Bedford Blitz Forum
Technik rund um den Bedford Blitz => Motortechnische Probleme oder Fragen? => Thema gestartet von: jaja am März 09, 2008, 10:05:01 Vormittag
-
Hi,
habe bei meinem rollenden Centgrab festgestellt, das meine Benzinpumpe undicht ist und munter Benzin in die Umgebung entlässt wo man keinen Nutzen von hat. Sieht auch übel aus, wenn man irgendwo rumsteht und sich unter dem Karren ein Klodeckel grosser Fleck ansammelt. Die Kollegen mit den weissen Mützen waren auch schon vorstellig- jedoch hatte ich 10 Minuten vorher einen neuen Benzinschlauch gekauft und ihnen erklärt das ich diesen sofort verbaue, so das ich mir nur ein " mach hin und zügig " anhören musste. Kurz - neue Schläuche rein- Fleck immernoch- Schlauch vom Tank gelöst- in Knapp 40 Minuten eine Gasanlage eingebastelt -3 Stunden auf Gas rumgegurkt und kein einziges Tröpfchen untem Karren. Ergo Benzinpumpe undicht. Und schon nagt der Gaswurm im Hirn- die Anlage bleibt solange drin bis Karren tot oder H-Kennzeichen. Nun hat mir ein Landy 109er Fahrer erzählt, das eine mechanische Pumpe Motorleistung kostet, genauso wie der ständig drehende Lüfter, wo so insgesamt bis zu 10 PS dem Getriebe vorenthalten werden könnten.
Wer hat sich eine elektrische Pumpe eingebaut und welchen Typ ? Es muss eine sein die sich bei erreichen von ca 1 Bar abschaltet.
Hab mit der Suchfunktion nix gefunden obwohl diese Karren aus dem vorigen Jahrhundert stammen 8o
Gruss
-
hi
benzinpumpen und druckschalter bekommst du im guten zubehörhandel ! Also nicht beim Auto Aldi ATU oder sonstigen Gruschtläden !
alles was vom motor mit angetrieben wird klaut dir leistung ! Und was du abschrauben und durch elektronische teile eretzen kannst ist OK allerdings braucht auch eine ausgelastete LIMA wiederum leistung ;)
Viel Spass beim Schrauben :406:
-
Ja danke- bin ja der Hoffnung, das jemand seit dem vorigen Jahrhundert daran schon bebastelt hat und eine Spezielle empfehlen kann :D
-
was für ein aufwand für nichts. die leistung, die durch die pumpe verloren geht, dürfte ja wohl äusserst gering sein.. ausserdem muss dann ja auch wohl noch eine platte mit dichtung angefertigt werden, die das abdichtet wo jetzt die pumpe sitzt. der preis, für ne neue dichtung der pumpe aber, dürfte sich im ca. 1 € bereich aufhalten.. wie schon geschrieben..was für ein aufwand!!!
gruss klaus...wilk
-
Nun ja , die Pumpe muss eh raus und da nen Deckel zuschneiden und das Loch zumachen dürfte wohl im Rahmen des überschaubaren liegen. Da die Gasanlage drin bleibt, würde die Pumpe sowieso nur sinnlos arbeiten.
Ausserdem wird jedes halbe Kw benötigt da es im Gasbetrieb etwas an Leistung mangelt. ;)
-
Benzinpumpen für Oldtimer (vor allem englische) bekommt man hier:
http://www.limora.com
Beispiel:
http://www.limora.com/index/lang-1/lkz-176/markenid-4/katnr-280/kat_sprache-1/lang-1/hrubnr-1478/rubrik-4571/functiontpl-virtueller_katalog_artikelresult.tpl,kat_id-262383,artikelnr-14976.htm
lg Helmut
-
ich hatte letztens bei nem thema spritpumpe mal noch eine elektrische pumpe gesehen
ich könnt spasseshalber nochmal schaun obsch da was finde aber die kosten sind reichlich höher als ne normale mechanische zu verbauen
was die motorleistung betrifft ... naja so gross ist der unterschied dann nicht aber z.b. wenn man die flügel kürzt kann man schon die schwungmasse reduzieren... aber die gefahr einer unwucht im lüfter ist wohl immernoch gegeben .. und das würde ich dann lassen..
