Bedford Blitz Forum

Technik rund um den Bedford Blitz => Motortechnische Probleme oder Fragen? => Thema gestartet von: Womo Opa am Februar 23, 2009, 20:00:11 Nachmittag

Titel: Vergaserprobleme
Beitrag von: Womo Opa am Februar 23, 2009, 20:00:11 Nachmittag
Erstmal ein Hallo an alle Beddischrauber.

Ich bin zwar seit 2004 Mitglied, habe mich aber  kaum gemeldet.
Dank  der vielen Tipps, die Ihr hier reingesetzt habt konnte ich meinen Beddi 581 Hymer Automatik bis letztes Jahr am laufen halten.
Dann kam ich auf die Idee den Beddi als Oldtimer vorzubereiten !!

Also Boden raus, Alu abgebaut. Metallgäfig unten herum alle 40x60 Eisen erneuert, Motor komplett neu gedichtet (Kompr. 8-9 bar) ohne Veränderung am Motor.
Motor alles eingestellt und läuft sehr gut. Aber wenn er warm ist, habe ich beim Anfahren Probleme.
Beim normalen Gas geben stirbt er ab, wenn ich aber 2-3 leicht pumpe, dann rennt er los und Womos mit Ducato Unterbau sind nur Opfer. Verbrauch ca. 16-18 Liter.

Jetzt habe ich am Vergaser ein Aluschild gefunden, mit der Bezeichnung  Weber 91041945  2. Zeile 7641
ich vermute: 76 ist das Bj. und 41 die KW.
Im www. habe ich aber nichts gefunden.

Kann mir jemand weiter helfen ?

Ich danke euch im Vorraus
 
     Franz




Titel: Re: Vergaserprobleme
Beitrag von: Bedford Blitzi am Februar 23, 2009, 23:13:55 Nachmittag
Hallo Franz,
ist seit er gemacht wurde ?
Sind die Unterdruck leitungen richtig angschlossen. ? auch die vom Getriebe ?
Am besten Du rufst mich mal kurz an.

Gruss Rüdiger
Titel: Re: Vergaserprobleme
Beitrag von: egon am Februar 24, 2009, 00:11:54 Vormittag
Wenn DU den Motor überholt hast, mach das auch mit dem Vergaser, kein KUnststück, brauchst nur neuen Dichtsatz,
Vielleicht solltest Du mal checken, ob die Benzinpumpe noch richtig fördert, die Membran ist ein-allerdings langlebiges Verschleissteil.
Ich hatte ma nagelneue benzinschläuche vom Tank zur PUmpe verbaut, nach zwei Jharen waren die so porös, dass mehr LUft als der verd. Bleifreisprit nachlief.
Titel: Re: Vergaserprobleme
Beitrag von: TDI Betty am Februar 24, 2009, 09:20:09 Vormittag
Hallo zusammen

Nur zur Info, Weber Vergaser gibt es bei mir im Shop jetzt wieder NEU
und ich denke für 249 Euro inkl Steuer auch zu einem akzeptabelen Preis.
Dann läuft der Motor wieder schön rund weil die Drosselklappe nicht ausgeschlagen ist..........
und spart wahrscheinlich auch noch Sprit.

hier der Link dahin http://bedford-ersatzteile.de/index.php?k=27 (http://bedford-ersatzteile.de/index.php?k=27)
Titel: Re: Vergaserprobleme
Beitrag von: Womo Opa am Februar 24, 2009, 17:06:01 Nachmittag
Hallo an alle,


O SCHEI..........  Getriebe Richtung Motor verliert Öl !!.
Also: Motor nochmal raus, Getriebe abschrauben alles neu abdichten. Dabei werde ich den Vergaser entfernen und genau untersuchen.
Evtl. neue Dichtungen oder wenn er ausgeschlagen ist einen anderen Vergaser.
Ich habe den Beddi seit 1999 und ich möchte die Stunden nicht zählen, an denen ich rumgeschraubt habe.
Nach dem Kauf war die Höchstgeschwindigkeit 70 mit viel Glück 80 km/h. Heute 130 (nur zum Test,wegen Benzinpreise)

Rüdiger:

Die Unterdruckleitungen sind richtig angeschlossen, aber es sind teilweise uralte Schläuche. Wenn von denen einer porös ist, würde es das Verhalten im Standgas (schwangt ) und beim Beschleunigen erklären.

Egon:

Benzinpumpe habe ich vor ca. 2 Jahren gewechselt, war eine Gebrauchte. Ich glaube nicht das es die Pumpe ist.
Aber der Teufel steckt manchmal im Detail.


Ich bin für jeden Tipp dankbar !!

Gruss Franz
Titel: Re: Vergaserprobleme
Beitrag von: Bedford Blitzi am Februar 24, 2009, 17:51:26 Nachmittag
Ja natürlich. Wenn der Motor irgendwo falschluft zieht, verendert sich die drehzahl. oder er kommt nicht richtig auf touren, da zuviel luft.

Rüdiger
Titel: Re: Vergaserprobleme
Beitrag von: egon am Februar 24, 2009, 19:01:21 Nachmittag
Vorsicht vor Falschluft: mir ist vor Jahren am Bootsmotor(ähnlich dem Bedford 2,3 LIter) eine Schraube am Ansaugkrümmer verschwunden, habe das nicht gleich bemerkt, der Motor zug dort falsche LUft, d.h. das gemisch wurde beim 3. Zylinder plötzlich zu mager und schon war ein Loch im Kolben-ein teurer Spass!
Man kann schwer eine Frendiagnose stellen aber beobachte was der Motor macht, wenn Du z.b den Choker ziehst, nach längerer STandgasphase plötzlich gas gibst(kann sein, dass er da wieder genug SPrit in der Schwimmerkammer gesammelt hat...
Ein Tip: fahre ganz normal und dann stelle den Motor sofort ab und schraube die Kerzen raus: wen sie ein sehr helles BIld(fast weisslich) zeigen, ist Gefahr im Verzug-zu mager. Normal ist das sog. rehbraun. ;D
Titel: Re: Vergaserprobleme
Beitrag von: Galaxo am Februar 26, 2009, 18:19:25 Nachmittag
Hallo,

für die Hobbyschrauber ein interessanter Link: http://www.oldtimer-tv.com/oldtimer/DE/tipps-tricks/index.php

Gruss Eielt