Bedford Blitz Forum
Technik rund um den Bedford Blitz => Motortechnische Probleme oder Fragen? => Thema gestartet von: Ralf am Dezember 17, 2007, 18:47:33 Nachmittag
-
Hallo
ich weiss nicht ob mein Motor 2,3 D Omega volle Leistung hat. Das Womo schaft grad 100 km/h. Das sollte es laut Papieren schon mit dem 10 KW schwächeren Originalmotor schaffen. Ich hab Ventile eingestellt hab noch einen Bedford Luftfilter drin (Russt kein Stück ;sichtbar,). Gibts da was zum einstellen ????????
Dank für Tipps
Ralf ?(
-
Welche Drehzahl erreicht der Diesel bei Vollgas?
Vermutlich ist die Einstellung der Dieselpumpe nicht optimal.
So hält der Motor aber länger, weil er nicht so gequält wird. :D
-
Die ANtwort wird Dich nicht begeistern, weil ich den 2,3 benziner fahre: wenn mein old Beddle gut aufgelegt ist, schafft er gerne 120 und auch mehr, ich gehe allerdings bei 110 vom Pedal, man soll nicht übertreiben... :404:
-
Man könnte natürlich auch die Tachoübersetzung ändern :D :D :D
Spass beiseite, aber mit nem guten Navi wird die GeschwindigkeitsMessung wohl am genausten sein.
-
Das Tempo ist mit Navi gemessen. Es dauert allerdings endlos.
Und sobald es bergan geht ist/s schnell vorbei und er geht auf 90 unter natürlich drunter. Drehzahl müsste dann weil gleiche Übersetzung dann 4400 sein. Bin grad am 5 Gang dran und befürchte das er das dann gar nicht mehr schaft. Mir sagten die in einer Werkstatt das man an der Einspritzpumpe nix einstellen kann.
Ralf
-
Ich würde, bevor ich lange herumschraube einmal einen Leistungsprüfstand in der Umgebung suchen und dort die tatsächlcihe Leistung an der HInterachse messsen lassen, das kostet zwar etwas aber dann weiss ich ob es am Motor liegt. ?(
-
Bei 4400 ist der Motor schon ziemlich bei seiner abregeldrehzahl.
Der wird nicht schneller mit dem Omega Diesel, er zieht etwas besser.
Wenn nicht stimmt was nicht. Mit dem Saugdiesel wird dir das fünfgang nur auf den geraden was bringen.
Das ist kein Benzin Motor, die Diesel haben eine wesentlich geringere Höchstdrehzahl. Bei den 4400 hat er seine volle Drehzahl.
Rüdiger
-
Das heisst für mich im Klartext,das Auto ist einfach zu kurz übersetzt
und könnte beim passendem Getriebe etc. deutlich schneller werden?
:405:
-
Nee, nicht Getriebe, Achsübersetzung ändern.
Eine Benzinerachse nehmen...
-
Zum ausprobieren
http://www.m-forum.de/kalkulator/getriebe/index.html
-
hallo ralf,
habe mal eben in deine galerie geschaut.
du fährst ja die gleiche möhre wie ich, nur bei mir ist es ein benziner. kann also zum diesel nicht so viel schreiben..denke aber mal, dass uli recht hat. meine kiste läuft auf ebener strecke manchmal knapp 130. hat aber auch etwas mit dem wetter zu tun. damit meine ich nicht wind von vorn oder hinten, sondern den luftdruck. eigenartigerweise reagiert er da ganz sensibel drauf vor allem wenn ich mit gas fahre. in der regel schwimme ich aber so mit dem berufsverkehr mit um den motor nicht dauernd mit vollgas zu belasten. aber dies hilft dir sicherlich auch nicht viel weiter.
gruss klaus...wilk
-
Ich weis nicht, ob das viel bringt die Benziner Achse.