wie schon beschrieben alles was du über die lima laufen lässt also stromabnehmer wirkt sich etwas auf die leistung aus.. also wirst du wenn man alles durchrechnet auf max 5 ps kommen wenn überhaupt..
der spritverbrauch wird um 0,1l auf 100 km sinken aber das auch nur hochgerechnet
also wäre nun zu überlegen was mehr sinn macht :409: :404:
nene elektrolüfter kostet nicht die welt aber naja.. dazu wäre ratsam für alle fälle in diesem punkt vielleicht doch nen ölkühler zu verbauen... da der motor nun durch den originalen lüfter nicht mehr gekühlt wird
-
Wenn Du trotzdem eine Pumpe brauchst, habe zwei da.
das mit der Elektrischen haben ich schon hinter mir:
Schlauch vom Tank zur Pumpe getauscht, nach 2 Jharen schlechtes Starten bei längerem Stillstand-immer schlechter.
Also: Pumpe raus, Abdeckplatte gebastelt,(ganz einfach) Elektrische Pumpe eingebaut.
Die war nach ein paar Miunten hinüber, wusste nicht warum-
2.Elektropumpe eingebaut, auch wenig Erfolgt.
Haben nun, da der Schlauch ja (fast) neu war den Tank ausgebaut um den Hund zu finden-alles war ok innen wie neu...
Da nehme ich den neuen Schlauch in die Hand, stecke ein Ende in den Mund, halte das Andere zu-und bekomme genug Luft zum atmen!!!!!
War dieser ausdrücklich als Treibstoffschlauch ausgewiesene Mist völlig porös und hat dafür gesorgt, dass LUft statt Treibstoff die Elektropumpen gemeuchelt hat-die mechanische war da robuster...
Neuen Schlauch, die gute alte Pumpe wieder eingebaut-die kostet sicher keine 500 Watt, eher 50 an Leistung und Alles ist wieder ok-
Limora dürfte eine sehr gute E-Pumpe haben(EIgenwerbung. :D
-
eigentlich bräucht ich überhaupt keine Spritpumpe :D
die Karre springt auch bei minus 4 Grad auf Gas an. Kann also auch alles rausreissen , was mit Benzin zu tun hat , nen Bootstank mit langem Schlauch aufs Hubbett stellenund im Fall der Fälle mit dem Mund ansaugen (lassen).
Das mit den Lüfterblättern kürzen ist ja mal was neues. Wie funktioniert das denn ? Motor laufen lassen und ne Flex reinhalten oder wie ? :D
-
nee lass mal.. wenn du das nicht absolut gleich abschneidest..... fliegt dir der ganze spass um die ohren
dann lieber bau den lüfter komplett weg und mach nen e-lüfter dahinter.. (nen flachen)
hab mir sagen lassen auf gas zu starten kann erhebliche probleme bereiten auf dauer
-
Mechanische Pumpe durch elektrische ersetzen ist prinzipiell o.k., aber Du musst auf jeden Fall folgendes beachten: die meisten E-Pumpen haben einen recht hohen (eigentlich zu hohen) Druck. D.h. es kann Dir passieren dass der Vergaser überläuft da das Schwimmernadelventil nicht mehr schliessen kann. Du würdest vermutlich einen Benzindruckregler brauchen.
Mein Rat: lass die mech. Pumpe da wo sie ist, oder anders gesagt: ersetze die undichte mechanische Pumpe durch eine baugleiche dichte Pumpe. Soviel Leistung kostet das nicht.
Beim Lüfter würde ich Dir recht geben, den könntest Du durch einen E-Lüfter mit Thermostat tauschen. Aber auch hier: viel Aufwand (auch finanziell, gilt ebenfalls für die E-Pumpe oben) für einen fragwürdigen Vorteil.
Das mit den 10 PS kann m.E. nur dann hinkommen, wenn Du noch weitere Massnahmen ergreifst, nur mit dem Ersatz der Pumpe und des Lüfterrades glaube ich eher nicht an eine Freisetzung von 10 PS. Ich denke dass solche Umbauten nur dann was bringen wenn man seinen Motor konsequent modifiziert, d.h. ein oder zwei Änderungen bringen da nichts bzw. nicht viel. Ich würde das nur dann machen wenn wirklich Leistung gesucht wird (z.B. historischer Motorsport) oder wenn Du absolut keine Ersatzteile mehr auftreiben kannst.Ist jetzt aber nur meine Meinung.
