Bedford Blitz Forum
Technik rund um den Bedford Blitz => Allgemeine Fragen zum Bedford Blitz => Thema gestartet von: börnes am Februar 06, 2008, 19:33:17 Nachmittag
-
hallo,
habe mal die gasflaschenbox(vertiefung) rutschfest gemacht und die flasche befestigt!
jetzt die frage an euch:
reicht es wenn ich ein ca. 15 cm grosses loch an der linken seite dieser box, wo jetzt die gasflache darin steht rausschneide?
und welcher abstand zwischen der flasche und der öffnung ist empfehlenswert? SIEHE BILD...
lg. börnes
-
Also wenn ich mich recht erinnere müssen die be / entlüftungslöcher am boden sein !!??
Kann aber auch sein dass die Seite OK ist ... glaube aber es muss der Boden sein ruf halt mal nen gasmann in deiner gegend an und frag
-
Vollkommen richtig, die Löcher gehören am Boden:einfacher test:schütte ein paar Liter wasser rein, wenn nicht alles restlos abrinnt, ist was faul, LPG(liqid petrol gas) ist schwerer als Luft.:488:
-
Hurra ich hatte recht (http://blitzfahrer.de/Smileys/neu/a077.gif) (http://blitzfahrer.de/Smileys/neu/a170.gif)
-
kann ich mehrer löcher am boden bohren? das problem ist ja das die gasflasche draufsteht. oder vielleicht besser ganz links unten so 10x1O oder grösser ausschneiden?
ich finde leider sonst keinen platz für die flasche
-
Hast du holz oder blechboden ??
Holz nimm einfach n stück Alulochblech und leg es drüber wo du was rausschneidest
Blech nimm ne flex oder nen bohrer und mach n loch oder Schlitzblech draus ... allerdings solltest du dann da auch n lochblech drüber machen schon alleine wegen der mäuse die da sonst im winter drinnen wohnen ;) aber die stabilität wirds dir auch danken :408:
-
... habe einen blechboden!
ok, aber wenn ich da jetzt löcher bohre oder schlitze flexe, kommt ja da die flasche drauf und auf der li. bodenseite(zwischen flasche u. li blechwand) sind das so 4 cm freiraum. ist das trotzdem ok?
-
klemm n holz rein und gut
-
meinst du re. und li. am flaschenboden?
-
klar ! überall wos wackelt spaxt du n holz hin und gut isses !
-
glaubst ist es ok zwei hölzer mit n höhe von ca. 1,5 cm?
weil die flasche steht sonst oben(bank-bett) an :D-sonst ein nächstes problem
-
Solange nix rumwackelt und es ordentlich aussieht isses normal auch OK oder zumindest kein gravierender mangel wenns der tüv mann ganz ernst nimmt ;)
-
ich hoffe die höhe von der bodenbox weg von 1,5 cm mit den zwei holz re. u . li. ist ausreichend
-
Hallo!
Jetzt hab ich es endlich geschafft ein paar Fotos von meiner Gasflaschenbox zu machen. Ich denke die sieht ident aus vom unteren Aufbau her - muss zugeben das ich mir keine weiteren Gedanken zum Thema Sicherheit und Gas gemacht habe als ich es noch benutzte. Seit einigen Jahren ist das Thema aber eh erledigt da meine Frau eine grundlegende Abneigung gegen Gas unter dem Schlafpolster hat und wir daher nur mehr elektrisch unterwegs sind. Die Idee mit den Löchern im Boden ist sicher nicht schlecht - nur sollte man bedenken das im Falle von regennasser Fahrbahn auch Wasser in die Box kommt - auch wenn es gleich wieder abrinnt - wenn schon Löcher bohren dann auch ordentlicher Korrosionsschutz. Hoffe die Fotos sagen Börnes das was er wissen wollte - war gestern Nacht leider zu faul auch noch die Gasflasche auszubauen da derzeit das Stehen in meinem Bedford nicht so einfach ist da er als Lager für dies und das genutzt wird - es wird Zeit für den Frühling -dann kommt wieder die Reinigung!
-
hallo christian.
Die Idee mit den Löchern im Boden ist sicher nicht schlecht? sie ist sogar vorgeschrieben!! wenn du deine flasche nicht mehr nutzt, dann solltest du sie sofort entfernen. ich vermute, dass das el. teil an der seitenwand ein gaswarner sein soll, nur bis der das gas bemerkt, hat sich schon soviel, weil lpg schwerer als luft ist, im bodenraum angesammelt, dass man bei einen kleinen funken nur noch guten flug wünschen kann. ich kann deine frau verstehen, wenn se da nicht drauf pennen will..also wie gesagt...flasche sofort raus oder für belüftung sorgen, natürlich müssen die löcher auch frei sein, das heisst auch den schaumstoff raus...im übrigen lässt ja wohl auch die installation sehr zu wünschen übrig. so bekommt man normalerweise keine gasabnahme. stell dir mal vor der schlauch rutscht, während des betriebs vom druckminderer..das darf nicht passieren. da gibt es schraubanschlüsse für, wo so etwas nicht passieren kann.
gruss klaus...wilk
-
Hallo Wilk!
Danke für Deinen Tip aber die Flasche ist leer - die fährt nur für den Notfall mit. Ist eine Tauschflasche daher mit dabei - aber wie gesagt leer wie meine Geldtasche. Geb Dir allerdings auch mit dem Gaswarner recht - die Einbaulage ist nicht optimal!
LG
Christian
-
hi christian,
alles klar..aber auch dein sogenannter notfall kann sich schnell mal zu einen gefährlichen freiflug entwickeln..ich bin bestimmt nicht ängstlich, aber in deinen wagen würde ich, mit angeschlossener flasche, nicht einsteigen...
gruss klaus....wilk
-
Hallo Wilk!
Zum einen liegt die Wahrscheinlichkeit des Notfalls bei ca. 0,5% und ausserdem würde ich die Flasche ausserhalb des Fahrzeuges verwenden. - Die Box ist so gesehen derzeit nur mehr eine sogenannte Leerguttransportbox.
Ich weis ausserdem nicht so genau wie es mit den Gasvorschirften betreffend der Leitungen in Österreich aussieht - jedenfalls bin ich sicher das meinen Bus seit 15 Jahren kein Gasprüfer mehr gesehen hat. Also unter diesem Titel muss man den Notfall eigentlich auf eine Wahrscheinlichkeit von 0% reduzieren!
LG
Christian
-
Hallo,
jetzt spricht der "alte Kaiser"-natürlich aus praktischer Erfahrung:Du musst die Flasche mit einem Riemen an der Seitenwand befestigen, das ist bei mir vorgeschreiben und serienmässig drin: Das hat den Sinn, dass sich das gute Stück beim Bremsen oder bei einm Crash
nicht unkontroliert herumkracht.
Als Unterlage war bei mir Hartschaum, das dämpft.
Der Regler sollte übrigens nur mit der Hand festgezogen werden(DIU weisst ja , Linksgewinde), sodass man im Fall eines Brandes eventuell ohne Werkzeug die Flasche bergen kann.
Die Dichtheit kann man entweder riechen oder mit Seifenwasser prüfen-
GUtes Gelingen!:488:
-
wie gross soll ich jetzt die löcher am boden der box machen - und wie viele?
-
Wenn ich mich recht entsinne sind beim Hymer die Öffnungen seitlich. Sowohl beim Batteriekasten links, als auch beim Gaskasten rechts. Und zwar auf der Hinterseite von der Fahrtrichtung aus gesehen.
Die Öffnungen gehen natürlich ganz bis zum Boden und sind mit einer schrägen Blechabdeckung gegen Spritzwasser geschützt. Ausserdem noch ein Mäuseschutzgitter davor.
Im Boden täte ich blos an der tiefsten Stelle ein übliches Wasserablaufloch hineinmachen.
Kein Loch grösser als 15mm machen, sonst sind im Winter die Mäuse drinnen.
lg Helmut
-
Hallo also beim meinem ersten Bedford mit Hymerausbau waren zwei 5kg Flaschen drinn und soweit ich weiss musste das ent- und belüftungsloch sollte laut Gasprüfer wenigstens 10x10cm sein. Und war im Boden der Box.
Aber ich würde auch sagen sprech am besten mal mit einem Prüfer aus deiner Gegend und schildere ihm deinen Fall er wird dir schon helfen. Am besten versprichst du ihm das du die Gasprüfung auch bei ihm machst, dann sind die meisten gleich richtig freundlich und hilfsbereit. 8)
Der Druckminderer mit samt schlauch darf auch nicht sehr alt sein ich glaube max. 10 Jahre. Auf dem Druckminderer müssten ein Herstellungsdatum stehen. :411:
-
ich werde jetzt einfach die öffnung im unteren ende der box bis zum boden machen. 10x10! u. dieses entlüftungsgitter mit spritzschutz von meine alten vw bulli(siehe bild beim beitrag: "welche aufgabe hat diese teil?") darüber schrauben. und am boden werde ich mittig 3 - 4 löcher bohren. ich hoffe das dieses fliegennetz am entlüftungsgitters nicht zu fein(dicht) ist?
das muss jetzt einfach funzn, ... :410:
es ist vollpracht
von der unteren kannte weg 9cm u. die breit 14cm rausgeschnitten
3 löcher rein und das alles mit gitter
beim 9x14 habe ich noch zusätzlich ein spritzblch reingeschraubt
gucks du...
-
Schaut ganz gut aus, wer die Idee mit den seitlichen Schltzen hat weiss ich nicht, die sind eher sinnnlos, weil das Gas ja nach unten sinkt, da genügen eigentlich die Bodenlöcher-aber ich trage manchmal auch Hosenträger und Gürtel.
Wenn jetzt noch der rest der Gasanlage ok ist sotte einigen schönen Ausfahrten nNichts mehr im Wege stehen.. :D
-
Jo das schaut gut aus :D
Leitet die Explosionsenergie zumindest in alle richtungen ab :D :D
-
:366: sehr gut sascha!
:D lg. börnes :D
a ja habe die gasleitungen(aus gummi) noch von links nach recht am unterboden verlegt, da auf der anderen seite der gasherd ist und ich den innenboden schon fix vorher verlegt habe!!! ich schnösl!?! ich hoffe der gasgummi ist witterungsbeständig...
servus börnes
-
hallo börnes,
an und für sich sind stahlrohre mir würgenippel vorgeschrieben. lediglich ein kurzes stück orangefarbiger gasschlauch vom druckminderer zum festinstallierten stahlrohr sind erlaubt. hälst du dich da nicht dran, wirste auch bestimmt nicht die gasprüfplakette bekommen und bei evtl. unfällen wird die haftpflicht vielleicht nicht mitspielen..
gruss klaus....wilk
-
tolle sache, der BUms...Wenn ich die BIlder finde, zeige ich Euch einmal, die schön ein Wohnmobil brennt...:497:
-
habe vor dem kauf mit dem "gasmann" darüber geredet, den schlauch auch bei ihm gekauft. er sagte das mit den verlegen ist ok! so ein a....!:369: :366:
t o l l
-
Warum keinen langen Schlauch?
a.) mechisch leicht zu beschädigen
b.)nur sehr bedingt Hitzefest, dh bei einem Brand kommt noch das Gas dazu
c.) Tierbiss möglich
d.) altert im Vergleich zu Stahlrohren relativ rasch.
Mein-etwas direkter Rat: mach es ordentlich oder lass die FInger davon-sorry, aber bei Gas gibt es keine Kompromisse.:488: