Bedford Blitz Forum

Vorstellung => Wer bist du?? => Thema gestartet von: Peter und Monika am Juli 19, 2008, 08:12:26 Vormittag

Titel: Neu aus Kärnten
Beitrag von: Peter und Monika am Juli 19, 2008, 08:12:26 Vormittag
Hi,
wir sind seit gestern Besitzer eines 521 DS.
Auf der Suche nach Informationen über dieses Fahrzeug bin ich auf eure Seite gestossen, und gleich registriert.
Werde mich mal in aller Ruhe bei euch umsehen, und wenn ich Fragen hab, wird mir hier sicher geholfen werden ........
Titel: Neu aus Kärnten
Beitrag von: egon am Juli 19, 2008, 08:58:16 Vormittag
Grüss Euch Landsleute, Kärnten ist mir in guter Erinnerung, hier haben zwei Firmen bei unserem Hymer den Starter und ein Kreuzgelenk repariert. :408:
Titel: Neu aus Kärnten
Beitrag von: Schrauber 69 am Juli 19, 2008, 09:07:31 Vormittag
Von mir auch ein Willkommen hier.
MFg Stephan.
Titel: Neu aus Kärnten
Beitrag von: SaschaLotz am Juli 19, 2008, 15:09:16 Nachmittag
Och je noch mehr bekloppte  :366:

Wilkommen hier  :408:
Titel: Neu aus Kärnten
Beitrag von: egon am Juli 19, 2008, 19:26:00 Nachmittag
Den dürft Ihr nicht ernst nehmen, der glaubt noch immer OPel ist etwas, mit dem man fahren kann. hihi...:352:
Titel: Neu aus Kärnten
Beitrag von: Softifex am Juli 19, 2008, 20:18:48 Nachmittag
Herzlich Willkommen hier im Forum.

War gerade vorigen Woche auf Kärntentour.
Faakersee, Millstädtersee und Klopeinersee.

Wo genau seids denn daham?

lg Helmut
Titel: Neu aus Kärnten
Beitrag von: kiteflyer am Juli 19, 2008, 23:54:15 Nachmittag
exilkaernter mit momentanen bedford wahnsinn sagt gruesgott

habt ihr zufaellig den mit dem airbrush-truck am popsch gekauft?
gruss
gg
Titel: Neu aus Kärnten
Beitrag von: Peter und Monika am Juli 20, 2008, 11:39:22 Vormittag
hi, wir haben diesen hier gekauft:

http://www.willhaben.at/iad/car/object?adId=8885804&sid=2abcoxnu0875271&pos=18&tot=43

er hat hinten einen truck-airbrush drauf, mit einer gebrushten dachbox am dach.

es ist ein diesel mit 44 kw.
bei der heimfahrt ist mir aufgefallen, dass das ding auf der autobahn nicht schneller als 80 läuft, bei geringfügigen steigungen auf der autobahn fällt er auf 60 herab.
vorbesitzer war ein Ost-Tiroler, der letzte Besitzer wohnt in der Nähe von Hermagor.
Mit Entsetzen habe ich heute hier im Forum einen Beitrag "Motortausch Bedford 521 DS" gelesen.
Bitte sagt mir nicht, dass es sich um besagtes Fahrzeug handelt!
Titel: Neu aus Kärnten
Beitrag von: Schrauber 69 am Juli 20, 2008, 12:07:15 Nachmittag
Keine Angst das war ein anderer,
Mfg Stephan.
Titel: Neu aus Kärnten
Beitrag von: Bedford Blitzi am Juli 20, 2008, 12:32:46 Nachmittag
Ja, ein schöner Wagen, aber der Motor, mmm, da hat Opel was gebaut.
Der wurde nur ein zwei Jahre verbaut, der Taugt nichts. Sorry, aber die gehen oft kaputt. Mehr als 80-90 wird der auf keinen fall bringen.
Mach ja regelmässig Ölwechsel mit Filter.

