Bedford Blitz Forum

Technik rund um den Bedford Blitz => Motortechnische Probleme oder Fragen? => Thema gestartet von: börnes am Juli 20, 2008, 22:18:06 Nachmittag

Titel: Lichtmaschinenkontrollanzeige leuchtet - 1 BedVan Ausfahrt
Beitrag von: börnes am Juli 20, 2008, 22:18:06 Nachmittag
die lichtmaschinenkontrollanzeige leuchtet immer so mittelschwach auf!
fuhr aber so ca. 3 stunden ohne probleme und er lässt sich bis dato noch starten.

könnte es da ein konflikt zwischen lima ca. 50ah starterbatterieund der zusätzlichen 200ah versorgunsbatterie geben? zu starke ver.batterie - ladung oder kabelanschluss - relai oder so?
wie kann ich am besten die lima kontrollieren? mit multimeter - wenn ja wie muss ich das angehen?

please :353:
börnes
Titel: Lichtmaschinenkontrollanzeige leuchtet - 1 BedVan Ausfahrt
Beitrag von: Wilk am Juli 20, 2008, 22:36:10 Nachmittag
man sollte so ganz nebenbei auch mal ins whb schauen und evtl. auch mal schon vorhandene beiträge, die dieses kapitel behandeln durchforsten..langsam habe ich das gefühl, du brauchst nur noch jemanden, der vorbeikommt und  dir deine möhre auf vordermann bringt.
ich bin sicherlich auch nicht der fleissigste aber man muss ja wohl nicht so übertreiben...ich warte nur noch darauf das dein gasbedal klemmt und du da auch noch nen rat brauchst..was stimmt denn überhaupt noch an deinem auto?  schreibe das mal auf..ich bin sicher, da sparst mehr zeit als wenn de die defekte auflistest. :D
gruss klaus...wilk
Titel: Lichtmaschinenkontrollanzeige leuchtet - 1 BedVan Ausfahrt
Beitrag von: börnes am Juli 20, 2008, 23:29:21 Nachmittag
...
1. wie kannst du das behaupten das ich faul bin?
habe bei diesen beddy schon 100te von stunden gearbeitet und das war nicht das einzige projekt!
2. das whb. hat mir schon viel weitergeholfen aber manche sachen stehen nicht drinnen.
3. auch im gut beschriebenen haynes bedford anleitungsbuch wird zb. auch nicht beschrieben was zb. bei so einem problem wie bei einer mittelschwacher lichtmaschinenanzeige sein konnte.
3. wenn ich ein problem habe und das whb. bzw. haynes kann mir nicht weiterhelfen versuche ich es über das forum und bin für jeden tip und jeden erfahrungswert DANKBAR!

urteile jetzt bezüglich über meinen bedford oder auch mich kann man dann machen wenn man dem beddy gesehen hat bzw. mich kennt?

nachdänkliche grüsse
börnes
Titel: Lichtmaschinenkontrollanzeige leuchtet - 1 BedVan Ausfahrt
Beitrag von: Bedford Blitzi am Juli 20, 2008, 23:33:10 Nachmittag
Ich denke das ist ein Masse problem oder es hängen zuviele Batterien dran.

Rüdiger
Titel: Lichtmaschinenkontrollanzeige leuchtet - 1 BedVan Ausfahrt
Beitrag von: Wilk am Juli 20, 2008, 23:37:10 Nachmittag
hallo börnes,
ich habe nirgendswo geschrieben, dass du faul bist..also bitte nicht falsch zitieren. :D ich denke bloss man sollte mal ins whb schauen..wenn du das wirklich gemacht hättst würdest du auch wissen was da los ist..es sind doch alle messwerte fest angegeben. ebenso auch die fehlerquellen, wenn diese messwerte nicht erreicht werden. wo also ist das problem? :408:
gruss klaus...wilk
Titel: Lichtmaschinenkontrollanzeige leuchtet - 1 BedVan Ausfahrt
Beitrag von: Softifex am Juli 21, 2008, 08:55:22 Vormittag
Klemm einmal die 200Ah-Batterie ab und beobachte, ob die Ladekontrolle dann finster ist.
Lade die 200Ah-Batterie mal mit einem externen Ladegerät voll auf.

