Bedford Blitz Forum

Technik rund um den Bedford Blitz => Motortechnische Probleme oder Fragen? => Thema gestartet von: börnes am Juli 20, 2008, 21:50:34 Nachmittag

Titel: Motorölverlusst - 1 BedVan Ausfahrt
Beitrag von: börnes am Juli 20, 2008, 21:50:34 Nachmittag
bei laufendem motor leckt es zwischen der automatik und dem motor(wandlergehäuse?) motoröl raus! tropt so dahin. beim abstellen de motors rinnt es dann noch nach.

das macht mir sorgen ?(
werde morgen noch ein foto machen!

please :353:
börnes
Titel: Motorölverlusst - 1 BedVan Ausfahrt
Beitrag von: Uli aus Anröchte am Juli 20, 2008, 22:09:27 Nachmittag
Wird die Kurbelwellenabdichtung sein.....
Titel: Motorölverlusst - 1 BedVan Ausfahrt
Beitrag von: Wilk am Juli 20, 2008, 22:21:30 Nachmittag
oder es ist das automatiköl, welches er in einem anderen beitrag nicht am peilstab sieht....
gruss klaus...wilk
Titel: Motorölverlusst - 1 BedVan Ausfahrt
Beitrag von: börnes am Juli 20, 2008, 22:36:19 Nachmittag
wilk glaubs du wirklich das ich den unterschied zwischen motoröl und aut. getriebeöl nicht kenne?
 :366:

börnes
Titel: Motorölverlusst - 1 BedVan Ausfahrt
Beitrag von: Wilk am Juli 20, 2008, 22:43:16 Nachmittag
sei mir nicht böse, aber wenn ich deine bisherigen beiträge so studiere, könnte man das schon annehmen. ..meine meinung ist nur...wenn du dich auch nur annähernd an die einzelnen ratschläge gehalten hättest, die du von einzelnen mitgliedern schon bekommen hast, dabei kannste wenn du willst meine ruhig ausser acht lassen, dann dürftest du ölmässig überhaupt keine probleme mehr haben..das ist übrigens nicht böse gemeint..
gruss klaus...wilk
Titel: Motorölverlusst - 1 BedVan Ausfahrt
Beitrag von: Bedford Blitzi am Juli 20, 2008, 22:48:59 Nachmittag
Wenn es Motoröl ist, dann ist es richtig scheisse, an dieser stelle.
Wie schon Uli schreibt, kann  es dann nur die Dichtschnurr sein, in der Kurbelwelle.
Dann kommst Du um einen Motorausbau und kompleten auseinander bau nicht herum. Das richtig übel.

Rüdiger

Nicht gleich auf einander los gehen.
Manchmal kann man den unterschied zwischen Motoröl oder Automatic schwer erkennen, auf dem Boden, oder wenn viel dreck dran ist.
Titel: Motorölverlusst - 1 BedVan Ausfahrt
Beitrag von: Reinhard am Juli 21, 2008, 07:38:11 Vormittag
Ich würde es mal mit Chemie versuchen.
Es gibt Zusatzmittel für fürs Öl die, die Gummidichtungen wieder geschmeidig machen, aber nur Gummi. Das Zeug funktioniert erstaunlicherweise sogar, das wird auch in Oldtimer-Zeitschriften bestätigt.
Ich habe das mit grossem erfolg mal in eine BMW Lenkung gekippt, nach Motte noch mehr kaputt geht nicht. Das Ergebnis hat Jahre gehalten obwohl die Mittel eigentlich nur für Motoren sind.
Titel: Motorölverlusst - 1 BedVan Ausfahrt
Beitrag von: Bedford Blitzi am Juli 21, 2008, 09:54:22 Vormittag
Da sitzt aber keine Gummidichtung.
Das bringt nichts, das ist rausgeschmissenes Geld. An der Schwungscheibe sitzt eine Dichtschnur und kein Simmerring. Wenn das so rausläuft wie er schreibt, wird man nicht darum kommen, den Motor zu zerlegen.

