Bedford Blitz Forum

Technik rund um den Bedford Blitz => Allgemeine Fragen zum Bedford Blitz => Thema gestartet von: Luebcke-plan am März 24, 2008, 12:01:38 Nachmittag

Titel: Mischbatterie im Bad CF 97500
Beitrag von: Luebcke-plan am März 24, 2008, 12:01:38 Nachmittag
Hallo,

habe seit kurzen einen Bedford Blitz CF 97500 . Das zweipolige Kabel des Warmwasserventils im Bad ist nicht angeschlossen. Nur beim Betätigen des Kaltwasserventils springt die Pumpe an. Der Atwood Boiler funktioniert einwandfrei. Nur ist so nach meiner Meinung kein einwandfreis Mischen möglich, was sich in der Praxis auch bestätigt hat. Weiss jemand die Original  Anschlussschaltung? Wird die Pumpe auf beide Ventile geschaltet?

Danke für die Hilfe

Der Peter
Titel: Mischbatterie im Bad CF 97500
Beitrag von: Wilk am März 24, 2008, 12:11:41 Nachmittag
hallo peter,
mmmmh.... was hast du denn für ein mischventil? habe bis jetzt schon zig davon ein - bzw. ausgebaut. waren aber immer nur mit einer 2 poligen litze verbunden. beim öffnen des wasserhahns schaltet die pumpe ein. das mischen selber geht doch dann erst über den mischer, was doch mit der elektrik selber nichts zu tun hat. das passiert dann doch manuell..aber wie schon gefragt, was hast du für einen mischer?
gruss klaus...wilk
Titel: Mischbatterie im Bad CF 97500
Beitrag von: kiteflyer am März 24, 2008, 13:45:09 Nachmittag
habe einen hymer wo das alles original angeschlossen ist.
fehlt momentan die zeit das zu dokumentieren und fotografieren, werde das nachreichen.
nur so weit: das aufdrehen des warmwasserventils (=betätigen dieses schalters) pumpt kaltwasser in den boiler nach, ergo kommt das (hoffentlich inzwischen warme) wasser oben raus...
georg
Titel: Mischbatterie im Bad CF 97500
Beitrag von: Luebcke-plan am März 24, 2008, 15:56:01 Nachmittag
Hallo Klaus,

erstmal danke für die schnelle Reaktion.
Es handelt sich um zwei separate Ventile. Jedoch schaltet sich nur beim Kaltwasserventil die Pumpe ein, normalerweise sollte nach meiner Meinung auch beim Warmwasserventil die Pumpe anspringen oder?
Das zweipolige Kabel des Warmwasserventils ist jedoch nicht angeschlossen. Die Frage ist nun, ob ich dieses Kabel AUCH an die gemeinsame Pumpe anschliessen muss?

Danke für die Info.

Der Peter
Titel: Mischbatterie im Bad CF 97500
Beitrag von: Schorschi am März 24, 2008, 16:03:29 Nachmittag
Was hast Du denn für ne Pumpe? Normalerweise kenn ich das ja bloss mit der shurflo die bei druckabfall einschaltet, der is es also von der Pumpe her erst mal egal, ob warm oder Kaltwasser.
Hast Du eine die durch Schalter angesteuert werden soll??
Titel: Mischbatterie im Bad CF 97500
Beitrag von: Luebcke-plan am März 24, 2008, 17:25:42 Nachmittag
Es ist in der Küche und im Bad jeweils die gleiche Tauchpumpe verbaut worden. Im Bad kann die Pumpe bzw. die Michventile über ein Schiebschalter aus- und eingeschaltet werden.
Titel: Mischbatterie im Bad CF 97500
Beitrag von: Softifex am März 24, 2008, 21:03:51 Nachmittag
Vermutlich ist der Durchflusswiderstand durch den Boiler grösser als wie durch den Kaltwasserpfad. Also zuerst Warmwasser aufdrehen (Schalter mit dem vom Kaltwasserhahn parallel schliessen, damit auch für reines Warmwasser die Pumpe anläuft) und dann langsam das kalte Wasser nach Bedarf beimischen.

lg Helmut
Titel: Mischbatterie im Bad CF 97500
Beitrag von: egon am März 24, 2008, 22:31:44 Nachmittag
Laut Originalschaltplan von Hymer gibt es nur eine PUmpe(wohl die Tauchpumpe im jeweiligen Kanister) einen Pumpenhauptschalter, einen Automatichahn Theke(wohl KÜcke) sowie zwei paralelle Hahnschalter im Bad, die sich jeweils Automtikhahn nennen.
Bei mir ist das schon lange anders, füktioniert für unsere Zwecke tadellos.
Nicht vergessen, beim 1 mal im Frühjahr den Boiler voll pumpen, da geht schon fast ein kanister drauf.
Titel: Mischbatterie im Bad CF 97500
Beitrag von: Wilk am März 25, 2008, 09:52:22 Vormittag
hallo peter,
was  der helmut schreibt ist im prinzip richtig. allerdings brauchst du das 2. ventil nicht unbedingt mit anschliessen. wäre ja nur doppelt gemoppelt. meiner meinung nach müsste es reichen, wenn du erst das kaltwasserventil  so weit öffnest bis es schaltet und dann das andere ventil ganz aufdrehst bis das heisswasser voll da ist. dann wie helmut es schon schrieb das kaltwasser zumischen. einfacher gehts aber mit ner einhebelarmatur, die im campinghandel erhältlich ist. in diesen fall musst du aber drauf achten, dass sie elektrisch schaltet, da du keine druckpumpe drin hast.
gruss klaus...wilk
Titel: Mischbatterie im Bad CF 97500
Beitrag von: Luebcke-plan am März 25, 2008, 17:09:11 Nachmittag
Hallo Helmut, hallo Klaus,

das ist wahrscheinlich der Grund, ich werde es dann mal mit der Prallelen Schaltung der Pumpe versuchen, da ja das Wasser mit dem Beimischen des Kaltwassers zu kalt ist.

Danke für die Tips!

Der P.

Hallo Helmut, hallo Klaus, hallo Rüdiger,

Eure Tips haben zum Erfolg geführt. Ich habe im Warmwasserventil einen neuen Mikroschalter eingebaut und dann die Pumpe parallel geschaltet. Nun funktioniert das Ganze wieder einwandfrei.

Vielen Dank!!!

Der Peter