Bedford Blitz Forum
Wohnmobile => Wohnmobile => Thema gestartet von: halber am Mai 18, 2008, 19:15:56 Nachmittag
-
liebe gemeinde,
der zeitpunkt rückt näher, und ich werde einen 521 mein eigen nennen (ja. meiner frau gehört er dann auch mit ... aber primär ist es mein "spielzeug")
nun liegen zwischen dem aktuellen hymerstandort und meiner behausung (berlin) mehr kilometer als ich eigentlich ein neu gekauftes 30-jaher altes gefährt wirklich fahren lassen möchte - ich möchte es per hänger transportieren.
hat von euch schonmal jemand sowas gemacht?
kann mir jemand sagen, wie hoch das leergewicht vom 521 ist und wie breit die spur und wie lang der radstand ist - also: welche ausmasse der hänger haben muss
herzlichen dank und noch ein schönes we
jörg
genau handelt es sich um einen cf 97300
leergewicht habe ich bereits rausbekommen: laut prospekt von 1980 rund 1,8 to
-
Hallo Jörg,
habe gerade einen Transport hinter mir zum Glück mit ADAC,es war eine Strecke von 170 Km und laut Mitteilung des ADAC entstanden Kosten von 420,--EU,einen Hymer kann man leider nicht auf einen Anhänger laden.
Aber warum fährst du die Strecke nicht-kann ein richtiges Abenteuer sein
mit Hymergeschädigten Gruss
Campino
-
Naja den passenden hänger hätte ich .....
(http://sl-amusement.de/fuhrpark/womo/1.jpg)
(http://sl-amusement.de/fuhrpark/womo/2.jpg)
(http://sl-amusement.de/fuhrpark/womo/3.jpg)
(http://sl-amusement.de/fuhrpark/womo/4.jpg)
(http://sl-amusement.de/fuhrpark/womo/5.jpg)
(http://sl-amusement.de/fuhrpark/womo/6.jpg)
(http://sl-amusement.de/fuhrpark/womo/7.jpg)
(http://sl-amusement.de/fuhrpark/womo/8.jpg)
Allerdings isses n bisschen hirn und Sinnbefreit erst den Hänger bei mir zu holen .... aber wie Du siehst passt er auf jeden normalen PKW Transportanhänger :406:
Na dann viel Spass mit den neuen Spielzeug deiner frau :366:
-
Hallo und guten Abend,
warum willst Du nicht selbst fahren, nur so wachsen zwei neue Freunde zusammen.
Nimm einfach etwas Werkzeug mit,was zum Mampfen und trinken, ev ein paar Decken und für alle Fälle die Nummer vom Abschleppdienst.
So, jetzt fährt Ihr Beide- natürlich muss Frauchen auch mit, das stärkt das Zusammengehörigkeitsgefühl- einfach in aller Ruhe Richtung Heimat-es geht sicher gut.
Und wenn der Teufel seine Hand im Spiel hat, ruft ihr eben den Abschleppdienst, der lädt einen Hymer_Bedford spielend auf-das habe ich schon erlebt-und ab die Post.
Die Zeit mit dem warten könnt ihr auch nett am Hubbett oder sonst wo vertreiben..
:404:
-
jungs, eure antworten sind total nett !!!
gleichwohl: für alle fälle will ich die anhänger-karte im ärmel haben
hat den jemand mal ein massband parat:
- radstand
- spur
und kann jemand jemand die 1,8 to leergewicht bestätigen (manchmal wird ja bei womo als leergewicht inkl. voller tank und wasser etc. gerechnet)
mein "hängerproblem" - eigentlich darf mein pkw nur 1,5 to ziehen (die 220ps reichen alle male)
jörg
-
Hallo,
sogar unser cf97500 ist mit aus gefahrener Motorradhalterung schon auf dem Hänger mitgefahren.
Ich schätze aber das das Leergewicht um einiges höher liegt als in der Hymerwerbung - bei unserem Hymer sind es ca.200kg mehr als im Brief!
Falls du doch selbst fährst wäre ein ADAC Schutzbrief eventuell recht nützlich...
Gruss
Bernd
-
Also mit dem Gewicht von 1,8t kommt ma nicht hin, nach meinen erfarungen haben die Hymer so 2,0t bis 2,2t leer. Also Du brauchst ein 3t Hänger und das richtige zugfahrzeug, am besten ein kleiner LKW. Mein Hänger ist ein Autotransporter, 2m breit 4m Ladefläche, da passt ein Hymer drauf, der nachteil ist der Überhang vom Hymer, der steht hinten ziemlich über am Hänger, das heisst die Gewichtsverteilung auf dem Hänger nicht stimmt, und man nicht schneller als 60-70 fahren kann, sonst kommt der Hänger ins schlingern. Also mit dem Hänger tät ich ein Hymer nicht auf länger strecke Transportieren, lieber fahren oder mit einem Abschlepwagen.