Rüdiger
Titel: Motorölverlusst - 1 BedVan Ausfahrt
Beitrag von: Schrauber 69 am Juli 21, 2008, 16:18:08 Nachmittag
Der Chefarzt hat recht,ist sone Graphitschnur oder sowas,klasse arbeit,macht richtig spass.
Meine war bein 1ten mal furztrocken,ich weiss wie s geht :D
Mfg stephan

Will auch mal prahlen.
Titel: Motorölverlusst - 1 BedVan Ausfahrt
Beitrag von: börnes am Juli 22, 2008, 14:38:02 Nachmittag
da ich beruflich zz ziemlich eingedeckt bin, kam ich erst gestern abends dazu das ich mal ein foto mache!

bei diesen foto sieht man das es zwischen ventilgehäuse und dem kopf leckt.
motortechnisch bin ich leider nicht gut drauf. aber es leckt nicht beim ventildeckel und nicht beim kopf sonder genau dazwischen ober dem krümmer ?(
die frage ist ob es dort runderrinnt und vielleicht ist es gar nicht die dichtschnur der kurbelwelle ist. wäre weltklasse.

es ist schwer zu erkennen wo genau es rausleckt aber werde am we. mal auf einer hebebühne das ganze genau anschauen.

ps.: habe ein zweites foto ganz am anfang(erster bericht) noch eingefügt

:350: erstmal
lg. börnes
Titel: Motorölverlusst - 1 BedVan Ausfahrt
Beitrag von: Uli aus Anröchte am Juli 22, 2008, 15:25:23 Nachmittag
Für mich sieht das so aus, als wenn man zwischen Kopf und Block hindurchschauen könnte!!!
Wenn beide Flächen nicht plan aufeinanderliegen ist Ölverlust/Wasserverlust vorprogrammiert ...
Titel: Motorölverlusst - 1 BedVan Ausfahrt
Beitrag von: Bedford Blitzi am Juli 22, 2008, 17:10:35 Nachmittag
Jo das ist Nockenwellenkasten Dichtung, ist eine Papierdichtung.
Dazu muss der Zahnriemen runter, dann kann man den Nockenwellenkasten los schrauben.

Rüdiger
Titel: Motorölverlusst - 1 BedVan Ausfahrt
Beitrag von: Softifex am Juli 22, 2008, 19:35:00 Nachmittag
Der Spalt sieht ja übel aus, das saftelt ja gewaltig. Da hilft eine neue Papierdichtung auch nicht mehr.
Auf die Schnelle mit einem Wundermittel deiner Wahl zuschmieren.

lg Helmut
Titel: Motorölverlusst - 1 BedVan Ausfahrt
Beitrag von: Wilk am Juli 22, 2008, 20:13:46 Nachmittag
ja helmut das stimmt.
die frage, die ich mir stelle ist aber...ist der spalt tatsächlich so gross wie es scheint, oder ist es nur ne unvorteilhafte aufnahme.wenn der spalt tatsächlich so ist, muss man sich doch aber zwangsläufig die frage stellen, warum ist das so? können doch nur die bolzen nicht fest sein.. das würde ich erstmal kontrollieren..ich denke aber, das man so etwas  beim motorlauf bemerken müsste..dann wäre ja ein unheimliches spiel auf den ventilen. so ein motor kann nicht richtig rundlaufen..von so einen fehlverhalten des motors habe ich hier aber bis jetzt noch nichts gelesen..
somit gehe ich davon aus, dass es sich hier nur um eine relativ blöde aufnahme handelt.. also gehäuse runter, neue papierdichtung geschitten und mit dichtmittel rein und dann sollte es klappen..
gruss klaus...wilk
Titel: Motorölverlusst - 1 BedVan Ausfahrt
Beitrag von: börnes am Juli 23, 2008, 05:32:00 Vormittag
ja stimmt bei dieser aufnahme schaut dieser spalt ärger aus wie es ist!
minimaler ventilgeräusch hat er schon aber das ist bei diesen maschienen ja normal. es stimmt auch das er leckt bei fahrenden(laufenden) motor!

brauche dringend eine bühne wo ich das mal genau anschauen kann.

schönen morgengruss
börnes

ps.: wilk - ich bin überhaubt nicht böse auf dich - wie schon gesagt ich bin wirklich für jede kleine info dankbar.
lg. börnes ;)
Titel: Motorölverlusst - 1 BedVan Ausfahrt
Beitrag von: Bedford Blitzi am Juli 23, 2008, 05:39:19 Vormittag
Nur zur Info, wenn der Motor 100% in Ordnung ist, klappert nichts.
Aber wie Du schreibst die meissten tun es.
Ich hatte schon Motoren vom Bedford, da hat nix geklappert. Meisstens klappern die Motoren wenn das ventil spiel nicht stimmt.

