Bedford Blitz Forum

Technik rund um den Bedford Blitz => Motortechnische Probleme oder Fragen? => Thema gestartet von: Softifex am April 26, 2009, 18:38:41 Nachmittag

Titel: Hilfe, ich hänge fest !
Beitrag von: Softifex am April 26, 2009, 18:38:41 Nachmittag
Hallo Freunde,

bin wie bekannt schon Richtung Pettenbach unterwegs.
Weit bin ich aber nicht gekommen (200km). Mit zunehmender Entfernung hat der Motor im Halblastbereich immer mehr zum Ruckeln angefangen, bis er 100 m vor meinem Tagesziel im Standgas endgültig abgestorben ist. Er lässt sich zwar mit viel Gastreten noch starten, läuft aber nicht richtig, man kann nicht wegfahren. Meine Bekannten haben mich mit dem Traktor zu sich geschleppt.
Ich habe vorige Woche so einen Schlauchbenzinfilter eingebaut und da gesehen, dass kein Benzin gefördert wird.
Also wie im ähnlichen Störungsfaden beschrieben, habe ich
 
1. den Druckschlauch nach der Benzinpumpe runter und in eine Flasche fördern lassen. Da ist Benzin gekommen.
2. den Ansaugschlauch in das Benzinflascherl gesteckt und probiert. Motor ist zufällig wieder gelaufen, aber nicht optimal.
2a. mit Druckluft richtung Tank geblasen, bläst beim Tankdeckel heraus
3. Vergasereintrittsfilter kontrolliert, war rein
4. Benzinpumpe abmontiert und zerlegt. Statt einem Schauglas hab ich nur einen Blechdeckel, den man auch abschrauben kann. Innen ist auch ein Filter (d.h. den Zusatzfilter kann man sich sparen) , war rein. Deckel war nur etwas locker, sodass man ihn verdrehen konnte. Wieder zusammengebaut und Saugfunktion mit Stösselbewegung getestet.OK. Druckseite auch OK.Pumpe wieder eingebaut.
5. den wegen dem Zusatzfilter zerschnittenen Benzinschlauch gegen ein Stück durchgehenden Plasteschlauch ersetzt und gestartet. Manchmal springt er mit viel Zureden an und wenn man ihn lange genug mit Pumpen kitzelt geht er sogar auf Drehzahl. Dann kann man auch im Vollgas geben, aber wehe, die Drehzahl geht wieder auf Standgas, dann spinnt er wieder.

Ich komme so hier nicht weg. Was soll ich noch machen. Morgen Vergaser reinigen?

lg Helmut

Titel: Re: Hilfe, ich hänge fest !
Beitrag von: Softifex am April 26, 2009, 18:55:35 Nachmittag
Nachtrag:

Zündung hab ich auch vor Wochen alles neu gegeben, bis auf die Kerzen. Soll ich diese gleich morgen tauschen?
Kanns auch an der Zündung kiegen?
Gezogen hat er gut. Bin mit der 4. den Berg hinauf.

lg Helmut

Titel: Re: Hilfe, ich hänge fest !
Beitrag von: Schrauber 69 am April 26, 2009, 18:59:01 Nachmittag
Ich hatte das auch mal ,plötzlich bei 90km/h keine Leistung mehr,bei mir war Wasser im Vergaser und noch die Hauptdüse dicht unten in der Schwimmerkammer.
Titel: Re: Hilfe, ich hänge fest !
Beitrag von: Softifex am April 26, 2009, 19:08:31 Nachmittag
Also werde ich morgen doch den Vergaser ausbauen und reinigen.
Ohne neue Dichtungen ist das immer eine Bauchwegpartie. Aber es muss sein.

Nochwas ist anders: nachdem der Superbenzin 95 bei uns gleich teuer ist wie der Normalbenzin 91 hab ich schon 2 Tank Super verfahren. Dass der Super Rückstände im Vergaser löst?

lg Helmut
Titel: Re: Hilfe, ich hänge fest !
Beitrag von: Wilk am April 26, 2009, 19:18:23 Nachmittag
hallo helmut,
ich weiss ja das de ein alter fuchs bist ..man kann ja aber trotzdem mal was übersehen..du schreibst dass du die pumpe mit sieb überprüft hast. hast du auch an die kleine gummidichtung am filterdeckel gedacht..?..die ist so klein, dass sie sich evtl. verflüchtigt haben könnte..zündungsmässig würde ich auch überprüfen..kann sein das sich der regler durch erschütterungen gelöst und verdreht hat...ansonsten kanns ja eigentlich nur an ner düse im vergaser liegen...wünsche dir, dass du den fehler schnell findest und beruhigt weiterfahren kannst...berichte woran es lag...
gruss klaus...wilk
Titel: Re: Hilfe, ich hänge fest !
Beitrag von: halber am April 26, 2009, 19:51:06 Nachmittag
hallo helmut,

traurige geschichte! viel erfolg beim basteln!

