Bedford Blitz Forum

Technik rund um den Bedford Blitz => Motortechnische Probleme oder Fragen? => Thema gestartet von: troll am Januar 28, 2009, 13:35:47 Nachmittag

Titel: Hilfe, Rekord 2.2e motor der nicht anspringt
Beitrag von: troll am Januar 28, 2009, 13:35:47 Nachmittag
hallo,
habe da ein rekord 2.2e der nicht anspringt. batterie und starter ok aber kein zeichen von anspringendem motor. benzinpumpe ok benzin wird gefördert, zündfunken sind auch bei allen zylindern da. was kann es noch sein ? steuergerät ? masse ? luftmengensensor ? einspritzung ?
wie gehen die opelfreaks an so ein problem ran ?
gruss
boris
Titel: Re: Hilfe, Rekord 2.2e motor der nicht anspringt
Beitrag von: Radnor am Januar 28, 2009, 13:45:15 Nachmittag
wenn Sprit kommt und der Zündfunken da ist, dann muss der Motor laufen...Beschreibe doch bitte mal etwas genauer was Du gemacht hast. Ist das ein Rekord der die ganze Zeit gelaufen ist und plötzlich nicht mehr, wurde der Motor von dem Rekord in ein anderes Fahrzeug eingebaut und ist nach diesem Umbau noch nie gelaufen ...oder was auch immer, sonst suchen und vermuten wir uns hier den Wolf...

Gruss Klaus
Titel: Re: Hilfe, Rekord 2.2e motor der nicht anspringt
Beitrag von: troll am Januar 28, 2009, 14:26:13 Nachmittag
wenn Sprit kommt und der Zündfunken da ist, dann muss der Motor laufen...Beschreibe doch bitte mal etwas genauer was Du gemacht hast. Ist das ein Rekord der die ganze Zeit gelaufen ist und plötzlich nicht mehr, wurde der Motor von dem Rekord in ein anderes Fahrzeug eingebaut und ist nach diesem Umbau noch nie gelaufen ...oder was auch immer, sonst suchen und vermuten wir uns hier den Wolf...
habe gerade ein beddy mit dem rekord 2.2e cih motor gekauft. ist ein paar jahre gestanden. vorbesitzer sagt dass er im herbst noch lief. weitere angaben habe ich leider nicht.
Titel: Re: Hilfe, Rekord 2.2e motor der nicht anspringt
Beitrag von: Radnor am Januar 28, 2009, 14:53:41 Nachmittag
also wenn der schon gelaufen ist, dann kann man so Sachen wie vertauschte Spritleitungen, falsche Zündfolge usw. normalerweise ausschliessen. Du sagst, dass Sprit kommt und der Zündfunke da ist ...dann sollte er aber laufen? Hast Du schon mal die Einspritzdüsen weg gemacht und geschaut ob diese auch Sprit durchlassen? Oftmals verkleben die durch lange Standzeit. Fehler am Steuergerät sind normalerweise eher selten...