lg Helmut
Titel: Lichtmaschinenkontrollanzeige leuchtet - 1 BedVan Ausfahrt
Beitrag von: egon am Juli 21, 2008, 09:02:11 Vormittag
Hallo Börnes,
lass Dich nicht ärgern, er meint es (nicht?) so...
Ich würde Dir aus Erfahrung raten,:
1.) kontrolliere alle Anschlüsse die viel Strom führen, also von der Lima zum Fahrzeug ob wirklich gute Verbindungen vorliegen; unter dem ARmaturenbrett ist eine Verbindung dreier dicker brauner Drähte, die ein echter Schwachpunkt ist.
2.) Kontrolliere auch die Masseverbinungen-Batterie-Rahmen-Lima.
3.) kauf Dir um rund 100 Euro bei Conrad oder so ein ZANGENAMPEREMETER , das auch Gleichstrom kann-damit kannst Du dann problemlos messen, welche Ströme fliessen.Dieses Gerät wird Dir immer wieder wertvolle Dienste leisten.
Was die 200 A Batterie anbelangt ist die normale Lichtmaschine mit rund 40 A deutlich überfordert, wenn die leer ist.
DU kannst es leicht prüfen: hänge diese Batterie ab und schau, jetzt wird die Ladekontrolle wahrscheinlich ausgehen.
Ich habe mir schon längst eine 90A LIma eingebaut,trotzdem dauert es drei Stunden, bis meine 100AH Fahrzeugbatterie wieder voll ist, dabei fliessen Ströme um die 50 A-also kannst Dir ausrechnen, was sich da bei Dir tut..
Viel Glück! :D
Titel: Lichtmaschinenkontrollanzeige leuchtet - 1 BedVan Ausfahrt
Beitrag von: kiteflyer am Juli 21, 2008, 09:17:42 Vormittag
mein senf dazu: es sind wie heissen die doch kohlen oder kohleabnehmer der lichtmaschine. wenn man den ersatzteile fände wäre das eine reparatur für ein paar euro, reinraus stecken basta, aber die zu finden ist stundenlange suche falls überhaupt erfolgsaussicht
meiner hat das auch und es ist mir wurscht
Titel: Lichtmaschinenkontrollanzeige leuchtet - 1 BedVan Ausfahrt
Beitrag von: Wilk am Juli 21, 2008, 09:23:39 Vormittag
hallo egon,
ich meine es schon so... :D jeder weiss, dass der beddy von haus aus mit ner relativ kleinen batterie und entsprechender lichtmaschine 35 a ausgeliefert wurde. nachdem man dann ein womo draus machte, mit zusätzlichen verbrauchern  hallos und was weiss ich noch und dazu dann noch ne 2. batterie, mit in diesen fall 200 a, ist es doch normal sich erstmal die stärke der lichtmaschine anzuschaun, und diese zu wechseln. dieses wurde hier im forum schon mehrmals behandelt..börnes meint zwar, ich solle die beiträge besser lesen, er selber tut es aber anscheinent  nicht.
gruss klaus...wilk
Titel: Lichtmaschinenkontrollanzeige leuchtet - 1 BedVan Ausfahrt
Beitrag von: egon am Juli 21, 2008, 11:24:13 Vormittag
Öha, Georg, das bist Du in der elektrischen Urzeit, heute haben wir
Drehstromlichtmaschinen..
Klaus: Du hast recht, daher habe ich vorgeschlagen die Beiträge zu katalogisieren um sie leichter aufzufinden.
Das Problem ist bei elektrischenFragen, dass viele gute Mechaniker mit dieser Materie nichts am HUt haben und oft sogar elementare Grundkenntnisse fehlen-
Wer allerdings glaubt, dass das ohm'sche Gesetz von Moses vom Berge Arrarat gebracht wurde, irrt leider.. :D
Titel: Lichtmaschinenkontrollanzeige leuchtet - 1 BedVan Ausfahrt
Beitrag von: Wilk am Juli 21, 2008, 12:16:04 Nachmittag
nun egon,
ganz so krass sehe ich es nicht.

Wer allerdings glaubt, dass das ohm'sche Gesetz von Moses vom Berge Arrarat gebracht wurde, irrt leider..

nicht jeder kann elektronische grundkenntnisse besitzen. ich weiss schliesslich auch nicht wie man ne torte backt. aber ins handbuch schauen kann man deswegen doch trotzdem oder? wenn man dann nicht weiterkommt kann man ja fragen..ich frage mich manchmal schon, warum wir überhaupt ne database haben, wenn doch immer und immer wieder alles neu durchgekaut werden muss..
gruss klaus...wilk
Titel: Lichtmaschinenkontrollanzeige leuchtet - 1 BedVan Ausfahrt
Beitrag von: kiteflyer am Juli 21, 2008, 13:00:53 Nachmittag
ist aber im WHB beschrieben und im haynes, der kohlentausch.

hamm das die drehstrom dinger nimmer?