ich sag mir immer: "mann kann husten UND schnupfen haben", sprich: in deinem fall kann es sowohl die spritversorgung UND die zündung sein

spritanlieferung:
- die "anlieferung" zum vergser schein ja zu klappen
- auch wenn andrer sprit vielleicht irgendwelche absetzungen anlösen und freispülen sollte, dies sollte eher den schlamm im tank betreffen. im vergaser sollten da eigentlich keinerlei grössere mengen sein. dazu ist die verweilzeit im vergaser zu kurz (ausser natürlich in der winterstandzeit). da du aber schreibst, dass die filter sauber sind, kanns daran nicht liegen
- der einbau eines durchsichtigen benzinschlauches gibt dir ja auch die möglichkeit der sichtkontrolle, ob luft mit gefördert wird, also die am vergaser angelieferte menge zu gering sein könnte. hiervon berichtest du aber nichts, dann wirds nicht so sein

bleibt also hier die gemischaufbereitung im vergaser
- ich gehe mal davon aus, das die "luftversorgung" hinhaut. so zu kann ein luftfilter auch eigentlich nicht sein (zu testzwecken könnte mann ihn auch kurz mal rausnehmen)
- damit bleibt das innere des vergasers. übliche aktion: alles demontieren, säubern und zusammensetzen
- bei alten vergasern sind mal gern irgendwelche wellen ausgeschlagen, schwimmer halb abgesoffen und düsen zu
  + ausgeschlagene wellen stellt mann beim zerlegen fest
  + halb abgesoffene schwimmer bekommt mann durch schütteln raus
  + düsen werden einfach durchgeblasen
- beim zusammenbau auf den richtigen sitz der dichtungen achten, sonst gibts da nebenluft

dann wäre da noch die zündung
- du schreibst ALLES wäre neu. da fällt mir dann nichts zu ein
- üblich bei mechanischen zündungen wäre
  + unterbrecher ist alt, kontakte hinüber und/oder das ding ist locker und macht was es will
  + die den zündverteiler bedienende welle ist ausgeschlagen und das führt zu eigentümlichen zündzeitpunkten
- ein einfaches falsch aufstecken der kerzenstecker kanns ja nicht sein, sonst wärest du nicht bis da hin gekommen, wo du gerade bist
- zündspule hinüber?
- also
  + sichtkontrolle der "eingeweide"
  + prüfung auf lockere welle / unterbrecher
  + alle kabelverbindungen i.o.? (zu testzwecken mit neuem kabel einen bypass legen)
  + ersatzweise andere zündspule ausprobieren
- gibts beim bedford nicht die ulkige zündspulensache mit 9volt und 12volt?
  + die zündspule ist eigentlich eine 9volt zündspule für schnelles starten
  + im betrieb wird dann aber der voll anliegende 12volt-strom durch einen vorwiderstand auf 9volt gebracht (oder bringe ich da was durcheinander??)
  + wenn dem so ist, was passiert, wenn der vorwiderstand ne macke hat (zu testzwecken die 9volt/12volt geschichte überbrücken und volle 12volt auf die zündspule geben)

mehr fällt mir nicht ein, viel erfolg!!

jörg

Titel: Re: Hilfe, ich hänge fest !
Beitrag von: Bedford Blitzi am April 26, 2009, 19:55:52 Nachmittag
Mmm, ich glaube eher an die Zündung. Kontakt ist neu, kontroliere den abstand noch mal.
Entweder ist da was reingekommen, Fett oder feuchtigkeit. Oder abgenutzt, dass er sich nicht richtig öfnet.
Kannst mich gerne morgen mal anrufen, so ab 11 bin ich ansprechbar.

Rüdiger
Titel: Re: Hilfe, ich hänge fest !
Beitrag von: Wolfgang am April 26, 2009, 20:22:25 Nachmittag
Lass den Vergaser erstmal beinander und schau nach der Zündung. Wenn das nichts hilft: kannst Du ein Kompressionsdiagramm machen? Falls nein: Prüf mal das Ventilspiel mit ner Blattlehre. Ich vermute dass es viel zu eng ist. Das Problem hatte ich an meinem Benziner einmal, liess sich nur unter grössten Mühen starten und hatte null Leistung. Grund: Spiel zu klein, wenn das Ventil warm wurde schloss es nicht mehr. Den Rest kannst Du Dir ja denken.