-
Der Trick mit dem Abbau des LÜfters ist nicht neu, es hat immer wieder
Traumtänzer bei Bergrennen gegeben, die haben gedacht sie können
die Leistung erhöhen, indem sie einfach den Keilriemen abnahmen-war das ein Spass als es weiss aus dem Auspuff qualmte...(Kopfdichtung) oder überhaupt die Karre festging.
Eine Grundregel: von nix kommt nix!
Das heisst Du musst Energie aufwenden um den Motor zu kühlen, ausser die baust noch 3-5 KÜhler an und hoffst, dass Fahrtwind und STrahlung hier für Dich arbeiten, vergisst aber dass DU Mehrgewicht rumschleppen musst, sonst komt ja keine Freude auf.
Ich glaube Du gehst wie jemand der einen Schuh verkehrt an hat: einerseits willst Du mehr Leistung, fährst aber andereseits mit Gas-
das sind verschidene Wege....
-
also, das bei minus 4 grad auf gas starten...na na na..bedenke, dass du das gas flüssig in den vergaser bekommst..der ist dir im winter schneller vereist wie der wärmetauscher dir das lpg gasförmig anbieten kann...im übrigen hoffe ich doch, dass du mit lube-lite fährst, sonst macht es der motor sowieso nicht mehr lange.
gruss klaus...wilk
-
Bin zwar nicht der Gas profi.
Aber mein Stapler läuft nur mit Gas, und der Spring auch immer an, egal wie kalt oder warm es ist. Wenn er warm ist springt er sogar schlechter an als wenn der Motor noch kalt ist. Und da ist auch ein Vergaser verbaut, blos die Benzinleitung war noch nie angebaut.
Dann sollte das auch beim Bedford gehen.
Was ich aber gesagt bekommen habe, funktioniert das normal nicht, weil der Gasfluss durch unterdruck eingeschaltet wird. Das heisst wenn der Motor nicht läuft kommt kein Gas. Das kann man aber endern, so wie bei meinem Stapler, denke ich.
Die gefahr besteht aber darin, so ein Gasspezialist, dass wenn ein rückschlag in den Vergaser erfolgt, das einem der Luftfilter um die Ohren fliegt.
Mal schauen, werde in nächster zeit mich etwas mit Gas befassen, da ich ja ein Bedford mit Gasanlage gekauft habe und diese umbauen werde in meinen Pritschen Bedford, dem ich eine Einspritzanlage einbaue mit Gas.
Ich werde berichten, wie es funktioniert, wenn ich noch kann. :D
Rüdiger
-
mit solchen oben erwähnten Spielereien holt man ja nicht MEHR Leistung aus dem Motor, sondern stellt die vorhandene nur dem Getriebe zur Verfügung(Kupplung) Und das man einen elektrischen Lüfter mit Thermostat einbauen sollte, versteht sich von selbst. Der Vorteil ist eigendlich nur, sollte im FAHRBETRIEB der Lüfter anspringen , dieser die Energie kurzfristig aus der eh vorhandenen Batterie zieht.
Sollte hier auch keine Aufforderung sein mit GAS rumzuspielen
;)
wenn man nicht weiss was man da tut , könnte man schnell mal aussehen wie Niki Lauder :D
Also immer schön den Kopf wegnehmen , das erspart angesenkte Nasenhaare und Augenbrauen . Auch wäre von Vorteil sich vor Arbeitsaufnahme zu rasieren, das verhindert Glutnester.
Hab nen Additiv im Motoröl, das mit dem flash lube ist mir zu kompliziert.
Gruss
-
jaja: Du unterliegst einem Irrtum wenn Du glaubst. Strom aus der Batterie kostet nichts-
ich habe schon erklärt, VON NICHTS KOMMT NICHTS-das ist ein physikalisches naturgesetz.
Wenn Du jetzt der Batterie Strom entnimmst musst DU die wieder laden, eine Lichtmaschine wie meine mit max. 90A hat fast 1 KW oder 1,36 PS Kraftbedarf...Hast DU eine kleinere , dauert es eben länger unterm Strich bleibt die Energiebilanz gleich.
