Bedford Blitz Forum
Technik rund um den Bedford Blitz => Motortechnische Probleme oder Fragen? => Thema gestartet von: Schorschi am August 30, 2008, 05:19:00 Vormittag
-
Hi, gestern fahre ich doch mit meinem Fluchtwagen vor dem Alttag, alles läuft prima wie es soll, keine Anzeichen das irgendwas nicht stimmt.
Dann noch in ne langgezogene Linkskurve und aus ist er :-(
Was sollte ich wohl Eurer Meinung nach als erstes Checken??
Wenn möglich mit ner kleinen Beschreibung.
Ich weiss natürlich das das aufgrund der Beschreibung hier nur sehr wage ist.
Bin trotzdem für jeden Tipp dankbar.
Servus Schorschi
-
musst ma schaun.. an der pumpe sollte es nen magnetschalter geben der wird mit nem kleinen kabel verbunden.. ist dieses kabel ab ..läuft der motor nicht mehr und springt nicht mehr an... das ist bei nem diesel eigentlich so das phänomen..
-
richtig,
das würde ich auch mal als 1. schecken...ansonsten evtl. dieselfilter und leitung überprüfen. schauen ob überhaupt sprit kommt. kann sein, dass die leitung verstopft ist.
wenn de allerdings grosses pech hast, ist die kopfdichtung durch...evtl. kompression überprüfen.
gruss klaus...wilk
-
Hi, werd ich mal machen mit dem Schalter, seh ich nur wenn er Strom bekommt, oder ist er auf ner bestimmten Stellung sichtbar offen bzw. zu??
Testen ob Sprit ankommt, reicht es wenn ich mit der Handpumpe zum entlüften Sprit bis zur Entlüftungsschraube bekomme, oder wie habe ich da vorzugehen??
Wie schauts aus mit Schaden an der Einspritzpumpe??(Was ich natürlich nicht hoffe)
Danke schonmal für die schnelle Antwort
P.S. Kopfdichtung durch einfach währrend der Fahrt, ohne irgendwelche vorankündigungen einfach ausgehen??? Müsst ich da nicht a bissl was vorher merken??
Ist auch vorher ganz ohne Probleme u. Orgeln angesprungen
-
der magnetschalter ist sond ding was ohne vorzeichen einfach mal passieren kann... .. normalerweise sollte wenn die zündung an ist strom durchgehen ..wenn diese aus ist geht logischer weise kein strom durch :406:
und deswegen wird auch kein diesel gefördert
da kannste mit der handpumpe dich versuchen.. da kommt kein vernünftiges ergebnis raus...
ne einspritzpumpe gibt in der regel nicht ohne vorwarnung den geist auf...
-
Also Kopfdichtung ist das nicht.
Entweder wie die vorschreiber Magnetschalter der Pumpe, Einspritzpumpe oder es kommt kein Sprit aus dem Tank. Wie voll ist der Tank ? hatte ich schon öfters beim Bedford, dass die Tankuhren anzeigen was sie wollen oder wenn nur noch viertel im Tank ist, bei Kurven kein Sprit mehr angezogen wird, einmal Luft im System geht er aus.
Kommst Du nicht klar ruf mich einfach mal an.
Rüdiger
-
Danke Rüdiger, hab ich mir auch schon gedacht, werde die Tage mal ein bisschen Sprit hinkarren, und das System ein wenig mit der Handpumpe entlüften, vielleich liegts ja daran, wär natürlich das beste :-)
Als ichs nach dem Stehenbleiben probiert habe ist dann schon gleich Sprit aus der Entlüftungsschraube gekommen, aber vielleicht hab ich ja in der Einspritzpumpe nen Luftsack drin.
Also drückt mir die Daumen ;-)
-
Ja aus was für einer Entlüfterschraube ist Sprit gekommen.
Man muss normaler weise an drei stellen entlüften.
Am besten noch eine Dose Startpilot mit nehmen.
Rüdiger
-
??? AN drei Stellen?? Die da wären??
Ich kenn eigentlich nur die Entlüftungsschraube die vorne zwischen den 4 Spritleitungen ist.
-
ich entlüfte eigentlich immer an den einspritzdüsen... da weiss ich dann ob was ankommt oder nicht
-
Erst einmal am Dieselfilter, dann an der Pumpe und dann an einer Einspritzdüse. Das man aber nicht unbedingt muss, wenn man eine gute Batterie hat. Deshalb helfe ich immer mit etwas Startpilot nach, dann geht es schneller. Aber nicht auf die Luftfilter, erst raus nehmen die Filter.
Rüdiger
-
Also entlüften, hat nix gebracht, #diesel steht an, mit Startpilot geht nix an, auch mit anschleppen hat nix gebracht.
Hab Beddy jetzt zu nem Freund schleppen lassen, hoffe der kann mir da a bissl weiterhelfen ;(
Trotzdem schonmal danke für die Hilfeversuche!!
-
Wenn er mit Startpilot keinen mux macht, das gibt es normal nicht.