Viel Erfolg bei Deiner Schraubaktion!
Titel: Re: Hilfe, ich hänge fest !
Beitrag von: Softifex am April 26, 2009, 20:34:16 Nachmittag
Danke für die zahlreichen Tipps.

werde folgendes machen:

Zuerst Zündung nochmal prüfen. Vielleicht hab ich das Schwämmchen zuviel geölt. Verteilerwelle ist spielfrei.
Unterbrecher und Kondensator, Haube und Finger und Zündkabel sind neu.

Hmm, Ventilspiel zu klein? In der Tat pfaucht er manchmal im Vergaser beim Absterben. Ausserdem hab ich die ersten 100km auf das Bleifreimittel vergessen. Muss aber kalt kontrolliert werden, morgen früh wird er kalt sein, bzw, vielleicht läuft er da wieder bis er warm ist.

Dann bleibt immer noch der Vergaser als letztes.

OK, genug Arbeit für morgen. Ich geh schlafen.

lg Helmut

Titel: Re: Hilfe, ich hänge fest !
Beitrag von: Bedford Blitzi am April 26, 2009, 20:43:40 Nachmittag
Das mit deinem Schwämchen wird es sein, zuviel geölt, wird warm und verteilt sich im Verteiler. Das hatte mein Bekannter auch vor kurzem.

Rüdiger
Titel: Re: Hilfe, ich hänge fest !
Beitrag von: egon am April 26, 2009, 21:56:40 Nachmittag
EIn paar Wassertopfen im Vergaser können viel Ärger bringen angeblich geht das aber weg, wenn man dem Sprit Spiritus beimischt, damit spart man sich das zerlegen-wie gesagt-angeblich..
Titel: Re: Hilfe, ich hänge fest !
Beitrag von: Schrauber 69 am April 27, 2009, 16:54:16 Nachmittag
Das mit dem Spiritus das klappt,hab ich beim Motorrad immer gemacht.
Titel: Re: Hilfe, ich hänge fest !
Beitrag von: Softifex am April 27, 2009, 19:33:15 Nachmittag
Frust . Frust. Frust!


Bin wieder zuhause.

Habe wie angekündigt die Zündung nochmal durchgesehen, die Benzinpumpenschraube abgedichtet und den Motor dann warmgefahren. Anschliessend schnell den Deckel runter und die Vetile kontrolliert. Einlass fast überall 0,2 und Auslass fast 0,3. Hab halt einige extreme eine Umdrehung angepasst. Bis man mit der Einstellrunde fertig ist, ist der Motor lauwarm. Wie das mit heissen Motor gehen soll, ist mir ein Rätsel.
Deckel wieder rauf mit alter Korkdichtung, ist natürlich am vorderen Bogen nicht mehr dicht geworden. Habe bei jedem Stopp einen See hinterlassen.
Neue Kerzen auch reingegeben, habe aber nur Champion mitgehabt.
Na jedenfalls schien er wieder zu laufen, also grosse Verabschiedung und Abfahrt bis zum Endscheidungspunkt, wo ich nach Pettenbach abbiegen müsste, wenn er läuft, oder gerade weiter nach Hause, wenn er spinnt. Soweit bin ich gar nicht gekommen. Habe mich gerade noch auf ein Werkstattarreal retten können mit vielversprechenden Aufschriften "Ford, Dodge, Fiat, und noch ein paar Exoten.
Wollte die Zündung am Motortester sehen. Haben sie nicht gehabt. Mit Ach und Weh hat er noch eine Blitzpistole mit Schliesswinkelanzeige gehabt. Witzigerweise ist er in der Halle halbwegs gelaufen, sodass wir auch Einstellarbeiten durchführen konnten.
Bin anschliessend eine Proberunde gefahren und nach 100 m schon wieder umgekehrt mit derselben Stotterei.

Nachdem die Werkstattleute ratlose Gesichter gemacht haben, habe ich selber den Vergaser in ihrem Hof zerlegt. Schwimmerkammer war halb voll, kaum Dreck drinnen. Schwimmernadel auch leichtgängig. Alles durchgeblsen, was blasbar war, Beschleunigerpumpe spritzt auch schön ein. Chockerklappe funktioniert. Abschaltventil getestet bzw auch ohne probiert, wars nicht, man hört es schön schalten.
Den Vergaser leergedunkt, damit frisches Benzin nachkommt.
Noch meine Reservezündspule angeschlossen, hat auch nix geholfen.