Der Lüfter wird bei normler Fahrt auch wahrscheinlich ständig laufen, weil eben die Überschusswärme aus dem Motor weg muss.
Eine enegieneutrale LÖsung wäre, die Motorwärme in mechanische Energie umzuwandeln(Abgasturbo) oder eine kleien Dampfmaschine zu betreiben-alles ein wenig aufwendig, um 2 km/h schneller zu fahren.
Unser NIki mit dem Glühorhr heisst übrigens Lauda, Lauder macht
Frauen besser riechbar..
Übrigens: wenn sich jemand einmal ernsthaft mit der Gasproblematik befassen möchte, ich habe mir da eine DOku zugelegt.. :404:
-
ja rüdiger,
da hast du recht mit deinem stapler. das problem ist aber beim beddy, dass er eben mit beiden fahren muss, also benzin und gas. in diesen fall ist wahrscheinlich der vergaser etwas anders eingestellt so das er eben nicht so leicht im winter immer anspringt..ansonsten stimmt das mit dem unterdruck zum teil..es werden aber elektrisch auch noch magnetventile fürs gas betätigt.
zu dem additiv im öl..
bringt meiner meinung nach nichts, da es nicht da hinkommt wo es eben hin soll, nämlich an die ventilköpfe. wenn es so einfach wäre, warum ist dann wohl bleiersatz für die alten fahrzeuge dringent nötig? aber muss ja jeder selber wissen..bloss nicht hinterher jammern, wenns schief gegangen ist. wobei der bleiersatz natürlich auch keine garantie ist, dass nichts passiert. man kann aber dann zumindest sagen, daran hats nicht gelegen..grins
gruss klaus...wilk
-
Da schliesse ich mich Klaus an. Der Zusatz im Öl bringt den ventilen im Brennraum nichts. Hab gerade so ein Bedford am Hof, Gasanlage eingebaut und jetzt ca. 20tkm gefahren mit Gas ohne was anderem, jetzt hat er ziemlich wenig Kompresion. Und zwei Ausslasventile lassen sich nicht mehr einstellen.
Rüdiger
-
da ist er aber mit 20 tausend km noch ziemlich weit gekommen...lächel..ich persönlich schwöre ja auf lube-lite..der einbau ist doch ne kleine sache und in ner halben std. erledigt.
gruss klaus...wilk
-
@Egon, du hast schon Recht, mit dem was du da schreibst. Kommt eben drauf an, wie gut der Kühler eben durch den Fahrtwind gekühlt wird. Als Flachlandtiroler wirds auf der Piste kaum Probleme geben. Wennst im Gebirge rumschnackselst, bringt dir die Mehrleistung eben genau das, was du benötigst um nicht rückwärts wieder runterzurollen :D Die Batterie kannst dann beim Runterfahren wieder aufladen :366:
Wenn dem nicht so wäre , würden alle noch mit Steuerketten, Stösselstangen,mechanischen Benzinpumpen permanentangetriebenen Lüftern usw. rumfahren.
Oben hatte ich schon geschrieben, das mir das Centgrab egal ist, wenn er verreckt geht er in Shredder. Denn für die Geld kann ich mir auch nen moderneres Womo kaufen, wo ich keine Wuchersteuer dem Finanzbetrüger in den Arsch schieben muss , damit diese Mistbrut sich nen schönen Lenz machen kann. Zudem darf ich dann auch in die Umweltzone den gestressten Pöbel behindern.
Der Vergaser hat im Gasbetrieb eigentlich keine Funktion, kannst also auch ein Staurohr mit Stauklappe basteln.
Beim Gabelstapler ist ein elektrisches Einspritzventil verbaut , welches eine kleine Dosis Gas in den Ansaugkanal spritzt (wie Startpilot) .
-
dann bau den vergaser doch aus..grins
ich weiss jedenfalls aus erfahrung, dass der vergaser sehr gut seine funktion verrichtet. verstelle ich nämlich die einstellschraube, merke ich das sehr genau an den vorschub..und das bilde ich mir nicht bloss ein...lächel
wegen den lüfter..
sicher kannste nen elektrolüfter einbauen denn allein vom fahrtwind reicht mit sicherheit nicht..auch nicht im flachland. beim elekt.-lüfter musste aber dann auch ne grössere lichtmaschine einbauen, denn die dinger ziehen gewaltig. weiss wovon ich schreibe, denn ich habe selber zusätzlich einen lüfter drin. somit wäre aber dann dein gewinn an leistung auch wieder hinfällig.
gruss klaus...wilk
-
Ehhhehehe - was ist den die Aufgabe eines Vergasers ? und was soll der bei Gas machen ?