Rüdiger
Titel: Motorölverlusst - 1 BedVan Ausfahrt
Beitrag von: börnes am Juli 23, 2008, 06:16:08 Vormittag
ja rüdiger stimmt das sie immer ein wenig ventilspiel haben!

ich werde die undichtheit auf einer bühne mal näher beobachten
ich hoffe es ist nur?( die nockenwellenkastendichtung nicht zusätzlich die schwungscheibe.

lg. börnes
Titel: Motorölverlusst - 1 BedVan Ausfahrt
Beitrag von: Softifex am Juli 23, 2008, 12:06:33 Nachmittag
Eigentlich müsste sich die Sache mit dem Ventilspiel von selber regeln.
Eine Zeitlang ohne Bleizusatz fahren und die Ventlsitze klopfen sich ein. Damit reduziert sich das Ventilspiel. Man muss nur rechtzeitig mit dem Einklopfen aufhören.

Miss den Spalt am Eck mal mit einer Ventilfühllehre aus.  Dazu brauchst du keine Bühne, das geht alles mit der offenen Schallschutzhaube.

lg Helmut
Titel: Motorölverlusst - 1 BedVan Ausfahrt
Beitrag von: Wilk am Juli 23, 2008, 12:15:09 Nachmittag
aber aber helmut,
ich hoffe, dass dieser ratschlag wirklich nur ein joke sein soll... :D
wozu sollen sonst die einstellschrauben für die ventile sein? :P
 :462:  tendierst du jetzt auch schon in richtung sascha?
böser du..:366: :366: :D
gruss klaus...wilk
Titel: Motorölverlusst - 1 BedVan Ausfahrt
Beitrag von: Softifex am Juli 23, 2008, 12:40:36 Nachmittag
Die Frage ist nur, was nutzt sich schneller ab? Die Nockenwelle oder der Ventilsitz?
Ich meine der Ventilsitz geht eher Flöten, also kommt Zeit, passt das Spiel. Einmal Einstellen bei eventuellen Umbauten reicht vollkommen, gewissermassen die Grundeinstellung.

lg Helmut
Titel: Motorölverlusst - 1 BedVan Ausfahrt
Beitrag von: börnes am Juli 23, 2008, 21:23:52 Nachmittag
hallo helmut!

danke für den diesen tipp!
bei meiner ersten ausfahrt habe ich 95okt. mit bleizusatz getankt. das nächste mal werde ich nur mal 91okt. reingeben und mal ganz genau auf die ventile achten. laut betriebsanleitung fährt ja er mit 91okt, aber wollte meinen beddy mit 95okt ein bisschen verwöhnen.

da ich endlich morgen enen halben tag frei habe werde ich mal die schallschutzhaube öffnen und mal genau gucken was da genau los ist.
wie schaut so eine ventilfühllehre aus?

bekommt man eigentlich noch die ventildeckeldichtung wenn es von oben runer lecken sollte oder passt sie von einen anderen wie zb. rekord oder manta desgleichen?


 :350:fürs erste
börnes
Titel: Motorölverlusst - 1 BedVan Ausfahrt
Beitrag von: Schrauber 69 am Juli 23, 2008, 21:55:14 Nachmittag
Hallo,gehts noch? Was sind denn das für experimente?
Super ist schon OK,bleizusatz ein muss,wenn dazwischen wirklich ein spalt ist,kannst du den Nockenwellenbock wegwerfen.
Mfg Stephan. :355:
Titel: Motorölverlusst - 1 BedVan Ausfahrt
Beitrag von: börnes am Juli 23, 2008, 22:17:36 Nachmittag
werde morgen das mausloch näher begutachten :D :D :D

stephan: viel glück morgen mit deinen bremsen - hoffe es geht alles klar!

