Bedford Blitz Forum

Technik rund um den Bedford Blitz => Allgemeine Fragen zum Bedford Blitz => Thema gestartet von: Rainer am Dezember 02, 2008, 16:34:16 Nachmittag

Titel: Rechtslenker
Beitrag von: Rainer am Dezember 02, 2008, 16:34:16 Nachmittag
Hat schon mal jemand einen rechtslenker in einen linkslenker Bedford umgebaut?
Wenn ja, wie hoch ist der Aufwand?
Titel: Re: Rechtslenker
Beitrag von: Wilk am Dezember 02, 2008, 17:09:07 Nachmittag
der aufwand dürfte sich technisch im rahmen halten. allerdings wird dann bei der abnahme wohl einiges finanziel auf einen zukommen, da es sich dann ja um eine einzel -  und neuzulassung handelt.
gruss klaus...wilk
Titel: Re: Rechtslenker
Beitrag von: Rainer am Dezember 02, 2008, 18:21:14 Nachmittag
Um den Papierkram mach ich mir keine Sorgen.
Das wird garnicht so schlimm. Mir stellt sich die Frage, obs mit einem anderen Lenkgetriebe und Armaturenbrett umbauen, etc. getan ist, oder ob noch weitere Teile getauscht werden müssen.
So könnte man die Fahrzeugsuche auch auf die Insel in der Nordsee ausweiten.
Titel: Re: Rechtslenker
Beitrag von: Schrauber 69 am Dezember 02, 2008, 18:27:25 Nachmittag
Lenkgetiebe und Lenksäule mit Cockpit und das Getriebe ist bei den Engländern anders,Schaltbox ist da rechts.Brauchst also ein Europagetriebe.
Titel: Re: Rechtslenker
Beitrag von: Rainer am Dezember 02, 2008, 19:12:24 Nachmittag
Hmmm,
dann lohnt die Suche drüben wohl kaum.
Titel: Re: Rechtslenker
Beitrag von: papabär am Dezember 02, 2008, 19:18:14 Nachmittag
hallo reiner was suchst du genau fur einen beddy und für was willst du ihn nutzen
Titel: Re: Rechtslenker
Beitrag von: Wilk am Dezember 02, 2008, 19:18:25 Nachmittag
Hmmm,
dann lohnt die Suche drüben wohl kaum.
richtig,
ausserdem muss ja auch alles andere wie bremszylinder, die pedale für bremse kupplung und gas muss ja auch auf die andere seite.. wie schon geschrieben, der aufwand rechnet sich nicht mit den kosten...
gruss klaus...wilk
Titel: Re: Rechtslenker
Beitrag von: egon am Dezember 02, 2008, 21:13:17 Nachmittag
Da stellt sich eine prinzipielle Frage: warum nicht gleich mit dem Rechtslenker fahren? Die Italiener haben nicht umsonst rechtsgelenkte LKW.Du wirst mit dem Bedford wahrscheinlich viel seltener überholen als selbst überholt werden, also spielt die Lenkung rechts wahrscheinlich weniger Rolle als mam annimmt-aber sonst ist das Fahren mit sowas recht entspannt, bin selbst in Jugendjahren einen rechtsgelenkten Tatra  BJ 1936 gefahren, denn in Ö hat erst im September 1938 ein gewissen Adolf aus Braunau das Rechtsfahren eingeführt, vorher waren wir wie die Engländer links gefahren.. ;)
Titel: Re: Rechtslenker
Beitrag von: Rainer am Dezember 02, 2008, 22:49:25 Nachmittag
Ich hab ein altes englischen Motorradgespann, bei dem der Seitenwagen links ist. Das Teil hat eine gut fahrbare Geschwindigkeit von 80 km/h. Da kommt man bei uns auf dem flachen Land doch häufiger in die Lage Landwirtschaftliche Verkehrsbremsen zu überholen, und das geht doch besser, wenn man links sitzt.
Pedale und HBZ umbauen ist zwar Arbeit aber kostet kein Geld.

Schaltbox ist rechts? :o
Wie meinst du das Schrauber 69?

@ Papabär: tja, was suche ich genau?
Einen Beddy, Transporter oder Bus. Den will ich fürs tägliche und für den Urlaub nutzen. Wahlweise soll er als Transporter,
Familienwagen oder auch einfachens Womo (Tisch, Sitzplätze, Bett) dienen.
Zudem sollte der Wagen kein Fall für den Hardcoreschweisser sein. Ich hab zwar ein Schweissgerät und kann damit einigermassen umgehen, aber dank diverser Motorräder hab ich nicht die Zeit und Lust mir eine weitere Grossbaustelle hinzustellen.
Ob Diesel oder Benzin weiss ich noch nicht genau.
Titel: Re: Rechtslenker
Beitrag von: Bedford Blitzi am Dezember 03, 2008, 05:52:22 Vormittag
Das kann man doch auch rechts belassen und zulassen in Deutschland.

Rüdiger
Titel: Re: Rechtslenker
Beitrag von: Rainer am Dezember 03, 2008, 22:49:20 Nachmittag
Hallo Rüdiger,
klar kann man das lassen, aber mit meiner Erfahrung vom englischen gespann wollte ich eigentlich sagen, dass ich das schon mit dem Teil nervig finde, da man beim Überholen schlecht sieht.

In welchem preislichen Bereich werden denn einfache Beddies gehandelt? Klar, ist abhängig vom Zustand. Aber z.Zt. finde ich kaum Angebote auf mobile, Autoscout oder ebay, um mir ein Bild zu machen.
Titel: Re: Rechtslenker
Beitrag von: gibbi am Dezember 04, 2008, 06:58:11 Vormittag
Gehört natürlich glück dazu, zwischen 50€ und 1500€ würd ich sagen..
Titel: Re: Rechtslenker
Beitrag von: Wilk am Dezember 04, 2008, 08:05:47 Vormittag
wenn er top ist, auch schonmal 3000 €.
gruss klaus....wilk
Titel: Re: Rechtslenker
Beitrag von: gibbi am Dezember 04, 2008, 09:03:53 Vormittag
Hmm.. schon. Also generel ist ein Bedford so günstig das du nicht auf der Insel gucken musst - Es gibt keinen Kult-Aufpreis wie bei einem T1.

Klar gibt es beddys die > 2000 wert sind, aber das zahlt keiner. Zumindest habe ich seid ich hier bin noch keinen für über 2000€ bei Ebay gesehen (der auch abgeholt wurde) :D
Titel: Re: Rechtslenker
Beitrag von: Rainer am Dezember 05, 2008, 18:48:08 Nachmittag
Auf Kult kann ich verzichten.
Von daher ist das Preisniveau ja recht erfreulich.
Titel: Re: Rechtslenker
Beitrag von: papabär am Dezember 06, 2008, 12:39:54 Nachmittag
genau denn einen bulli sieht man öfter im strassenverkehr als einen beddy und nur wil ihn alle fahren und der aufbau dank guter e teil versorgung leichter ist muss ich ihn schon nicht haben ich liebe die herausvorderung halt und bin opel fan auch wenn die meisten opel händler nichts mehr mit dem beddy zu tun haben wollen