Aber ausbauen wäre keine schlechte Idee- überleg ich mir mal- spare ich doch einige Gramm an Gewicht , die ich dann in einen grösseren Kühler investieren kann
:D
:355:
Herausgelesen hab ich, das der Kopf für Gasbetrieb nicht geeignet ist, da vermutlich die Ventile sich in die Sitze arbeiten ?
-
Ja mit serienmotoren hatten schon einige ihre problemchen .....
Klaus (wilk) hat seinen glaubich komplett machen lassen ?(
-
nee sascha habe ich nicht...habe ich selber ümgerüstet..will mich aber hier auch nicht mehr gross zu äussern.. es bringt nichts mit leuten zu diskutieren, die ihre möhren, wenn se die dann hingerichtet haben, nur zum schredder bringen. mir bleibt dann schliesslich ja auch nur ein ...siehste, oder hättste mal auf andere gehört.. und dafür ist mir meine zeit zu schade..ich weiss, dass kommt vielleicht etwas hochnäsig an, ist aber nun mal meine meinung..
der kopf vom beddy ist genauso gut wie jeder andere mit gas zu fahren..aber wenn man meint ohne bleiersatz fahren zu müssen, noch dazu unter gas wo die ventile überhaupt keine schmierung bzw. kühlung mehr bekommen, muss man sich nicht wundern wenn sie sich in den kopf einabeiten.
gruss klaus...wilk
-
@egon: Thema Lüfter: einen Unterschied gibts aber schon: der E-Lüfter läuft nur dann wenn er benötigt wird, der mechanische wird permanent angetrieben.
Jedoch würde ich diese Umbauten nur dann machen wenn ich z.B. keine Ersatzteile bekäme oder wenn Lüfter bzw. Spritpumpe generell nur Ärger machen und ich eine Alternative such. Aus Gründen der Mhrleistung bringt der Umbau vermutlich kein spürbares Ergebnis (aussr dass das centgrab noch tiefer wird :)) )
-
sehr richtig wolfgang,
nur mit dem unterschied das der lüfter immer laufen wird. wir alle kennen doch das problem mit dem beddy. das kann man doch nicht einfach so ausser acht lassen..ich fahre doch nicht umsonst noch mit nem 2. lüfter selbst hier bei uns in der ebene...
gruss klaus...wilk
-
@ wilk wenn du schon mit 2tem Lüfter fahren MUssT, dann dürfte die Karre wohl eine Fehlkonstruktion sein. In dem Fall würde ich den Haufen beim einem Dorfdoofen aufs Auge drücken und mir ein vernünftiges Gefährt zulegen.
Hört sich hochnäsig an ist aber mal Tatsache - zudem dürfte da jeder versenkte Cent täglich bestätigen das es vergeudete Zeit ist sich damit zu Beschäftigen
Und nochmals für unsere Hinterbänkler: Der Motor mit elektrischem Lüfter liefert nicht MEHR Leisung , denn dieser permanete Propeller da vorn braucht ca. 7-8 PS. Zudem wird die Welle der Wapu höher Belastet , da wohl kaum ein Lüfterrad feinstgewuchtet ist.
Anscheinend versau ich hier jemanden sein Schrottgeschäft- was mir allerdings am Arsch vorbeigeht.
Schönen Tach noch :409:
-
Original von jaja
@ wilk wenn du schon mit 2tem Lüfter fahren MUssT, dann dürfte die Karre wohl eine Fehlkonstruktion sein. In dem Fall würde ich den Haufen beim einem Dorfdoofen aufs Auge drücken und mir ein vernünftiges Gefährt zulegen.
