Bedford Blitz Forum
Technik rund um den Bedford Blitz => Motortechnische Probleme oder Fragen? => Thema gestartet von: börnes am Juli 20, 2008, 21:43:38 Nachmittag
-
trotz NEUER befüllung von 2,6l automtiköl zeigt der messstab nichts an! er ist aber nicht gebrochen. ver:409: er mich jetzt?
-
Im Standgas bei P Stellung messen
Hat schon manchem geholfen ;)
-
mensch bernhard, wenn du auflistest, was NICHT defekt ist, ist deine liste kürzer ;-))
(diese blöde bemerkung hilft dir nicht wirklich ...)
ölmessstab: wenn du die menge x eingefüllt hast wird sie wohl drin sein
messgeräte: sehr oft erhöhte übergangswiderstände, also:
- alle einschlägigen kabelverbindungen auf "blankheit" kontrollieren
- da die messfühler verstellbare widerstände sind, kabel am messfühler abziehen, an masse halten, der messgerätezeiger sollte max ausschlagen, - macht er es = messfühler defekt, macht er es nicht (also gleicher lahmer ausschlag) = stromleitung zu hoher widerstand oder anzeigegerät defekt,
- dann am anzeigegerät den anschluss direkt an masse legen, schlägt der zeiger jetzt max aus = kabelverbindung messfühler - anzeigereät hat eine macke, gleicher lahmer ausschlag = anzeigegerät defekt
(ich hoffe, ich hab jetzt nix durcheinandergebracht ...)
jörg
-
doch,
hast du durcheinander gebracht..hier wird offensichtlich vom automatiköel geschrieben. wenn der peilstab nicht gebrochen ist, ist halt zuwenig öl drin oder man ist blind, wenn man am stab nichts sieht..so einfach ist das..
gruss klaus...wilk
-
Original von LotzBlitz
Im Standgas bei P Stellung messen
Hat schon manchem geholfen ;)
Mehr gibts dazu nicht zu sagen :408:
-
hmmm,
wenn 2,6 liter rein müssen (müssen sie das ???), bernhard diese 2,6 liter reingekippt hat (und nix vertröpfelt hat und nix wieder irgendwo rausgeluafen ist ...) dann sollten die 2,6 liter ja wohl drin sein ...
wenn dann die mesmethode (peilstab) kein brauchbares ergebnis bringt:
- hat entweder jemand was von dem öl weggesoffen,
- oder die messmethode ist fehlerhaft (peilstabrohr zu lang und/oder stab zu kurz ...)
man berichtige mich:
- eine peilung OHNE "motor läuft und stellung auf P" ist eine messung im ruhezustand des getriebes -> das maximum an öl solte am tieftsen punkt sein -> die benetzung des peilstabes sollte max sein (oberhalb der max-markierung)
- eine peilung wie vorgesehen (motor läuft und getriebe ist unter teillast) sollte eine messung sein, bei der teile der ölmenge sich an den beabsichtigten orten, ecken und kanälen im getriebe befinden, die ölmenge am unteren getriebepunkt dürfte geringer sein als bei der messung bei stehendem motor -> wunschergebnis: am peilstab ist die benetzung im grünen bereich
achja, eine feherquelle gibts noch: ist die zu befüllende ölmenge im falle eines gleichzeitigen filterwechsels nicht etwas höher (oder haue ich hier was mit dem motorenöl durcheinander ...)
jörg
-
nee, ist schon ok...wenn der motor läuft kann der ölstand ruhig bis max anzeigen aber niemals weniger als min..ansonsten halte ich mich an meine erste aussage...
gruss klaus...wilk
-
Na dann ist immer noch zuwenig drin, wenn nichts anzeigt.
Insgesamt gehen 5,1l rein.
Rüdiger
-
hallo rüdiger!
ich glaube die 5,1l sind dann erforderlich wenn man die automatik auseinandernimmt!
habe aber nur das aut.-öl über die ablassschraub rausgelassen bzw. auch das sieb gewechselt.
in der betriebsanleitung stehen 2,6l und in whb. stehen 2,5l. ich füllte gleich 2,6l rein.
könnte es sein das nicht mehr der originale ölpeilstab ist?
werde morgen ein foto machen.
:350: an alle
gute nacht börnes
-
Wichtig ist einmal das dass Getriebe richtig funktioniert. Wenn zuwenig drin sein sollte, geht eh der Gang raus.
Schau mal hier im Forum, wurde das schon mal behandelt, wie lang der Messstab ist.
Rüdiger
-
ok!
das a.-getriebe geht super - schaltet ganz normal - das bei meiner 1 ausfart!
werde ihn abmessen und trotzdem ein foto machen.
gute nacht
börnes
so hab jetzt die masse und ein foto gemacht:
länge: 1001mm
max.: 961 mm
min.: 975 mm
bernds peilstab im beitrag vom 13.07.07 - Getriebeöl Messstab im Orginalzustand haben andere abmessung:
1013mm lang, MIN = 989mm, MAX = 983mm
und beim bernds stab steht halt max/min und bei meinen add/full drauf - das aber völlig egal ist.
Jörg:
habe gerade mal den ölstand ohne motor kontrolliert und wie du berichtest ist die benetzung auf max(full)!!!
bei laufenden warmgefahren motor(a.getriebe) - kein benetzung!
-
da gehören 5l rein steht doch überall jetzt mach doch endlich,
alle fahrstufen surchschalten damit das öl in alle kanäle kommt##
gg
-
Autom.Getriebe - Füllmenge:
Getriebe und Wandler - 5,1l
Nachfüllen der Ölwanne - 2,5 bis 2,6l
georg: warum sollte ich jetzt 5l reinschütten - habe ja nur das öl und das sieb gewechselt?
börnes
-
Füll doch einfach auf bis max bei laufendem Motor und fertig .
Mfg Stephan.
-
nö,
will er nicht..auch wenn ihm das alle raten...hat eben auch seinen stolz..frage mich nur, wofür er das forum braucht.
gruss klaus...wilk