Rüdiger
Titel: Neu aus Kärnten
Beitrag von: kiteflyer am Juli 20, 2008, 13:21:25 Nachmittag
aja da ist er wieder, unser freund lea0664.
der verkäufer hat ihn vor zwei monaten auf ebay gekauft siehe dieser link: Hymermobil Bedford Diesel (http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=110256075659&ru=http%3A%2F%2Fsearch.ebay.at%3A80%2Fsearch%2Fsearch.dll%3Ffrom%3DR40%26_trksid%3Dm37%26satitle%3D110256075659%26fvi%3D1)  und hat an euch soeben 2000euronen verdient.

der verkäufer ist forumsbekannt.
zuletzt wollte er sich hier im forum tips holen wie er einen bedford mit motorschaden wieder hin kriegt und hat am ende voller stolz gepostet wie er den (ohne das problem zu lösen) dann um 4000 euro verscherbelt hatte.
Motoraustausch Hymermobil 521 BS (http://www.blitzforum.com/thread.php?threadid=3725&sid=&hilight=lea)
eurer ist aber NICHT der ums den hier ging, jener war ein benziner.

keine sorge. eurer ist wahrscheinlich OK, ich hoffe lea0664 war so freundlich das problemchen mit der dieselpumpe/filter zu lösen oder wahrscheinlich hat er es euch veerbt.
ja die performance des bedford-diesels ist grundsätzlich zu vergessen, deshalb haben die meisten leute den benziner.
aber innen ist er sehr schön eurer.

aber seht es mal so: der diesel verbraucht bei langsamer fahrweise nur ca 13l diesel im gegensatz zu den benzinern die gerne mal 17l brauchen - ist also - gelduld vorausgesetzt - auch theoretisch langstreckentauglich


>>Wollte das Womo für mich herrichten, kann aber leider voraussichtlic nicht mehr verreisen.
warum lea? haben sie dich endlich hops genommen?

;)
gruss georg
(exilvillacher)
Titel: Neu aus Kärnten
Beitrag von: SaschaLotz am Juli 20, 2008, 14:04:14 Nachmittag
Zitat
Original von kiteflyer
.
warum lea? haben sie dich endlich hops genommen?

)


 (http://cosgan.de/smiliegenerator/ablage/589/492.png)   (http://cosgan.de/smiliegenerator/ablage/589/492.png)  (http://cosgan.de/smiliegenerator/ablage/589/492.png)


 :366: :366: :366: :366: :366: :366: :366: :366: :366: :366:
Titel: Neu aus Kärnten
Beitrag von: Peter und Monika am Juli 20, 2008, 14:13:20 Nachmittag
hallo kiteflyer,

hab mir den von dir gesetzten link mal angesehen. scheint wirklich so zu sein, wie du sagst. ok, dort war er als nicht fahrbereit deklariert.
ich hab ihn jedoch mit neuer § 57-a Überprüfung gekauft - ok ich weiss schon..........ggg
Nachdem ich sowieso ein mir bereits beim Kauf bekanntes Problem, sprich Tankanzeige u. Temperaturanzeige, richten muss und ich auch die Motoreinstellungen überprüfen lassen möchte, wird sich im Zuge dessen ja bald herausstellen, was Sache ist.
Die positive Überprüfung wurde erst diese Woche seitens des Verkäufers bei einer Werkstätte gemacht. Wenn alles in Ordnung ist (wovon ich bei einer vor 4 Tagen gemachten positiven $ 57-a Überprüfung ausgehen muss) finde ich den von mir gezahlten Preis gerechtfertig. Sollte sich beim Besuch meiner Werkstätte in der kommenden Woche jedoch herausstellen, dass der Wagen eigentlich nicht pickerlfähig war bzw. ist, so stehen mir sämtliche Möglichkeiten offen.... Und damit meine ich auch die Firma, die das $-57 a Gutachten ausgestellt hat............ :P
Sollte sich (eigentlich wider Erwarten, ich hatte eigentlich einen sehr guten persönlichen Eindruck) doch herausstellen, das das Auto eigentlich gar nicht pickerlfähig war (Ausstellung letzten Dienstag), so hat dieser Händer mit Garantie seine letzte Überprüfung gemacht.........
Weil innerhalb 1 Woche nach knapp 100 km (reine Überstellungs-Kilometer) kann sich der Gesamtzustand des Fahrzeuges nicht um 180 Grad verändern.
Wie gesagt Leute, alles Theorie, vieles kann, muss aber nicht sein - Aber schau ma mal.........
Titel: Neu aus Kärnten
Beitrag von: kiteflyer am Juli 20, 2008, 14:39:56 Nachmittag
nein eh,
er hat ja einiges gemacht der lea.
ich glaube nicht dass der wagen echt was hat, ist ja simple technik.