????kenn mich net aus, bin nur dummer schrauberlehrling?????????
Titel: Lichtmaschinenkontrollanzeige leuchtet - 1 BedVan Ausfahrt
Beitrag von: börnes am Juli 21, 2008, 13:39:50 Nachmittag
...DANKE!!!
ok, heute werde ich mal die einfachste u. schnellste variante ausprobieren: 200ah batterie abschliessen und mal testen! mal sehen was passiert und sonst die anderen tips - na klar;-)
a ja die 200ah versorgungsbatterie habe ich vor meinen ausflug komplett aufgeladen!

lg. börnes
Titel: Lichtmaschinenkontrollanzeige leuchtet - 1 BedVan Ausfahrt
Beitrag von: egon am Juli 21, 2008, 15:23:28 Nachmittag
Klaus: ich spreche hier nicht von Elektronik, sondern von Elektrik , sind wir froh, dass unsere Geräte nicht mal Relais haben-bis auf's Licht-Hi HI..
Börnes: bin gerade dabei eine Konstruktion auszuprobieren, die die Innenbatterie auf 14 V aufstockt-damit komme ich auch mit einer 100 AH-Batterie tadellos über die RUnden, weil die elektronischen verbraucher nicht so früh abschalten(normals so bei 11,3 V)
Aber eine neue Lichtmaschine , meine stärkrer-schadet sicher nicht, nur muss man da auch ein paar Kabel verstärken..
George:wenn Du einmal Kohlen brauchst, in Wien 15 kenne ich ein Fachgeschäft, das diese Dinger in erfreulicher Auswahl hat.
Titel: Lichtmaschinenkontrollanzeige leuchtet - 1 BedVan Ausfahrt
Beitrag von: Schrauber 69 am Juli 21, 2008, 16:09:52 Nachmittag
@wilk

WIE DU KANNST KEINE TORTE BACKEN??? :D

Mfg Stephan.
Titel: Lichtmaschinenkontrollanzeige leuchtet - 1 BedVan Ausfahrt
Beitrag von: börnes am Juli 22, 2008, 14:13:51 Nachmittag
so jetzt hab ich die versorgungsbatterie abgeschlossen und den motor mal laufen gelassen - die mittelschwache anzeige war weg!
werde jetzt mal aber eine schwache batterie so 50ah dazuhängen und mal probieren was dann passiert.

 :304:börnes
Titel: Lichtmaschinenkontrollanzeige leuchtet - 1 BedVan Ausfahrt
Beitrag von: Reinhard am Juli 22, 2008, 14:21:36 Nachmittag
Wenn man eine grössere Lichtmaschine einbaut was würde sich denn da empfehlen?  :350:
Titel: Lichtmaschinenkontrollanzeige leuchtet - 1 BedVan Ausfahrt
Beitrag von: Wilk am Juli 22, 2008, 15:24:21 Nachmittag
hallo reinhard,
ich habe eine 75 a vom ford drin..leider weiss ich nicht mehr von welchem typ..hatte ich mir damals vom schrotti so nach ansicht gekauft..musste  dann nur die riemenscheibe wechseln.
gruss klaus...wilk
Titel: Lichtmaschinenkontrollanzeige leuchtet - 1 BedVan Ausfahrt
Beitrag von: Schrauber 69 am Juli 22, 2008, 18:10:41 Nachmittag
Senator A ,3 Liter passt wunderbar und hat 90 Ampere
Mfg Stephan.
Titel: Lichtmaschinenkontrollanzeige leuchtet - 1 BedVan Ausfahrt
Beitrag von: Reinhard am Juli 23, 2008, 06:07:57 Vormittag
Danke, da werde ich mich doch gleich auf den Weg zu Kiso mach (Autofriedhof in Norderstedt)
Titel: Lichtmaschinenkontrollanzeige leuchtet - 1 BedVan Ausfahrt
Beitrag von: Schrauber 69 am Juli 23, 2008, 18:14:13 Nachmittag
Musst nur die Kabe4lschuhe ändern,und die Riemenscheibe vom Original nehmen und die dicke Unterlegscheibe hinter der Riemenscheibe weglassen,dann läuft der Riemen fast 100% gerade,ich schau morgen noch mal schnell nach der Riemenlänge.
mfg Stephan.
Titel: Lichtmaschinenkontrollanzeige leuchtet - 1 BedVan Ausfahrt
Beitrag von: Softifex am Juli 23, 2008, 20:53:21 Nachmittag
Wenn du die originale Riemenscheibe nimmst, kann sich die Riemenlänge nicht viel geändert haben. So unterschiedlich wird die Achsmitte von der Aufhängung her nicht sein.