Gruss Klaus

PS. von wo bist Du?
Titel: Re: Hilfe, Rekord 2.2e motor der nicht anspringt
Beitrag von: troll am Januar 28, 2009, 15:00:42 Nachmittag
kann man die einspritzdüsen eifach abschrauben um zu schauen ob eingespritzt wird ohne irgend eine dichtung futsch zu machen ? muss man da auf etwas achten ?
komme aus der schweiz (fribourg)
gruss
boris
Titel: Re: Hilfe, Rekord 2.2e motor der nicht anspringt
Beitrag von: ascona voyage am Januar 28, 2009, 15:26:45 Nachmittag
Geh doch vorher mal alle Steckverbindungen nach. Die laschen am Luftmengenmesser, und Drosselklappenteil haben gerne mal Kontaktfehler. Ob die Magnetventile der Düsen klicken, müsstest Du eigentlich auch hören. Daran wird's wahrscheinlich liegen. Die Ventile öffnen nicht. Sind die Kerzen nass? Ist die Sicherung vom Steuergerät geflogen? Hat das Gerät Masse? (am Saugrohr)
Gruss
Erik
Titel: Re: Hilfe, Rekord 2.2e motor der nicht anspringt
Beitrag von: egon am Januar 28, 2009, 15:56:25 Nachmittag
Ist nicht allzuviel Arbeit: schraube alle vier Kerzen raus, stecke die Kerzenschuhe drauf und starte kurz-jede Kerze muss einen käräftigen eher dunkelblauen FUnken haben.
Wenn das passt, drehe die Kerzen wieder rein,spritze  vorher etwas  Startspray oder Bremsen reiniger in das
jeweilige Kerzenloch setze die Stecker auf  und starte-jetzt müsste sich irgend was tun-wenn nicht, muss man mal die Steuerzeiten ansehen..
Titel: Re: Hilfe, Rekord 2.2e motor der nicht anspringt
Beitrag von: Schrauber 69 am Januar 28, 2009, 17:10:31 Nachmittag
Am saugrohr sind glaube ich 3 massekabel,wenn 1 ab ist geht nix mehr ,hatte ich mal bei meinen a manta,hab mich tot gesucht 4 wochen,kabel war abgerissen und in den Schutzschlauch gerutscht,konnte man nicht so leicht sehen.
Titel: Re: Hilfe, Rekord 2.2e motor der nicht anspringt
Beitrag von: troll am Januar 31, 2009, 17:35:56 Nachmittag
hallo,
der motor will immer noch nicht. massekabel am saugrohr habe ich kontrolliert (habe zwar nur eins gefunden, nicht drei).
das mit dem startspray habe ich auch probiert, alle kerzen geben funken, aber nichts... wo hat das steuergerät eine sicherung ???
die kerzen sind relativ trocken, dann liegt das problem wohl and der einspritzung??
die verschiedenen stecker scheinen auch ok.
hat noch jemand ein tipp?
gruss
boris
Titel: Re: Hilfe, Rekord 2.2e motor der nicht anspringt
Beitrag von: Wilk am Januar 31, 2009, 20:03:42 Nachmittag
wenn, wie du ja selber schreibst, alle kerzen ihren zünfunken haben, kann es doch nur noch am sprit liegen. anscheinent wird dieser nicht gefördert, woran das auch immer liegen mag... ich würde an die düsen, verstopfte siebe bzw. leitungen und  an die pumpe zu allererst denken.
gruss klaus...wilk
Titel: Re: Hilfe, Rekord 2.2e motor der nicht anspringt
Beitrag von: egon am Januar 31, 2009, 21:20:46 Nachmittag
Wenn die vier Kerzen tasächlich gut funktionieren und Du jetzt Starthilfespray reinlässt, MUSS sich normalerwesie irgend was tun, ein Schnalzen Schiessne , eine kurze Drehung-ist das nicht der Fall seh ich nur mehr zwei Möglichkeiten:
a.) der Zündfunke ist so schlecht, dass er unter Kompression nicht mehr überspringt
b.) aus irgedn einem grund  stimmt der Zündzeitpunkt nicht mit den Steuerzeiten überein-das kann ein übergesprungener Zahnriemen ebenso wie vertauschte Kerzenkabel sein. :(
Titel: Re: Hilfe, Rekord 2.2e motor der nicht anspringt
Beitrag von: Bedford Blitzi am Januar 31, 2009, 22:00:09 Nachmittag
Egen,
der Motor hier, hat keinen Zahnriemen, ist der CIH.

Was bei mir schon war, dass das Doppelrelai nicht funktionierte. Dadurch läuft die Benzinpumpe nicht an.
Hast Du mal den Spritschlauch an der Einspritzanlage abgezogen ? ist da Druck drauf ? mal im abgezogenen zutand starten, dann sollte Sprit kommen.

Rüdiger
Titel: Re: Hilfe, Rekord 2.2e motor der nicht anspringt
Beitrag von: troll am Februar 01, 2009, 08:52:18 Vormittag
spritschlauch habe ich schon abgenommen und sprit kommt.
die zündfunken sind effektiv schlecht beziehungsweise der funken kommt manchmal durchs kabel zum block. egons variante a.) könnte passen, da müssen wohl neue kabel und kerzen ran.
Zitat
Ob die Magnetventile der Düsen klicken, müsstest Du eigentlich auch hören.
wie tönen diese Magnetventile ? sind die laut ?
Titel: Re: Hilfe, Rekord 2.2e motor der nicht anspringt
Beitrag von: egon am Februar 01, 2009, 09:08:42 Vormittag
Kann sein, aber mach erst die Probe: vielleicht hast Du ein einzelnes , gutes Kabel, das nimm und teste mit einer guten Kerze- der Funke muss tiefbau(nicht hellblau oder weisslich) sein, und jetzt mache an einer alten kerze mal den Abstand so auf 5,-7 mm also 10x soviel als normal-auch jetzt muss noch ein kräftiger, klatschende Funke springen-ist das nicht der Fall, checke Verteiler, Kondensator, Kontake und Zündspulevielleicht lege einmal direkt
von der Batterie 12 V an die Spule, da könnte unterwegs ein "HUnd" liegen.
Titel: Re: Hilfe, Rekord 2.2e motor der nicht anspringt
Beitrag von: Bedford Blitzi am Februar 01, 2009, 12:49:27 Nachmittag
Egon, der hat keinen Kontakt. Daw ist die Bosch zündanlage. Die läuft schon auf 12V, da gibt es kein wiederstandskabel.

Ich denke auch Zündkabel, oder Kerzen.

Rüdiger
Titel: Re: Hilfe, Rekord 2.2e motor der nicht anspringt
Beitrag von: ascona voyage am Februar 01, 2009, 13:02:25 Nachmittag
Die Magnetventile müssen "ticken". Hast Du am hinteren Ende des Saugrohrs einen blauen Stecker? Das ist auch ein Magnetventil für den Kaltstart. Das kannst Du mal rausschrauben und sehen, ob da Sprit kommt. Ansonsten eben mal die eigentlichen Einspritzventileventile vom Saugrohr lösen. Da ist eine Papierdichtung drunter, die  sollte aber ganz bleiben...

