Bedford Blitz Forum
Technik rund um den Bedford Blitz => Allgemeine Fragen zum Bedford Blitz => Thema gestartet von: börnes am März 12, 2008, 19:00:41 Nachmittag
-
habt ihr erfahrung bezüglich wie man bei einem scheinwerfer den reflektor von staub und dreck reinigen kann?
glasscheibe hab ich runder - reflektor ist jetzt frei zugänglich? polieren - oder nur mit seifenwasser?
:350:börnes
-
Hai,
polieren kannst Du vergessen, weil der Chrombelag abgeht. Wenigstens ging mir das bei meinem SLC so.
Spüli keine Ahnung, aber neu ist sicher besser.
Dann siehst auch wieder Licht am Ende des Tunnels....
-
sie sind ja voll in ordnung die scheinwerfer nur halt sind sie INNEN verdreckt/verstaubt von herumlagern. der vorbesitzer hat sie ohne birnenfassung/abdeckung gelagert :366: so ein hirni!
deswegen wieder tauschen nein das möchte ich nicht. hab sie ja gerade erst bekommen ;(
:353: :353: :353:
-
Also auf dem Chrom würd ich nicht rumscheuern, wie gesagt selber probiert und :409:
-
Ich kenne nur die Reinigungsmethode mit Spiritus, ich habe damit mal einen Scheinwerfer gereinigt bei dem die Streuscheibe von innen angelaufen war (aber ohne die Scheibe vom Reflektor zu trennen). Hat gut geklappt, trotzdem vielleicht erstmal an einem alten Scheinwerfer ausprobieren nicht dass die Silberschicht angelöst wird (glaub ich aber nicht).
Und nicht mit einem Lappen o.ä. auf der Silberschicht herumreiben, das gibt garantiert Kratzer! Der Spiritus sollte den Schmutz auch so anlösen und Du musst ihn halt dann mit einer entsprechenden Menge regelrecht "wegschwemmen".
-
danke, gute idee?
könnte es ja auch mit putzbenzin versuchen, oder?
meinst du das zeug einfach darüber schütten?
-
polieren kannst du vergessen, wird nie mehr vernünftig leuchten.
Tip, nimm H4 Scheinwerfer von Golf 1, gibt es auf jedem Schrottplatz sind teilweise noch top. Mit der Flex das Einbauloch wenig vergrössern und Du bist nicht nur alle Sorgen los sondern hast auch noch Super Licht. Wenn Du dann noch 100 Watt H4 Birnen einbaust hast Du vorne Flutlicht. Ich habe das bei meinem Hymer schon seit Jahren so
-
Benzin würde ich nicht nehmen, könnte einen leicht öligen Film hinterlassen. Spiritus kostet net viel und verspricht ein besseres Resultat. Bei mir hats die Spiegel nicht angegriffen (ist übrigens kein Chrom!)
Ich würde den Spiritus einfach drüber schütten, ggf. mehrmals wiederholen. Falls Du versuchst das trocken zu reiben, dann würdest Du mit dem noch vorhandenen Schmutz viele kleine Kratzer auf dem Spiegel hinterlassen. Daher nur spülen, höchstens vielleicht mit einem extrem weichen, und vor allem neuen Pinsel nach mehrmaligen spülen nachhelfen. Oder mit Pressluft.
Apropos spülen: Du könntest auch mal einen anderen Reflektor (einen den Du nicht mehr brauchst) zum testen in die Spülmaschine geben, vielleicht funktioniert das auch? Einen Versuch wäre es wert.
-
in die spülmaschine mit spülmittel?
8o lg. börnes
-
keine Ahnung, ist nur so ne Idee... :P Die Leute stopfen die tollsten Sachen in die Spülmaschine, z.B. Türdichtungen usw. Natürlich sollte die Frau des Hauses entweder nicht zu Hause sein, oder sie sollte dem Treiben des begnadeten Autobastlers zumindest keinen Einhalt gebieten... :366:
-
...werde es mal mit einen alten reflektor versuchen! schauen was dann rauskommt :409:
-
polieren kannst du vergessen, wird nie mehr vernünftig leuchten.
Tip, nimm H4 Scheinwerfer von Golf 1, gibt es auf jedem Schrottplatz sind teilweise noch top. Mit der Flex das Einbauloch wenig vergrössern und Du bist nicht nur alle Sorgen los sondern hast auch noch Super Licht. Wenn Du dann noch 100 Watt H4 Birnen einbaust hast Du vorne Flutlicht. Ich habe das bei meinem Hymer schon seit Jahren so
hab gleich bei ebay nachgesehen und ein Paar kostet neu nur 38 Euro, inkl Versand allerdings ohne Leuchtmittel. Meine Frage ist jetzt ob das Baujahr egal ist??
-
100 Watt!? Aber bitte nicht mit Orginalkabelbaum und Lichtschalter!Das Gerümpel ist ja schon mit den Billux-Lampen total überfordert,da wird unweigerlich der Rauch aufgehen!
Mfg Werner