Bedford Blitz Forum
Wohnmobile => Wohnmobile => Thema gestartet von: halber am Januar 05, 2009, 12:49:17 Nachmittag
-
... in der galerie habe ich das bild meines avatars nochmal in besserer auflösung hinterlegt
jörg
-
wenn man sich das mal etwas genauer anschaut sieht man, dass es mit der sicherheit der insassen nicht sehr genau genommen wurde. dabei fällt mir der schweisspunkt im vorderen kotflügelbereich besonders ins auge...grins
als ich meine tür, wegen dem hund damals geteilt hatte, ist mir das aber auch schon aufgefallen. ist stellenweis wirklich unmöglich wie da gearbeitet wurde. ein wunder, das es bis jetzt noch keine grösseren unfälle mit personenschaden gegeben hat.
gruss klaus...wilk
-
ja, man könnte vermuten, dass nicht nur der konstrukteur heftigst unter dem einfluss von feuerwasser gestanden hat, sondern auch die knechte der schweisserabteilung nur montags (und dass nach durchzechtem wochenende) ans werk ihrer üblen tat gegangen sind ...
diese "qualität" kenne ich nur aus lehrlingsausbildung, erste stunde: "jeder darf mal ein wenig rumspielen"
jörg
-
Meiner war auch schon teilweise gehäutet also erschreckt mich da nix.
Was wie Lehrlingsarbeit schon mal aussieht ist einfach bescheisst ohne heften in der Vorrichtung.
Aber im Ernst meint Ihr da ist heut irgend was besser oder stabiler in der Sandwichbauweise.
Unsere haben die 30 Jahre bestanden ;)
Gruss Ralf