Hört sich hochnäsig an ist aber mal Tatsache - zudem dürfte da jeder versenkte Cent täglich bestätigen das es vergeudete Zeit ist sich damit zu Beschäftigen
Und nochmals für unsere Hinterbänkler: Der Motor mit elektrischem Lüfter liefert nicht MEHR Leisung , denn dieser permanete Propeller da vorn braucht ca. 7-8 PS. Zudem wird die Welle der Wapu höher Belastet , da wohl kaum ein Lüfterrad feinstgewuchtet ist.
Anscheinend versau ich hier jemanden sein Schrottgeschäft- was mir allerdings am Arsch vorbeigeht.
Schönen Tach noch :409:
Ich weiss ja nun nicht WEN Du meinst (wir haben hier weder Dorfdoofe, Hinterbänkler, noch Leute, denen man das Schrottgeschäft versauen könnte), ich jedenfalls hab nur versucht meine Sichtweise darzulegen. Jeder kann das natürlich so handhaben wie er mag. Und dass ein elektrischer Lüfter nicht mehr Leistung bringt ist sicher auch den meisten hier klar. Allerdings sind 7-8PS für einen mech. Lüfter wohl leicht übertrieben, denn wenn man dann noch Verbraucher wie z.B. die Lima dazuzählt, dann müsste das Auto ja schon fast stehen bleiben.
Wenn man die Kühlleistung erhöhen will, dann sollte man über ein Hochleistungsnetz im Kühler nachdenken, dass sollte dann wirklich eine Verbesserung bringen.
Nebenbei bemerkt: es ist sicher kein Fehler wenn man zuerst seine Wortwahl überdenkt und dann die Tasten betätigt. Kommt einfach besser... (gilt übrigens auch für andere...).
-
Der Denkansatz ist doch schon falsch. Der Motor leistet 59 Kw, davon geht die Energie für die Anbauteile verloren und auch für den
Lüfter. Lt. den Landyschraubern bedeutet das ca. 8-10 PS die der Motor eben dafür aufbringen muss. Es wird doch nicht MEHRLEISTUNG aus dem Motor rausgeholt , also NIX getunt wenn die Lüfterenergie in die Batterie verschoben und nur bei bedarf abgerufen wird.
Wenns denn noch erlaubt ist, möchte ich noch auf die Viscolüfter hinweisen , die andere Hersteller verwenden. Die sind nicht zum Spass da verbaut.
Dachte auch eigendlich , dass das hier ein Diskusionsforum ist und kein rechthaberischer Kleinkindergarten wo korrigiert wird wie Herr Lauda geschrieben wird.
Zumindest weiss ich nun , das der Kopf für den Gasbetrieb nicht geeignet sein soll- und wenn mein Centgrab daran verreckt ist das ganz allein meine Angelegenheit,
denn für mich zählt in diesem Segment nur die Billigkeit. Denn wenn ich Geld und Arbeit investieren müsste , dann bei einem Fahrzeug , wo es sich lohnt.
So Weltfremd kann man nicht sein, das man nicht weiss , wie diese Schrotthaufen gehandelt werden.
So und nun darf noch jemand behaupten, das seine Karre mit 2,3 Liter Hubraum NUR 8 Liter Benzin auf 100 Km braucht.
;) ;)
-
Wer hat den was von tunen gesagt? Wahrscheinlich bist DU auf der Mehlsuppe dahergeschwommen und hast die Weisheit in hohen Dosen zu Dir genommen - ich weiss es nicht. Aber ganz offenbar ist Dein Wissen ja auch nicht in Deinem Schädel entstanden, weshalb sonst der Hinweis auf die Landyschrauber?
Es ist ja wohl einleuchtend dass Teile, welche nicht permanent angetrieben werden müssen, auch keine (Antriebs-)Leistung verbrauchen. In dem Zusammenhang sei auch auf die SAE Leistung hingewiesen, bei dieser Leistungsmessung wird ohne el. Verbraucher und sonstige leistungshemmende Aggregate gemessen. Es gibt auch noch eine Messung nach CUNA, die lass ich jetzt aber einfach mal beiseite. Bei der DIN Leistungsmessung sind die Nebenaggregate jedenfalls montiert. D.h. das Auto hat die angegebene Leistung incl. Nebenaggregate. Bitte berichtige wenn ich was falsches schreibe!