Bin dann mit Mühe zu einer Tankstelle und habe vollgetankt (halber Tank). Nach 5 Minuten gut Zureden auf der Tanke ist er endlich mal über 3000 Touren gekommen und die hab ich bis zuhause nicht mehr unterschritten. War zum Glück 90% Autobahn. Volles Rohr, meist mit 3500 bis 4000 die Karre nach Hause getrieben. Bei den wenigen Ampeln mit der Handbremse hingebremst und nebenbei die 3000 gehalten.  Also am Zupumpen kanns nicht liegen, hab immerhin in fast 2 Stunden 40 Liter aus dem Tank gepumpt.

Morgen neue Korkdichtung einbauen, den Verteiler nochmal raus und genaue optische Kontrolle auf Öligkeit und leichtgängigkeit der Gewichte. Alle Schläuche auf Nebenluft absuchen.

Na wenigstens kann ich das jetzt zuhause machen.

Ich hoffe, dass die Karre bis spätestens Freitag läuft. Sonst komme ich mit dem PKW.

@BedfordBlizi

Bring mir bitte eine neue Ventildeckel-Korkdichtung mit. Und eine Dichtung für die Benzinpumpe, die hat auch gelitten. Habe zwar vom Dichtungssatz so kuhgesichtige Papierdichtungen, weiss aber nicht, ob das passt. Sicher ist sicher.

lg Helmut


Titel: Re: Hilfe, ich hänge fest !
Beitrag von: Schrauber 69 am April 27, 2009, 19:53:50 Nachmittag
Jetzt noch mal ne blöde frage; hast du dir auch mal die Steuerzeiten angesehen? Wenn er Zahnriemen nur um 1 Zahn versprungen ist kann er noch laufen bei hohen drehzahlen.Will ja nicht klugscheissen,aber die Ventile zu überprüfen hätte ich als aller letztes getan,weil es die blödeste arbeit ist von allen.
Titel: Re: Hilfe, ich hänge fest !
Beitrag von: Softifex am April 27, 2009, 20:05:57 Nachmittag
Zwischendurch hat er ja lichte Momente, da läuft er normal. Zumindest, wenn er abgekühlt ist. Sonst wär ich heute Mittag gar nicht erst abgefahren.

Wird aber auch in den Kontrollkatalog aufgenommen.

lg helmut
Titel: Re: Hilfe, ich hänge fest !
Beitrag von: kiteflyer am April 27, 2009, 20:54:42 Nachmittag
ham alle 4 kollegen ueberhaupt kompression? vielleicht ist es ja was groeberes

ja sonst nochmal genau schleisswinkel und zuendzeitpunkt messen, da scheien 3grad schon wunder zu wirken

viele glueck gruss gg
Titel: Re: Hilfe, ich hänge fest !
Beitrag von: Bedford Blitzi am April 28, 2009, 04:20:13 Vormittag
Das ist bestimmt wieder nur etwas kleines mit grosser ursache, man muss den Fehler nur finden.
Das klapt schon.

Rüdiger

Ich hoffe dass meiner funktioniert, hatte noch keine Zeit eine Probefahrt zu machen, nach dem ich den Motor zusammen gebaut habe. Heute muss ich erst mal nach dem dummen Blinker schauen, da fliegt dauernd die Sicherung. So wie ich es sehe, hängt es am Wischerschalter, der Spint, die hänge beide auf einer Sicherung. Der geht heute in Rente.

Titel: Re: Hilfe, ich hänge fest !
Beitrag von: halber am April 28, 2009, 12:21:20 Nachmittag
die lösung würde mich auch interessieren !!

