Bedford Blitz Forum

Technik rund um den Bedford Blitz => Allgemeine Fragen zum Bedford Blitz => Thema gestartet von: Daddelman20 am Oktober 13, 2008, 18:15:07 Nachmittag

Titel: Zuglast / Anhängelast
Beitrag von: Daddelman20 am Oktober 13, 2008, 18:15:07 Nachmittag
moin moin!

Hab mal die Suche durchstöbert aber nix passendes gefunden... daher mal meine Frage:

Wieviel Gewicht darf ich mit meinem Beddy CF230 max. ziehen? (gebremst und ungebramst) zwecks Autotransport und so.

Gruss, der Stefan
Titel: Zuglast / Anhängelast
Beitrag von: Schrauber 69 am Oktober 13, 2008, 18:39:12 Nachmittag
1200kg max gebremst
Titel: Zuglast / Anhängelast
Beitrag von: Daddelman20 am Oktober 13, 2008, 19:00:17 Nachmittag
boa, das ist ja wenig... kann man das irgendwie erhöhen (ne null hinterschreiben oder so... *g*)
Titel: Zuglast / Anhängelast
Beitrag von: Bedford Blitzi am Oktober 14, 2008, 05:56:42 Vormittag
Hab ein Gutachten vom TÜV da mit 1800kg gebremst.

Rüdiger
Titel: Zuglast / Anhängelast
Beitrag von: Leiche am Oktober 14, 2008, 22:50:28 Nachmittag
das hört sich gut an rüdiger, weil ich habe nur 1400kg gebremst im Brief stehen !!!
Titel: Zuglast / Anhängelast
Beitrag von: egon am Oktober 15, 2008, 08:04:00 Vormittag
Soweit ich weiss, hängt das mit dem Eigengewicht des ZUgfahrzeuges zusammen
Titel: Zuglast / Anhängelast
Beitrag von: ascona voyage am Oktober 15, 2008, 10:50:24 Vormittag
Ich hab 1600 kg gebremst eingetragen.
Erik
Titel: Zuglast / Anhängelast
Beitrag von: egon am Oktober 15, 2008, 11:35:57 Vormittag
An den Anhängerkupplungen meiner Fahrzeuge sind kleine Blechtäfelchen angnietet, die die Anhängelast ausweisen.
Zufälligerweise dürften beim letzten Sturm die Täfelchen heruntergefallen sein-und jetzt weiss ich nicht, Welches wohin gehört-also muss ich eben raten... :D :D :D :D :D :D :D :D
Titel: Zuglast / Anhängelast
Beitrag von: Daddelman20 am Oktober 15, 2008, 15:07:03 Nachmittag
hast das auch bei nem CF230 drin??? kannst das Teil mal on stellen oder rüberschicken? Kann man das einfach umtragen lassen???

PS: Hab leider keinen Brief daher weiss ich sowas auch nicht und muss doof nachfragen... ;)
Titel: Zuglast / Anhängelast
Beitrag von: egon am Oktober 15, 2008, 15:38:48 Nachmittag
Nein, das war eine Art Scherz.ich tausche einfach die Schilder aus, bei einer Strassenkontrolle am Fahrzeug kann nicht sofort erkannt werden: hallo der darf ja nur 1000 KG....
ob der dann noch die Papiere kontrolliert, ist mehr als fraglich....
Titel: Zuglast / Anhängelast
Beitrag von: Daddelman20 am Oktober 15, 2008, 16:17:09 Nachmittag
???
ich meinte auch nicht dich... ich meinte den Rüdiger.
Hab das mit dem Witz schon verstanden, bin ja nicht ganz so doof wie ich aussehe! ;)
Titel: Zuglast / Anhängelast
Beitrag von: ascona voyage am Oktober 15, 2008, 17:07:34 Nachmittag
Das passende Gutachten findest Du bei Oris auf der Homepage als Download. Ist aber eine Einzelabnahme. Brauchst also einen sehr toleranten Tüv-Prüfer. Meiner hat sich breitschlagen lassen, 1600 kg einzutragen, kein kg mehr.
Erik
Titel: Zuglast / Anhängelast
Beitrag von: RED BETTY am Oktober 15, 2008, 19:23:36 Nachmittag
Ihr schreib hier alle fleissig Gewichte rein wisst ihr überhaupt was er für ne AHK drunter hat???Vielleichjt ist es ja eine vom Corsa oder Polo passend gemacht versteht sich!!! :D ;)
Habe mal bei Oris geguckt aber wenn ich das richtig sehe geht ohne die p passende Nr von der AHK nichts!!!
Kannn auch sein das ich zu doof bin!!!
MFG Kai
Titel: Zuglast / Anhängelast
Beitrag von: Daddelman20 am Oktober 15, 2008, 21:24:57 Nachmittag
Igit Polo... nee, sowas bau ich nich an nen Opel!

