Bedford Blitz Forum

Wohnmobile => Wohnmobile => Thema gestartet von: kiteflyer am Januar 31, 2009, 20:40:46 Nachmittag

Titel: Hymer Wohnmobil Totalrestauriert
Beitrag von: kiteflyer am Januar 31, 2009, 20:40:46 Nachmittag
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=160312617120 (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=160312617120)

ich weiss schon es ist ein MB, aber fuer die hymerianer unter uns trotzdem interessant.
ein schoenes projekt meiner meinung nach, sauber gemacht.

sehr toll der austausch div. rahmenvierkanter.
schoen gemacht innenverkleidung mit holzplatten und die neuen fenster.

hut ab, da steckt viel liebe und detailarbeit drin, warum gibt der mann das wieder her??!

fuer die viele arbeit gar nicht mal teuer
 gruss gg
Titel: Re: Hymer Wohnmobil Totalrestauriert
Beitrag von: egon am Januar 31, 2009, 21:26:59 Nachmittag
Möcte die ARbeit nicht schlechtmachen, sicher sauber gearbetet und viel zeit investiert-aber ich kann mit nicht helfen, im Vergleich zu unserem 581 mit ähnlicher Innenausstattung wirkt der kalt, unpersönlich und kantig,die Schiessscharten statt ordentlicher Scheiben können mich keine Spur begeistern, aber jeder soll halt machen, wie er glaubt :(
Titel: Re: Hymer Wohnmobil Totalrestauriert
Beitrag von: kiteflyer am Januar 31, 2009, 22:11:56 Nachmittag
ja da gebe ich dir recht egon!
er haette ein bisschen mehr farbe (bespannung) verweden sollen und die fenster sind viel zu klein.
das 'moderne' heck finde ich auch sch****e.
ja und das 'moderne' bad gefaellt mir auch ueberhaupt nicht, igitt!


gut finde ich einfach die komplette gitterentrostung, cool.
und wie er das problem, das er die plastikbespannung runter tun hat muessen mit holz geloest hat.

was man natuerlich nicht sieht ist der unterboden (-schutz) und der hohlraumschutz, ob das gut gemacht ist.

ganz interessant ist ja dass die plastikbespannung am himmel noch da ist.
also entweder hat er das dachgitter nicht entrostet oder es war nichts zu machen (was mich im bereich der grossen dachluke wundern wuerde) oder es ganz geschickt gemacht.
die himmelbespannung selber so hinzukriegen ist ja fast unmoeglich (also ich wuesste nicht wie)
Titel: Re: Hymer Wohnmobil Totalrestauriert
Beitrag von: Reinhard am Februar 01, 2009, 08:22:34 Vormittag
Ich kann solchen Umbauten nicht viel abgewinnen, bei allem Respekt vor der Handwerklichen Leistung. Obwohl Bilder immer etwas anderes darstellen können wie es in Wirklichkeit ist.
Wenn ich einen Oldtimer habe solle es auch ein Oldtimer bleiben umbauten auf neu verlieren sehr schnell an Wert. Hymer Wohnmobile auf Betford waren schliesslich ein Meilenstein in der WoMo Geschichte
Wer weiss wie sich die Dinge entwickelnden aber für einen 40 Jahre alten MIKAFA oder Orion muss man heute 12 000 bis 25 000 € hinlegen. Je nach Zustand, grössere sichtbare Modernisierungen sind fast wertlos.
 
