Bedford Blitz Forum

Wohnmobile => Wohnmobile => Thema gestartet von: karsten am August 10, 2008, 13:46:36 Nachmittag

Titel: hymer luftfederung
Beitrag von: karsten am August 10, 2008, 13:46:36 Nachmittag
hallo zusammen,
hab nun die luftfederung eingebaut,war eff.2,5 stunden arbeit...mit anpassen.hat echt alles super gepasst und ist mit sicherheit einfacher und
auch flexibler als mit anderen blattfedern rum zu experimentieren...hab die komplettanlage in e-bay für nen super preis geschossen,ist eigentlich für nen transit ab 2001.leg noch ein paar fotos nach.ich denke der minimale aufwand hat sich voll gelohnt,und der wagen steht echt wieder wie ne 1...
gruss karsten
Titel: hymer luftfederung
Beitrag von: SaschaLotz am August 10, 2008, 13:54:21 Nachmittag
Ui die anlage schaut neu aus .... was heist denn bei dir guter preis  ?(
Titel: hymer luftfederung
Beitrag von: karsten am August 10, 2008, 14:34:16 Nachmittag
alles in allem um die 260 eus.musste noch was kleinkram haben wegen dem umbau da die aufnahmen der achse vierkantig vorgesehen war,habs mit ner dicken 70er ausuffschelle geändert,war kein ding...
habe erst mit vito bälgen probiert,die waren aber zu hoch weils rollbälge sind und eingefahren schon am anschlag hingen,die bälge sind flacher und haben genug federweg.beide seiten sind einzeln einstellbar mit füllventil und manometer.nur denke ich das die dämpfer hin sind und muss da noch mal ran,werde mal sehen ob ich da was lastabhängiges finde,aber ist schon so um welten besseres fahrverhalten,hat sich gelohnt der wenige aufwand.die preise sind eh recht günstig für die federsysteme,ab 300 und fangen die schon an,will nun mal sehen das ich das noch abgenommen bekomme beim TÜV, da die orginalen zusatz gummis ja auch nicht anders befestigt waren denke ich das es kein ding sein wird.
Titel: hymer luftfederung
Beitrag von: SaschaLotz am August 10, 2008, 14:38:13 Nachmittag
Beim TÜV im zweifelsfall erstmal garnix sagen und abwarten ob er fragt ....

Warum machste dir denn keinen kleinen Kompressor rein ?? Dachte eh dass du da einen drinnen hast !
Titel: hymer luftfederung
Beitrag von: karsten am August 10, 2008, 14:45:03 Nachmittag
das kommt noch als nächstes,wollte erst mal sehen wie sich das so verhält.will noch einen kleinen druckspeicher mit regelventil und kompressor einbauen,aber da ist mir dann jemand behilflich der da mehr plan von hat,aber fürn anfang gehts erst mal...wichtiger ist mir erst mal die reduzierung der motorgeräuche...da wird ma ja glagla bei längeren strecken...werd aber noch eine neue anfrage starten für dies tehma
Titel: hymer luftfederung
Beitrag von: SaschaLotz am August 10, 2008, 14:48:35 Nachmittag
ich hatte an meinem Womo auch mal über die eine oder andere verbesserung nachgedacht allerdings dann an an beiden Achsen ne Luftfederung da sowas wie gesagt ne sehr feine Sache ist allerdings ist da immer das liebe geld ein Stein des Ansosses und nochdazu steht meins eh die meiste zeit nur  :(  

Aber nix destotrotz viel Spass mit der federung  :408:
Titel: hymer luftfederung
Beitrag von: karsten am August 10, 2008, 14:56:38 Nachmittag
das ist eh immer ein leidiges tehma...zeit und geld,dinge die otto normalbürger eh wenig hat...und es wird noch immer weniger
 X(
naja,aber ein bissel muss ma ja noch machen(können/dürfen)
jetzt haste mich schon auf ne neue idee gebracht,grimel.vieleicht passen die vito bälge ja vorne...auf ein neues...versuch macht klug...
Titel: hymer luftfederung
Beitrag von: SaschaLotz am August 10, 2008, 15:00:42 Nachmittag
können / dürfen ist gut gesagt  :(  

1. erstmal zeit haben

2. kohle dafür ÜBER haben

3. sollte es ja auch noch irgendwie TÜV konform sein (oder zumindest nicht auffallen  ;) )

Na dann viel Spass beim basteln !

