Bedford Blitz Forum

Technik rund um den Bedford Blitz => Elektrik => Thema gestartet von: egon am März 29, 2008, 09:12:28 Vormittag

Titel: Aussensteckdose 12 V
Beitrag von: egon am März 29, 2008, 09:12:28 Vormittag
Hallo , habe mit kürzlich einen neuen Schlagschrauber für 12 V gekauft, der zwar prima (mit Drehmonenteinstellung!) funktioniert, abersehr heikel auf die SPannung ist; mit einem Wort, bei der tragbaren 12 V Batterie kuppelt er nicht mehr ein, ich brauche also Strom vom laufenden Motor (ca 13,6V).
Da bin ich auf die Idee gekommen, an der Kühlschrankabdeckung eine
12 V Steckdose mit Abdeckung zu montieren und an die Leitung für 12 V -Betrieb des KÜhlschrankes zu verbinden.
Damit fange ich zwei Vögel auf eimal:
ich kann Aussengeräte direkt ohne lange Verlängerung anschliessen, zB eben Schlagschrauber, Kompressor, KÜhlbox, Beleuchtung , Handlampe etc.
und ich kann über diese Dose die Fahrzeugbatterie direkt  laden,diese ist ja bei Motorstillstand von der Startbatterie getrennt(soferne nicht herumgebastelt wurde) und ich bin nicht auf die mikrigen 3 A vom eingebauten Ladegerät angewiesen, sondern kann mit deutlich mehr Leistung reingehen.Da das Kabel vom Batteriekasten zur KÜhlschrankanspeisung 2, 5 QUerscnitt haben sollte, ist hier auch kein Problem zu erwarten. :D
Titel: Aussensteckdose 12 V
Beitrag von: börnes am März 29, 2008, 09:50:13 Vormittag
:462: sehr gute idee.
das mit der ladung der versorgungsbatterie gefällt mir!
eine 1+ für egon!
he he he ...
Titel: Aussensteckdose 12 V
Beitrag von: Softifex am März 29, 2008, 10:38:22 Vormittag
Ich würde die 12V Steckdose innen gleich links vom Einstieg auf der Kühlschrankseitenwand befestigen. Da braucht sie nicht wasserfest sein.

lg Helmut
Titel: Aussensteckdose 12 V
Beitrag von: egon am März 29, 2008, 13:44:23 Nachmittag
Zweifelsohne eine überlegenswerte Alternative...
Titel: Aussensteckdose 12 V
Beitrag von: Softifex am März 29, 2008, 16:03:54 Nachmittag
Bei mir ist da eine 220V Steckdose für Staubsauger etc.
Aber ansonsten ist die Wahl gut, weil die Kühlschrankzuleitung eine relativ starke ist (10A und mehr)

lg Helmut
Titel: Aussensteckdose 12 V
Beitrag von: börnes am März 29, 2008, 17:25:42 Nachmittag
...gibt es bei der 220V installation was wichtiges zu beachten?
sicherung, etc?
ICH wär es wahrscheinlich nie verwenden aber weil ich gerade bei der innenraumrenovierung bin - warum nicht -  ich denke das es ja fast kein aufwand ist?!?

lg. börnes
Titel: Aussensteckdose 12 V
Beitrag von: egon am März 29, 2008, 18:49:28 Nachmittag
Die 230 V haben folgende FUnktionen:
1.) eingebautes Ladegerät lädt Batterie
2.) KÜhlschrank geht auch mit 230 V
3.)Lampe über dem Küchenblock hat auch eine 230 Lampe eingebaut
4.)im Fahrzeig sind 2 Stück  230 V Schukodosen:
    a.) in der Leuchte über der Küche
    b.) unten bei der rechten Bank.
Jetzt kannst Du auch im Fahrzeug mit 230V Geräten(Föhn, Griller, Backofen)arbeiten.
Aber Vorsicht: man müsste aufpassen ob die Zuleitung auch eine gute ERde hat, theoretisch, z.B wenn man mit einem Aggregeat einspeist, gehört eigentlich ein ERdspiess mit der KFZ-Masse verbunden.
 :D
Titel: Aussensteckdose 12 V
Beitrag von: börnes am März 30, 2008, 07:41:52 Vormittag
ok, danke!
möchte gerene den laptop über der 12v versorgungsbatterie laufen lassen. welches teil - travo wäre da die beste und natürlich die preiswerteste lösung?