es gibts bekanntlich solche und solche pickerln, das wissma alle.
hey, auch unsere pickerln sind meistens 'solche', was solls; wenn der öamtc anfangen würde zu suchen könnte er wohl jeden beddy abschiessen hier. aber solange die bremsen gemacht sind (regelmääsig neue radbremszylinder, bremsschläuche und -leitungen OK, dann solln die kisten doch auf der strasse bleiben, was solls - bei den geschwindigkeiten kann nicht viel passieren.
ich fürchte halt das genau die echten arbeiten (eben bremsen-sanierung..  ) da nicht gemacht wurden sondern nur verschönerungsarbeiten - und dafür ist der preis dann wieder vile zu hoch.
ein bremstest beim öaemtc sagt ja auch nicht viel aus, solange beide seiten gleich bremsen ists OK. ob ein radbremszylinder schon undicht ist sieht man ja nicht gleich oder eine bremsleitung angerostet.


mich stört bei lea nur die schamlose art einfach 200% rendite zu machen - mit ein paar bastelarbeiten - man könnte es aber auch geschick nennen, er investiert ja auch zeit rein, ist halt ein guter händler; er hat halt geschickt gekauft und geschickt verkauft, ich gönns ihm.
ich finde auch den schmäh mit dem TV-Zeug so billig, das elektronik-zeug gibts doch auf ebay nachgeschmissen.

mir wärs halt lieber wenn endnutzer (ihr) die so fahrzeuge mögen nicht soviel deppensteuer hätten zahlen müssen um noch mehr budget für die echten sanierungsarbeiten zu haben, aber ihr hättet ja auch länger und besser suchen können, was solls.

was solls, habt freude damit, ist ein gutes auto
gruss
gg
Titel: Neu aus Kärnten
Beitrag von: Bedford Blitzi am Juli 20, 2008, 14:57:25 Nachmittag
Meine meinug ist, dass der Preis zu hoch war. Für das Geld muss alles OK sein ohne noch dran rumbasteln zu müssen.
Zumal noch die 2,0 Diesel sehr empfindlich sind, und viel zu klein für den Hymer. Die meissten sind eh schon alle defekt, das ist einer der letzten 2,0l die noch laufen. Die wurden auch ziemlich schnell durch den 2.3er ersetzt von Opel.

Rüdiger
Titel: Neu aus Kärnten
Beitrag von: kiteflyer am Juli 20, 2008, 15:02:23 Nachmittag
denke ich auch, ich habs nur freundlicher formuliert.
mit pickerl wäre 1500 ein OKer, 2000 ein erträglicher preis.
die 1156 waren ein superpreis, mit ein bisschen bastelarbeit ein 'solches' pickerl gemacht und dann wäre das cool gewesen.

die diesel funktionieren als urlaubsgefäht nicht wirklich weil zu langsam und anfällig, das ist das hauptproblem

gg
Titel: Neu aus Kärnten
Beitrag von: Bedford Blitzi am Juli 20, 2008, 15:06:53 Nachmittag
Ich habe auch als mal einen zuverkaufen, wenn alles OK ist und mit neu TÜV, verkaufe ich ein Hymer so um 2500.- das ist in meinen Augen ein realistischer Preis.

Rüdiger
Titel: Neu aus Kärnten
Beitrag von: kiteflyer am Juli 20, 2008, 15:17:13 Nachmittag
interesanterweise sind die hymer-beddies in österreich viel teurer als in DE - einfach weil es nur ganz selten welche gibt.
diese marktlücke hat lea wohl für sich entdeckt.
ich habe schon einige (gute mit pickerl) um 4000 euro über den tisch wandern gesehen.
Titel: Neu aus Kärnten
Beitrag von: Peter und Monika am Juli 23, 2008, 17:32:00 Nachmittag
so,
hab heute das ergebnis der durchsicht durch eine Opel-werkstätte bekommen.
Demnach sei der Motor in Ordnung, die 44 kw haben halt doch ein eigengewicht von 2 tonnen zu bewegen. Vom CW-Wert mal ganz zu schweigen. Ok, werd mich daran gewöhnen, an die unendliche Langsamkeit.............ggg
Wegen Funktion Tankuhr und Temperaturanzeige müssen sie länger suchen, haben sie gemeint - ok, sollte vielleicht auch nicht grad das überproblem sein (war mir beim kauf auch bekannt).
Weiters wurde der Unterboden angesehen, auch alles ok, kein rost.
was etwas bemängelt wurde, war die zu starke bremsdifferenz an den jeweiligen achsen.
alles in allem und für das alter sei das Womo jedoch in einem guten zustand.
nochmal glück gehabt............... :P :D
kann mich erst jetzt so richtig auf die 1. ausfahrt am Wochenende freuen....... :404:
Titel: Neu aus Kärnten
Beitrag von: Wilk am Juli 23, 2008, 17:51:04 Nachmittag
na,
dann wünsche ich euch viel spass mit eurer erungenschaft..
gruss klaus...wilk
Titel: Neu aus Kärnten
Beitrag von: kiteflyer am Juli 23, 2008, 22:43:48 Nachmittag
hi,gratuliere, nein hab ich mir eh gedCHT Das nichts grundsaetzliches faul ist an dem beddy, nur die ueblichen probleme.
zu den bremsen:

1) die ungleichheit sagt nicht viel aus.
das ist oft, auch bei neu gemachten bremsen.\

man nehme zum bremsentest folgendes werkzeug mit:
a) eine schraubenzieher schlitz: das einstellzahnrad trommel  notwendig bremse hinten nach unten heisst mehr bremswirkung: solange adjustieren bis beide seiten gleich. steht alles im WHB mag ich hier nicht wiederkaeuen.

b) detto bei vorderbremse, hier ist alllerding spezialwerkzeug oder umschweissen des adjusters notwendig. der punkt ist: nur einstellung am ort der ueberpruefung macht wirklich sinn denn wer hat schon eine bremsmessanlage zu hause.'

trotzdem: diese tests sage im grunde nix aus. dieses fahrzeug steht schon seit jahren und das gesamte bremssystem muss mindestens optisch auf dichtheit (radzylinder) ueberprueft sonst ist es eine zeitbombe...die bremsschlaeuche bei einem neu uebernommenen fzg gehoeren einfach erneuert (wachsen nach innen zu )
bremsfluessigkeit gehoert wahrscheinlich erneuert.
auch wenn die beddies nur stehen korrodiert das bremssystem weil hygroskopisch.
alles andere ist im prinzip wurscht: da hat mann halt eine panne oder motorschaden. nur: 2,5 t durch die gegend zu schieben mit einem fzg mit unbek. bremszustand ist allgemeingefaehrdung
viel spass noch gruss gg