Bedford Blitz Forum
Wohnmobile => Wohnmobile => Thema gestartet von: markdenzer am März 19, 2009, 17:28:12 Nachmittag
-
Hallo Freunde,
hab mal noch ein wenig an meinem Bedi weiter gebastelt.
Ich glaube Kiteflyer hat mal ein 4kantrohr im Deckenbereich gesucht?
Hab jetzt wo der Himmel runter ist ein Foto gemacht. Also da ist nix mehr mit richtigem Metall.
Nur noch ein paar dünne Aluleisten (Versteifung?) und der Rest ist Hartschaum.
Das Dach ist aber echt stabil und ohne Probleme begehbar. ;)
Also, wenn jemand was wissen will, jetzt ist er offen.
Gruss Mark (würde gerne mit nach Frankreich-schaff ich aber nicht, schniff. :'( )
-
Dat is nich orichinool :o
Da war schon mal einer dran. Wenns gut ist warum nicht.
Normal ist eckiges Rohr und Styroporplatten.
Da hat wohl mal einer den Rappelmann ausgebaut. Ist keine dumme Idee.
Oh am unteren Bild sieht man was. Warst Du bei Klaus in der Lehre ??
Holz ist immer sicherer den rutscht nicht.
Gruss Ralf
-
War mir nicht ganz sicher. Ich kenne das auch nur beim Hymer mit Styropur.
Rüdiger
-
Doch der Himmel ist orginal.
Ab 1979 hat Hymer begonnen, den Himmel zu schäumen.
Folgender Aufbau: (von aussen nach innen)
Alubech
Hartschaum mit Aluaussteifungen
Hartholzplatte mit Verkleidung (wie Möbelrückwände)
LG
Conny
-
ich fass es ja wohl nicht... :o :o :o :o :o
.....UNVERANTWORTLICH...hier solche bilder reinzusetzen.. ::) ::) ::) ::)
man sollte dir den UNFALLSCHUTZBEAUFTRAGTEN auf den hals hetzen... >:( >:( >:( >:(
da habe ich.... KEIN VERSTÄNDNIS... für. ;) ;) ;) ;)
gruss klaus....wilk
-
Ok man lernt jeden Tag. Meiner ist 79 und hat das nicht. Dann sollte ich wohl davon ausgehen das meiner in 78 gebaut wurde.
Na ja ab einem gewissen Alter ähnlich wie bei Menschen ist das ein oder andere Jahr mehr oder weniger nicht mehr so wichtig.
Ralf
-
Sooooooooory,
ich mach's nie wieder. ;D
Hab ihn ja nur so aufgebockt, damit ich die Felgen zum Sandstrahlen bringen kann.
Ich liege ja nicht unterm Auto. ;)
Ja,ja der Deckenaufbau ist schon original und wurde auch gut gemacht, aber die Schweissnähte-uiuiuiui. ;)
Hab eben die ganzen Zieleisten am Fahrzeug entfernt,die Scheiben ausgebaut, Stossstange hinten ab.
Hat jemand noch einen Tip für neue Dichtgummis der Seitenscheiben ? Staufenbiel will 20€ pro Meter. :o :o :o
Gruss Mark
-
hi du,
hatte da nicht der wilfried was am laufen wegen der gummis? ich meine, ich könnte mich da ganz schwach dran erinnern..
frag doch einfach mal an...
gruss klaus...wilk
-
hallo mark, danke für die super fotos!
nachrichten von der himmelfront bei mir:
A) beim 79er hymer konnte ich mit einem simplen metalldetektor div. eisenrohre im himmel messen, ziemlich genau dort wo sie nach der berühmten illustration aus dem katalog zu sein haben. vorsichtige probebohrungen haben das bestätigt.
vielleicht hat hymer schon im jahr 79 den wechsel auf hartschaumdecken ohne eisen gemacht
B) beim 80er hymer eben nicht. nur holzplatte mit hartschaum.
mein probebohrungsorgie auf der verzweifelten suche nach metall um einen dachträger zu montieren musste ich mit neutapezierung der gesamten decke (3tage arbeit) bezahlen, aber das sieht jetzt aus wie vor vor 30 jahren, ganz sauber.
ironischerweise stiess ich vor einer woche, als ich bei montage von druckknöpfen mit ein paar holzschräubleins (iss eh alles holz dachte ich) ich bereich um die grosse dachluke auf eisen, da scheint doch was rumdherum zu gehen
gruss gg
-
Hallo Freunde,
Kiteflyer, das war kein Metall sondern da sind überall kleine Holzklötze eingeschäumt.
Hab nämlich zur Kontrolle den Schaum um das Kurbelhubdach weg geschnitten und da geht rund ums Fenster Holz entlang.
Da wird das Fenster von oben reingeschraubt damit es nicht nur vom Blech gehalten wird. ;)
Klaus, ich frag mal bei Wilfried, aber ich glaub es waren Scheibengummis vom Bedford ?
Gruss Mark
-
hi mark,
sorry aber das kann sein...ich weiss es nicht mehr genau..aber fragen kostet ja nichts oder?...und mit dem wilfried kann man wohl...grins
gruss klaus...wilk
-
hi mark, nein das war metall, hab mit nem metallbohrer gebohrt und da kam metallstaub.
moment mal, da hinten seh ich auf deinem foto ein eisenvierkantrohr und bei deinen anderen fotos eigentlich auch ein paar?
sind die nicht verschweisst mit den seiten?
gruss
gg
-
Hallo Kiteflyer,
dann hast du einen Aluwinkel erwischt. Was man auf dem Foto sieht sind die Aluwinkel (oben offen) die wahrscheinlich
zur Aussteifung eingeschäumt wurden. Die Winkel sind an den Enden verschraubt.
Gruss Mark ;D
-
mark was ist mit den querlaufenden vierkntern auf den fotos sind die nun verschweisst oder nicht? oder meinst das mit aluleiste?
-
Hallo Kiteflyer,
ja genau die meine ich. Da ist an der ganzen Decke kein 4kantrohr mehr, wie z.B. an den Wänden.
Warte, ich geh mal runter und mach ein Foto. ;D
-
So da bin ich wieder.
Hab jetzt noch mal genau nachgesehen und mich getäuscht. Die U-förmigen Aluwinkel sind nicht geschraubt,
sondern an den Enden angeheftet. ;)
Hier die Bilder, hoffe hab damit können weiterhelfen.
Gruss Mark :D