jörg
Titel: Re: Hilfe, ich hänge fest !
Beitrag von: egon am April 28, 2009, 16:15:00 Nachmittag
Hallo Helmut,
take it easy, wie der gelernte Ösi zu sagen pflegt-in ländlichen gegenden vielleicht SO A SCHAAS!gestern war old Beddle endlich nach x kleinen und grösseren Pannen beim Aufbau bereit , seine erste längere Reise anzutreten-so richtig mit Kennzeichen und so-
Na, also starten. sagenhaft der kommt sofort, schalten-super nur da,sss die Gänge nun ,nnaders liegen gew,äöhnungsbedürftig-Lenkung viel besser da alte Manschette Öl verloren hatte-also ab!
Ja, das geht recht gut, klingt prima also rauf auf den berg: da wurde es aber weniger lustig, plötzlich begann er vorne am Block zu rauchen da ja noch keine Innenabdeckung drinnen war(die bekommt eine Ausbuchtung f.d. neuen Vergaser) qualmte es auch rein-also rauf ud stopp-öha da ist ja auch etwas ÖL....
ALso zurück zum Start(Mensch ärgere Dich nicht), gemessen geprüft, Kopression gut aber doch sehr sehr hoch, da hatte der unbekannte MOtorenbauer von dem ich das Ganze habe, etwas zuviel des GUten getan.
schliesslich die Diagnose:
Die Kopfdichtung ist hinüber, die Sionderanfertigung war-und das hatte ich schon vorher vermutet, nicht richtig gemacht gewesen, sie ragte etwas in den Brennraum-etwas nur, , aber genau etwas zu viel...
Wie geht's nun weiter?
WIR KOMMEN TROTZDEM   , ein gefasster Plan wird nicht umgestossen-
und dann kommt halt der Kopf nochmal runter und eine neue spezielle Dichtung wird das Problem schon lösen
ja und nächste Woche kommt eine neue , speziell angefertigte Dichtung rein.
Titel: Re: Hilfe, ich hänge fest !
Beitrag von: halber am April 28, 2009, 16:26:39 Nachmittag
hallo gerald,

das ist ja mehr als ärgerlich! hat denn die wohl etwas zu kurze erste ausfahrt denn trotzdem das bastlerherz höher schlagen lassen?

jörg
Titel: Re: Hilfe, ich hänge fest !
Beitrag von: kiteflyer am April 28, 2009, 16:43:42 Nachmittag
shit!
viel glueck, egon!
gg
Titel: Re: Hilfe, ich hänge fest !
Beitrag von: Softifex am April 28, 2009, 20:13:46 Nachmittag
Eh, was ist denn los mit unseren Karren?

Meiner läuft wieder, die Schweinebacke.

Aber erst mal chronologisch.

In der Früh die saftelnde Ventildeckeldichung getauscht und auch die Ursache gefunden. Habe bei der Wald-und Wiesenreparatur die Blechlasche von der Riemenabdeckung übersehen und unten eingeklemmt. Kommt davon, wenn man den Kopf nicht ordenlich reinsteckt.

Verteiler nochmal runter und entölt, Unterbrecherabstand mit Lehre auf 0.45 eingestellt. Lief trotzdem mies bis gar nicht.
Im Zuge der Starttests ist mir dann die Schlauchschelle von der Deckelentlüftung in den Riemenschacht gefallen. Hat kurz gereixelt und still wars. Den Riemen konnt ich auf der Seite rausziehen. Eh, ich wollte die Steuerzeiten sowieso kontrollieren, hat sich damit erledigt.
Also Maske runter, Kühler raus, Flügel weg und Abdeckung ab. Den alten Riemen rausgekramt und raufprobiert.
Mit dem PKW nach Graz gefahren und die Teilehändler nach einem Gates 5023 abgeklappert. Vor Donnerstag nichts zu bekommen.
Na gut, bau ich die Karre eben mit dem Alten zusammen und hole mir Freitag einen Neuen (@Bedford Blitzi, bitte einen mitbringen, wenn möglich !)
Wenn der Kühler weg ist, kann man herrlich herummontieren und habe daher die Starttests weitergeführt. Habe begonnen die Neuteile der Zündung rückzutauschen gegen die Alten. Alter Finger rein, nix, Alte Haube mit alten Kabeln, nix. Alten Kondensator rein und Brnnn tata, die Karre lief wie ein Glöckerl. Neuen Finger und neue Haube samt neuen Kabel wieder rein und geht immer noch gut.

DER  SCHWEINE-NEUE-KONDENSATOR   wars. Das blöde Ding hat mich jetzt 2x40 Liter Benzin, 1 Korkdichtung, 1 Zahnriemen und eine 90 Euro Werkstattrechnung und 2 Tage Urlaub gekostet. GRRRR !

Schnell wieder komplettiert und Wasser rein für einen Warmlauf. Keinerlei Stottern mehr zu verzeichnen.
Morgen noch die Maske rauf für eine ausgiebige Probefahrt.

Wenn die Karre gut läuft, fahr ich Donnerstag wieder los und hänge die verlorenen Tage hinten ran.

lg Helmut


Titel: Re: Hilfe, ich hänge fest !
Beitrag von: Bedford Blitzi am April 28, 2009, 20:33:06 Nachmittag
Kleine ursache grosse wirkung.
Bestimt eine Kabel knik oder angeschlifen vom Verteiler.
Bring Dir einen Zahnriemen mit.

