Bedford Blitz Forum

Wohnmobile => Wohnmobile => Thema gestartet von: egon am Mai 30, 2009, 20:18:19 Nachmittag

Titel: Motorfrisur beendet..
Beitrag von: egon am Mai 30, 2009, 20:18:19 Nachmittag
Heute war es endlich nach den nicht vorhersehbaren Pannen soweit: old Beddle ging mit neu abgedictetem, aber noch nicht optimal eingestelltem Spezialmotor auf die erste  Probefahrt.
Im Wesentlichen passt es, also:
dicht, Kühlung ok, Öldruck Ok, springt sofort, an, 5-Gang geht einwandfrei, Anfahren geht im 2.Gang.
Man merkt trotz noch Husten beim Beschleunigen, das steckt Kraft dahinter, im 4. rollt er problem los auch schon unter 40 km/h,
Was besonders freut ist, dass er trotz der deutlich höheren  Verdichtung keine Neigung zum Klingeln zeigt, auch beim Abstellen läuft er nicht nach.
Ich habe mir die Kopfdichtung aus KUpfer machen lassen, ist zwar etwas teurer aber sicherer und kann wiederverwendet werden; da sie aus mehreren Lagen besteht, kann man damit auch die Verdichtung
modifizieren.
Na gut, jetzt geht's noch zum Vergaserspezialisten zur Einstellung mit dem Tester und dann-hoffentlich sehr lange problemlos auf die Strasse..
Titel: Re: Motorfrisur beendet..
Beitrag von: halber am Mai 30, 2009, 20:33:45 Nachmittag
GRATULATION !!!
Titel: Re: Motorfrisur beendet..
Beitrag von: kiteflyer am Mai 30, 2009, 21:04:14 Nachmittag
gratuliere x1000!!
ich komm mir das gerät mal anschauen wenn ich darf!

von meiner(n) beddyfront(en) gibt es auch ganz viel ganz spektkuläres und positives zu erzählen, am besten bei bier,

gruss
georg
Titel: Re: Motorfrisur beendet..
Beitrag von: Wilk am Mai 30, 2009, 21:42:30 Nachmittag
na dann viel spass und allzeit gute fahrt...
gruss klaus....wilk
Titel: Re: Motorfrisur beendet..
Beitrag von: egon am Mai 31, 2009, 07:32:56 Vormittag
Danke für die BLumen, auch ich hoffe auf eine lange, störungsfreie Fahrt damit.
Georg: gerne, mach einen Vorschlag, momentan steht old Beddle vor dem Haus und macht eine Innenreinigung und allerhand Kosmetik durch.So wurde die Motorhaube innen wegen des anderen Vergasers mit einer Ausnehmung versehen, daher passt die originale Überdeckung nicht.Da habe ich auf der Oldtimermesse einen tollen Spezialdämmstoff von Mercedes bekommen, damit  wird Optik und Akustik
verbessert.
Wenn ich denke ,wieviele Stunden ich mit der Gasbetätigung (geht in die andere Richtung ) herumgebastelt habe-so mit zwei Kunststoffrollen etc, alles ging nicht richtig, weil ich nie auf volle 90Grad kam und damit Vollgas nicht ging.
Jetzt endlich passt es, das Gaspedal musste noch mit der Schweissflamme geändert werden.Bei der Gelegegenheit  ist mir das gute alte Handgas, wie es früher üblich war, eingefallen Tempomat geht ja bei Handschaltung nicht  aber das kommt noch rein, so für lange Autobahnstrecken(wird von der Bremse sofort
rückgestellt- das mache ich mit einem E-Magneten, der vom Bremslichschalter aktiviert wird.)