Zum Thema "Schrotthaufen": diese Einschätzung mag für Dein Fahrzeug zutreffen, ich hab es ja noch nicht gesehen, denke aber dass Deine Einschätzung so verkehrt sicher nicht ist, Du wirst Dein Auto sicher recht gut kennen und kannst Dir bestimmt ein Urteil darüber erlauben.
Nur ist mir eigentlich etwas schleierhaft worauf Du letzten Endes hinauswillst. Wenn nun jeder Handgriff eigentlich zuviel ist, ja warum kaufst Du Dir dann nicht was gescheites? Ausserdem: was erwartest Du in einem Bedford-Forum? Dass jeder genauso denkt wie Du und sein Auto nur solange am laufen hält wie dies mit max. 20 oder 50,-- zu machen ist? Da frag ich mich schon WER hier weltfremd ist?? Ebensogut kannste in einem Golf Forum eine Diskussion beginnen ob ein Astra die bessere, weil billigere Wahl ist...soviel also zum Thema weltfremd. Bedford Fahrer haben vielleicht nicht die teuersten Autos auf Gottes Erdball, dass heisst aber nicht dass sie weniger engagiert sind wenn es um den Erhalt dieser Autos geht.
Und: ja, Lauda schreibt man am Ende mit "a" und nicht mit "er". Damit Du wenigstens guten Gewissens sagen kannst, der "rechthaberische Kleinkindergarten" hat Dich belehrt. Solltest Du noch weitere Fragen haben - immer heraus damit, vielleicht können Dir die "Dorfdoofen" und "Hinterbänkler" weiterhelfen damit Du nicht dumm sterben musst. Mit Ausnahme meiner Wenigkeit, zu diesem Thread "habe ich fertig".
-
Nee süsser, les mal deinen Schwachsinn wenn du etwas älter und reifer geworden bist, dann wirst du erkennen was du fürn Schwachsinn abgesondert hast lol.
soviel Kompetenz in einem Board , da bin ich voll erschlagen lol
Auch freue ich mich über Leute die für Ersatzteile mehr ausgeben als für fahrfähige Fahrzeuge am Markt bezahlt werden. Man kann das als Hobby bezeichen (Manta lässt Grüssen) nur sollte man nicht die Realität aus dem auge verlieren.
Bist du zufällig der Träumer der sein Hymer für 5 Mille verticken will ?
Mann muss den Kurs ja irgendwie hochhalten um seinen gesammelten Müll an ein paar doofe teuer absetzen zu können. lol
schönen Abend noch- und träum von deinem Müllhaufen und den armen Trotteln die du übern Tisch ziehen kannst
-
Mein lieber, aber leider geistig etwas minderbemittelter Freund: wie kommst Du zu der Annahme dass ich ein Auto zu verkaufen hätte? Leidest Du unter Halluzinationen? Oder rauchst Du schlimme Sachen? Vielleicht solltest Du auch weniger fernsehen, Du tust Dir etwas schwer bei der Unterscheidung zwischen Fantasie und Realität. Deine geistigen Ergüsse lassen darauf schliessen. Aber da kann man was machen, die Medizin ist heutzutage ja weit fortgeschritten.
Aber was mich am meisten freut: ein so intelligenter und realistisch denkender Mensch wie Du hat sich aus rein rationalen Gründen für einen Bedford entschieden... :P Wer ist hier weltfremd... :]?
-
hmm kann das sein, dass irgendwer hier einfach nicht aufhören kann???
naja nun mal zu der äusserung
ich zitiere:denn für mich zählt in diesem Segment nur die Billigkeit.
öhm.. wo ist nen bedford billig.. vielleicht in der anschaffung..aber wenns um teile geht .. wirds nicht wirklich billig.. der mag vielleicht günstig fahren.. wie auch immer.. aber so billig wie mein astra oder mein kadett wird nen beddy oder nen blitz niemals werden
alleine die ersatzteilversorgung lässt zu wünschen übrig .. aber dank rüdiger und andere kollegen gibt es das ein oder andere teil noch ...
thema ascona.. damals vor 6 jahren wurde mir gesagt .. ist nen billiges fahrzeug.. klar wenn dir jeder die karren für 100 mark (damals) schenkt.. naja und nun?? isses sau teurer schrott..
naja die relationen muss man nun mal sehen ... nur diesen blick hat nicht jeder..
mir auch egal am ende..
was ich eigentlich damit sagen will..
reisst euch zusammen und beleiert euch nicht denn das hat keinen sinn...
und nochwas zum lüfter.. man kann es so sehen wie ne erleichterung der schwungscheibe wenn man diesen weglässt.. aber das ist so gering .. man merkt es nicht wirklich
wie schon treffend formuliert .. die gesamtabstimmung macht es..