Rüdiger
Titel: Re: Hilfe, ich hänge fest !
Beitrag von: Softifex am April 28, 2009, 21:06:23 Nachmittag
Äusserlich sieht man nix, ist ja nagelneu.
Ich bring ihn eh mit zum Treffen. Kannst das Teil dann dem Wilfiried nach Colbitz mitbringen und er soll mir einen Garantieaustausch hersenden. Das mach ich dann eh noch mit ihm aus. Wart ma mal auf die morgige Probefahrt.

Bei der Benzinpumpe hab ich mir erst mal eine Dichtung geschnitzt, aber das Dichtmaterial ist 0,5 mm stark gewesen, das Original hat nur 0,2 mm gehabt. Ich hoff, dass die paar Zentel nicht beim Pumpenhub fehlen.

lg Helmut

Nachtrag: Ausser dem Zahnriemen, wie weiter vorne schon angegeben, bitte auch eine Korkdichtung und die Benzinpumpendichtung nicht vergessen.
Titel: Re: Hilfe, ich hänge fest !
Beitrag von: kiteflyer am April 28, 2009, 22:06:07 Nachmittag
wir sollten mal eine liste zusammenfuehren was man bei einer bedfordreise so alles mithaben sollte.
also kondi und zahnriemen wird angefuegt.

was mich interessiert: zuendfunke hatte schoen hell ausgesehen wenn kerze heraussen?
haette mann doch sehen muessen?
.
.
.

(weiters: eine hinterachse, ein austauschmotor, ein motorkran, den grossen wagneheber...: deshalb muss mann immer mit dem haenger unterwegs sein...*scherzz**)

gruss gg
Titel: Re: Hilfe, ich hänge fest !
Beitrag von: egon am April 28, 2009, 23:11:06 Nachmittag
ZUnächst Danke für die "Beileidskundgebungen", hat mich gestern mächtig geärgert, heute aber denke ich, na gut , war im Prinzip zu erwarten, eine Dichtung darf nicht in den Brennraum ragen, da hat der Dichtungsschnitzer nicht genau genug gearbeitet, ausserdem  werden wir gleich zunächst einmal die Verdichtung um zwei Bar zurücknehmen-obwohl, die Maschine lief mit 95-er Sprit ohne kingeln, nur ein Abstellen bei sagen wir 2000 mochte er nicht, da lief er nach, bei normalem Standgas hingegen ok.
Na gut, legen wir halt noch ein paar Hunderter Lehrgeld drauf, aber das beruhigende ist , der Weg stimmt,
schon auf den ersten paar Kilometern zeigte er was da noch kommen könnte-wir hoffen es zumindest.

Habe heute die Innenhaube angepasst, der neue Vergaser verlangt eben seine Rechte, glücklicherweise ist im Beifahrerfussraum so viel Platz, dass die Ausbuchtung nicht stört.Zuerst ausgeschnitten, dann aus Blech ein Gerüst gefertigt und hart angelötet, das dann schliesslich mit Glasfasermatte  und Giessharz überzogen.
Beider Gelegenheit konnte ich nicht  lassen, die Maschine ein paar mal zu starten-echt geil, der springt schon an, wenn der Schlüssel in die Nähe des Schlosses kommt-eigentlich läuft er prima-aber trotzdem muss der Kopf runter.... :(
Titel: Re: Hilfe, ich hänge fest !
Beitrag von: Bedford Blitzi am April 29, 2009, 04:10:22 Vormittag
Egon, Du schreibst die Dichtung zu klein ? Da kommt Öl raus. Der Ölring habt ihr aber mit der Kopfdichtung montiert.
Das musst Du mir vor Ort erklären.
Bis zum Wochenende. Wenn meine Kopfdichtung hält, da ich erst den Motor gemacht habe und noch keine zeit für eine grössere Probefahrt. Na dann, schauen wir mal.

