, als bekommt er keinen sprit! der bezinfilter(neu) ist dann leer! bin schon mit geöffneten tankdeckel gefahren, da ich dachte das der tank unterdruck hat und nicht belüftet ist! ist nicht so!
baut sich ein druck bei wärme auf, sodass das benzin in den tank zurückgedrückt wird und er luft zieht? o2 schraube wurde eingestellt, daran liegt es auch nicht!  habe was von einem dampfplasenabscheider gehört, brauch man das?
wer kann mir rat geben???

viele Grüsse aus Hamburg
Titel: Re: Startschwierigkeiten bei warmen motor
Beitrag von: Galaxo am Juli 02, 2009, 20:59:18 Nachmittag
Gas geben ;)
Titel: Re: Startschwierigkeiten bei warmen motor
Beitrag von: jupiterdrops am Juli 02, 2009, 21:08:05 Nachmittag
...mensch, vielen dank! da hätte ich auch selber drauf kommen können! ;)

würde mich sehr über konstruktive hilfe freuen!
Titel: Re: Startschwierigkeiten bei warmen motor
Beitrag von: Softifex am Juli 02, 2009, 22:00:24 Nachmittag
Hallo JD,

da wirst du um das ganze Kontrollpragranmm nicht herum kommen.

Benzinpumpe prüfen  (Schlauch ab und in Flasche fördern lassen)
Vergasersieb kontrollieren
auch in der Benzinpumpe ist ein Sieb (bei der ohne Glasdeckel)

Aber normalerweise sollte der Schwimmerkammerinhalt zum Starten reichen.

Probeweise mal direkt die 12 V an die Zündspule (15) geben und dann starten.

Und vieles andere mehr, aber dazu später.

lg Helmut
Titel: Re: Startschwierigkeiten bei warmen motor
Beitrag von: egon am Juli 02, 2009, 23:20:10 Nachmittag
SO wie Helmut sagt, durchprüfen.
Mein Vorschlag:
1.) prüfen, ob er keinen Sprit bekommt(oder absäuft):
spritze etwas Startspray (oder Bremsenreiniger) in das LUftfilter, kommt er sofort, suche in Richtung Benzinzuführ, ev einen Plasticschlauch zwischen Pumpe und Vergaser als Provisorium, damit Du siehst ob was kommt.
(Achtung: der Schlauch zwischen Pumpe und Tank kann porös sein, meiner war es bereits nach 2 Jahren...)
2.) 12 V an die Zündspule:
Normal liegen über einen (weissen) widerstandsdraht nur 9 V an der Spule an, beim STarten jedoch sorgt ein Umschalter am STarter für volle 12 V.
Lege  diese Spannung(z.B v. ZIgaretten anzünder ) an die KLemme 15 der Spule, kommt er sofort, ist alles klar.

Schau noch nach, ob zwischen vergaser und Ansaugspinne(der Alugussteil ) eine dicke Isolierdichtung sitzt. wenn die fehlt, kann der Vergaser zu heiss werden und der Sprit verdampft.
Viel GLück!
Titel: Re: Startschwierigkeiten bei warmen motor
Beitrag von: Radnor am Juli 03, 2009, 09:22:15 Vormittag
Gas geben ;)

eben...unter Vollgas starten wenn der Motor warm ist...brumm.... ;)

Gruss Klaus
Titel: Re: Startschwierigkeiten bei warmen motor
Beitrag von: Wilk am Juli 03, 2009, 10:00:21 Vormittag
mmmh,
die frage die sich mir stellt ist folgende....was verändert sich an dem fahrzeug im warmen zustand so dermassig, dass es dann schlechter anspringt. wenn man darauf ne antwort findet, hat man zwangsläufig auch die ursache und kann was ändern..mir fallen da im moment eigentlich nur poröse spritleitungen ein und vor allem ein defektes thermostat im filterkasten.wenn das hin ist, bekommt die kiste im warmen zustand evtl. zu wenig sauerstoff, da dann ja die warme luft vom krümmer angesaugt wird. muss nicht, aber kann sein..einfach mal den filter aufmachen und dann im warmen zustand starten..wenns dann klappt, sollte es wohl daran liegen. kann evtl. aber auch an verkehrten kerzen liegen...auch hier mal kontrollieren..am besten original delco kerzen verwenden..auch mal kontrolle machen ob der cokezug leichtgängig ist und wieder voll zurückgeht..wenn er das nicht tut säuft deine kiste zwangsläufig im warmen zustand immer ab...auf ein feedback würden wir uns freuen, um auch einen anderen evtl. helfen zu können.
gruss klaus...wilk
Titel: Re: Startschwierigkeiten bei warmen motor
Beitrag von: Radnor am Juli 03, 2009, 10:40:29 Vormittag
mmmh,
die frage die sich mir stellt ist folgende....was verändert sich an dem fahrzeug im warmen zustand so dermassig, dass es dann schlechter anspringt.

...das ist bei Vergasermotoren doch völlig normal. Steht sogar in den Bedienungsanleitungen, dass man beim Starten im warmen Zustand Vollgas geben soll ...also nicht immer gleich Probleme sehen wo garkeine sind  ;D

Gruss Klaus
Titel: Re: Startschwierigkeiten bei warmen motor
Beitrag von: Wilk am Juli 03, 2009, 11:13:31 Vormittag
hallo namensvetter,
ich gebe beim starten, egal ob kalt oder warm überhaupt kein gas und habe beim anspringen absolut keine schwierigkeiten. ich denke aber, wenn evtl. der cokezug nicht richtig zurückgeht und man dann auch noch gas gibt, gibt es wirklich ernsthafte probleme.. aber wie schon geschrieben ist dies nur eine von vielen möglichkeiten..wie der kollege schreibt, bekommt er die kiste ja wohl im warmen zustand überhaupt nicht mehr an..egal ob mit gas oder nicht...scheint also wohl doch irgentwas nicht ganz ok zu sein.
gruss klaus...wilk