Bedford Blitz Forum

Technik rund um den Bedford Blitz => Motortechnische Probleme oder Fragen? => Thema gestartet von: Ralf am Dezember 31, 2008, 12:23:40 Nachmittag

Titel: Tachoantrieb
Beitrag von: Ralf am Dezember 31, 2008, 12:23:40 Nachmittag
Hallo
ich muss mich mit Enterprice im Frühling mal dem TÜV stellen.
Durch den Umbau auf ein 5 Gang Omega Getriebe hab ich im Moment keinen Tachoantrieb.
Als beide Getriebe alt und neu nebeneinander lagen hab ich mal die Übersetzung getestet.
Beim Omegagetriebe dreh der Tachowellenabgang am Gtriebe ziemlich genau doppelt so hoch.
Also müsste vollgerichtig ein Getriebe 2 - 1 dazwischen. Hat da jemand Erfahrung mit oder andere Hinweise ????

Dank Ralf
Titel: Re: Tachoantrieb
Beitrag von: egon am Dezember 31, 2008, 13:14:31 Nachmittag
rein theoretisch könnte ein Tacho ja auch elektrisch gehen, entweder in Form eines elektrischen tachoantriebes(das ist ein kleiner generator dessen linear mit der Drehzahl ansteigende SPannung einfach in km/h angezeigt wird, oder aber wie viele Drehzahlmesser eine Art impulszähler, wobe der Geber , ein simpler Magnet auf der Kardanwele sitzen könnte-
Noch ein Weg wäre einen passenden Tacho beschaffen und das Zifferblatt neu machen-oder, für den Bastler, einfach am Tachoeingang ein kleines 1:2 Getriebe setzen, da braucht es nur eine kleine Drehbank und 2 Zahnräder.
Titel: Re: Tachoantrieb
Beitrag von: kiteflyer am Dezember 31, 2008, 18:12:47 Nachmittag
die simple loesung ist ein digitaltacho der TUEV in de akzeptiert das, weiss ich aus berichten.
 (gibts um wenig geld auf ebay): der magnet ist zB an der vorderen trommel montiert (loch+kabelbinder) und der sensor zb bei dem winkel vom bremsschlauch. thats it. billige digitalanzeige im cockpit, sieht scheisse aus in dem schoenen oldtimer-cockpit und kann nach dem TUEV termin wieder demontiert werden.

fuer den realbetrieb kann man kann auch einfach eine tachowelle aus dem omega+bedford teilen zusammenschustern lassen, funktioniert einwandfrei, beim CF97500 der salibury-axle ergibt das einen falschfaktor von 1,27, dh wenn mann 100km/h faehrt zeigt der tacho 127km/h - und das ist das volle erfolgserlebnis!
Titel: Re: Tachoantrieb
Beitrag von: Bedford Blitzi am Dezember 31, 2008, 21:30:57 Nachmittag
Hallo Ralf,
bei meinem Van mit V6 umbau wurde das so gelöst.
Tachowelle vom Bedford wurde gekürzt, dazwichen ein kleines umlenkgetriebe. Tachowelle vom Fordgetriebe gekürzt und beide an das umlenkgetriebe.
Kürzen und neue Verschraubung aufpresen wurde bei VDO in Mannheim gemacht. Von VDO ist auch das Umlenkgetriebe.

Rüdiger
Titel: Re: Tachoantrieb
Beitrag von: Leiche am Januar 02, 2009, 15:28:57 Nachmittag
Ja das besteht mir auch noch vor, weil durch dem Overdrive Getriebe stimmt meine Kmh anzeige auch nicht mehr. Bin aber auch schon am Überlegen eine Alte Tocheinheit umzubauen damit die Wegstrecke funktioniert. Achja da wir gerade bei Overdribegetriebe sind Rüdiger ich habe Dich noch nicht vergessen die Dattenblätter vom WHB bekommste noch von mir muss nur mal schauen das ich die letzten Blätter einscanne und die auf mein Server zum Download bereitstelle.....
Titel: Re: Tachoantrieb
Beitrag von: Bedford Blitzi am Januar 02, 2009, 16:25:19 Nachmittag
Ja, kein problem.

