Bedford Blitz Forum
Wohnmobile => Wohnmobile => Thema gestartet von: markdenzer am März 12, 2009, 18:43:44 Nachmittag
-
Hallo Freunde,
hab mir gedacht ich mach mal wieder einen kurzen Zwischenbericht.
Nachdem ich ja mit der Mechanik soweit fertig war ,(bis auf einige Kleinigkeiten ;D)
hab ich nun mit dem Innenraum angefangen.
Also jedes Möbelteil beschriftet und die Front markiert (werden aufgearbeitet und furniert),
dann alles ausgebaut. Da waren hunderte Schrauben und Kleiderhaken überall reingeschraubt. :(
Sitze und Gurte abmontiert und das Bett raus. Danach mit der Spachtel 2 Schichten PVC Boden und ein
Teppich rausgekratzt. Die Mäuse hatten sich unter der Dusche auch wohl gefühlt. :o
Heute Abend hab ich noch angefangen die Wände abzutragen. Zum Glück sind nur an ein paar Stellen an der
Heckscheibe und an den Seitenscheiben Rost. :)
So, ich mach mal Schluss und geh noch in die Wanne.
Ich halt euch auf dem Laufenden.
Gruss Mark (wenn jemand was geknipst haben will, melden.)
-
Mäuse im Wagen als Überwinterungsgast , davor habe ich Schiss.
In meiner Werkstatt haben die Mäuse vor 4 Jahren sämtliche Plastikbehälter (Motoröl, Frostschutz u.a.m) angeknappert und zum Teil auch gekostet. Ist natürlich alles ausgelaufen, aber es hat auch keine Maus die Verkostung überlebt. Seiter hab ich keinen Wintergast mehr gesehen.
Nicht auszudenken, wenn die Viecher sich im Wagen einnisten.
lg Helmut
-
Was ich schon erlebt habe, ist dass sich die Bister beim Diesel im Luftfilter eingenistet haben. Es kann auch was anderes als Mäuse gewesen sein, keine ahnung. Auf jedenfall habe die da ihre Voratskammer mit Nüssen usw. eingebaut. Das war nicht nur einmal, habe ich bei verschieden Bedfords mit Dieselmotor gesehen. Ganz gefärlich, da die Luftfilter dierekt über dem Ansaugtrakt sind, und dierekt darunter sind die ventile. Beim eine war so dass die Luftfilter durchgeweicht waren und die Nüsse und Schalen runter gefallen vor die ventile, als ich dann Starten wollte, ging der Motor fest. Seit dem bau ich bevor ich einen Diesel nach längere Standzeit Starte, den Luftfilter ab. Und baue danach einen Plastic Schlauch auf das Ansaugrohr, das nach unten geht.
Rüdiger
-
Hatten wir leider auch schon, die kommen unten bei der Heizung rein da ist offen, die Biester springen einfach hoch..
-
hallo,
ja , auch in meinem ersatzteil-rost-hymer wird der holhlraum unter den wasserkanistern von maeusen zum ueberwintern genutzt. das von hymer mit der lochsaege angefertigte kreisrunde 'mauseloch' muss als eingang wohl sehr einladend gewirkt haben.
der eh schon nicht ganz astreinen geruchskulisse des fahrzeugs hat das leider nicht sehr gut getan, offensichtlich haben die kerle auch 'vergessen' ihre thetfords regelmaessig zu entleeren...
-
das loch kann man doch sicherlich mit nem feinem drahtkorb dicht bekommen oder nicht?
gruss klaus...wilk
-
Das Loch vielleicht aber nicht die offene UNterseite beider Heizung-dort wären schon gröbere Massnahmen vorzusehen..
-
@egon
Wo hast du bei der Heizung ein Loch im Boden, wo Mäuse reinkönnen? Bei mir füllt der Brenner das Loch ziemlich genau aus.
lg Helmut
-
Wenn wir den FLieger demnächst zwecks Motortausch am Bock haben sehe ich mir das nochmals genau an, aber ich kann mich erinnern, da ist was offen.
-
ja helmut,
da gebe ich dir recht..ist bei mir auch so..nur das kleine loch wo der brenner sich die luft holt..ich weiss das genau..habe letztens erst noch drunter gelegen als egon meinte, seine heizung würde auch während der fahrt gehen..habe dann bei meiner, weil da die flamme immer ausgeblasen wurde, nen blechkasten rumgesetzt so, dass die luft nur noch von hinten rein kann und der fahrtwind abgehalten wird..hat aber nichts gebracht..weiss auch nicht warum..habe im winter wärend der fahrt manchmal ganz schön gefroren...lächel..aber da nen fliegendrahtkorb
oder was ähnliches drauf zu setzen ist kein problem...
gruss klaus...wilk
-
Meine Heizung ist früher auch immer ausgegangen, seit dem Austausch vor ein paar Jahren passiert das eher selten.
In letzter Zeit sind wir aber nie mehr mit Heizung gefahren, weil wir einfach vorne der Vorhang zumachen und da ist es mit der Motorheizung warm genug.
Ja, die MÄuse müssen da unten reingekommen sein, die Bieser springen nämlich gaz schön hoch, wie wären sie sonst ins hochgezogenen Hubbett gekommen.
den schaden hat übrigens die Versicherung bezahlt, ein paar Leintücher, einen Polster und im Fach unter der Hecksitzbank(!!)
einen Overall-das haben die Viecher alles zum Nestbau gebraucht.
Nur an die restlichen Lebensmittel in den Küchenkästen ,also Suppenpulver, gewürze etc. sind sie nicht gekommen.. ;D