also, die Kupplung ist vom Stephan sein grünen CF2 und ist genau für den Bedford, also kein Bastelkram. Hab mal draufgeschaut (ist son komisches blechschild mit zahlen und buchstaben drauf...;)) und da steht ne Anhängelast von 1500 Kg. Also mit Gutachten bis 1600 bekomm ich ja wohl die 1500 eingetragen... ist auf jeden fall besser als die 1200 originalen
Titel: Zuglast / Anhängelast
Beitrag von: Bedford Blitzi am Oktober 15, 2008, 21:27:33 Nachmittag
Ich hab die 1800kg in einen meiner Bedfords auch eingetragen.
Aber wenn  ich heute beim TÜV frage, sagen die das sich der TÜV Prüfer damals verrechnet hat. Ob die also heute noch eingetragen werden ist fraglich. Das ist auch eine Einzelabnahme, vom TÜV Stuttgart.
Meiner it ein 250er mit der 10" Bremse.

Rüdiger
Titel: Zuglast / Anhängelast
Beitrag von: troll am Oktober 15, 2008, 21:46:43 Nachmittag
finde die oris homepage nicht. finde nur uhren und andere aber nix mit anhängerkupplung.
kann mir jemand den link geben ?
Titel: Zuglast / Anhängelast
Beitrag von: Bedford Blitzi am Oktober 16, 2008, 04:59:33 Vormittag
Das ist kein wunder, Oris gibt es nicht mehr, nur den Namen.
Hier die Homepage.

http://www.bosal-oris.de

Gruss Rüdiger
Titel: Zuglast / Anhängelast
Beitrag von: troll am Oktober 16, 2008, 10:35:12 Vormittag
hallo rüdiger,
danke für den link !
für den bedford gibt es dort zum download die anleitung zur bedford ahk no E 129 (1500kg) und E 129-1 (1800kg).

nasse grüsse aus fribourg CH
boris
Titel: Zuglast / Anhängelast
Beitrag von: ascona voyage am Oktober 17, 2008, 08:31:56 Vormittag
Ich hab mit der E 129 (hier gibt es Ausführung A und B /d.h. lang und kurz) 1600 kg eingetragen. Die E129-1 bezieht sich auf die Einzelabnahme des TÜV Stuttgart, die wiederum Rüdiger in einem seiner Fahrzeuge eingetragen hat. Jegliche Nachfrage, sowohl beim TÜV Stuttgart als auch bei Oris war erfolglos. Die bescheinigen heute nicht mehr, dass die E 129 für 1800 kg geeignet ist. Angeblich ist das eine andere Kupplung. Glaub ich aber nicht. Aber ist ja klar, dass man sich da bei Oris aus der Verantwortung zieht. Trotzdem interessant, dass die die Einzelabnahme auf der Homepage haben...
Erik
Titel: Zuglast / Anhängelast
Beitrag von: Wilk am Oktober 17, 2008, 09:02:02 Vormittag
ja erik,
da hast du wohl recht..die kupplungen scheinen identisch zu sein. was die in ihrer hompage aber veröffentlichen ist doch eh egal, solange da kein stempel mit unterschrift vom tüv drauf ist..grins..wenn du mit so einen schein rumfahren würdest, wird dir sicherlich untergeschoben, dass du den selber frisiert hast...was ich damit meine ist, dass es schon merkwürdig ist, dass oris anscheinent nicht das papier hatte, um eine ordnungsgemässe bescheinigung auszufüllen.
gruss klaus...wilk
Titel: Zuglast / Anhängelast
Beitrag von: ascona voyage am Oktober 17, 2008, 10:15:04 Vormittag
Hallo Klaus!
Hier musst Du aber bedenken, wann das Dokument ausgestellt wurde. Damals gab es noch keine PC's und man hat eben gerne mal mit der Schreibmaschine, etwas Tipex und einem Stempel gearbeitet. Genau das was Du beschreibst wurde ich ja auch gefragt, als ich alle Dokumente vorgelegt habe: " Der Wisch ist doch selbst gemacht!"
Das Gutachten des TÜV Stuttgart passt aber eben zum Oris Dokument 129-1. Leider reicht das Archiv des TÜV aber auch nicht mehr so weit zurück... Opel weiss von alledem sowieso nix, hat mir aber eben die Ausnahmegenehmigungen zugeschickt in der 1400kg für kurze und 1600 kg für lange Radstände drin stehen. Irgendwie muss das der TÜV Prüfer wohl übersehen haben...

Natürlich bringt Dir der Oris Wisch zunächst nix, aber der TÜV Prüfer bei dem ich war, war durchaus kooperativ als ich ihm ein kleines Buch mit Kopien, Gutachten, Eintragungen und Freigaben sauber abgeheftet auf den Tisch gelegt habe. Hierbei war eben auch das Oris Gutachten usw.
Hätte ich nix gehabt, hätte er mir bestimmt auch nix anderes eingetragen - das war jedenfalls seine erste Aussage: "Motor können wir eintragen, Anhängelast bleibt!"

Gruss
Erik