Werd die beiträge mit der Luftfederung mal in nem eigen thema zusammenfassen da es ja doch recht intressant ist  :D
Titel: hymer luftfederung
Beitrag von: kiteflyer am August 10, 2008, 17:21:23 Nachmittag
sieht gut aus.

kenn mich da gar nicht aus: kannst du mir die vorteile erklären, karsten? kein aufschaukeln beim fahren bzw. schnackseln mehr, das ist die idee, oder?
danke
;)
gg
Titel: hymer luftfederung
Beitrag von: karsten am August 10, 2008, 17:28:41 Nachmittag
ich kann erst besser beurteilen wenn ich mal mit ladung gefahren bin...
die alten gummipuffer waren recht hart und wibbelig bei leerfahrten.das ist jetzt viel angenehmer,nur ich brauche neue dämpfer,die machen auch noch einiges aus.
hatte die alten zusatzgummis ausgebaut und ne tour gemacht nach köln,war recht schaukelig nur mit der blattfeder und hing gut runter...das ist nun kein tehma mehr.kann ma prima ausgleichen...
vor allen dingen wollte ich nicht mit dem federpaket rummurksen...dann reissen die schrauben ab usw.neu spannen lassen oder wie mans nennt kost auch kohle,war so denke ich einfacher und effizienter(hoffe is richtig geschrieben...)und ein bissel mumpitz darf auch sein...
Titel: hymer luftfederung
Beitrag von: SaschaLotz am August 10, 2008, 17:33:56 Nachmittag
Zitat
Original von kiteflyer
sieht gut aus.

kenn mich da gar nicht aus: kannst du mir die vorteile erklären, karsten? kein aufschaukeln beim fahren bzw. schnackseln mehr, das ist die idee, oder?
danke
;)
gg

Doch schnackseln kannste dann noch besser  ;)
Titel: hymer luftfederung
Beitrag von: karsten am August 10, 2008, 17:40:15 Nachmittag
yo...schaukelt sehr sanft beim schnackseln...fast geschmeidig...grins
Titel: hymer luftfederung
Beitrag von: SaschaLotz am August 10, 2008, 17:42:58 Nachmittag
Na also die konstruktion schaut sehr abenteuerlich aus ..... gabs da keine bessere lösung ?? Sollte die Schelle sich verdrehen oder sonstwas passieren machste dir auch gleich noch die bremsleitung kaputt .....  :408:
Titel: hymer luftfederung
Beitrag von: karsten am August 10, 2008, 17:46:36 Nachmittag
ich hätte das orginal besser mal abgelichtet...war kaum anders fest...und hatt auch gehalten...ist jetzt viel massiver.
Titel: hymer luftfederung
Beitrag von: kiteflyer am August 10, 2008, 18:15:47 Nachmittag
also ist das so schwierig die federn zu wechseln?
habe die bolzen nur einmal bei einem schlachtfahrzeug geöffnet (und die federm rausgeholt), die waren so fest bin fast gestorben dabei, aber als sie offen waren glänzten sie wie vor dreissig jahren. die wieder einzubauen und auf drehmonet anzuziehen sollte eigentlich keine hexerei sein
gg
Titel: hymer luftfederung
Beitrag von: karsten am August 10, 2008, 18:23:06 Nachmittag
das hab ich gar nicht erst versucht...ich wollte das vermeiden,da ich auch auf die schnelle bestimmt keinen ersatz bekommen kann...weil die gebrauchten teile sind halt auch annähernd in dem alter und haben dadurch bestimmt auch an spannung eingebüsst würde ich sagen und so kann ich auch die höhe regulieren und dem gewicht anpassen was mit blatfedern wohl nicht realisierbar ist,oder?
Titel: hymer luftfederung
Beitrag von: kiteflyer am August 10, 2008, 19:20:19 Nachmittag
ja das stimmt. gute sache.

mann diese bolzen (ca 2cm durchmesser) aufzukriegen war die ärgsten festgessenen schraube mit der ich es je zu tun hatte. mit ca 70cm hebelarm und einsatz meines ganzen körpergewichts habe ich sie dann weichgekocht. das mal 4 hat ewig gedauert...
Titel: hymer luftfederung
Beitrag von: karsten am August 10, 2008, 21:05:14 Nachmittag
na,die krückerrei hab ich mir dann wohl fürs erste erspart... :366:
Titel: hymer luftfederung
Beitrag von: halber am Oktober 12, 2008, 21:02:40 Nachmittag
hallo karsten,

wie sind deine "langzeit"-erfahrungen mit deinen zusatzluftfedern?? gibts was zu berichten?

