Bedford Blitz Forum
Vorstellung => Wer bist du?? => Thema gestartet von: Milchmann am September 01, 2008, 22:23:42 Nachmittag
-
Hallo,
seit drei Tagen sind wir glückliche Besitzer eines 78er Bedford CF Diesel mit Wohnmobilausbau, nach ein paar Jahren ohne Bus (da waren mall zwei T2 und zwei T3 mit denen wir viel Spass hatten) und noch längerer Zeit ohne Opel (mein erstes Auto mit dem ich mich an einer Restauration versucht habe war vor 10 Jahren ein B Kadett) hats uns nun voll erwischt, gesehen, verliebt, gekauft...
Na gut, das Auto wurde vor fast 10 Jahren nicht perfekt aber recht gut neu aufgebaut, technisch ziemlich gut und optisch in Ordnung, ich werde mal versuchen Bilder nachzureichen, und jetzt schaun wir mal wohin uns der Bedford so führt...
Wir sind Tasja, Kiara, Tayla, Nanu (Hund) und ich.
Wenn uns seit einiger Zeit etwas wichtig ist dann ist es Entschleunigung, die meisten Leute (einschl. uns) die ich kenne sind dauernd ausser Atem bei dem Tempo dass das Leben vorgibt und ein Bedford Diesel ist da sicherlich mehr als geeignet um Tempo rauszunehmen.
Alsdann, ich brauche sicherlich des öfteren Rat und freue mich das es hier so viele kompetente Bedford Liebhaber gibt die die Zeit finden anderen zu helfen.
Viele Grüsse aus dem Taunus
Helge
-
hallo ihr alle,
willkommen hier im forum..
bei problemen immer man fragen..hier wurde irgentwie noch jedem geholfen. in diesem sinne...
gruss klaus...wilk
-
Särs hier im Forum :408:
Hätte bei den aufgezählten namen nur auf Hunde getippt .... :366:
:462: am besten mimmste mich garnicht sooo ernst :347:
-
Wenns nicht meine Frauen sondern Hunde wären würden sie wenigstens auf mich hören...
Scherzkeks!
:392:
-
Original von Milchmann
Wenns nicht meine Frauen sondern Hunde wären würden sie wenigstens auf mich hören...
Hmmm da is was drann :406:
-
Hallo!!
Herzlich Willkommen!!!
Also viel Spass mit dem Bedford!!!
Viel Erfolg bei deinen Fragen!!!!
Ach ja wenn ich dir nen Tip geben darf :Vergiss das Wort Bulli!!!!!
>Ha Ha!!!Ich auf jedefall bin Allergisch da drauf!!!
Mfg Kai
-
Wahnsinn... der Verkäufer is ja wohl mal ein ...
Vor vorletztes Wochenende wollt ich den Bedford holen, da rief er
Donnerstags an er habe ne Dienstreise es würde nicht klappen.
wohlgemerkt sollt ich extra das Geld in Bar mitbringen
ansonsten würde er ihn ungerne abgeben...
Letztes Wochenende war er nicht zu erreichen und heute
seh ich den Wagen hier drin....
Wahnsinn ich könnt echt.....
anderes Auto schon abgemeldet und bei der Versicherung alles klargemacht....
soll er doch sagen das er n anderen Interessenten hat, dann hät ich mir den Stress jetzt wenigstens ersparen können...
tut mir leid das ich das hier reinschreiben muss aber mir ist grad echt die Hutschnur geplatzt als ich den Bedford hier gesehn hab.
-
MAnche Menschen haben einfach kein Rückgrat...
Aber herzlich willkommen an den Milchmann!
-
Auch aus dem Allgäu ein herzliches Willkommen und viel Spass hier.
-
Hallo Tom,
es hat da mal vor rund 30 Jahren-oder noch früher-ein bemerkenswertes Buch gegeben, das "Buch der Rache".
Da stand genau drin, wie man mit solchen Typen umgeht.
Leider suche ich das Ding noch immer vergeblich dabei wären da so tolle Tips drin....
:D :D :D
Ich hoffe übrigens NICHT, dass bei dem Verkäufer öfter um 4 Uhr früh ein bestelltes Taxi aufkreuzt und seine Bewebung als Pornodarsteller auf einer Postkarte abgelehnt wird... :352:
-
:) Haha na nö so fies bin ich dann auch nicht, zum Glück ist kein grosser finanzieller Schaden entstanden somit alles halb so wild.
Nur wenn ich mir überlege wie lange ich auf den Wagen warten musste, aus diversen Gründen, und was eigentlich schon geplant war.... naja was solls
für manche ist es halt ne Unmöglichkeit einfach zu sagen "Ne sorry der Wagen ist weg"
Trotzdem dem Helge noch viel Spass mit dem Wagen und ein herzliches Willkommen hier . :)
-
Don't worry, be happy, der Nächste kommt bestimmt! :D
-
Hallo Tom,
das tut mir leid das ich dir das Auto anscheinend weggeschnappt habe. Der Verkäufer war eigentlich ganz nett und der Termin zur Besichtigung stand schon drei Wochen vorher fest (was aber eher an ihm lag da das Auto nicht an seinem Wohnort stand und er den Termin mit einem Heimatbesuch verbinden wollte).
Wie auch immer, ich hoffe du findest noch den richtigen Bedford
Grüsse aus dem Taunus
Helge
-
Ich hab heute nen 508 Benz Probe gefahren und war überrascht das 3,8
Liter Hubraum so erschreckend lahm sind, klar der Wagen ist schwerer
aber das der gradmal 90 kmh schafft ist ja übel.
Wie schnell ist denn der 2,3er diesel Beddie???
Nicht das ich gerne hetzte aber mit so nem Mobil würd ich schon gerne etwas schneller als n LKW auf der Autobahn sein.
-
Hallo Tom,
habe den 2,3 LIter Benziner seit 15 Jahren ohne irgendwelche Motorprobleme, wenn der gut gelaunt ist und alles passt, hat er schon 140 geschafft, aber normal sind 100-110 mit ca 17 LIter Verbrauch.
Bin auch vor Jahren mal Mercedes-Bus gefahren, aber das war frustrierend, so ab 80 war Sense...
Der übliche Bedford-Diesel (Opel) hat 2,1 LIter und ist schon deutlich langsamer..
Die Diesel sind erst so vor rund 10 Jahren in Womos flott geworden, vorher war das ehe eine nicht allzu heisse Sache. :D
-
Mit dem 508er darf man eh nur 80, dann ist es doch OK.
Ich weis nicht was ihr erwartet von einem Wagen mit 30 Jahren, das kann man nicht mit einem heutigem vergleichen.
Letztens waren auch so zwei bei mir um den Pritschen Bedford probe zufahren. Erstens noch nie was von einem Quoke gehört, dann meinte er doch die Bremsen wären schlächt, die sind kommplet neu, der Bremst wie neu. Aber mit nem Audi A4 ankommen, die hab ich gleich heim geschickt.
Rüdiger
-
A Bedfordbrems'n braucht fei Wadl'n
dös is nix fir zorte Madeln!
Spruch aus einer in's boarische übersetzten Bedford-Betriebsanleitung.-leider vergriffen :404: :404: :404:
-
@Rüdiger,ja das sind die besten,wie kein ABS??
-
Hi Egon, du fährst da ja auch die Schrankwand vorm Herrn spazieren... ;)
Aber deine Angaben wären mir dann schon lieber auf der Bahn. Frisst
der 2,3 Benziner in nem Kastenbeddie auch über 15 liter? Was fährt den
der 2,1er Diesel?
Das mit den Bremsen ist schon ne Sache für sich...
da können Kinder am Strassenrand ne gesunde Paranoia erzeugen :)
aber mit nem oldie ist man ja nicht im Stress unterwegs
-
Ja Tom, der braucht seine 17 Liter, mag sein dass es mit weniger geht, aber unser Reisetempo liegt so um die 100-110 und wir fahren oft in die Berge, da geht allers mit Vollgas-oder so halt..
Bin 14 Jahre mit Trommelbremsen unfallfrei gefahren, aber froh wurde ich mit dem Krempel nicht, überhaupt wenn man weiss, wie andere Auto bremsen-das war natürlich 1979 , wie er gebaut wurde,anders..Lange Bergabfahrten waren immer ein Spiel gegen Überhitzung, also habe ich oft nur mit der Handbremse verzögert, damit die Vorderbremsen kühlen können, dann wieder mit der Fussbremse usw.Bei Benziner ist meist der 2. Gang zu langsam und der 3. hat zu wenig Bremswirkung, das dürfte beim Diesel besser sein.
So richtig schätzen habe ich dann die neuen Scheiben(war eine teure, aber unbedingt sinnvolle Investition) schätzen gelernt, als in Norwegen Tunnels zu fahren waren, wo die Kolonne mit 80 abwärts rauscht, ca 13 % Gefälle und das 4 km lang.
:D
-
Hallo auch von mir ein herzliches Willkommen hier
Gruss Oma on tour
-
Hallo Tom,
für alle die sich wundern, es ist eine 2,3 L Rekord TD Maschine verbaut, dazu ein normales 5 Gang Getrag. Da der Tacho nicht abgeglichen ist muss ich mich auf die Genauigkeit der Kästen mit Geschwindigkeitsmessung an Ortseingängen verlassen. Demnach fährt unser Bus 73 wenn der Tacho 100 zeigt. Wenn ich jetzt mal voraussetzte das die Sache linear funktioniert hat er bei Tachoende also 140 nicht ganz 105 km/h drauf. Er macht auch mehr, aber schon die etwa 100 sind Lautstärketechnisch auf die Dauer ganz schön hart. Auf der Bahn fahre ich da eher 90 (die dann aber auch Bergauf), schone alle Teile, brauche (was nur einmal per Routenplaner und Nachtanken gemessen wurde, ist so ne Sache ob das genau war, mein Kilometerzähler dreht ja auch ein bischen schneller mit) bei etwa 90 8Liter. Hier im Taunus wohl eher 10.
Gefühlter Anzug ist klasse, die Maschine hat schön Drehmoment und das 5 Gang tut das Seine dazu.
Nebenbei, weiss jemand ob man das Schneckengetriebe von einem Viergang einfach umbauen kann oder ist das eher was für einen professionellen Tachoabgleich?
Grüsse aus dem Taunus
Helge