lg. börnes
Titel: Aussensteckdose 12 V
Beitrag von: egon am März 30, 2008, 08:41:52 Vormittag
Du meist einen Umsetzer von 12 v auf 230 V?
Am besten wäre einer mit möglichst reiner SInuskurve, wie eben normaler Wechselstrom aussieht, ich bin aber dahintergekommen, dass unser Laptop auch mit einem Billiggerät  so um die 35 Euro bei 350 Watt Dauerleistung einwandfrei funktioniert hatte.
Wenn Du sowas im Laden kaufts, nimm  den Laptop einfach mit und lasse Di
r das Gerät in FUnktion zeigen..
Titel: Aussensteckdose 12 V
Beitrag von: Ralf am März 30, 2008, 09:08:32 Vormittag
Achtung bei Laptops bei 15 Zoll brauchst Du nicht viel Leistung bei 17 Zoll eine hohe Anlaufspannung. Warum trotz Akku unklar. Aber wie Egon sagte einfachste Bauart Umformer langt. Bei mir gings mit 600/1200 Watt Umformer. 1000/2000 Proffitex (65,- €) bei Ebay lösst dann alle Probleme.

Ralf
Titel: Aussensteckdose 12 V
Beitrag von: Reinhold am März 30, 2008, 09:54:34 Vormittag
Hallo,
wollte eigentlich  keine Werbung für mich machen.Aber wenn Ihr bei Ebay unter zb Artikelnr 170202795350 schaut verkaufe ich dort meine Wandler 1500 Watt Dauerlast nur 95,50 +Versand.
Eigenverbrauch nur 03,A.
Es gibt 2 Jahre Garantie.Und auch nach der Garantiezeit   kostet keine Reparatur mehr als 50.- Euro.
Muss jetzt aber zu einer Feier und werde morgen,falls Fragen gestellt werden,diese beantworten.
Bitte keine Fragen zum Preis. Ist schon äusserste Schmerzgrenze.
Gruss
Reinhold
Titel: Aussensteckdose 12 V
Beitrag von: börnes am März 30, 2008, 19:27:14 Nachmittag
danke erstmal! ich werde das im fachladen austesten - mit laptop, etc...
 :350:börnes
Titel: Aussensteckdose 12 V
Beitrag von: michel051 am März 30, 2008, 19:45:02 Nachmittag
Hallo Reinhold,
wie wäre es mit nem link zu Deinen Artikeln bzw shop :304:?
Titel: Aussensteckdose 12 V
Beitrag von: Ralf am März 30, 2008, 20:02:46 Nachmittag
Hallo der Preis ist super unangefochten !

Hast Du auch ein Gerät das direkt die Batterie bei Anschluss von 220 V wieder auflädt. Spart doch ein Gerät.

Ich versuch es mal mit einsetzen eines Links von Ebay hab ich noch nie gemacht. http://cgi.ebay.de/Spannungswandler-12-230V-1000W-2000W-inkl-5A-Ladegeraet_W0QQitemZ380012145652QQihZ025QQcategoryZ49761QQcmdZViewItemQQ_trksidZp1742.m153.l1262
Na wenn das mal klappt.
Gruss Ralf
Titel: Aussensteckdose 12 V
Beitrag von: egon am März 30, 2008, 22:53:02 Nachmittag
Ich glaube Ralf, da suchst Du nach nach der eierlegenden Wollmilchsau-so was wird kaum am Markt sein...
Die UMwandlung von 12 V GS auf 230 Wechselstrom ist eine recht kompizierte und vor allem komplexe Sache, umgegehrt hingegen braucht es nur einen TRafo und einen Gleichrichter-also wozu?
Titel: Aussensteckdose 12 V
Beitrag von: Ralf am März 31, 2008, 19:26:53 Nachmittag
Hallo Egon seit heute hab ich so einen !:D

Laden und 220 V in einem Gerät nach 1Stunde ausprobieren allerbest. Na schaun wir mal was die Zeit bringt insbesondere im Sommer wobei der hat sogar einen Lüfter.

Gruss Ralf
Titel: Aussensteckdose 12 V
Beitrag von: Wilk am März 31, 2008, 23:33:07 Nachmittag
ja egon,
gibt es tatsächlich..kann dir das eingebaute netzteil ersetzen, welches eh meistens sehr knapp bemessen ist.
gruss klaus....wilk
Titel: Aussensteckdose 12 V
Beitrag von: egon am April 01, 2008, 08:03:35 Vormittag
Schau, schau, man lernt nicht aus, mir ist sowas noch in keinem Katalog untergekommen.Das mit dem Netzteil stimmt der ist nur gross kann aber kaum 3 A laden, also eher raus damiT
Bei uns hat das bisher keine grosse Rolle gespeilt, weil wir beim Fahren ohnedies wieder randvoll wurden....