Aber das muss jeder für sich selber entscheiden was er will.
.
Titel: Re: Hymer Wohnmobil Totalrestauriert
Beitrag von: helldancer am Februar 01, 2009, 08:37:05 Vormittag
H-Nummer könnte damit ein Problem sein..................................oder man hat Vitamin B (Beziehung)..........dann gehts einfach.
Titel: Re: Hymer Wohnmobil Totalrestauriert
Beitrag von: egon am Februar 01, 2009, 09:16:13 Vormittag
Mein langer beitrag hat sich in LUft aufgelöst, daher dasSelbe , nur kürzer.
Mann kann zwei Wege gehen:
a.) Original lassen wie alles war, ist halt langsam ,bremst schlecht und wird manchmals zum Verkehrshindernis, vor 30 Jahren war halt der Verkehr etwas anders..
b.) mein Weg:alles was mehr Sicherheit und Fahrspass bringt, einbauen, dabei verwende ich ausser der Elektriktafel  und der Hinterachse eigentlich auch Original-Bedfordteile: Scheibenbremsen, frisierter Bedfordmotor,
5-Ganggetriebe.Mir geht es eher ums  Fahren(inzwischen über 70.000 km) die Optik aber bleibt trotzdem erhalten.
Wer hat nun Recht oder Unrecht?
Titel: Re: Hymer Wohnmobil Totalrestauriert
Beitrag von: helldancer am Februar 01, 2009, 10:02:31 Vormittag
Eine Wanderdüne hat auch ihren Charme und was ich unter schnell fahren verstehe lässt sich mit einen bedford eh nicht verwirklichen, dafür gibt es andere Spielsachen ;D

Da ist halt auch noch die Sache mit dem Unterhalt des Womos, denn normale Versteuerung und Versicherung kosten schon eine ganze Ecke mehr.
Für das Geld, das man bei der H-Zulassung spart, kann ich mir mehrere Spielsachen leisten. ;D
Titel: Re: Hymer Wohnmobil Totalrestauriert
Beitrag von: kiteflyer am Februar 01, 2009, 10:39:57 Vormittag
ja ich gebe euch allen recht, ich finde auch möglichst original am besten.

ich fand nur gut wie schön er sein stahrohrskelett gemacht hat.

wir wissen doch alle nicht wie das  jeweilige 'unsrige' darunter aussieht, aber ich denke öfters dran, und ich gehe mal davon aus bei den heiklen stellen (um die dachluken herum, unterstes vierkant, frontbereich, übergang dach/wand) bei so manchen von uns (mir inklusive) so manches an- oder fast durchgerostete 4kantrohr versteckt ist.
wäre ein gutes gefühl zu wissen dass das 'gemacht' ist..!
Titel: Re: Hymer Wohnmobil Totalrestauriert
Beitrag von: Reinhard am Februar 01, 2009, 18:14:21 Nachmittag
einbauen, dabei verwende ich ausser der Elektriktafel  und der Hinterachse eigentlich auch Original-Bedfordteile: Scheibenbremsen, frisierter Bedfordmotor,
5-Ganggetriebe.Mir geht es eher ums  Fahren(inzwischen über 70.000 km) die Optik aber bleibt trotzdem erhalten.
Wer hat nun Recht oder Unrecht?

Würde mich interessieren welche Hinterachse du verwendest? Meine ist am Ende.
Titel: Re: Hymer Wohnmobil Totalrestauriert
Beitrag von: egon am Februar 01, 2009, 20:26:09 Nachmittag
Die stammt von Mecedes und wurde schon paar mal im Forum genau beschreiben-wenn Du sie nicht findest, suche ich Dir nochmals die daten raus.
Kosten waren damals für die 2 Jahre alte Achse rund 900 Euro pus Einbau, man musste nur die STopdämpferaufhängung um schweissen und für die Kardanwelle ein Zwischenstück drehen, für die Bremse ein Übergangstück von Zoll auf metrisches feingewinde-hatteder Bremsendienst-ja und seither habe ich zwei Reservereifen mit-einer Vorne, einer Hhinten.
Die Achse machte nie mehr irgendwelche Mucken, 2007 haben wir die Bremsen  nach 11 Jahren neu belegt.
Der TÜV war so happy dass er quasi ein "Ferngutachten" erstellt hat- ;D
Titel: Re: Hymer Wohnmobil Totalrestauriert
Beitrag von: Wieland Gericke am Februar 02, 2009, 01:35:10 Vormittag
Hallo

Wenn ich sehe was mansche Leute für ein Schrott an Wohnmobilen zum überhöten Preis anbieten ( wo man nur noch Kotzen  kann ),ist der Hymer doch Top gemacht und in einem Super zustand.Weiter ist der Preis auch voll Ok.

