Bedford Blitz Forum
Wohnmobile => Wohnmobile => Thema gestartet von: nitram70 am März 14, 2008, 20:06:07 Nachmittag
-
Hallo zusammen,
nach nach langer Abstinenz nach mehreren Opel-PKWs (Kadett C-E) überlege ich nun, über den Blitz in Form eines Hymers zu Opel zurückzukehren. Bisher waren meine Wohnmobile selbstgebaut, da ich mir aber ein ziemlich grosses Projekt an Land gezogen habe, suche ich zunächst mal etwas, an dem ich etwas, aber nicht übermässig, besser garnicht schrauben muss.
Zur Debatte steht konkret ein Hymer Diesel mit 60PS, Bj. 1979, von dem ich nicht so recht weiss was ich halten soll. Telefonisch hat der Verkäufer auskunft gegeben, dass die rechte vordere Feder gebrochen ist und ausserdem die Bremsen einseitig ziehen. Auch so druckst der Mann rum, hat das Auto noch nicht lange, den Boden durch Laminat modernisiert und will ihn nun wieder verkaufen.
Ein Kollege vor Ort will mal hinfahren und sich den kleinen anschauen, worauf sollte er neben allgemeinen Dingen genaueres Augemerkt richten? Meine Sorge gilt aber zunächst der Ersatzteilversorgung und dem Preisvergleich. 1800 EUR soll er kosten, ich war dreist und hab 1000 geboten wegen der technischen Mängel, ich denke auf 1400-1500 könnte man sich einigen wenn er sonst in Ordnung ist.
Was meint Ihr dazu?
-
Federn vorne könnte man evtl. gebraucht kriegen. Bremse kann u.U. relativ teuer werden wenn das volle Programm fällig ist.
Du weisst auch dass er 60PS Diesel nicht so der Reisser ist? Für gemütliche Naturen wahrscheinlich ausreichend, jedoch war Opel noch nie für seine Diesel berühmt...
Ansonsten beim WoMo die üblichen Verdächtigen überprüfen wie weiche Böden, undichte Fenster etc. Für 1500,-- kann man wahrscheinlich keine Wunder erwarten zumal der Vorbesitzer das Auto ja auch nicht lange hatte. Möglicherweise weiss er mehr als er Dir sagen will (ist aber nur ne Vermutung).
P.S.: was ist unter dem Laminat...?
-
Schau dir genau den Motor an, sind Luftfilter verbaut, die meissten fahren ohne, weil die nicht im Zubehör zubekommen sind.
Wie läuft der Motor an, wie läuft er im gesammten. Die alten Diesel hatten immer probleme mit der Nockenwelle und Kiphebel.
Probefahren, ob das Getriebe gut zuschalten geht.
Hast Du Bilder von dem Hymer ? vieleicht kennt den jemand hier im Forum.
Wenn er TÜV hat und soweit OK, sind 1500.- nicht zuviel.
Federn hab ich noch gebrauchte da. Muss aber nicht die Feder sein, wenn es geräusche macht, kann auch der unterlag Gummi durchgescheuert sein.
Rüdiger
-
Hallo,
hier mal zwei Bilder.
Die Feder scheint hin zu sein, er war beim Tüv und der hat das festgestellt.
Vielleicht sollte ich mir den Prüfbericht auch noch faxen lassen? Hm...
(http://www.schepers.net/blitz1.jpg)
(http://www.schepers.net/blitz2.jpg)
-
Erstmal servus hier im forum :408:
naja auf den ersten blick schaut das teil ja "vernünftig" aus !
Ruf den Rüdiger (Bedford blitzi) am besten mal an der kann dir weiter auskünfte geben !
Wo steht das auto denn ?? villeich ist einer aus den Forum in der nähe und kann ihn mal betrachten ....
-
Das Teil ist auch bei ebay drin: Klick mich (http://cgi.ebay.de/Opel-Hymer-Wohnmobil-Diesel_W0QQitemZ220212608248QQihZ012QQcategoryZ44794QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem)
Wuerde da auch schauen und dran bleiben.
Hatte auch schon mit dem Verkaeufer Kontakt aufgenommen, weil auf Ideensuche bin und mich die Inneneinrichtung interessierte.
Er machte mir im ersten Moment einen nicht gerade hilfsbereiten Eindruck.
-
Das kann ich so bestätigen. Ich hab mittlerweile wieder Abstand davon genommen.
Danke für Eure Hilfe!
-
Original von nitram70
Das kann ich so bestätigen. Ich hab mittlerweile wieder Abstand davon genommen.
Danke für Eure Hilfe!
Kauf doch meinen ;) da weiste wenigstens was de krigst !