Rüdiger
Titel: Re: Hilfe, ich hänge fest !
Beitrag von: egon am April 29, 2009, 07:26:05 Vormittag
Ja, der Ölring ist sicher drinnen, doch hat der Dichtungsmacher trotz Muster und genauer Massskizze die grösseren Bohrungen von Haus aus etwas zu klein ausgelegt und noch dazu stimmen die Bohungsmittel nicht genau.Wir haben aus Zeitgründen bewusst trotzdem versucht, diese Dichtung zu verwenden-obwohl der Steg an -glaube ich zwei Stellen in den Feuerraum ragt und offensichtlich verglüht sein dürfte.Nachdem aber der "geniale Motorenbauer" den Motor so ausgelegt hat, dass eine extrem hohe Verdichtung bei Verwendung einer normal starken Dichtung herauskommt, dürfte sich der Durchlass wesentlich heftiger als bei der normalen 1: 7,5 Verdichtung abspielen, daher auch -möglicherweise der Ölaustritt, andererseits ist auch Wasser im Öl.Bei der Motorauslegung sind die Kolben auch höher, d.h die Verbrennung spielt sich näher an der Dichtung ab.
Ich habe mich inzwischen mit kompetenten Motorenbauern kurzgeschlossen und wir werden eine doppelt so starke Dichtung einbauen, die aber den erhöhten Anforderungen besser entspricht, ausserdem auch den Zylinderkopf checken, ob da nicht auch etwas zu viel herumgeschliffen wurde.
Im Grossen und Ganzen ist das Projekt -nach vielen Pannen und Hoppalas-(u.a. musste der neue Kühler um gute 2 cm höher gesetzt werden, die äusserst mühsam eingebaute 140 W Lichtmaschine braucht ein extra Steuergerät-also vorläufig wieder raus)  gelungen, der Motor läuft tadellos , klingelt  nicht und geht auch deutlich besser, um wieviel wird sich nach dem Einlaufen zeigen.Das STartverhalten ist sagenhaft, selbst mit einer sehr matten Batterie , die der Starter gerade mal langsam durchdreht, springt er an-das kenne ich bisher nur von meinem 8-Zylinder-ist sicher auch ein Verdienst der elektronischen Zündung.
ZUsammenfassend kann ich -ausser dem Dichtungsbauer, der Mist geliefert hat,- keine Schuldzuweisung treffen, wir haben etwas probiert und es hat noch nicht perfekt funktioniert-Erfinderschicksal, doch irgendwie haben wir ohnedies damit gerechnet-und haben recht behalten-Hi-hi.. ;D
Titel: Re: Hilfe, ich hänge fest !
Beitrag von: Bedford Blitzi am April 29, 2009, 16:05:16 Nachmittag
Meine Probefahrt mit dem neu gemachten Motor, war soweit OK. Noch schnell Vollgetankt, 100l weg, in einer halben Stunde, das sollte jetzt aber auch reichen bis Österreich.

So letzte möglich noch was einzupacken, wer noch was braucht jetzt melden..

Die Vorbestellten Teile hab ich schon eingeladen.

Rüdiger
Titel: Re: Hilfe, ich hänge fest !
Beitrag von: Softifex am April 29, 2009, 16:26:10 Nachmittag
So, jetzt habe ich den wahren Täter endgültig gefunden. Der Kondensator wars anscheinend doch nicht. Die Maschine ist halt gestern zufällig wieder mal richtig gelaufen. Heute nicht mehr.

Diesmal hab ich aber zufällig am richtigen Kabel handiert und siehe da, einmal geht er, dann wieder nicht. Die Ursache:
Das Kabel von der Zündspule (+12V/9V) zum Abschaltventil am Vergaser hatte innerhalb der Isolierung zeitweise Unterbrechung.

Bin morgen wieder unterwegs Richtung Pettenbach über Bad Ischl, Gmunden und Stadl Paura.

@egon
hoffentlich kommt ihr da zurecht mit der Kopfdichtung.  Nicht dass ich allein in Pettenbach sitze.
Sonst fahr halt mit dem Boot hin. Donau rauf, weiter die Traun und dann in die Alm abbiegen.

lg Helmut


Titel: Re: Hilfe, ich hänge fest !
Beitrag von: egon am April 29, 2009, 17:50:18 Nachmittag
Helmut, Du weisst auf uns ist Verlass-die Kopfdichtug geht sich keinesfallas mehr aus, das ist Sonderanfertigung, aber wir haben schon einen fahr.-und wohnbaren Untersatz parat.
Das Ding heisst dann drei Tage lang Hymer-bedford, egal was immer draufsteht... ::)
Titel: Re: Hilfe, ich hänge fest !
Beitrag von: ascona voyage am Mai 06, 2009, 15:50:49 Nachmittag
Nachdem aber der "geniale Motorenbauer" den Motor so ausgelegt hat, dass eine extrem hohe Verdichtung bei Verwendung einer normal starken Dichtung herauskommt, dürfte sich der Durchlass wesentlich heftiger als bei der normalen 1: 7,5 Verdichtung abspielen, daher auch -möglicherweise der Ölaustritt, andererseits ist auch Wasser im Öl.Bei der Motorauslegung sind die Kolben auch höher, d.h die Verbrennung spielt sich näher an der Dichtung ab.

