Bedford Blitz Forum
Technik rund um den Bedford Blitz => Motortechnische Probleme oder Fragen? => Thema gestartet von: egon am Januar 17, 2009, 13:22:16 Nachmittag
-
Diese STory soll etwaige "Nachahmer" über die notwendigen Schritte und Probleme einer radikalen Motorfrisur informieren, mehr nicht.
Mein Projekt "mer rpower aus dem alten 2,3 LIter ist einen entscheideneden Schritt weitergekommen: bei einer Messung Kolben am OT hat sich ergeben, dass in dieser Stellung die Ventile am Kolben anschlagen würden, also der neue MOtor ist kein Freiläuufer mehr.Aber, wieviel Abstand haben die Ventile bei normalem Betrieb vom KoLben, geht sich das aus oder muss man Taschen in die Kolbeböden fräsen? Nach einigen Versuchen kam das sehr erfreuliche Resultat, es geht sich bestens aus, keine Gefahr , der Motor kann ohne ÄNderungen weitergebaut werden-Uahhhhh! ;D
-
hallo egon,
buhhh..... da löst sich ja wohl eines der hauptprobleme gerade in freundliches wohlgefallen auf.
"kein freiläufer": also sollte dann wohl etwas augenmerk auf die steuerkette gelegt werden. baust du dann da was um (stärkere steuerkette aus gut nachkaufbarem ersatzteilhandel)?
jörg
-
der benziner hat keine steuerkette, es sei denn auch da wurde was geändert...glaube ich aber eher nicht.
gruss klaus...wilk
-
der benziner hat keine steuerkette, es sei denn auch da wurde was geändert...glaube ich aber eher nicht.
gruss klaus...wilk
hallo klaus,
egon hatte irgendwo schon mal geschrieben, dass wohl eine kette an diesem motor verbaut sei.
jörg
-
Das mit der Kette muss ein Irrtum sein, es war mein Mercedes bei dem die Steuerkette bei 152.000 ex ging, weil der Arsch in der Werkstätte sie trotz Vorschrift bei 120,000 wechseln nicht getauschthatte, ich aber für den Austausch aller Verschleissteile
bezahlt hatte.
Die Firma wollte nicht zahlen, aber mit ein paar massiven Beschwerden an der richtigen Stelle ging es dann doch.
Was den Zahnriemen anbelangt-der soll normal 80.000 halten, -der ist ja beim stärkeren Motor keinelei höherer Belastung ausgesetzt, weil die Ventlfedern und die Nockenwelle serinmässig bleiben.Wenn alles kar geht , müsste das Tier in zwei Wochen losbrüllen-Hi Hi ;D ;D