Bedford Blitz Forum

Technik rund um den Bedford Blitz => Motortechnische Probleme oder Fragen? => Thema gestartet von: kiteflyer am Juni 20, 2008, 17:05:31 Nachmittag

Titel: triumph stag stromberg carbs zenith 175 CD 2
Beitrag von: kiteflyer am Juni 20, 2008, 17:05:31 Nachmittag
Also wie man hier lesen kann
http://en.wikipedia.org/wiki/Vauxhall_Firenza (http://en.wikipedia.org/wiki/Vauxhall_Firenza)
 hatte der Überdrüber-Super Droopsnoot Firenza (98 kW) ja die beliebte Slant Four engine mit twin 175 Stromberg carburettors.

ich frage mich ob dieses Pärchen: triumph stag stromberg carbs zenith 175 CD 2 (http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=280236849852&fromMakeTrack=true&ssPageName=VIP:Watchlink:middle:at) einen beddy zu ungeahnten Kräften verhelfen könnte? Wohl nur wenn mann wo einen passenden ansaugstutzen findet...
25 miles per gallon verbrauch ist halt auch nicht so doll..
Titel: triumph stag stromberg carbs zenith 175 CD 2
Beitrag von: Bedford Blitzi am Juni 20, 2008, 17:10:05 Nachmittag
Mit der passenden Ansaugbrücke wird man die Abdeckung nicht mehr drauf bekommen im HYmer.
Und mit dem Vergaser aleine ist es bestimmt nicht getahn, anderer Krümmer, Ausspuff, ventile, andere Verdichtung usw.

Rüdiger
Titel: triumph stag stromberg carbs zenith 175 CD 2
Beitrag von: Schrauber 69 am Juni 20, 2008, 17:33:32 Nachmittag
Da steht doch noch was von geänderte Kurbelwelle und Fäscherkrümmer,oder nicht?
Mfg Stephan.
Titel: triumph stag stromberg carbs zenith 175 CD 2
Beitrag von: kiteflyer am Juni 20, 2008, 17:35:56 Nachmittag
hey, echte bedford-freaks fahren sowieso ohne abdeckung, ist wie cabrio-fahren.

ja klar, die 98KW wird man nicht kriegen, interessant wäre halt ein vergaser wo mann ein bisschen mehr einstellen kann  und ein paar PS mehr,

vielleicht wären die etwas für dich egon mit deinen neuen supermotoren?
gruss georg
Titel: triumph stag stromberg carbs zenith 175 CD 2
Beitrag von: egon am Juni 20, 2008, 19:03:20 Nachmittag
Denke nicht, ich tendiere da in eine andere Richtung, aber das muss noch gecheckt werden, vor Herbst kommt das Projekt ohnedies nicht auf die Werkbank-, derzeit werden einmal alle KOmponen soweit notwendig vorbereitet.,aber dann..
Was den verbrauch anbelangt, rechne ich mit weniger.
25 Miles per Gallon sind, zumindest auf USA Verhältnisse bezogen,40 km mit rund 4,5 LIter,d.h. für 100km 11,75-also dagegen hätte ich nichts einzuwenden..