Bedford Blitz Forum
Wohnmobile => Wohnmobile => Thema gestartet von: helldancer am Januar 20, 2009, 19:24:04 Nachmittag
-
Hier haben ja schon einige Erfahrungen damit gesammelt, leider funzen die Links nicht mehr, die in den alten threads vorhanden sind.
Können die Fachleute bitte nochmal mir auf die Sprünge helfen und hier die Tips aktualisieren.
thanks im vorraus.
greets
helldancer
-
Hallo,
soll mein Projekt im Frühjahr sein. Nach diversen Überlegungen will ich jetzt den Stutzen durch einen Schlauch verlängern und direkt unter dem Kühlschrank (also schräg nach oben)rauskommen lassen. Direkt nach vorne geht nicht, da die Stufe im Weg ist. Aktuell habe den Stutzen nur etwas nach vorne verlängert und drin einen Schlauch. Den ziehe ich zum tanken raus, damit ich mit einigermassen geradem Rücken tanken kann. Ist aber immer Schweinkram.
Wenn einer eine bessere Idee hat raus damit.
Gruss
-
Da wirst Du nichts gross machen können.
Das problem haben fast alle Modelle, ob Kasten, Hymer oder Pritsche.
Die einen mehr oder weniger.
Langsam Tanken, kleine stufe.
Rüdiger
-
Welche Links funzen nicht?
Hier wurde das Thema u. a. schon mal abgehandelt.
http://blitzforum.com/index.php?topic=3263.0
lg Helmut
-
Ja, ich bin letztes Jahr nicht weiter gekommen und wollte nicht durch den Boden und die Aussenwand um "Höhe " zu gewinnen. Es geht aber wohl nicht anders. Theoretisch könnte ich auch direkt hoch durch den Boden, würde aber hinter der Tür rauskommen und müsste immer im Innenbereich tanken.
Wollte ich aber nicht wegen dem Gestank.
Wenn ich mit dem Schlauch tanke, habe ich nicht das Problem mit der Tankpistole. Vorher schaltete das Ding dauernd ab.
Gruss
-
ich persönlich finde die sache mit dem schauch nach innen äusserst gefährlich..stelle mir grade vor da ist ein riss im schlauch ode sonstwas undicht und es verteilen sich, wärend man schläft, benzindämpfe im innenraum..dazu dann der brennende kühlschrank oder die heizung.. aber muss ja jeder selber wissen..ich kann da nur von abraten..
gruss klaus...wilk
-
Das Problem mit dem Abschnappen kennen wir auch , kann manchmals sehr lästig sein, hängt aber von der Einstellung der Zapfpistole ab-wenn man die dreht geht's oft besser.Bei mir hat es nur einmal reibungslos geklappt-das war dann Diesel...
Die Tanksache würde ich keinefalls irgendwie in den Innenraum verlegen, ausser Du magst Gerilltes, leicht angekohlt-im Ernst,
lass das Zeug draussen, vielleicht kannst Du den Tankstutzen nach weiter hinten verlegen-ich kenne Deine räumliche Situation nicht...
-
Ich habe bei meinen Hymer den Tankstutzen verlegt. Geht allerdings nicht mit dem orginal eingebauten Tank, da man hier keinen Platz bei der Trittstufe hat. Möglich ist es, den Tank und Tankstutzen vom Bedford-Bus zu nehmen und einen neuen Schlauch, dann kommt man zwischen Tür und Radkasten hoch. Um das ganze gegen den Innenraum abzudichten, habe ich mir ein Abdeckblech passend gebogen und mit Sikaflex abgedichtet. Problem ist der Verbindungsschlauch zwischen Tankstutzen und Tank, der einen Innendurchmesser von 40 mm hat und sehr schwer zu bekommen ist. Ich habe nach langem suchen, einen Hersteller für Schläuche gefunden, wie sie bei Tankfahrzeugen verwendet werden, der mir 1 m verkauft hat.
PS.: Die Angaben beziehen sich auf den 1977 Hymer, wo man den Tankschlauch und die Pistole durch die Trittstufe fummeln muss.
LG
Conny
-
Also,
neuer Tank ist mir zu kompliziert :o
Ich will den neuen Verschluss auch nicht nach innen verlegen, sondern schräg nach oben wie beim "Goldhymer" (wenn es denn der Tankdeckel ist).
Ich muss dabei natürlich durch den Boden unter dem Kühlschrank und so weit es geht oben wieder raus. Mir fehlt eigentlich noch ein benzinfester flexibler Schlauch.
@wilk: der Schlauch müsste ja schon an dem Übergang zum neuen Stutzen undicht werden. Das sollte man eigentlich merken/vermeiden können.
Gruss
-
Welche Links funzen nicht?
Hier wurde das Thema u. a. schon mal abgehandelt.
http://blitzforum.com/index.php?topic=3263.0
lg Helmut
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=150178730919&ssPageName=STRK:MEWN:IT&ih=005
http://www.blitzforum.com/thread.php?threadid=100&sid=&hilight=einf%FCllstutzen
-
Also,
neuer Tank ist mir zu kompliziert :o
Ich will den neuen Verschluss auch nicht nach innen verlegen, sondern schräg nach oben wie beim "Goldhymer" (wenn es denn der Tankdeckel ist).
Ich muss dabei natürlich durch den Boden unter dem Kühlschrank und so weit es geht oben wieder raus. Mir fehlt eigentlich noch ein benzinfester flexibler Schlauch.
@wilk: der Schlauch müsste ja schon an dem Übergang zum neuen Stutzen undicht werden. Das sollte man eigentlich merken/vermeiden können.
Gruss
Ich schau es mir am Wochenende noch mal genauer an und lass mir auch mal ein paar Gedanken dazu durch den Kopf gehen und werde euch auf dem laufenden halten.
Thanks erst mal für die Anregungen.
-
Hallo,
könnte man eigentlich den flexiblen Abgaschlauch aus Niro von der Heizung nehmen?
Übergang auf Originaltankstutzen müsste man nätürlich ordentlich dicht kleben.
Gruss