Hätte selbst intresse an den Hymer,aber ich habe schon Zwei Wohnmobile,(ein Bedford Tabbert Alkoven und ein Peugeot Bürstner Alkoven ) deswegen kommt nocheiner nicht in Frage.
Grüsse aus Hamburg Wieland  ;) :D
Titel: Re: Hymer Wohnmobil Totalrestauriert
Beitrag von: Reinhard am Februar 02, 2009, 17:58:07 Nachmittag
Die stammt von Mecedes und wurde schon paar mal im Forum genau beschreiben-wenn Du sie nicht findest, suche ich Dir nochmals die daten raus.
Kosten waren damals für die 2 Jahre alte Achse rund 900 Euro pus Einbau, man musste nur die STopdämpferaufhängung um schweissen und für die Kardanwelle ein Zwischenstück drehen, für die Bremse ein Übergangstück von Zoll auf metrisches feingewinde-hatteder Bremsendienst-ja und seither habe ich zwei Reservereifen mit-einer Vorne, einer Hhinten.
Die Achse machte nie mehr irgendwelche Mucken, 2007 haben wir die Bremsen  nach 11 Jahren neu belegt.
Der TÜV war so happy dass er quasi ein "Ferngutachten" erstellt hat- ;D

OH mann ich such mir einen Wolf.  :o
Gib mir doch bitte einen Tip wo ich suchen sollte.
Titel: Re: Hymer Wohnmobil Totalrestauriert
Beitrag von: Kroescher am Februar 02, 2009, 21:04:25 Nachmittag
@ Egon
Kannst du mal raussuchen was es für eine Mercedes Achse war die bei dir verbaut ist?
Passt di sowohl beim Hymer als auch beim normalen Modell?

Titel: Re: Hymer Wohnmobil Totalrestauriert
Beitrag von: Wilk am Februar 03, 2009, 09:03:12 Vormittag
so gut wie die idee mit ner anderen achse wohl auch ist, aber bekommt man dafür auch ne freigabe bzw. das h-kennzeichen ? ich glaube nicht! bedenkt, dass es in in austria sicherlich andere bestimmungen gibt als bei uns. ich denke, dass ihr da mit nem evtl. günstigen schlachtfahrzeug sicherlich besser dran seid.
gruss klaus.....wilk
Titel: Re: Hymer Wohnmobil Totalrestauriert
Beitrag von: kiteflyer am Februar 03, 2009, 17:41:24 Nachmittag
habe gerade mit einem profi geredet, sagt, das auch jede kleinste aenderung am fahrwerk natuerlich eintragungspflichtig ist, sonst faellt man aus der haftpflicht - also achse sowieso; aber du egon hast das damals ja gemacht wenn ich mich recht entsinne.
Titel: Re: Hymer Wohnmobil Totalrestauriert
Beitrag von: egon am Februar 03, 2009, 20:13:14 Nachmittag
muss mich leider kurz fassen wir fliegen bald ab-nach G.Canaria-
GUtachten vom TÜV damit war alles klar, Type der Achse ist im Forum zu finden -in acht Tagen bi ich wieder da-Tschüs..
Titel: Re: Hymer Wohnmobil Totalrestauriert
Beitrag von: Softifex am Februar 03, 2009, 21:01:39 Nachmittag
Die Achse vom Mercedes ist hier beschrieben:

http://blitzforum.com/index.php?topic=2684.msg19187#msg19187

lg Helmut
Titel: Re: Hymer Wohnmobil Totalrestauriert
Beitrag von: Reinhard am Februar 04, 2009, 20:32:00 Nachmittag
Danke! :)
Titel: Re: Hymer Wohnmobil Totalrestauriert
Beitrag von: kiteflyer am Februar 05, 2009, 20:59:12 Nachmittag
irgendwie ist der haengengeblieben, nur 1 gebot.
5500 fuer die viele arbeit ist doch ein witz, schade fuer den fleissigen restaurierer...
naja ebay halt
Titel: Re: Hymer Wohnmobil Totalrestauriert
Beitrag von: egon am Februar 12, 2009, 21:51:59 Nachmittag
Ich kenne die näheren Umstände nicht, aber wenn ich soviel in eine Restaurierung investiere muss es entweder zum längeren Eigengebrauch sein-das ist bei einem alten Womo meist der Fall-oder ich will Kohle mit einem wertvollen historischen Fahrzeug machen-da empfiehlt sich Porsche, MG oder auch eine Isetta.
Es gibt Zwischenstufen, aber kaum bei einem alten Womo.