:302:
-
ich persönlich denke, in so einem ton sollte hier nicht kommuniziert werden.
meine persönliche meinung zu diesen thema..man wollte dem relativ neuen mitglied helfen..ja, sogar ich..aber das ist ein typ der sich nicht helfen lassen will, sondern nur stunk im forum verbreitet. so einen krach mit solchen beschimpfungen hatten wir hier noch nie, brauchen wir auch nicht. wenn man als permanenter besserwisser sich hier anmeldet und fragen stellt, muss man sich nicht wundern wenn man solche auch beantwortet bekommt, selbst wenn se einen dann nicht gefallen. man kann und braucht nicht immer einer meinung sein. wenn man aber dann von dritter seite auch noch gesagt bekommt, dass man im unrecht ist, sollte man nicht ausfallend werden. dieses ist hier aber geschehen. ich würde, wenn ich was zu sagen hätte hier im forum, das angebliche mitglied sofort löschen, da es ganz offensichtlich nur hier eingetreten ist, um stunk zu verbreiten. den grund dafür, warum er das tut, wird er schon wissen. ich persönlich vermute ganz stark, dass uns dieses angebliche mitglied unter anderen namen, auch schon bekannt sein wird. damit ist dieser thread für mich erledigt aber auch jeder andere, der von diesen typen noch verfasst wird.
gruss klaus...wilk
-
ich denke damit ist wohl alles gesagt,
da wir ja ne gemeinschaft von verrückten leuten sind... gibt es normalerweise hier kein problem..
kritik muss man ab und an auch mal einstecken können aber nicht auf diese tour
und ich erkläre diesen fred nun als erledigt und als geschlossen
:304:
-
Original von jaja
@ wilk wenn du schon mit 2tem Lüfter fahren MUssT, dann dürfte die Karre wohl eine Fehlkonstruktion sein. In dem Fall würde ich den Haufen beim einem Dorfdoofen aufs Auge drücken und mir ein vernünftiges Gefährt zulegen.
Hört sich hochnäsig an ist aber mal Tatsache - zudem dürfte da jeder versenkte Cent täglich bestätigen das es vergeudete Zeit ist sich damit zu Beschäftigen
Und nochmals für unsere Hinterbänkler: Der Motor mit elektrischem Lüfter liefert nicht MEHR Leisung , denn dieser permanete Propeller da vorn braucht ca. 7-8 PS. Zudem wird die Welle der Wapu höher Belastet , da wohl kaum ein Lüfterrad feinstgewuchtet ist.
Anscheinend versau ich hier jemanden sein Schrottgeschäft- was mir allerdings am Arsch vorbeigeht.
Schönen Tach noch :409:
was soll den der bescheuerte beitrag darstellen ?(
-
Original von jaja
Nee süsser, les mal deinen Schwachsinn wenn du etwas älter und reifer geworden bist, dann wirst du erkennen was du fürn Schwachsinn abgesondert hast lol.
soviel Kompetenz in einem Board , da bin ich voll erschlagen lol
Auch freue ich mich über Leute die für Ersatzteile mehr ausgeben als für fahrfähige Fahrzeuge am Markt bezahlt werden. Man kann das als Hobby bezeichen (Manta lässt Grüssen) nur sollte man nicht die Realität aus dem auge verlieren.
Bist du zufällig der Träumer der sein Hymer für 5 Mille verticken will ?
Mann muss den Kurs ja irgendwie hochhalten um seinen gesammelten Müll an ein paar doofe teuer absetzen zu können. lol
schönen Abend noch- und träum von deinem Müllhaufen und den armen Trotteln die du übern Tisch ziehen kannst
Alsoich sach jetzt einfach mal so ... das war der letzte beitrag beleidigender art gegen das forum oder seine mitglieder denn dann bist du wech !! Looool um es in deinen worten auszudrücken !
Schönen tach noch :406: