Bedford Blitz Forum
Vorstellung => Wer bist du?? => Thema gestartet von: stw am Juni 26, 2008, 05:57:22 Vormittag
-
Grias enk, aus Tirol.
Habe seit zwei Jahren einen Hymer Bedford 2,3L BJ 1978, fahre auch fleissig durch die Gegend. Meist aber mit einem Autoanhänger (betreibe etwas Motorsport).
Ich habe auch schon ein bischen gestöbert hier im Forum. Muss leider sagen das ich kein "richtiger" Forumuser bin, da ich nur sehr selten vorm PC sitze.
Nichts desto trotz bin ich über dieses Forum gestolpert und die Infos usw. sind echt gut.
Mir hat jemand gesagt das es für diesen Motor einen anderen Vergaser gibt, und dieser dann um ein paar PSchen mehr hat. Kann mir jemand helfen oder mir sagen wo ich nach einem passenden Beitrag suchen kann.
Vielen Dank im voraus
Walter
-
Halllo und auch servus aus Wien,
das mit den paar PS durch einen anderen vergaser ist mehr im Reich der Sage angesiedelt, da muss es schon mehr sein,Ventile, Verdichtung, Kanäle über arbeiten etc.
Ich habe zwei friserte Basismotoren an Land gezogen,die von einem Profi gemacht wurden, aber da ist z.B die Bohrung , die KOlben, die Verdichtung, Ventile anders, wieviel das bringt weiss ich im Herbst,wenn Zeit zum Zusammenbau ist.
Soweit ich das mitbekommen habe ist es einfacher und billiger gleich einen Opel-Motor einzubauen,ich glaube da nehmen die Leute gerne den vom Omega aber das können Dir Andere User sicher besser sagen.
Ich ziehe mit meinem derzeitigen 81 Ps einen ca 1.800 kg schweren Anhänger bis Italien-natürlich auch über die Berge-das geht ganz gut, aber klar, mehr Leistung wird schon die Sache erleichtern.
:D
-
hallo walter,
das grundlegende hat dir der egon ja schon geschrieben. speziell auf deine frage müsste man aber auch wissen, was du jetzt für einen vergaser drauf hast. es wurden beim bedford seinerzeit 2 arten von vergaser verbaut und zwar von zenith und von weber...hier im forum wird allgemein der von weber bevorzugt aber entscheident mehr ps dürfte der wohl auch nicht bringen. wichtiger ist da wohl eine richtig eingestellte zündung und vor allem die richtigen kerzen von delco oder ngk.
gruss klaus....wilk
-
hallo walter,
psssst wir sind nur ca 3 österreicher hier, du musst also 'ordentlich' deutsch reden bzw. schreiben...
von einem wundervergaser weiss ich auch nichts, wenn du ihn gefunden hast (gleich links neben dem heiligen gral?) so schick mir doch bitte ein mail,
danke
gruss georg
-
Warum muss er denn ordentlich reden - österreichisch ist doch das wahre Deutsch - oder nicht?
Zum Thema Vergaser: Habe bei meinem das Problem das er sich eigentlich nicht mehr vernünftig einstellen lässt - Laut meinem Obermechaniker (Mein Vater) tröpfelt er nach und obwohl ich im Besitz von 2 der guten Stücke bin und beide schon zerlegt wurden hat sich die Sache nicht gebessert - Zum Glück habe ich eine halbwegs Blinden der mir das Pickerl macht.
So nun zur Frage: Gibt es noch irgendwo einen Reparatursatz für die Vergaser? - Type hab ich leider derzeit nicht zur Hand - daher eher allgemein gefragt.
Auch ja: Noch ein herzliches Willkommen im Forum nach Tirol!!!
-
hi chrput,
sehr interessant- habe das gleiche problem: meiner (zenith 42) reagiert nicht wirklich auf die fettigkeitsschraube - immer VIEL zu mager (0,5% CO statt 3,5%)- bei dir?
RE:Warum muss er denn ordentlich reden
naja, damit mann ihn versteht
-
Auch von mir ein Särs ins ösiland :408:
Vergaser keine Ahnung aber n Tipp ;) kauf dir doch nen opel Blitz der hat mehr leistung :rolleyes:
Aber langsam geb ichs auf euch Bedfordfahrer bekehren zu wollen .... :355: :406:
-
Der 42-er ist nicht der Normvergaser unserer Motoren, wir haben 36.-er.Wenn sich das Leerlaufgemisch nicht verstellen lässt, deutet das auf eine verlegte Leerlaufdüse hin, da kannst an der Schraube drehen bis sie glüht, das Gemisch wird nicht fetter.
Wenn der Vergaser tropft stellt sich die Frage:rinnt aussen der Saft runter, dann wird es wohl eine Dichtung etc sein, rinnt hingegen Sprit aus der Düse, würde ich mir mal die Schwimmernadel genauer ansehen, ev mit Schleifpaste und kleiner Bohrmaschine einscheifen.
Übrigens-ich habe meinen alten, aber tadellos funktionierenden Vergaser ausgebaut und einen generalüberholten hineingetan:kein merklicher Unterschied...
Zur Sprache-die uns verbindet:
natürlich ist die amtliche Hochsprache das sog. Burgtheaterdeutsch, da heisst der König eben Könich, aber das sog. "Schönbrunner Wienerisch"-nicht die Proletensprache aus der Vorstadt-ist weltweit anerkannt und beliebt, eben K&K-Erbe...
-
hallo erstmal!
zwecks leistung kannst du auch die spezialkerzen von split fire kaufen!
die kosten halt mehr aber angeblich hast du mehr leistung, gerigerer spritverbrauch(?), laufruhiger...
siehe zünkerzen beiträge!!!
aber ein formel1 wirds sicher NICHT werden.
habe es noch nicht probiert aber ich werde sie sicher auch kaufen und dann sag ich euch bescheid!
-
Herzlich Willkommen!
Mehr PS mit einem anderen Vergaser?
Hm, da fällt mir doch spontan eine Vier-Vergaser-Anlage von Weber ein....
...oder eine Einzeldrosselanlage...
Problem wird der/die Ansaugkrümmer werden. Den/die gibt´s schier nicht für den Bedford-Motor. Also basteln ist angesagt...
-
Hallo Landsmann,
wieso hält sich hartnäckig das Gerücht, dass man ausgerechnet bei so einem simplen , niedrig verdichtetem "Bauernmotor" wie den Bedford mit den Kerzen wesentliche Verbesserungen bringen könnte?
Schon rein vom physikalischen Ablauf schwer erklärbar.
Ich bin Rennen mit hochgezüchteten Motoren gefahren und habe auch heute noch eine sehr empfindliche "Primaballerina" im Stall stehen-die Aprilia kann man nicht einmal im 4.Gang anrennen, so hoch ist die verdichtet-aber nicht einmal da spielen die Kerzen (ausser natürlich dem Wärmewert) eine extreme Rolle.
Aber wer an die gute Fee, den Weihnachtsmann und die Kerzengeschichte glaubt,, kann sich ja seinen Zylinderkopf auf Doppelzündung umbauen lassen-das wäre dann die optimale LÖsung-nur ob's was bringt wage ich ernsthaft zu bezweifeln.. :352:
-
nun dann zu dem gerücht soviel. habe aus preislichen gründen mal die von champion genommen. weiss jetzt ehrlich gesagt nicht mehr welche aber es war die, die vergleichbar mit der originalen von ngk ist..ergebnis...der motor lief auf sprit nicht mehr sauber rund, zog schlechter durch und auf gas sprang die kiste überhaupt nicht mehr an wenn se kalt war. wieder ne ngk rein und die probleme waren behoben..habe jetzt im moment welche von delco drin. motor läuft auch damit super..warum das so ist, kann ich allerdings nicht erklären.
gruss klaus...wilk
-
Ja Klaus, wie ich auch schon öfters geschrieben habe, habe ich auch die Erfahrungen gemacht. Bosch und Champion Kerzen taugen nichts, die können andere sachen gut bauen aber keine Kerzen.
Rüdiger
-
Tja, möchte Euere Erfahungen nicht in Frage stellen, aber kann es ev. an einem völlig falschem Wärmewert liegen?
-
*hallo hier erstmal* auch von mir
ich würd nur vergaser tauschen wenn er nicht zum einstelln geht oder der saft beim gasgebn direkt bei der drosselklappe oder umgebung rausrinnt (war bei mir man konnte beim tropfen zusehn ;) )
am besten du durchsuchst mal das forum und schreibst was bei einem beitrag dazu der deinem problem am nächsten kommt.
grüsse aus Salzburg, Stefan :408:
-
hallo egon,
wenn ich schreibe.... vergleichskerze..., dann ist das die kerze die die einzelnen firmen vorschreiben, eben weil sie genau die vorgeschriebenen wärmewerte haben..ich weiss nicht warum bosch oder champion nicht funzen, aber es ist nun mal leider ne tatsache..wenn de es nicht glaubst, dann schraube doch mal die bosch rein..kannst ja das ergebnis mitteilen..ich weiss es aber jetzt schon.wenn jemand allerdings meint, sein fahrzeug fährt mit bosch oder champion gut, dann hat er noch nie ne delco oder ngk dringehabt. die veränderung des fahrverhaltens ist verblüffend.
gruss klaus...wilk
-
Hallo KLaus,
eine bemerkenswerte ERfahrung, die ich gar nicht in Abredestellen möchte, nur -und damit tue ich mir eben schwer-logisch nicht leicht erklärbar.
Wo ich auch in der Vegangenheit Probleme hatte, waren funkenstörte Kerzen, ebenso wie mit Entstörstecken, bei denen der eingebaute KOhlewiderstand gerne Risse bekam un d bei ERwärmung den FUnken verhinderte.
Na gut, ich werde mir einen Satz Delco beschaffen, das interessiert mich wirklich-obwohl ich kann bei meinem Motor kein Zündproblem
mit Standardkerzen orten.. :D
-
So jetzt geb ich meinen Senf auch noch dazu,habe mit meinen Bosch Kerzen keine Probleme,liegt wohl an der Bosch Transitorzündung,zumindest kann ich auf meinem Boschtester mit Ozi keinen Fehler oder Funktionstörung erkennen.so genug von Bosch.
Mfg Stephan.
-
Meine Senfzugabe:
Mein Motor hat nur Kerzenstecker ohne Vorwiderstand. Vermutlich sind die Zündkabel solche mit Widerstand. Vielleicht macht das den Unterschied ob gewisse Kerzen gut gehen oder nicht.
lg Helmut
-
Zum Vergasereinstellungsproblem: Meiner läuft viel zu fett und wenn er auf einen Pickerlverträglichen Wert eingestellt ist läuft eher unruhig.
Aber was solls - lieber ein paar Liter mehr Sprit verbrennen und die Bäume neben der Strasse nach der Durchfahrt mit braunen Blättern hinterlassen als gar keinen Spass.
LG
Christian
-
I find des super das mi eh a jeda versteat....
Nein, ich habe überhaupt keine Probleme mit dem Motor bzw. mit den Einstellungen. Er geht ganz gut, die Abgaswerte passen auch, er lässt sich starten usw.
Ich kann mir auch nicht vorstellen das Kerzen mehr Leistung bringen, verwende aber sowieso NGK.
Nur die 81PS sind das Problem. Ich werde mir die Arbeit mit Vierfachvergaser oder Einzeldrossel eher nicht antun.
Eher einen anderen Motor einbauen... Gibts hierzu Tipps?
Gruss Walter
PS. danke für eure Antworten
-
Der Vom Omega A wird oft verbaut, 2l 115PS mit dem fünfgang Getriebe.
Ist etwas arbeit, lont aber.
Umbau arbeiten müsste hier im Forum beschrieben sein.
Rüdiger