Wenn ers nur um die Anzeige vom Tacho geht und nicht um den Wegstreckenzähler, kann auch den Tacho vom Bedford justieren. Dazu muss der Tacho aber ausgebaut werden. Da gibt es einen hebel, damit lässt sich die Tachnadel einstellen. Hab ich auch bei meinem Getrag umbau gemacht, Nadel geht richtig aber der Zähler geht vor.

Rüdiger
Titel: Re: Tachoantrieb
Beitrag von: Ralf am Januar 02, 2009, 16:45:09 Nachmittag
Rüdiger meinst Du das geht auch bis zur doppelt so hohen umdrehung aus dem Getrieb ??
Ralf
Titel: Re: Tachoantrieb
Beitrag von: Bedford Blitzi am Januar 02, 2009, 22:35:35 Nachmittag
Das musst Du ausprobieren, kann ich Dir so nicht sagen.
Was für ein Getriebe hat Du den da ? habe schon einige verbaut, so schlimm war das nie.
Meiner ging 30hkm vor, und es ging so.
Schau wie weit deiner vorgeht, am besten wenn jemand hinterher fahrt mit einem Tachografen, dann ist es auch genau. Dann den Tacho ausbauen, soweit zerlegen bis man an den Hebel kommt, Akkuschrauber dran und drehen lassen, dann an dem Hebel zurückstellen.

Rüdiger
Titel: Re: Tachoantrieb
Beitrag von: Schrauber 69 am Januar 02, 2009, 23:26:03 Nachmittag
Am einfachsten geht das doch wie ascona voyage es gemacht hat,navi alle geschwindigkeiten messen und auf der tachoscala markieren und einfach neu anordnen und drucken lassen als aufkleber ,oder Photodruck und selbst aufkleben,das müsste er doch schon fertig haben,mal nachfragen bei ihm.
Titel: Re: Tachoantrieb
Beitrag von: Ralf am Januar 03, 2009, 09:46:50 Vormittag
Rüdiger das ist ein R25 alles aus dem gleichen Omega A.
Mit Navi ist das kein Problem.
Ich werd dann mal die Tachowelle verlängern. Dazu brauch ich nu noch ne Tachowelle vom Omega.
 

Ralf
Titel: Re: Tachoantrieb
Beitrag von: ascona voyage am Januar 26, 2009, 21:32:15 Nachmittag
Hallo Ralf!
Hast Du mal bei Opel nachgefragt, ob es andere Tachoräder gibt? Für die alten CIH Getriebe gibt es 3 Farben/Übersetzungen. Ich kann mir gut vorstellen, dass auch das R25 unterschiedliche Übersetzungen verdauen kann. Damit kriegst Du dann die Tachodrehzahl schonmal ein gutes Stück runter. Den Rest kannst Du mit der Tachofeder (beschriebener Bügel)  rausholen. Falls Du die Feder nachbiegst, so wie ich es gemacht habe, stimmt die Kennlinie nicht mehr und Du musst eine andere Skalierung aufkleben. Der TÜV hat's aber gefressen. Tachoscheibe siehe downloadbereich. Fertiges Ergebnis hab ich hier auch mal gepostet, aber man findet ja seine alten Beiträge nicht mehr wieder...
Gruss
Erik
Titel: Re: Tachoantrieb
Beitrag von: ascona voyage am Januar 26, 2009, 21:40:26 Nachmittag
hab's gefunden: http://blitzforum.com/index.php?topic=3351.msg27604#msg27604
Titel: Re: Tachoantrieb
Beitrag von: troll am Januar 27, 2009, 07:42:30 Vormittag
ich habe da ein kleines reduktionsgetriebe eingebaut. eine firma welche für tachojustierungen spezialisiert ist hatte die teile dazu. dann stimmt auch der km zähler.