Bedford Blitz Forum

Wohnmobile => Wohnmobile => Thema gestartet von: Schorschi am Juni 15, 2008, 08:56:33 Vormittag

Titel: adwood Wasserboiler demontieren
Beitrag von: Schorschi am Juni 15, 2008, 08:56:33 Vormittag
Hi, wie schraub ich denn den Adwood Wasserboiler raus. is irgendwie so verbaut das ich ned viel seh :-(
Was wiegt das Ding denn ungefähr?
Titel: adwood Wasserboiler demontieren
Beitrag von: egon am Juni 15, 2008, 09:00:09 Vormittag
Bei mir ist das Ding unter dem Schrank zu gänglich, aussen wo die Klappe ist müssen auch die Halteschrauben gelöst werden.
Willst Du ihn reparieren oder wegwerfen?
Titel: adwood Wasserboiler demontieren
Beitrag von: connymen am Juni 15, 2008, 11:48:09 Vormittag
Hallo Schorschi,
wie Egon schon schrieb, der Boiler ist normalerweise über den Kleiderschrank zugänglich. Kaltwasserzugang, Warmwasserabgang und Gaszuleitung ist hier demontierbar. Danach die aussen an der Klappe die Schrauben lösen und du kannst den Boiler herausziehen. Evtl. noch Dichtungsmaterial (Sikaflex oder ähnliches) mit Messer trennen.
Der Boiler ist relativ leicht, da komplett aus Alu - ausser Aussenrahmen = Blech
Gruss
Conny
Titel: adwood Wasserboiler demontieren
Beitrag von: Schorschi am Juni 15, 2008, 13:52:50 Nachmittag
Hi, bin mir noch nicht ganz sicher was ich damit anstelle, irgendwie hab ich auch über die letzten Jahre festgestellt, das ich nen Boiler eh nicht brauche, somit nimmt er eigentlich nur Platz weg und wird durch die Gegend gefahren.
Kommt vielleicht auch darauf an, ob er wirklich kaputt ist, oder bloss manches dicht ist.
Wieso braucht ihn irgendwer??
Titel: adwood Wasserboiler demontieren
Beitrag von: Wilk am Juni 15, 2008, 14:41:46 Nachmittag
h georg,
als ersatzteilträger ist das ding allemal gefragt. ich denke mal, dass ersatzteile hierfür überhaupt nicht mehr zu bekommen sind.
gruss klaus...wilk
Titel: adwood Wasserboiler demontieren
Beitrag von: egon am Juni 15, 2008, 15:29:37 Nachmittag
Verdammt, da hat mich doch Klaus glatt durchschaut, klar, die Teile sind heute nicht mehr zu kriegen. ausser.....
jedenfalls nicht wegwerfen, anbieten wenn er nicht mehr eingebaut werden soll.
Meiner ist vor ein paar Jahren aufgefroren, weil ich nicht mit Frost im OKtober gerechnet hatte-jetzt tu ich es inzwischen.
Ausbau kein besonderes Problem,dann haben wir den Riss schön wieder hingebogen, Alu saubergeschliffen und dann geschweisst-hält prima.
Habe übrigens eine Attwood Betriebsanleitung.
HInsichtlich warmwasser habe ich im Vorjahr auf einen Bootsboiler hingewiesen, der mit dem Kühlwasser arbeitet und ca 30 Liter fast-
Überjege mir sowas einzubauen, weil wir auch unserer eher selten zünden-so hätte man immer Warmwasser und der KÜhlung tut es auch gut.. :D
Titel: adwood Wasserboiler demontieren
Beitrag von: connymen am Juni 15, 2008, 15:43:07 Nachmittag
Hallo Egon
warum schliesst Du nicht deinen Atwood-Boiler ans Kühlwasser an.
Meiner hat entsprechende Anschlüsse und 20 Liter reichen allemal.
VG
Conny
Titel: adwood Wasserboiler demontieren
Beitrag von: kiteflyer am Juni 15, 2008, 16:03:45 Nachmittag
habe unlängst einen durchlauferhitzer aus dem englischen 1977 cf wohnmobil demontiert. eigentlich eine bessere lösung als dieser boiler da unendlich warmwasser; ist leider lebensgefährlich: verbrennt die innenluft und gibt CO in den innenraum ab! überlege nun konstruktion ihn statt dem boiler einzubauen und zwar so dass er quasi 'aussen' betrieben wird, zum innenraum hin abgedichtet. er ist auch viel kleiner als der boiler (nur ca 20cm tief) ->wird spannend.

das einzig coole beim atwood ist das man die kühlflüssigkeit vom motor zum wassererhitzen durchleiten kann - das werde ich bei hymer Nr. 1 installieren.

****das war mein  - nicht ganz passender -- senf dazu*******
gruss gg
Titel: adwood Wasserboiler demontieren
Beitrag von: Ralf am Juni 15, 2008, 16:54:40 Nachmittag
Da passt ein kleiner Kompessorkühlschrank rein. Meine Frau mag das Ding Und für mich jede Menge eiskaltes Bier am Mittelmeer. Ein Traum. :404:
Titel: adwood Wasserboiler demontieren
Beitrag von: Wilk am Juni 15, 2008, 17:06:02 Nachmittag
ja egon,
ich erkenne schweine eben an ihren gang und schlitzohren an die fragen, die sie stellen..grins
ich weiss der vergleich hinkt etwas, er ist aber auch auf keinen fall personenbezogen.. :408:
gruss klaus....wilk
Titel: adwood Wasserboiler demontieren
Beitrag von: egon am Juni 15, 2008, 19:50:32 Nachmittag
Na, man wird doch noch versuchen dürfen-aber nein, im Moment habe ich genug Zeug von Bedford:
2 Rumpfmotore -frisiert, fast alle dazugehörigen Teile wie Kopf, Deckel, Nockenwellen und und und..
1 kompletter 2,3 LIter Motor,
eine Satz Vorderbremsen, Felgen, Bremstrommeln, ein Differential,
3 Starter l-und jetzt kommt noch ein 5-ganggetriebe, das sollte  reichen.
Als Tupfen auf dem i: 5 STück verschiedene Ansteckabzeichen Bedford...
connymen:
Das Anschliessen des Kühlwassrs an den Boiler habe ich noch nicht überlegt, ist ein guter HInweis dem ich nachgehen sollte-das wären ja dann zwei Fliegen mit einer Klappe..

 :D
Titel: adwood Wasserboiler demontieren
Beitrag von: helldancer am Juli 20, 2008, 16:26:15 Nachmittag
Wie habt ihr nach dem Ausbau des Boilers die Aussenklappe wieder verschlossen?
Titel: adwood Wasserboiler demontieren
Beitrag von: kiteflyer am Juli 20, 2008, 16:45:51 Nachmittag
hey, machs doch wie pball!!

********geschmackloser scherz*************
Titel: adwood Wasserboiler demontieren
Beitrag von: Wilk am Juli 20, 2008, 19:42:18 Nachmittag
ich würde, fein säuberlich nen alublech draufpoppen..riffelblech gibts preiswert bei  e-bay...
gruss klaus...wilk