Bedford Blitz Forum
Vorstellung => Wer bist du?? => Thema gestartet von: osito am März 01, 2008, 13:12:09 Nachmittag
-
Erst einmal ein freundliches Hallo an alle in diesem Forum.
Ich bin neu hier und möchte mich erst einmal vorstellen:
Mein Name ist Andrés, ich bin 39, arbeite als Unix-Systemadministrator und ich bin schon seit meiner frühesten Kindheit mit dem Opel-Virus infiziert, als mein Opa noch seinen B-Manta fuhr.
In meinem Leben habe ich schon einige Opels kommen und gehen sehen und ich interessiere mich besonders für die Modelle aus den Siebzigern.
Da ich für meinen Wohnwagen (Hymer Eriba Toscana 530 mit 1300kg und Tandemachse) kein adäquates Zugfahrzeug mehr habe (mein Diplo V8 musste aufgrund meiner damaligen Arbeitslosigkeit leider verkauft werden) und diese Saison gerne wieder Opeltreffen anfahren möchte, kaufte ich mir gestern dieses Hymer-Wohnmobil, das ich kommendes Wochenende abholen werde: Bitte hier klicken (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=160211990082&ssPageName=STRK:MEWN:IT&ih=006)
Da es micht lange beim jetzigen Besitzer war, wollte ich Euch mal fragen, ob jemand das Teil kennt oder sogar vorher besessen hat.
Ich kann jede Hilfe gebrauchen, insbesondere bei der Eintragung des Omega-Motors.
Bekommt man in dieser Konstellation eigentlich H-Kennzeichen?
Freue mich schon auf Eure zahlreichen Antworten.
Schöne Grüsse aus Ludwigshafen,
Andrés
-
Hi Andreas
Erstmal wilkommen hier im forum ! :408:
geholfen wird dir hier sicherlich
ich kenne das teil nicht und aus dem forum scheint es auch nicht zu sein ....
omega motor hat schon jemand drinnen weis allerdings nicht wer ?(
H kennzeichen gibts damit seit diesem Jahr nichtmehr .... allerdings beim TÜV machen und eintragen kann ich dir behilflich sein ! Tel nr. im Profil
Teile gibts ganz in deiner Nähe bei Rüdiger (BedfordBlitzi)
na dann viel Spas hier :406:
-
Hallo Andrés,
zuerst einmal ein herzliches (http://img125.echo.cx/img125/8038/01welcome7jb.gif).
Du bist also auch dem Verein der Bedfordbekloppten beigetreten. Alles nur Verückte hier. Spreche dabei aus eigener Erfahrung.(http://forum.skoliose-op.info/phpBB2/images/smiles/69.gif)
Ich wünsche dir hier auf jeden Fall eine angenehme und informative Zeit. Du bist hier auf jeden Fall gut aufgehoben.
Gruss
Carsten
-
Moin auch von mir,das teil war schon sehr oft angeboten,würde ich auf jeden fall genau untersuchen bevor du das ding mitnimmst,falls es nicht der beschreibung entspricht kannst du ja noch zurücktreten vom Kaufvertrag,genau ansehen würde ich mir:
Holzboden hinter den Hinterrädern
Motorumbau
das Merkwürdige Instrumentenbrett
Bremsen
Kardanwelle
Lenkung
Holzboden im Einstieg
Dachtichtigkeit
nur mal um die wichtigen punkte zu nennen.
Mfg Stephan.
-
Auch von mir ein herzliches Willkommen hier in diesem Forum hier wird einem echt alles geboten also brauchst dich nicht wundern. :366:
Auf alle Fälle wurde bis heut eigentlich jedem geholfen der hier Probleme hatte.
-
Regulär dürfte es sehr schwer werden dafür ein H-Kennzeichen zu bekommen. Das fängt schon bei Motor und Getriebe an, Ausstattung ist auch nicht mehr original.
Da müste der Prüfer schon sehr tolerant sein:D
Aber nix ist unmöglich :D :D
-
Original von helldancer
Ausstattung ist auch nicht mehr original.
Da müste der Prüfer schon sehr tolerant sein:D
Aber nix ist unmöglich :D :D
Na von innen isses egal wie er aussieht ! :406:
-
Wozu das H-Kennzeichen?
