Bedford Blitz Forum

Wohnmobile => Wohnmobile => Thema gestartet von: Tonimaroni am Oktober 25, 2008, 15:21:59 Nachmittag

Titel: Gasprüfung
Beitrag von: Tonimaroni am Oktober 25, 2008, 15:21:59 Nachmittag
Hallo,

wer kann mir genau sagen was ich bei der Gasprüfung beachten muss....der Vorbesitzer hat mir keine Unterlagen gegeben.Ich hab ihm jedoch gemailt, hoffentlich hat er noch was und gibt es mir....

Gruss Toni
Titel: Gasprüfung
Beitrag von: Uli aus Anröchte am Oktober 25, 2008, 15:28:00 Nachmittag
Hallo!
Du brauchst nur das Gasprüfheft. Wenn du esoder der Vorbesitzer nicht mehr hat, stellt dir der Gasprüfer ein neues aus.

Stell aber sicher, das du einen Gas-Fahrzeugregler mit Überdruckventil eingebaut hast. Andere Regler sind nicht mehr zulässig.

Fahr dann einfach hin  zum Gasprüfer. Er wird dir bestimmt behilflich sein.
Titel: Gasprüfung
Beitrag von: Tonimaroni am Oktober 25, 2008, 18:03:34 Nachmittag
Hallo,

danke für die Info, wie sieht dieses Ventil aus?Wie teuer ist denn so ne Gasprüfung eigentlich?
Titel: Gasprüfung
Beitrag von: Wilk am Oktober 25, 2008, 18:45:39 Nachmittag
das ventil schraubt man direkt an der flasche...sieht fast genauso aus wie eins ohne überdruck, nur hat es zusätzlich noch einen ausgang wo es den überdruck abblasen kann. auf dieser öffnung sitzt, falls noch vorhanden, in der regel ein kunststoffpropfen drauf.
gruss klaus...wilk .
Titel: Gasprüfung
Beitrag von: helldancer am Oktober 26, 2008, 05:40:04 Vormittag
Hab das Procedere grad hinter mir.
Die Prüfung hat mit 28 € gekostet zuzüglich 5 € für eine neues Gasprüfbuch und der Hilfe hier aus dem Forum, den Nachweis für den Bestandsschutz zu erbringen.
Dank noch mal an den schnellen Helfer.

Dafür reicht eine Kopie des alten Buches.
Da da ja nicht vorhanden war, musste ich halt......... :D..........halt eine Kopie vorlegen.
Manche Prüfer verzichten auch auf den Bestandsschutznachweis.
Alles sollte natürlich funtionieren und dicht sein
Der Regler vorschriftsmässig sein und
die Anschlussschläuche nicht älter als 10 Jahre sein, dann hat man keine Probs.
Titel: Gasprüfung
Beitrag von: Schrauber 69 am Oktober 26, 2008, 07:54:44 Vormittag
Und ein Edelstahlabgasrohr muss auch sein,Alu ist nicht mehr erlaubt.
Mfg Stephan.
Titel: Gasprüfung
Beitrag von: egon am Oktober 26, 2008, 09:12:27 Vormittag
Das mit dem Überdruckventil ist mir nicht klar, unsere FLaschen haben serienmässig ein SOlches eingebaut, ist das bei Euch anders oder nur eine zusätzliche Sicherung?
Wir haben vor KUrzen im Forum einen Fall mit einem Schweizer MObil bei dem es eine Flasche zerissen hat diskutiert-die war alt und hatte Keines.. :evil:
Titel: Gasprüfung
Beitrag von: Uli aus Anröchte am Oktober 26, 2008, 11:02:59 Vormittag
Weiss Gott, welcher Bürokrat sich das wieder hat einfallen lassen.
Jedenfalls müssen in Deutschland Fahrzeugregler mit Überdruckventil verbaut sein.
Ich hab zwei, einen mit Überdruckventil für die Gasprüfung und einen mit Manometer. Den hab sonst immer dran, damit ich sehe ob´s eventuelle Undichtigkeiten gibt. Aber wenn der Zeiger des Manometers nach 4 Tagen und zugedrehter Flasche noch auf 3 Bar steht, sollte wohl alles dicht sein.....

Nächstes Jahr zur Gasprüfung kommt dann halt eben der Regler mit Überdruckventil wieder dran...
Titel: Gasprüfung
Beitrag von: egon am Oktober 26, 2008, 11:10:29 Vormittag
Da hast Du recht, das Manometer ist ein wichtiger Indikator ob alles Dicht ist.Ohne angeben zu wollen, aber mein Manometer steht auch nach Wochen noch auf Druck, ein beruhigendes Gefühl...
Titel: Gasprüfung
Beitrag von: SaschaLotz am Oktober 26, 2008, 11:44:49 Vormittag
Zitat
Original von egon
Ohne angeben zu wollen, aber mein Manometer steht auch nach Wochen noch auf Druck, ein beruhigendes Gefühl...

soso das ist also das was in deinen Augen immer so blinkt  :366:
Titel: Gasprüfung
Beitrag von: Uli aus Anröchte am Oktober 26, 2008, 13:24:13 Nachmittag
Zitat
Original von egon
Ohne angeben zu wollen, aber mein Manometer steht auch nach Wochen noch auf Druck, ein beruhigendes Gefühl...


Und das in deinem Alter...... :366: :366:


Aber  beruhige dich, in meinem Duci sind einige mehr Gasgeräte als in deinem Beddi eingebaut. Einige nachträglich und das kann schnell zum Undichtigkeits-Problemen führen.
Titel: Gasprüfung
Beitrag von: Wilk am Oktober 26, 2008, 17:33:41 Nachmittag
hi uli,
was hast du denn da noch zusätzlich drin ausser herd, kühlschrank, heizung und boiler?
gruss klaus...wilk
Titel: Gasprüfung
Beitrag von: egon am Oktober 26, 2008, 18:01:58 Nachmittag
Du kennst ja den Hymer-bedford, da ist ein kleiner Trick dabei:unter der Küchenabwasch ist ein vierfach Verteiler mit je einem Absperrventil drin-und die stehen natürlich auf : zu...
Was hast Du noch für extra Gasgeräte, viellicht eine beheizte Klobrille, einen reziprok zentrierten Abwassersensibilisator und einen dunkelgrünen Gaschromatographen mit Diametylanhexaoktogen verifizierten Drehspiralmodus? :407: :404:
Titel: Gasprüfung
Beitrag von: Uli aus Anröchte am Oktober 26, 2008, 20:30:34 Nachmittag
Nö, Backofen, Zusatzgasheizung für´s Fahrerhaus und Aussen-Gasanschluss.

Ähm, Egon, bei mir sind die Absperrventile offen. Da würde ich mich ja selbst betrügen um die Dichtigkeit zu prüfen. Beim Knaus sind die im Kleiderschrank. So ca. 1Meter von den Gasflaschen entfernt.....
Titel: Gasprüfung
Beitrag von: Dauerläufer am Oktober 27, 2008, 08:49:49 Vormittag
moin moin,
laut vorbesitzer ist die gasprüfung nur notwendig wenn der Campingplatz darauf besteht. Beim anmelden meiner Betty bin ich nicht nach der gasprüfung gefragt worden. Kennt jemand den genauen Gesetzestext diesbezüglich?
Titel: Gasprüfung
Beitrag von: Wilk am Oktober 27, 2008, 09:08:25 Vormittag
dieses ist so auf keinen fall richtig. bei uns gibt es zb. keinen tüv ohne gasabnahme. im übrigen beachte bitte auch folgenden link, insbesondere den punkt 7
http://www.mobiler-camping-service.de/DVGW/dvgw.HTM
gruss klaus...wilk
Titel: Gasprüfung
Beitrag von: Radnor am Oktober 27, 2008, 09:20:00 Vormittag
Zitat
Original von wilk bei uns gibt es zb. keinen tüv ohne gasabnahme.

als ich letztes Jahr meinen Alkoven TÜV fertig gemacht hatte, liess ich vor der TÜV Abnahme die Gasprüfung machen...der TÜV Prüfer interessierte sich nicht für diese Abnahme und sagte mir, dass für die TÜV Abnahme die Gasprüfung nicht nötig sei ...wäre nur für den Campingplatz...

Als ich dann ein paar Monate später den Ottenbacher Castor zum TÜV fuhr, machte ich das dann eben ohne Gasprüfung (braucht man ja nicht lt. TÜV Prüfer) ...eben genau der selbe TÜV Prüfer sagte mir dann: ohne Gasprüfung keine TÜV Abnahme möglich  :409:

Gruss Klaus
Titel: Gasprüfung
Beitrag von: Wilk am Oktober 27, 2008, 09:39:13 Vormittag
grins...
ja namensvetter, so sind wir den leuten ausgeliefert..man will ja was von denen, nämlich die plakette für das fahrzeug, und deshalb lässt man sich in der regel auch nicht auf fruchtlose diskusionen mit denen ein. machen wir uns doch nichts vor...wenn die was finden wollen an einem so alten fahrzeug, dann finden sie auch was..aber bei einem leichten schwanz einziehen, auch wenn man es vielleicht besser weiss, wird evtl. schon mal ne kleinigkeit grossmütig übersehen. in diesen sinne antworte ich auf die frage, ob ne gasabnahme gemacht werden soll immer mit,...aber ja doch, das ist doch das wichtigste.... :P natürlich fahre ich immer kurz vor mittag dahin, dann beeilen sie sich nämlich obendrein noch etwas, sonst müssten se ja ihr essen evtl.ohne ihre kollegen einnehmen. :D dieses nutze ich natürlich nur bei kleinigkeiten aus, sicherheit im allgemeinen ist mir schon wichtig.
gruss klaus....wilk
Titel: Gasprüfung
Beitrag von: Schrauber 69 am Oktober 27, 2008, 11:15:14 Vormittag
Bei Wohnmobilen muss eine gültige Gasprüfung für den Tüv vorliegen,bei Wohnwagen nicht,warum das so ist konnte mir der Tüv auch nicht sagen.

mfg Stephan.