Das Steuergerät KÖNNTE eine Sicherung in der Zuleitung von der Batterie haben. Da geht ein etwas dickeres, rotes (oder schwarz ummanteltes) Kabel von der Batterie weg. Nicht das, was an den Anlasser geht, sondern etwas dünner. Ist da eine Sicherung ins Kabel eingebaut?
Titel: Re: Hilfe, Rekord 2.2e motor der nicht anspringt
Beitrag von: egon am Februar 01, 2009, 13:43:01 Nachmittag
alle vier Kerzen und alle vier Kabel?
Ein saublöder Fehler ist, wenn das Kabel von der SPule zum Verteiler nicht richtig drinnen steckt-da habe ich mal bei Dubrovnik in der Nacht auf der alten KÜstenstrasse fast 100 km fahren müssen weil Freuden plötzlich der VW stehen geblieben war-kurz vorder Pannenstelle war  eine kräftige Bodenwelle-somit war mir schon vor Öffnene der Haube klar-das hängt zusammen-und so war es auch..
Titel: Re: Hilfe, Rekord 2.2e motor der nicht anspringt
Beitrag von: Wilk am Februar 02, 2009, 10:25:09 Vormittag
ich glaube weniger das es an kerzen oder kabeln liegt. alle 4 gleichzeitig? er hat ja nix am fahrzeug verändert und der funke ist ja vorhanden.ich bin mir ziemlich sicher, dass die möhre keinen sprit bekommt. von nassen kerzen schreibt er nämlich nichts.
gruss klaus...wilk
Titel: Re: Hilfe, Rekord 2.2e motor der nicht anspringt
Beitrag von: troll am Februar 04, 2009, 16:05:57 Nachmittag
hallo, weiss jemand was das für teile sind ?
Opel 2.2i CIH motor.
Titel: Re: Hilfe, Rekord 2.2e motor der nicht anspringt
Beitrag von: ascona voyage am Februar 04, 2009, 17:18:39 Nachmittag
Schwer zu sagen, weil man auf den Fotos nix erkennt. Auf dem oberen Foto der untere Pfeil scheint das Benzinpumpenrelais zu sein. Das Ding wo der Unterdruckschlauch dran geht, kenn ich nicht.
Auf dem Unteren Foto ist der Öldruckgeber zu sehen. Da kannst Du ein Manometer(z.B. VDO- Rundinstrument) dran anschliessen um den Öldruck abzulesen.
Läuft er immernoch nicht?
Gruss
ERik
Titel: Re: Hilfe, Rekord 2.2e motor der nicht anspringt
Beitrag von: troll am Februar 04, 2009, 17:29:30 Nachmittag
@ erik,
danke schon mal für die infos, die hilfsbereitschaft hier erfreut mich immer wieder!
nein er läuft immer noch nicht, habe aber im moment auch nicht viel zeit...
Zündkabel und zündkappe mit rotor habe ich mal getauscht (von einem laufenden 2.0s genommen).
als nächstes muss ich mal die einspritzdüse abschrauben und schauen ob da was rauskommt.
frage: das steuergerät muss doch von irgend woher die information bekommen wann die düsen geöffnet werden. von wo kommt dieses signal ?
auf welchem pin bekommt das steuergerät spannung ? hat jemand ein schema ?
gruss
boris
Titel: Re:Hilfe, Rekord 2.2e motor der nicht anspringt
Beitrag von: troll am November 29, 2009, 20:52:59 Nachmittag
hallo,
problem nun endlich gelöst!
zuerst wars im brennraum feucht. nachdem alles getrocknet wurde und die kerzen mit einem feuerzeug "behandelt" wurden sprang er dann an, aber er lief sehr unruhig und ohne power. sprit kam, einsprizdüsen auch ok, zündung und zündpunkt ok aber er wollte einfach nicht richtig drehen (wie auf drei zylinder). der defekte zylinder konnte nicht ausfindig gemacht werden, strange...
es war dann schlussendlich ein poröser benzinschlauch. mal wurde mehr luft angesaugt, mal weniger und so drehte er dann auch manchmal besser und manchmal schlechter, benzin kam ja immer...
bin froh dass es nur der poröse benzinschlauch war, ich war schon am verzweifeln.
danke für eure tipps. das gute daran ist dass ich nun den motor schon etwas besser kenne :-)
gruss
boris

p.s: hat noch jemand gute hintertüren une eine seitentür für cf1 (idealerweise in der nähe schweiz)? meine sind stark am rosten
Titel: Re:Hilfe, Rekord 2.2e motor der nicht anspringt
Beitrag von: Bedford Blitzi am November 30, 2009, 09:01:58 Vormittag
Türen hab ich noch gute da, sind noch eingebaut. Hintere hat eine Delle unten, aber nicht schlimm, kein Rost.
Seitentür hat ein Fenster.
Leider nicht in der nähe.
Ich glaube Du musst mal vorbei kommen.

Rüdiger