Mit dem Omega Motor bekommst Du doch bestimmt eine günstige Schadstoffklasse und wirst in S1 oder S2 eingestuft. Dann ist das alles auch nicht mehr so teuer...
Viel Erfolg und viel Spass
Erik
-
Hallo Andres,
auch von mir ein herzliches willkommen. Hilfe bekommst Du, wie hier schon gepostet bei Rüdiger (Bedford-Blitzi) in St Leon-Rot, das ist von Lu aus ja nicht sehr weit.
H-Kennzeichen mit Omega-Motor gibt es sicher nicht bzw falls Du einen Prüfer finden würdest der den Umbau als "zeitgenössigen Umbau" akzeptieren würde müsstest Du nach dem Umbau nochmals 20 (zwanzig) Jahre warten soviel ich weis.
Ob Du mit diesem Motor eine Plakette bekommst weis ich nicht, habe mal gelesen, dass die Schadstoffeinstufung sich auf die Kombination Fahrgestell/Motor bezieht, d. h. deass allein die tatsache, dass der Motor Kat hat und es ein Gutachten gibt, dass der Motor im OMEGA den Bedingungen für eine Plakette erfüllt, heisst noch lange nicht, das dass auch in einem anderen Fahrzeug so ist. Ev braucht man da wieder einspezielles Gutachten (Preis!!??)
Ich würde mal beim TÜV nachfragen.
Grüsse aus Lambrecht
michel051
-
Hallo zusammen,
erst einmal vielen Dank fuer Eure Willkommensgruesse und Eure Tipps.
Weiss das Eure positiven Reaktionen sehr zu schaetzen.
Da ich mich nicht so gut mit den Blitzen auskenne, haette ich eine vorsichtige Bitte (hoffe das ist nicht zuviel verlangt):
Wohnt jemand von Euch in der Naehe von Windeck/Sieg und hat am Samstag Zeit und Lust sich den Wagen mit mir anzuschauen?
Die Tipps von Schrauber69 haben mich doch schon etwas nachdenklich gestimmt und ich moechte nicht in eine Falle tappen.
Falls Keiner Zeit hat - gibt es sonst noch Dinge auf die ich achten sollte?
Danke und Gruss,
Andres
-
Schau doch mal in der usermap wer da in der Nähe wohnt ! Dafür haben wir sie ;)
bei den Bedfords kann ich dir nicht sagen auf was du achten musst ... oh doch ! dass du nen bogen drum machst :D
ne Quatsch ruf mal den bedford Blitzi an der kann Dir das sagen seine nummer steht im Profil oder Hier (http://rug-trans.de)
-
auch von mir noch ein willkommen im forum
ich hoffe dass du keine probleme beim eintragen hast und nicht an einen sturen tüv beamten kommst. würde mir aber an deiner stelle eher gedanken machen warum ihn der letzte besitzer so schnell wieder verkauft denn wenn ich mir so ein fahrzeug kaufe möchte ich es auch fahren und wenn nicht warum? aber ich denke dass du für alle fragen hier im forum gut aufgehoben bist und mit hilfe immer rechnen kannst.
also wünsche ich dir viel spass mit deinem hymer
-
Hallo zusammen,
zuerst möchte ich mich noch einmal herzlich für die positive Aufnahme hier im Forum bedanken.
Den Hymer habe ich gestern mit einer guten Freundin geholt - fand es besser mit dem Auto hinzufahren, damit man im Notfall noch mobil ist bzw. ein evtl. havariertes Fahrzeug abschleppen kann.
Aus diesem Grund habe ich eine Abschleppstange, Starthilfekabel, Handschuhe, Werkzeug, meinen Overall und die Telefonnummern von LotzBlitz und Bedford Blitzi eingepackt. ;)
Die Hinfahrt verlief problemlos und wir waren schneller dort als erwartet.
In Windeck erwartete uns ein netter, älterer Herr englischer Nationalität, der Schullehrer zu sein schien, weil er im WoMo sass und Klassenabeiten korrigierte. :)
Nach der Begrüssung hat er uns alles bereitwillig gezeigt und ich bin mit den Punkten von der Checkliste von Schrauber 69 in, um und unter dem Fahrzeug herumgehüpft. ;)
Die Substanz ist für das Alter gut, die Metallteile (Rahmen, Fahrwerk, usw. haben nur kleineren Oberflächenrost und der Boden ist tatsächlich neu gemacht und mit Bauschaum (da musste ich grinsen) abgedichtet.
Die Kardanwelle sieht neu aus und Lenkung, Bremsen und Reifen sind auch in Ordnung.
Der Auspuff ist etwas abenteuerlich und hängt für meinen Geschmack etwas zu tief.
Vielleicht sollte man da noch etwas nachbessern.
Das "genialste" ist die Betätigung des Automatikgetriebes, denn da wurde unter dem Fahrzeug am Hebel des Getriebes ein Elektromotor montiert, der von innen elektronisch gesteuert mit einem Joystick (hoch bzw. runter) nach vorne bzw. hinten bewegt wird und dabei die gerade eingelegten Gänge (P-R-N-D) mit Leuchtdioden anzeigt.
Nachteil der ganzen Geschichte ist, dass mit dieser Art und Weise nur langsame Gangwechsel möglich sind, wenn man also z.B. beim Rangieren vom Rückwärtsgang in den Vorwärtsgang und umgekehrt wechselt, dann müssen die Hintermänner bzw. -frauen ein wenig Geduld mitbringen. ;)
Die Frage wird nun sein was der TÜV zu diesem "Geniestreich" sagen wird.
Bin schon dabei mir da eine andere Steuerung zu überlegen, dass man die Gänge vielleicht mit Tipptasten und einem elektronisch gesteuerten schnellen Stepper-Motor betätigt - ein weiteres Hobby von mir ist zum Glück die Elektronik. ;)
Innen ist tatsächlich auch alles neu gemacht - der neue PVC-Boden sieht dabei sehr schön aus und die Möbel wurden mit viel Aufwand selbst geschreinert - allerdings muss das nicht gerade ein Fachmann gewesen sein, da Spalte von 5 mm zwischen zwei Türen keine Seltenheit sind.
Das Einzige was jetzt schon funktioniert ist ein Gaskocher und der Wechselrichter.
Es sind zwar schon Waschbecken für Spüle und Nasszelle drin, aber es fehlen die Armaturen und ich befürchte die ganzen Sanitärleitungen, Frischwasser- und Abwassertanks, Boiler, usw. auch noch eingebaut werden müssen.
Na ja, habe ja einen Bruder, der Raumaustatter ist und er arbeitet mit einem guten Schreiner zusammen - das werden wir alles schon irgendwie hinbekommen. ;)
Leider fehlen an der hinteren Klappe die Schlösser komplett, sodass sie nur hält, wenn man einen Blechstreifen einklemmt.
Auch die Eingangstür lässt sich nicht abschliessen, da wohl der Schlüssel fehlt, obwohl massenweise Schlüssel am Bund sind.
Hat vielleicht Jemand eine komplette Schliessanlage von einem Hymer mit Schlüsseln?
Wegen der Motoreintragung werde ich gleich morgen früh im Opel-Werk anrufen und um eine Unbedenklichkeitsbescheinigung bitten - meine hier im Forum gelesen zu haben, dass der CF97500 eine grössere Bremsanlage hat und es möglich sein dürfte den Omega-Motor eingetragen zu bekommen.
Fahren tut sich das Teil ganz witzig, aber springt ein bisschen auf der Autobahn herum und ist sehr seitenwindempfindlich.
Denke, dass das von dem für mich ungewohnt hohen Schwerpunkt kommt und die Stossdämpfer auch mal getauscht werden müssen.
Werde demnächst noch ein paar Fotos von den beschriebenen Einzelheiten machen und sie hier einstellen.
Das soll es für diesen Post vorerst gewesen - er ist ja ganz schön lang geworden und Ihr habt Einiges zu lesen.
Freue mich auf Eure Kommentare und/oder Tipps.
Schöne Grüsse,
Andrés
-
Ja schön ,da sind wir ja mal gespannt auf den Neuzugang.
Mfg Stephan.
-
hallo andres,
herzlichen Glückwunsch und toi, toui, toi mit dem neuen Hymer. Vielleicht sieht man sich ja mal.
Grüsse
michel051
-
Schön dass alles geklappt hat.
Das anrufen wird nicht viel bringen, bei Opel, da musst du schon dierekt den Herrn Stahlschmidt anschreiben, dann klappt das auch.
Den 2,0 OHC haben schon mehrere verbaut und auch eingetragen, das sollte kein problem darstellen.
Gruss Rüdiger
-
hallo, ich kenne das fahrzeug und habe die kontaktdaten von sein "Erbauer" und seine geschichte. wahr auch schon knapp dran es zu kaufen. die fahrleistungen und der umbau sind sicher super, ich bin mir auch sicher dass das gut gemacht ist. ich glaube nur dass man das nicht zugelassen kriegt (in oesterreich), hatte da einige telefonate, also als oldtimer sicher nicht. bitte gerne um kontaktaufnahme gruss georg
-
Hallo Georg,
das hoert sich ja sehr interessant an. :))
Kann alle Informationen gebrauchen, die bekommen kann.
Wuerde mich sehr ueber eine Email von Dir freuen - die Adresse steht in meinen Kontaktdaten.
Schoene Gruesse,
Andres
-
mach ich. und bitte, bitte montier ihm das gelbe haifischmaul ab, das sieht fürchterlich doof aus (es ist so ein hübscher oldtimer darunter) danke!!
georg
-
Hallo Georg,
das ist schon auf meiner ToDo-Liste - es sieht erstens beschissen aus und zweitens fehlt nur noch die Ford-Pflaume (Ja, das Emblem passt genau in der Mitte drauf).
Leider scheint das Ganze irgendwie mit der Front verschweisst zu sein, sodass das wohl eine groessere Sache wird.
Habe jetzt uebrigens die ebay-Bilder in meiner Galerie.
Demnaechst folgen noch ein paar Bilder, insbesondere von der Getriebe-Konstruktion und vom Auspuff.
Gruss,
Andres
-
Original von kiteflyer
mach ich. und bitte, bitte montier ihm das gelbe haifischmaul ab, das sieht fürchterlich doof aus
Wo du recht hast hast du recht :408:
Original von kiteflyer (es ist so ein hübscher oldtimer darunter) danke!!
georg
Hmmmmm naja .... liegt im Auge des betrachters :366:
-
Hallo zusammen,
da nun ein bisschen Zeit vergangen ist, gibt es auch ein paar kleinere Neuigkeiten.
Die Unbedenklichkeitsbescheinigung habe ich nun vorliegen, demnach steht der Motoreintragung hoffentlich nichts mehr im Wege.
Ausserdem werden die kippeligen Zugschalter von Licht und Scheibenwischer jetzt dadurch ersetzt: Klick mich (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=220215864717) 8)
Die Tuer zum Wohnraum ist jetzt auch wieder abschliessbar - habe herausgefunden,
dass an die beiden Gewindestaebe innen genau ein Einsteckschloss nach DIN L
von einer Wohnungstuer passt und jetzt weiss ich auch warum ein Loch in Form eines Schliesszylinders in der Tuer ist. :366:
Das sieht zwar besch... aus, aber jetzt kann niemand mehr rein.
Vielleicht hat ja jemand noch eine komplette Schliessanlage inkl. Schluessel von einem Schlachtfahrzeug,
weil die hintere Klappe ist leider immer noch offen und man kommt ungehindert an die Gasflasche. :(
Habe mir jetzt einen Reimo-Katalog besorgt und bin schon fleissig dabei die erste Stufe der Wasserversorgung mit Kanistern und Tauchpumpen zu planen.
In der zweiten Ausbaustufe kommt dann ein richtiger Tank und eine Druckwasserpumpe rein.
Als Toilette nehme ich erst einmal das Portapotti aus meinem Wohnwagen - spaeter kommt eine richtige Nasszelle mit Dusche und Thetford C200 hinein.
Eine Heizung kommt erst einmal noch nicht rein, da ich vorerst sowieso vorhabe nur im Sommer zu campen.
Halte Euch weiter auf dem Laufenden, wenn Ihr es wuenscht.
Beim naechsten Mal gibt es dann auch ein paar Bildchen.
Schoene Gruesse,
Andres
-
Na dann viel Spass :408:
Aber auch im Sommer kann es kalt werden ... daran solltest du bei der Heizung schon denken :406:
-
viel spass beim weiterbasteln...aber schau doch mal das du das gerät zugelassen kriegst bevor du mehr zeit in den innenausbau investierst...!
halt uns doch am laufenden, das thema omega motor im hymer taucht hier immer wieder auf und ist ungemein spannend (***********blanke neugier***********)
;)
gruss
georg