Rüdiger
-
herzlichen dank für eure antworten!!
hat denn noch jemand die zentimeter für spur und radstand ??
für den transport gibts als adac-mitglied sicherlich auch die variante:
- losfahren mit überführungskennzeichen
- eventuell stehen bleiben
- und jetzt kommt der adac ins spiel
ich bin adas-mitglied ;-))
die planbarere variante für uns wäre allerdings die hängervariante
- hinfahren (mit dem potenziellen zugfahrzeug) müssen wir eh
- egal in welchem realen zustand das teil ist -> einfach aufladen
- abladen am bastelord
- mietpreis häner ist überschaubar
- problem: anhängerlast übersteigt "etwas" die zulässige anhängerlast meinses zufahrzeuges ...
-
also,
ich kenn im moment keinen pkw, der ein solches gewicht ziehen dürfte..du kommst doch sicherlich immer über 2 t. selbst die variante die der sascha da hatte dürfte wohl nicht so ganz koscher gewesen sein..vom zugfahrzeug her ja, vom hänger weiss ich nicht so genau. vom preis her bietet sich daher zwangsweise selberfahren an, allerdings nicht ohne adac plus....evtl. vorher tel-nr. von mitgliedern notieren die an der strecke wohnen.
gruss klaus...wilk
-
Radstand 2692mm
Spurweite vorne 1651mm
Spurweite hinten 1646mm
Aber denke daran dass der Hymer erheblichen überhang hat, in der breite und länge.
Muss aber ADAC Plus Mitglied sein.
Rüdiger
-
audi q7 - anhängelast 3,5 to
-
Ok, das Zugfahrzeug darf es ziehen, aber mit einem Normalen Autohänger kannst Du das vergessen. Bei den meissten Hänger kann man den Hymer nicht weit genug nach vorne ziehen. Der Hymer muss so wie auf den Bildern von Sasche drauf stehen, das Hauptgewicht auf der vorderen Hängerachse, sonst schwenzelt die ganze geschichte ab 60hkm und ist unfahrbar.
Rüdiger
-
mmmh,
meinte ich hätte weiter oben aber was von 1,5 t gelesen..kann mich aber auch irren...
gruss klaus...wilk
-
also langes hängerteil?
der hymer ist rund 5 meter, hatt die hängerplattform auch rund 5 meter liegt der hymerschwerpunkt vor der ersten hängerachse - o.k. so ???
-
Wieso willst du ihn denn nicht fahren? Ich hab meinen damals in Berlin gekauft und damit 460 Kilometer nach Anröchte gefahren. Ist geschnurrt wie ein Kätzchen. Bis auf, das er unterwegs selbständig Ölwechsel gemacht hat. Er pisste aus allen Dichtungen.
-
ich will mir mit dem hängertransport so einiges ersparen, das teil steht schon eine erhebliche weile (mehrere jahre):
- mit sicherheit batterie ex
- räder eckig gestanden und in auflösung begriffen
- der letze rest von sprit im tank hat nun auch wirklich alles an dreck am boden gesammelt und wird filter etc. zügig stressen
- motorenöl etc. ist erheblich an der lebensgrenze
vor dem hintergrund -> bevor ich vor ort schraube und mit sicherheit das falsche zeug dabei habe, lade ich lieber auf ..
nochmal (höflichst): kennt jemand die spur und radstandsmasse vom cf 97300 ????
-
Hallo Jörg!
Schau mal hier ins Werkstatt-Handbuch:
http://www.blitzforum.com/jgs_db.php?action=showkat&katid=8&sid=
Dort wird dir bestimmt geholfen.....
Denke nicht, das hier jemand den Radstand und die Spurweite aus dem Kopf weiss...
-
hallo uli,
herzlichen dank! werde mich morgen einlesen.
schönen abend
-
Hallo Jörg!!
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!!!!!!!!!
Rüdiger hat dir die Masse doch schon "höflichst" aufgeschrieben.....
Original von Bedford Blitzi
Radstand 2692mm
Spurweite vorne 1651mm
Spurweite hinten 1646mm
Aber denke daran dass der Hymer erheblichen überhang hat, in der breite und länge.
Muss aber ADAC Plus Mitglied sein.
Rüdiger
-
hallo uli,
so gehts, wenn man nur immer den letzen beitrag liest und zwischendurch aber zwei/drei neue beiträge eingestellt wurden --- kotau
liebe gemeinde, herzlichen dank!!
ich werde berichten, wie das abenteuer "hymer" weitergeht ...
-
Also was den Tank anbelangt, sollte kein Problem sein-habe meinen nach 26 Jahren ausgebaut, blank wie ein KInderpopo, kein Dreck.
Von wegen gewicht, : meiner(mit langem Radstand , 5,6 Meter lang) hatte lt BRief 2020 KG, wirklich waren es fast 2500 da hat man offenbar einen Hofrat in Ö geschmiert...
Es gibt einige PKW , die 3,5 to dürfen, nur den passenden HÄnger brauchst Du -und bei uns in Ö auch noch den HÄngerschein(E) sonst darfst DU nur 750 Kg Gesamtgewicht nachziehen.
-
von wo willst die kiste denn holen ??