ZUsammenfassend kann man sagen, dass viel Zeit eben für Entwicklung und Optimierung aufgewendet werden musste, schon Kleinigkeiten wie Auspuffschrauben anfertigen kosten rasch ein paar STunden.
Die schönste ARbeit kam gestern abend:den Schaltknopf etwas abdrehen und das neue Schaltscheam mit nunmehr den ZIffern 1-5 und R  (sicherheitshalber rot-dort war mal der 1.gang..) einfräsen.[/b]Schönes Wochenende,!
Titel: Re: Motorfrisur beendet..
Beitrag von: Wilk am Mai 31, 2009, 07:52:42 Vormittag
hallo egon,
erkläre mir bitte mal warum tempomat bei handschaltung nicht geht. bei mir und vielen anderen klappt  es doch hervorragend..hat doch nichts mit der schaltung sondern mit der umdrehung der lichtmaschine was zu tun. auf die erklärung bin ich sehr gespannt.
gruss klaus...wilk
Titel: Re: Motorfrisur beendet..
Beitrag von: egon am Mai 31, 2009, 12:46:16 Nachmittag
Klaus: ich habe schon das dritte Auto mit Tempomat, aber kannst Du mir erklären wie das zurück-oder hinaufschalten bei einem Schaltgetriebe füntionieren soll?
Ich stelle bei  Jeep Tempo -sagen wir 100 ein und das hält er auch am Berg, also er wechselt die Fahrstufe..
Titel: Re: Motorfrisur beendet..
Beitrag von: Wilk am Mai 31, 2009, 14:07:23 Nachmittag
egon ich bitte dich,
nun verdrehe doch nicht wieder alles..du hast einfach behauptet, tempomat geht bei schaltung nicht. dem habe ich nur wiedersprochen weil ich selber einen drinhab und ich habe ne schaltung. von schalten selber war dabei garnicht geredet, nicht von deiner seite und schon garnicht von meiner. sicherlich wirst du mir jetzt aber deine grandiose idee mit dem handgas erklären, und vor allem wie da dann geschaltet wird wo du doch soviel wert drauf legst . das interessiert mich am meisten und vor allem deine vorsichtsmassnahmen wenn mal dein bremslichschalter ausfällt und dann nichts mehr mit magnet  usw. geht..beim tempomat hat man 3 sicherungen in so einem fall...bremse , kupplung und dann noch von hand. aber ich will mich da nicht weiter mit befassen..sollte man sowieso nicht tun, jedenfalls nicht bei dir, selbst wenn man elektriker so wie ich ist. du weisst es eh immer genauer und vor allem besser......
gruss klaus...wilk
Titel: Re: Motorfrisur beendet..
Beitrag von: egon am Mai 31, 2009, 17:19:41 Nachmittag
Klaus: man soll, wenn man mit seinem Wissen irgendwann einmal stehengeblieben ist, nicht den Fehler begehen und Dinge, die man eben nicht kennt, zu beurteilen oder gar zu verurteilen-...
Wo fangen wir an?

Handgas war früher bei vielen Autos, speziell bei Italienern durchaus zusätzlich  üblich, wenn es Dich nicht verwirrt so machen wir einen Sprung zum Motorrad, auch dort wurde vor dem Drehgriff ein Hebel am Lenker verstellt-
 z.B bei FIat 1400 oder unserem GMC bei  Bundesheer  war das Handgas ein Zugknopf am Armaturenbrett, ähnlich dem Choker. Ganz alte Autos hatten ebenfalls nur Handgas am Lenkrad.
Das Handgas war ein Segen weil 5 Stunden mit dem rechten Haxen am Gas balancieren ist unangenehm.

Tempomat:ich habe die Betriebsanleitung meines Jeep Grand Jeerokee vor mir, da sind beide Möglichkeiten aufgeführt:
a.)Fahrzeuge mit 5-Gang-Schaltgetriebe:es wird empfohlen im 4. Gang zu fahren
b.)Fahrzeuge mit 4-Gang-Automatic: hier reicht der Tempobereich des tempomaten von 50-161 km/h.Glaubst Du wirklich dass das alles auf einer Fahrstufe machbar ist?
NEIN, es wird speziell bei Bergfahrten darauf hingewiesen, dass das Getriebe öfter als sonst zwischen 3 und 4 wechselt-also macht das bei Dir ein Heinzelmännchen oder eine Angestellter von Bedford, wohnhaft Getriebeglocke No 3?
Wir haben es also bei Deinem Tempomat mit einer einfachen  Einrichtung zu tun, die wahrscheinlich nur zwischen 80 und 100 im vierten Gang funktioniert-am Berg wird er halt verhungern.....

Abschalten Handgas:ich hätte Dir mehr Phantasie zugetraut, es gibt für mich zwei Wege:
a.)am ZUgseil ist ein stück Eisen befestigt, dass in eine Magnetspule taucht-solang die unter Strom ist, kann gezögen werden, abschalten-flutsch zieht die Feder vom Gasgestänge den nunmehr losen Teil zurück.
Wie man so was schaltet setze ich als bekannt voraus.
b.)ein STück Bowdenzug wird zusätzlich zum Bremspedal gelegt:wird das nach unten getreten, zieht es den handgaszug ebenfall nach unten, also aus;wie sowas funktioniert kannst Du im Markt für Oldtimer, Heft 6 bei Rudge Excelsior nachsehen.
So weisser Bruder hat gespochen-Hugh!
Titel: Re: Motorfrisur beendet..
Beitrag von: Softifex am Mai 31, 2009, 19:35:54 Nachmittag
Wer will beim Tempomat schon schalten?
Fast alle modernen Autos haben als Option Tempomat.  Ganz einfach, weil der Boardcomputer sowieso weiss, wie schnell das Auto fährt und das Gas meistens auch elektisch verstellt wird. Man bekommt ein paar Knöpfchen mehr am Lenkrad und fertig ist der Tempomat, der sowieso nur im Bereich 80 bis 150 Sinn macht und das schafft jedes Auto im höchsten Gang.

Hugh, ich habe auch gesprochen.

lg Helmut
Titel: Re: Motorfrisur beendet..
Beitrag von: Wilk am Mai 31, 2009, 21:04:21 Nachmittag
man man man
erst kritisiert er, dass der tempomat nicht schaltet und dann favorisiert er nen eigenbau,  der aber genau dieses auch nicht tut..grosser meister, ich habe soeben meinen gesellenbrief der mich mein ganzes leben lang begleitet hat, extra für dich verbrannt.
nee im ernst..jetzt zeigst du mal wieder dein wahres gesicht..einfach unbelehrbar..somit schliesse ich mich dem wolfgang an und beende von meiner seite aus diese diskusion. ich erwarte übrigens auch keine antworten mehr auf meine fragen in diesen thread. werde in zukunft auch keine meinung mehr bei irgenteinen deiner noch folgenden beiträge mehr schreiben..du zerpflückts sie eh nur unsachlich und das ist mir einfach zu blöd...es gibt sicherlich hunderdtausende von autos mit tempomat darunter mindestens die hälfte zum schalten..alle sind se damit zufrieden, nur du nicht..das gibt mir zu denken.. 
gruss klaus...wilk
Titel: Re: Motorfrisur beendet..
Beitrag von: Wilk am Mai 31, 2009, 21:31:01 Nachmittag
nachtrag..
sorry, ich meine natürlich helmut und nicht wolfgang...habe mich vertan, er möge mir verzeihn...lächel...
gruss klaus...wilk
Titel: Re: Motorfrisur beendet..
Beitrag von: egon am Mai 31, 2009, 22:36:42 Nachmittag
Möge mich der Herr mit Geduld gegenüber ALLEN meiner Brüder wappnen...
Wir haben da in Wien beim Heurigen ein altes Lied: man kann einem alten Hund kein neues Kunststück lehren-da ist was dran.
Was habe ich geschrieben?
Ich möchte mir ein Handgas einbauen, etwas das alle, die sich mit Oldtimern wirklich auskennen, wissen was das ist, wie das funktioniert und so weiter-aber eben nur Fachleute, deren Horizont nicht beim Bedford unwiderruflich endet!
Da hat doch der gute Klaus den Tempomat in's Spiel gebracht und da habe ich gewagt zu sagen, dass ein Tempomat bei einem Schaltgetriebe nur jeweils in einem Gang funktionieren kann und bewiesen, dass selbst bei 220 PS(Grand Jeerokee) der Hersteller nicht den höchsten Gang empfiehlt.-ich werde den Amis sagen, Klaus weiss es besser!
Ja und dann habe ich weiter geschreiben, dass selbst ein Auto mit fast 3 x soviel PS wie ein Bedford mit einem Tempomat am Berg sehr wohl schaltet-wenn er Automatic hat.-würde er das nämlich nicht, wäre der Benzinverbrauch enorm!
Ist da was falsch dran oder hat einer, der seinen Gesellenbrief zur Zeit von Adenauer gemacht hat, nichts mehr dazugelernt, ausser der berühmten ZIegelmethode?
Soweit zum Thema , es ist schon spät..
Titel: Re: Motorfrisur beendet..
Beitrag von: Wilk am Juni 01, 2009, 09:04:50 Vormittag
Zitat
Danke für die BLumen, auch ich hoffe auf eine lange, störungsfreie Fahrt damit.
Georg: gerne, mach einen Vorschlag, momentan steht old Beddle vor dem Haus und macht eine Innenreinigung und allerhand Kosmetik durch.So wurde die Motorhaube innen wegen des anderen Vergasers mit einer Ausnehmung versehen, daher passt die originale Überdeckung nicht.Da habe ich auf der Oldtimermesse einen tollen Spezialdämmstoff von Mercedes bekommen, damit  wird Optik und Akustik
verbessert.
Wenn ich denke ,wieviele Stunden ich mit der Gasbetätigung (geht in die andere Richtung ) herumgebastelt habe-so mit zwei Kunststoffrollen etc, alles ging nicht richtig, weil ich nie auf volle 90Grad kam und damit Vollgas nicht ging.
Jetzt endlich passt es, das Gaspedal mußte noch mit der Schweißflamme geändert werden. Bei der Gelegegenheit  ist mir das gute alte Handgas, wie es früher üblich war, eingefallen Tempomat geht ja bei Handschaltung nicht  aber das kommt noch rein, so für lange Autobahnstrecken(wird von der Bremse sofort
rückgestellt- das mache ich mit einem E-Magneten, der vom Bremslichschalter aktiviert wird.)
ZUsammenfassend kann man sagen, dass viel Zeit eben für Entwicklung und Optimierung aufgewendet werden mußte, schon Kleinigkeiten wie Auspuffschrauben anfertigen kosten rasch ein paar STunden.
Die schönste ARbeit kam gestern abend:den Schaltknopf etwas abdrehen und das neue Schaltscheam mit nunmehr den ZIffern 1-5 und (sicherheitshalber rot-dort war mal der 1.gang..) einfräsen.Schönes Wochenende,!

wer lesen kann hat mehr vom leben..
so so der liebe klaus hat also den tempomat ins spiel gebracht?
ich habe lediglich die frage gestellt warum der nicht geht..die ausfallenden und frechen antworten kann man gut nachlesen ..aber selbst für eine entschuldigung scheint es bei dir, wie zu erwarten, nicht zu reichen...hier wird nur versucht jemanden seine eigene meinung aufzwingen und wenn das nicht klappt, agiert man einfach mit unwahrheiten gegen ihn.
deshalb ist dieser thread hier für mich wirklich bendet..einen neuen wird es mit egon jedenfalls nicht geben...
gruß klaus...wilk
Titel: Re: Motorfrisur beendet..
Beitrag von: Bedford Blitzi am Juni 01, 2009, 09:53:53 Vormittag
Also ich fahre momentan einen Iveco Daily mit 140PS und Tempomat.
Das richtig gut. Damit kann auch über Hand Gas geben. Ich stell in ein auf 100 oder so. Dann kann ich über den Hebel, wenn ich in nach vorne drehe Gasgeben und wenn ich zurückdrehe vom Gassgehen, lasse ich in los, fährt er mit der Geschwindigkeit weiter, die er gerade hat. Und sobald ich irgenein Pedal berühre, schaltet sich der Tempomat ab. Also vier möglichkeiten, Kuplung, Bremse, Gas oder Schalter.

Rüdiger
Titel: Re: Motorfrisur beendet..
Beitrag von: Wilk am Juni 01, 2009, 10:43:28 Vormittag
rüdiger lass es,
es lohnt sich nicht, helmut hat auch schon vergeblich versucht da ruhe reinzubekommen. ich werde mich mit anworten oder fagen in bezug egon einfach nicht mehr einklinken...
denke bitte an die gummibälge-lenkung für colbitz...
gruss klaus...wilk
Titel: Re: Motorfrisur beendet..
Beitrag von: halber am Juni 01, 2009, 10:59:11 Vormittag
iss nicht grad irgendwie feiertach? wat streitet ihr denn hier rum  ;-))

"handgas"
nette sache, hatte ich am wolga m21. er bedienhebel war "praktischer weise" auf seiten des beifahrers. der mechanismus hatte zwar niht mehr richtig funktioniert, aber wenn ich ein 50-pfennig.stück dazwischen klempte fuhr die karre sture 90. (m21 hat übrigends nur 3 gänge, 1. für´s gebirge, 2. zum nfahren, 3. für den rest)
nachteil handgas gegenüber tempomat: das handgas stellt die drosselklappe fix, damit ist nur bei gleichbleibender belastung eine gleichbleibende geschindigkeit gegeben (geht hoch wird die fuhre langsamer)

ich hab mich für den billig-tempomat von waeco entschieden (gibts bei ebay und bei conrad). da kommt ein signalgeber (ähnlich fahradtacho) auf die kardan und dann wird unterdruckgesteuert eine gleichbleibende geschwindigkeit eingehalten. das bedienteil lässt ein nachregulieren in kleinen km-schritten zu. über minischalter am bremspedal wird bei pedalgebrauch die anlage abgeschaltet (wenn ich das alles richtig begriffen habe) - sollte sich auch bei schaltwagen verbauen lassen ...

jörg
Titel: Re: Motorfrisur beendet..
Beitrag von: egon am Juni 01, 2009, 11:05:40 Vormittag
weiss der teufel was da los ist, zwei Beiträge sind verschwunden.
Es gab bei Mercedes lt. Wikipedia sogar für handschaltung tempomaten, die auch nach dem schalten funktioniert haben, nur muss das eine ziemlich komplexe Regelung gewesen sein.
Mir reicht eigentlich das Handgas völlig , nur so für gelegentliche Entlastung der rechten Stelze, mehr brauche ich-momentan nicht.
Wann kommst Du nach Wien?
Titel: Re: Motorfrisur beendet..
Beitrag von: Wilk am Juni 01, 2009, 11:58:33 Vormittag
hallo jörg,
ich habe auch das billige teil  waeco ms 50. übrigens benutze ich  nicht den signalgeber an der kardanwelle, sondern nehme das signal direkt von der lichtmaschine, also von der w-klemme wo man auch das signal für einen drehzahlmesser abnimmt...klappt optimal..irgendwo habe ich auch mal die verdrahtung dafür reingesetzt..weiss jetzt aber nicht mehr wo und ob der beitrag nach der umstellung überhaupt noch vorhanden ist..lächel
gruss klaus...wilk
Titel: Re: Motorfrisur beendet..
Beitrag von: halber am Juni 01, 2009, 14:24:12 Nachmittag
weiss der teufel was da los ist, zwei Beiträge sind verschwunden.
Es gab bei Mercedes lt. Wikipedia sogar für handschaltung tempomaten, die auch nach dem schalten funktioniert haben, nur muss das eine ziemlich komplexe Regelung gewesen sein.
Mir reicht eigentlich das Handgas völlig , nur so für gelegentliche Entlastung der rechten Stelze, mehr brauche ich-momentan nicht.
Wann kommst Du nach Wien?


das problem mit der rechten stelze kann man(n) doch aber auch mit einem der steinchen der wilk´schen türme lösen ...   ;-))

ich mach vom 18. juni bis 01. juli urlaub. auf der rückfahrt steht wien an. wir werden wohl am 28. im raum wien aufschlagen und bis 30. bleiben. wäre das recht so?

jörg
Titel: Re: Motorfrisur beendet..
Beitrag von: egon am Juni 01, 2009, 17:34:39 Nachmittag
Lass die Steine dort wo sie gebraucht werden,wer weiss, vielleicht fehlen sie beim Sch..haus.
Ausserdem will ich nicht mit Vollgas rumzischen, zumindest nicht die ersten paar tausend Km.
Das mit 28-30 geht ok, ein Campingplatz ist 10 Minuten von uns entfernt, Du könnstest natürlich auch vor unserem Haus parken, auch kein Problem Quartier ist genug vorhanden.
Nach Wien ist es mit Bahn oder Bus rund 20 Minuten, ich denke dass wir auch einmal ein Stückchen mit dem Boot auf die Donau fahren könnten usw.
Also, auf bald!
Titel: Re: Motorfrisur beendet..
Beitrag von: halber am Juni 01, 2009, 17:36:58 Nachmittag
hört sich gut an: campingplatz in nähe und öffentliche nach wien rein - bootfahren sowieso!

ich meld mich morgen nochmal per mail

schönen tag noch

jörg (und gruss von meiner besseren hälfte)