Bedford Blitz Forum

Technik rund um den Bedford Blitz => Motortechnische Probleme oder Fragen? => Thema gestartet von: Wilk am Juli 08, 2008, 11:22:07 Vormittag

Titel: getriebe
Beitrag von: Wilk am Juli 08, 2008, 11:22:07 Vormittag
bin nur neugierig...
liege grade mal  wieder unter meiner möhre weil am auspuff was nicht ganz dicht ist..beim allgemeinen rundblick fiel mir der abgebildete flansch mit dem sechskantbolzen rechts am getriebe auf. weiss jemand, was der bewirken soll?
gruss klaus...wilk
Titel: getriebe
Beitrag von: Schrauber 69 am Juli 08, 2008, 13:49:18 Nachmittag
Nö.keine Ahnung.
MFg Stephan.
Titel: getriebe
Beitrag von: Bedford Blitzi am Juli 08, 2008, 13:54:00 Nachmittag
Das ist das Federgehäuse für die Rücklaufsperrkugel.
Also kurtz gesagt, Spere für den Rückwertsgang.

Rüdiger
Titel: getriebe
Beitrag von: Uli aus Anröchte am Juli 08, 2008, 18:42:29 Nachmittag
im Falle eines Elektrikproblems kann der Bedford dort angekurbelt werden..... :366: :366: :366:
Titel: getriebe
Beitrag von: halber am Juli 08, 2008, 18:52:27 Nachmittag
"ankurbeln"

hat ich mal, mein erstes auto (lang lang ist´s her)

wolga m21, konnte man ankurbeln ...

vorher natürlich schön am vergaser per handhebel die gläserne benzinkuller vollpumpen, zündung auf spät ... und los gings (achtung mit den daumen, ja nicht umfassen ...)


das teil hatte von hause aus schon gas


ach, wie doch die zeit vergeht ...
Titel: getriebe
Beitrag von: Bedford Blitzi am Juli 08, 2008, 21:29:14 Nachmittag
Ankurbeln kann ich meinen LKW auch. Teoretisch, probiert hab ich das noch nicht 3,6l mit der Hand zudrehen.

Rüdiger
Titel: getriebe
Beitrag von: Ralf am Juli 09, 2008, 08:05:35 Vormittag
Rüdiger Schiffsdiesel haben auch soviel Haubraum und die können auch oft gekurbelt werden (natürlich die guten alten ohne Turbo u.s.w.) das ist nur ne Frage der Übersetzung und der Kurbelgeschwindigkeit.
Ralf
Titel: getriebe
Beitrag von: egon am Juli 09, 2008, 08:05:50 Vormittag
Die Kurbel war speziell bei den Franzosen noch lange vorhanden, Renault, CItroen Peugeot waren -theoretisch so anwerfbar, man hat-zumindest in Ö. diese HIlfe dann aus "Sicherheitsgründen" verboten.
Von wegen ankurbeln: Fiat hatte in der 10-er Jahren einen 4-Zylinder Rennwagen, den Mephistiopheles, der hatte 28 LIter Hubraum(!!!)
und musste natürlich auch angekurbelt werden-ein lebensgefährlicher Job für einen sehr kräftigen Beifahrer-damals konnten eben nur richtige Männer bei so was mitmachen...
Es geht aber auch ohne Kurbel, zB bei Hinterradantrieb: Wagen hinten einseitig aufheben, höchsten Gang einlegen und am Rad drehen-das hat wirklich an einem Opel Kapitän funktioniert..