Wie hoch ist denn die Verdichtung jetzt? Hast du den Kopf mal ausgelitert? Wieviel Kompression hast Du denn gemessen? War Deine Batterie wirklich schon schwach, oder hat der Anlasser schlichtweg Probleme, die Kompression zu erzeugen?

Weiterhin gutes Gelingen!
Erik
Titel: Re: Hilfe, ich hänge fest !
Beitrag von: ascona voyage am Mai 11, 2009, 19:19:08 Nachmittag
Hallo Egon!
Hast Du die Kompression von Deinem Spezialmotor mal gemessen? Mich hätte mal ein Vergleichswert zu den von mir gemessenen 10 bar meines Verkaufsmotors interessiert.
Gruss
Erik
Titel: Re: Hilfe, ich hänge fest !
Beitrag von: egon am Mai 11, 2009, 20:31:40 Nachmittag
Hallo Erik,
ja, das habe ich getan-und es hat uns-meinen Freund und mich-fast auf den A.gesetzt: rund 14,3 bar, überall!
Das ist mir natürlich nicht geheuer, soviel sollte es gar nicht werden-ABER: ein alter Dichtungsspezialist, ein gewisser Herr Roisl aus STockerau hat Mist gebaut und die Bohrungen der neuen Dichtung zu klein veogesehen und noch dazu die Mittel versetzt, sodass die alte und neue Dichtung zwischen den Rändern bei Zyl 1 und 4 exakt das s elbe Mass hatten-hätte aber um ca 3 mm differieren müssen!
Wir haben die Dichtung, die zwangsläufig in den Brennraum geragt ist, versuchsweise eingebaut-daher auch die extrem hohe Verdichtung.
Nun, dem Mann war nicht zuerklären, dass er Mist gebaut hatte(man kann einem alten HUnd kein Neues KUnststück lehren-singt man bei Heurigen in Wien)..)als aber das ganze auch nicht ganz dicht war-Motor nochmals aufgemacht(er lief an und für sich sehr gut, aber die Dichtung wäre irgednwann durchgebrannt) und heute mit Fachbetrieb neue Dichtung besprochen-wir wollen so auf 1:12 kommen.

Einen  alten Originalmotor, der neue Ringe und eine gehonte Kolbenlaufbahn hat, haben wir überall mit rund 1: 7,4 gemessen, also exakt nach Herstellervorschrift.

WO DU 1: 10 her hast weiss ich nicht, da stimmt entweder die Messung nicht oder es wurden schon mal was gemacht.

Da das mit der neuen Dichtung einige Tage dauert und ich mit den Freunden historischer Schiffe nächste Woche in hamburg bin, wird der Motor erst am 25. wieder zusammengebaut und geht dann auf länere Probefahrt-zunächst
mal in Ö.
Ich werde noch berichten.
Gruss G.
Titel: Re: Hilfe, ich hänge fest !
Beitrag von: ascona voyage am Mai 11, 2009, 20:48:50 Nachmittag
Hmm. Ich weiss nicht, ob sich die Kompression so direkt vom Verdichtungsverhältnis ableiten lässt? Also wenn du von 10:1 sprichst, misst Du dann auch zwangsläufig 10 bar? Da hab ich so meine Zweifel. 14,3 bar ist natürlich eine Hausnummer! Es wäre jetzt mal interessant Deinen Kopf (Zylinderkopf) auszulitern und dann das zugehörige Verdichtungsverhältnis auszurechnen. Dann hätten wir ja einen direkten Vergleich der beiden Werte.
Ich hab an den 10 bar keine Zweifel. Die wurden bei betriebswarmem Motor mit den angegebenen Abweichungen von mir gemessen. Rüdiger hat doch neulich einen Bleifreikopf angeboten. Der Motor hatte doch auch irgendwas um die 9 bar. Vielleicht wurde der Kopf aber auch geplant...
Gruss
Erik
Titel: Re: Hilfe, ich hänge fest !
Beitrag von: Rainer am Mai 11, 2009, 22:45:31 Nachmittag
Hmm. Ich weiss nicht, ob sich die Kompression so direkt vom Verdichtungsverhältnis ableiten lässt? Also wenn du von 10:1 sprichst, misst Du dann auch zwangsläufig 10 bar? Da hab ich so meine Zweifel.

Da zweifelst du zu recht. Hohe Verdichtung sollte auch eine hohe Kompression geben, aber man kann die absoluten Werte nicht gleich setzen.