solche dinger sind auch mein plan und ich bin froh, dass das schonam jemand vor mir gemacht hat ...

jörg
Titel: hymer luftfederung
Beitrag von: karsten am Oktober 12, 2008, 21:06:35 Nachmittag
hallo,
ich bin schon einige kilometer damit gefahren,is ne tolle sache und funzt soweit astrein.muss nur wohl mal noch neue dämpfer reinbauen da er doch noch etwas wibbelig ist.zurzeit hab ich ihn leider abmelden müssen da ich nicht in urlaub komme dieses jahr.werde ihn wohl diese tage einstweilen mit auf die 07 packen damit ich ihn nicht ganz stehen lassen muss.werde aber weiter berichten wenn sich in der sache was tut...
gruss karsten
Titel: hymer luftfederung
Beitrag von: halber am Oktober 12, 2008, 21:10:01 Nachmittag
DANKE !!

es scheinen sich ja die transit-anlagen gut verbauen zu lassen. und die dinger sind wohl auch mit am preiswertesten auf dem markt.

hast du mal versucht, wieviel cm man den hymer damit nach oben gedrückt bekommt? ich denka da so an auffahren auf ein fähre (der hymer hat ja einen nicht zu unterschätzenden überhang) oder das gerade hinstellen auf einem campingplatz ...


jörg
Titel: hymer luftfederung
Beitrag von: karsten am Oktober 12, 2008, 21:21:20 Nachmittag
habe schonmal ein wenig rumprobiert,habe die anlage so angepasst das ich mittig von der alten normalhöhe bin.ca.ich denke wenn ich von ganz unten bis ganz aufgepumpt messen würde sind bestimmt ca.8cm.drin.werde das gelegentlich mal antesten.fahren ist aber am besten bei ca.1bar druck,wenn mehr drin ist und keine zuladung wird er bretthart und hüpft...also ist noch immer testbedarf vorhanden.
mfg.karsten
Titel: hymer luftfederung
Beitrag von: halber am Oktober 12, 2008, 21:24:59 Nachmittag
DANKE!

das dürfte wohl für gelegentliches "hochpumpen" ausreichend sein.

du hattest die teile von ebay, oder? war das ein händler (also hat der noch mehr) oder wars ein zufallsfund von dir ???

jörg
Titel: hymer luftfederung
Beitrag von: karsten am Oktober 12, 2008, 21:30:46 Nachmittag
das war ein zufall,und habe auch nur auf gut glück geboten.wusste auch nicht das es so einfach mit dieser anlage geht...sah mir nur optich auf den ersten blick so aus,ausnahmsweise mal ein vernünftiger treffer...wenn sich jemand mal das ergebnis ansehen will,ist gerne willkommen.für kaffee ist immer gesorgt...oder wenn mal ein treffen ist was nicht allzuweit weg ist wollte ich mich eh mal gerne sehen lassen.nur leider gings bei dem nähe kassel treffen nicht bei mir,währe gerne da bei gewesen.
mfg.karsten
Titel: hymer luftfederung
Beitrag von: halber am Oktober 12, 2008, 21:32:58 Nachmittag
dann werd ich mal langsam auf die jagd nach solchem bausatz gehen ...

schönen abend noch

jörg
Titel: hymer luftfederung
Beitrag von: egon am Oktober 12, 2008, 21:47:30 Nachmittag
Habe mich seinerzeit auch schon mit dem Thema befasst, aber keine brauchbaren Bälge gefunden-heute bin ich nicht böse darüber, weil ich statt dessen einfach eine zweite Blattfeder einbauen liess und damit bestens über die Runden komme.In Verbindung mit guten STossdämpfern fährt sich der Wagen sehr angenehm, springt nicht, schlägt nicht durch und hat die doch nervende Kurvenneigung deutlich reduziert. Eingebaut und vergessen-das ist das Schöne an dieser Lösung.
Georg: Du hast, wie ich gelesen habe Schwierigkeiten, Schrauben aufzubekommen? Es gibt das hervorragende 12V Schlagschrauber unter  50 Euro, die sind Drehmomentregelbar und damit sollte es gehen.
Dieses Werkzeig ist auch für einen Radwechsel unterwegs ein wahrer Segen.
Habe von Dir keine Tel. Nr. ruf mich mal an.. :D