lg. u. gute nacht börens
Titel: Motorölverlusst - 1 BedVan Ausfahrt
Beitrag von: Schrauber 69 am Juli 23, 2008, 22:21:08 Nachmittag
Ja danke ,hau mich jetzt auch hin.
Mfg Stephan.
Titel: Motorölverlusst - 1 BedVan Ausfahrt
Beitrag von: Wilk am Juli 23, 2008, 22:36:29 Nachmittag
Zitat
Original von börnes
wie schaut so eine ventilfühllehre aus?
bekommt man eigentlich noch die ventildeckeldichtung wenn es von oben runer lecken sollte oder passt sie von einen anderen wie zb. rekord oder manta desgleichen?
börnes

es ist nicht böse gemeint aber lass um gottes willen alles so wie es ist oder dein wagen wird sonst überhaupt nicht mehr fahren. woher ich diese erkenntnis habe? ..aus dem was ich oben lese..!!
gruss klaus...wilk
Titel: Motorölverlusst - 1 BedVan Ausfahrt
Beitrag von: börnes am Juli 24, 2008, 19:11:50 Nachmittag
hab das heute mal genau angeschaut! dort wo die nockenwellenkastendichtung ist gibt es kein mausloch:D - schlechte aufnahme bzw. durch das öl am gehäuse verfälscht sich das bild!

habe mal alles trocken gemacht und werde bis morgen mal abwarten was geschieht bzw. wenn nicht viel zu erkennen ist werde ich den motor mal anlassen und da werde ich sicher sehen wos rausleckt!
Titel: Motorölverlusst - 1 BedVan Ausfahrt
Beitrag von: Softifex am Juli 24, 2008, 21:12:17 Nachmittag
Hallo Börnes,

auf dieser Forumsseite ist eine Fühllehre abgebildet.

http://www.phat-calypso.info/forum/viewtopic.php?p=8602&sid=

Wenn so wie bei unserer Tankstelle der 95er Benzin gleich viel kostet wie der 91er, dann enhme ich auch den 95, aber beide bleifrei. Der verbleite Super, wenn er noch wo zu haben ist, ist mir viel zu teuer.
Aber so schnell kopft sich der Ventilsitz nicht ein. Das dauert schon ein paar Tankfüllungen.
Risikoärmer ist dann doch die Ventile gleich richtig einzustellen.

lg Helmut
Titel: Motorölverlusst - 1 BedVan Ausfahrt
Beitrag von: börnes am Juli 25, 2008, 18:56:45 Nachmittag
danke dir helmut
die fühllehre werde ich mir zulegen!

heute mal die minimale stelle zugedichtet!
die ventildeckeldichtung ist auch nicht mehr die beste die werde ich mal auf einem verregneten we. neu reingeben und natürlich gleich mal schauen zwecks ventilspiel. da ich motorisch nicht so der king bin bzw. zu wenig erfahrung noch habe, werde ich zu meinen beddy zwecks ventileinstellen wenn kompetenten ranlaseen. wird sicher keine hexerei sein aber sicher ist sicher.

zwecks der kurbelwelle(schwungscheibedichtung):
wie erkennt man diesen defekt?
ausser das es leckt:(  (siehe neues bild - zu diesen beitrag - 1 schreiben)

lg. börnes
Titel: Motorölverlusst - 1 BedVan Ausfahrt
Beitrag von: Softifex am Juli 25, 2008, 20:09:29 Nachmittag
Nachdem man nicht hinsieht, tut man sich schwer mit dem Erkennen.

Wenn einmal alle aussen sichtbaren Tropfquellen abgedichtet sind und es noch immer unten raustropfen sollte, wird es wohl die Wellendichtung sein müssen.

Bei unseren Laborkesseln mache ich es so. Die Anlage unter Druck setzen (je nach Festigkeit 1 Bar) und mit dem Lecksuchespray die Dichtsellen absprühen. Wenn wo Schaum entsteht, ist ein Leck.
Jetzt nicht Nachmachen beim Motor, zumindest nicht mit so viel Druck.

lg Helmut
Titel: Motorölverlusst - 1 BedVan Ausfahrt
Beitrag von: börnes am Juli 25, 2008, 22:19:27 Nachmittag
...nein nein werd ich sicher nicht machen:D

das wird wohl eine winterarbeit werden ;)
hoffentlich kein problem wenn ich so herumfahre!?!


 :350:börnes