Ich habe eine vom Ford Diesel drinnen. Dadurch kam ich zu einem W-Anschluss für den Dieseldrehzahlmesser, den ich ergattert habe.

lg Helmut
Titel: Lichtmaschinenkontrollanzeige leuchtet - 1 BedVan Ausfahrt
Beitrag von: Schrauber 69 am Juli 23, 2008, 20:56:16 Nachmittag
Die Lima ist viel grösser und deshalb ändert sich der winkel stark und der riemen muss länger sein.
mfg stephan.
Titel: Lichtmaschinenkontrollanzeige leuchtet - 1 BedVan Ausfahrt
Beitrag von: börnes am August 06, 2008, 19:55:02 Nachmittag
...so es ist so weit die lima ist jetzt wirklich im :409:
trotz nicht angeschlossene versorgungsbatterie leuchtet sie auf und gibt nur mehr ca. 9v von sich. lima hat zwischen die vollen aussetzer.
aus und raus das teil:evil: und rein eine scorpio/srierra oder senator lima.
habe eine neue kadett  t-diesel 70a lima mit vakumpumpe zuhause die mit der aufhängung voll identisch ist aber keinen regler integriert hat! die vakumpumpe könnte ich ja wegschliessen - das wär ja wahrscheinlich kein problem aber der regler - hmmm...

lg. börnes
Titel: Lichtmaschinenkontrollanzeige leuchtet - 1 BedVan Ausfahrt
Beitrag von: egon am August 07, 2008, 07:39:35 Vormittag
Hallo Börnes,
mach doch gleich Nägel mit Köpfen, 70 A bringt es nicht, wenn Du mit 200 A Versorgungsbatterie fährst.
Ich habe eine  90A Lima drinnen und das Laden der 100 AH Versorgungsbatterie nach einem Abend mit Fernsehen, Videorecorder und Kompressorkühltruhe dauert ca. 3 Fahrstunden(am Tag ohne Licht etc.), wenn Du jetzt 200 AH mit 70 Ampere laden willst, wird Dir der Tag zu kurz und die Lima ist überfordert.
Falls  Du auf eine stärkere umrüsten willst, vergiss nicht, auch die Kabelquerschnitte zwischen Lima und Batterien entsprechend anzupassen.
Ich hatte mir schon eine 150 A besorgt, aber da müsste man eine andere Riemenscheibe draufmachen, das war mir zu umständlich...
Noch ein kleiner Trick:
iwir führen immer eine tragbare Starthilfsbatterie mit, sodass ich bedenkenlos Strom aus BEIDEN Batterien verbrauchen kann.Wenn jetzt wirklich mal die Starterei nicht mehr geht, habe ich ein 10mm-Querschnitt-kabel , das von der Plusleiste hinter den Sitz führt und am Ende eine Kupferhülse trägt.
Wenn jetzt die Starthilfe notwendig wird, klemme ich an dieses Kabel die Pluszange von der HIlfsbatterie, die Negativzange an den Sitz und schon kann ich ohne den Batteriekasten , auf dem meist allerhand Zeug steht, zu öffnen, bequem starten.
  :D
Titel: Lichtmaschinenkontrollanzeige leuchtet - 1 BedVan Ausfahrt
Beitrag von: börnes am August 08, 2008, 19:42:58 Nachmittag
hallo!

das mit der 70a kadett lichtmaschine war mal nur so eine frage weil die hätte ich nur inzwischen mal eingebaut. ist ja keine hexerei das einbauen. aber wenn kein regler vorhanden ist nützt das ja nichts und ob man da einen regler bekommt ist halt so eine sache!

auf jedenfall hau ich mind. eine 90a lima rein!

 :350:börnes