Dann müsste ja was grösseres defekt sein.
Schau ob die Nockenwelle noch angetrieben wird. Wenn da was wäre müsste es aber geräusche gegeben haben, beim stehen bleiben.
Komisch.
Rüdiger
-
Das mit der Nockenwelle werd ich mal nachschaun, war auch schon unser letzter Versuch, aber nachdem wir nicht richtig hingesehen haben.
Aber gut bei dem Fahrgeräusch meiner Beddy kann es schon auch sein das es ein Geräusch gibt das man nicht wirklich wahrnimmt.
Kette runter??
-
Soweit ich vom benziner weiss, wird die Nockenwelle von einem Zahnriemen angetrieben-
soferne der Diesel auch so was hat, würde ich checken ob er noch ganz ist und wenn ja prüfen über er sich nicht verstellt hat-
Das ist uns einmal beim Ventileinstellen passiert, weil dem Mechaniker eine M 5 Beilagscheibe ausgerechnet in die untere Riemenscheibe gefallen ist und der Riemen ein paar Zähne weitersprang-
haben wir uns gewundert, als der Motor über den Vergaser ausblasen wollte...
Das teuflische war, am Riemen war zunächst nichts zu sehen, daher die Frage , warum übergesprungen?
Erst bei ganz genauem HInsehen entdeckte ich eine ganz schwachen Eindruck der Beilagscheibe, die längst weg war. :D
-
Danke Egon, der 2,1l Diesel muss eine Steuerkette anstatt des Zahnriemens haben, aber da kann natürlich der defekt auch liegen.
-
Die alten Opel Diesel haben alle eine Kette.
Runterspringen kann die normal nicht, reissen ja, hatte ich aber noch nie.
Rüdiger
-
Hast sonst noch n Tipp was es sein könnt?
-
Die Steuerkette ist das nicht, wenn die während der Fahrt schlappmachen sollte - den Fall kenne ich nicht- dann macht es kräftig Rumms etc. der Motor ist dann in der Regel im Arsch...
Viele mögliche Fehlerquellen sind durch unsere Forumsmitglieder bereits ausgeschlossen...viel fällt mir nicht mehr ein:
Einspritzdüsen geben ihren Geist normalerweise nicht plötzlich auf, sondern kündigen ihr Ende folgendermassen an:
Karre springt almählich immer schlechter an, das Kaltlaufnageln will nicht mehr aufhören..die Leistung wird schwächer.
oder aber die Einspritzanlage ist irgendwo defekt...
solltest Du was in der Richtung was brauchen , rühr Dich, kannste umsonst haben bzw. ne kleine Spende nehm ich an, will dem Rüdiger keine Konkurrenz machen
VG
Volker
-
Ne Volker kein problem, ich verschenke ja nix.
Aber an der Einspritzanlage kann das nicht liegen, so wie Schorschi das geschrieben hat, reagiert er ja auch nicht auf Startpilot. Darauf müsste er mindestens einen mux machen.
Rüdiger
-
BIn kein Dieselfahrer, daher auch die unfachmännische Annahme mit dem Zahnriemen.
Ich denke nun laut nach:
mit genug Diesel im Tank und entlüfteter Einspritzpumpe kommt er nicht, gut
mit Startpilot im LUftfilter, also praktisch Umgehung der Einspritzpumpe tut er auch nichts
was bleibt?
Kompression? Was könnte bewirken dass alle Zylinder keine K mehr haben? Dazu fällt mir nichts Reales ein
Steuerzeiten?-sonst bleibt faktisch Nichts mehr übrig-also hier suchen... :462:
Voraussetzung ist, dass bei allen PUnkten auch wirklich richtig gearbeitet wurde.. ?(
-
Hi, da wär ich mal wieder, und Beddy läuft leider immer noch nicht!!
Wir haben jetzt ein bisschen weiter gesucht, mit Startpilot läuft er inzwischen, wenn man an den Leitungen vorne aufschraubt, kommt auch Spirt an, aber anscheinend baut er nicht genügend Druck auf, um Einzuspritzen.
Gibt es typische Schwachstellen, wo er Fremdluft saugen kann??
Rüdiger Du hast gesagt, Einspritzpumpe merkt man normalerweise schon länger!?
Oder Soll man da doch mal was versuchen?
Gibts nen Bedford Diesel Spezialisten, der in der Nähe von München, oder noch besser im Münchner Westen wohnt??
-
BIn, wie gesagt kein Dieselspezialist, aber Nachdenken kann ja nie schaden.
Gut, also mti Startpilot läuft er, also stimmen Steuerzeiten , Kompression etc.
Hast Du im Dieselsystem irgend einen FIlter oder Wasserabscheider etc. der vielelciht zu ist oder sonst einen "Knopf" in der Dieselzuleitung?
Dass alle vier Einspritzkolben gleichzeitig versagen ist wohl nicht denkbar,
ich würde-aber da frag lieber noch eine Diesespezialisten-eine Einspritzdüse rausdrehen , starten und schauen, ob und was sich tut... ?(
-
hab nen guten mechaniker an der hand der fast alles richten kann und wohne in der nähe flughafen münchen also wenn du keinen rat mehr weisst ruf doch mal durch 0172/9721272 und ich rede mit ihm was er meint
-
Naja, also Filter kann ja ned Dich sein, da ganz vorne an der Leitung ja Sprit ankommt, und das die Düse alle auf einmal zumachen, das kann ich mir dann eigentlich nicht vorstellen, währrend des laufens??
Ich denke eher das der Druck der Pumpe nicht ausreichend ist, was entweder auf ne kaputte Pumpe hinzeigt, oder eben irgendwo Luft eingezogen wird, das der Unterdruck der Pumpe nicht mehr ausreicht.
Also soweit meine Vorstellung
-
Naja, das Problem hat sich leider immer noch nicht erledigt, wieder ein Mechaniker schickt mich vom Hof, dabei stellt sich sicher auch die Frage, kann er nichts finden, oder hat er einfach nicht genügend Zeit investiert.
Jetzt bin ich gerade wieder am suchen nach jemanden der sich auf das Abenteuer einlässt.
Wie überprüfe ich denn am besten ob er irgendwo Luft ansaugt auf der Saugseite? Wie überprüfe ich die Spritzuführungspumpe?
Andere Ideen? >:(
-
hallo schorschi,
du vermutest ja, dass bei dir nicht genug sprit gefördert wird. kontrolliere doch mal den rücklauf zum tank hin..eigentlich sollte dort noch ausreichend sprit ankommen da nie soviel sprit gebraucht wird wie die pumpe leistet. filter alle ok? alle düsen werden sicherlich nicht auf einmal dicht sein..
gruss klaus...wilk
-
Hallo,
Ich habe ein ähnliches Problem, auch miet die 2.1L . Motor hat immer gut gelaufen, sprengt ohne Problem an, aber vor eine Woche wollte er nicht mehr ansprengen, habe zwar ein paar Stunden eher noch problemlos gefahren. Habe entluftet , es gibt Sprit aus die Forderpupme und Einspritzpumpe, aber nicht an die Düsen. Magnetschalter hat Spannung, aber beim an/aufschalten höre ich kein klicken oder so etwas. Ist es möglich die Magnetschalter zu demontieren ohne die Einspritzpumpe zu demontieren, so dass diese Schalter zu testen ist? Es scheint mir es ist sehr eng eingebaut. Leider hab ich jetzt mein Beddy immobil auf die Strasse stehen, sehr zü schreck meiner Nachbarn.
Grüss, Jan Waling, Stedum, Niederlande
-
Rüdiger Du hast gesagt, Einspritzpumpe merkt man normalerweise schon länger!?
Hi Leute,
das mag nun kein besonders konstruktiver Beitrag sein, aber mir ist vor Jahren auf dem Weg in den Urlaub aus allerheiterstem Himmel die Einspritzpumpe abgeraucht: Der Wagen lief viele viele km einwandfrei über Frankreichs Landstrassen (ich kann mich sogar genau erinnern, dass ich mich gefreut habe, wie gut er lief). Dann Tankstellenstop, bezahlt, eingestiegen, Schlüssel gedreht und nichts ging mehr. Pumpe defekt. Ich habe mir dann aus Deutschland eine neue (gebrauchte) schicken lassen müssen.
Also: ich wünsche es niemandem, aber es _kann_ passieren - ganz ohne Vorankündigung.
Grüsse, Christof.
-
Danke Cristoph, und so wenig hilfreich finde ich Deinen Beitrag nicht, denke das ist doch für jeden interessant der solch ein Problem hat, um wenigstens die wahrscheinlichkeit in Betracht zu ziehen.
Gruss 'Schorsch
-
kann nicht mehr als es dir noch mal anbieten habe einen sehr uten mechaniker der auch geduld hat ruf doch mal durch und wir schauen was man machen kann (01729721272)
-
Noch in dieses Jahr, mein Bedford lauft wieder!
War vielleicht ein dumme Fehler von mir: beim entluften der Einspritzpumpe hatte ich den zentraler Bolze nur wenig aufen gedreht. Rolf Stellingwerf, vom Bedfordgarage.com hier in die Niederlande wüsste bescheid: die Bolze gans hinaus drehen. Und das Wunder war da: ein paar Slägen mit die Handpumpe und da gab er Sprit. Bolze wieder in, mein Sohn (nur 10 Jahre alt, aber schon ein riesiger Mechaniker) hatte schon vorgegluht, er drehte die Schlüssel und laufen Mensch! Schade dass die Nachbarn zu Hause waren, wegen den etwas schwarze Qualm die den Auspuff auskam....
Aber das war nur eine kleine Preis für mein erfolg, und wieder etwas gelernte.
Tschuss alle und ein schönes Sylvester und ein glückliches Neujahr.
Grüss, Jan Waling