Habe schon alle mögliche Achsen in Bedfords verbaut. Dieselachse in Benziner und Benziner Achsen in Diesel Modelle, hab keinen grossen unterschied gemärkt. Waren so 5 hkm unterschied.
Rüdiger
-
NUr für Ineressenten: bei mir liegt eine Benzinachse,von der das DIff bis zuletzt einwandfrei funktioniert hat, das Achsrohtr hat allerdings der Trottel beim UMbau abgeschnitten
-
Hallo, mein Hymer 2,1l mit 60 PS fährt auch max. hundert, aber im fünften kann ich nur auf gerader strecke fahren. Habe ein Getrag 240 drin. Wollte mir auch einen 2,3 l einbauen. Welchen haste denn 63 PS oder 72? Weil da wirste nicht viel merken, hat nur mehr Drehmoment. Es gibt andere Pumpen für den 63PSer, nämlich die vom 72PSer. Sonst ist alles gleich an dem Diesel; so glaube ich. HAbe beide Motoren rumliegen.
Bekannter hat nen Hymer mit 95 PS 2,3 TD, der hat das selbe Problem, nur das seine Beschleunigung voll goil ist.....er sagt liegt am Differenzial !
Aber 100 ist schon echt jut, mein Ducato Hymer schafft auch nur 120 mit 75 PS und Frontantrieb.
Gruss Andi
-
Für mich ist die Laufruhe bei ca 110km /h wichtig, es ist schön wenn er mehr kann , aber wir wollen doch den Spritverbrauch im Auge behalten.
Die normale HInterachse meines Hymer-Bedford (2,3 Benziner 82 PS), hat, 4,62, die jetztige Mercedesachse 4,4, d.h ich bin um rund 5% länger übersetzt.wenn ich jetzt noch grössere Reifendimension vorsehe,
16 ZOll statt 15 ZOll , dann bin ich mit der Drehzahl etwa dort wo ich sein möchte.
Damit könnte ich das FUnfganggetriebe sparen, denn im Wesentlichen geht es ja nur um eine vernüftige Drehzahl bei Reisegeschwindigkeit.
MUss die sache aber noch durchrechnen...:437:
-
Hallo
meiner hat 73 PS aus nem Omega. Es ging mir auch weniger um Geschwindigkeit als um die Ruhe 8) beim fahren da hab ich mich falsch ausgedrückt. Mehr wie 90 km/h brauch ich selten da ich meistens ein Boot mit ca 700 kg inkl. Hänger dranhängen habe.
Hat einer Erfahrung ob ein solcher Motor bei gut 90 den 5. Gang zieht?
Dank Ralf
-
Auf gerader Strecke hintern LKW auf der Autobahn, denke ich schon.
Das solte schon gehen.
Wenn das der 1,8er Benzin Motor im Bedford schaft, dann auch der 2,3 Diesel.
Rüdiger
-
Hallo, nur so zur info:
Es gibt auch orginal Bedford-Hymer mit 66KW(90PS), und einer Hinterradübersetzung von 4,45, die Verzahnung im Differenzial ist 49:11.
Ich hatte nach meinem Steckachsenbruch vor einigen Jahren versehentlich erst mal die "normal" Achse(49:9) eingebaut mit dem ergebnis das der Tacho bei 80Kmh schon ca.100 anzeigte.
Allerdings sind wir in dieser zeit jeden Berg viel leichter raufgekommen. ;)
Viele Grüsse
Bernd
-
Hallo Berndt: ist klar mit kürzerer Übersetzung gehts besser bergauf, aber wenn Du nicht in den ALpen wohnst, ist das nicht so wichtig.Ich habe die 4,4 :1 Mercedesachse drin und bin schon mit Boot hinten dran (ca 1800 Kg) eine ca 20%-ige Steigung raufgefahren-und da war noch ein bisschen Reserve drin, was wil ich mehr.
Mit INteresse lese ich, das auch DU schon einen Steckachsbruch gehabt hat-bei mir ist das im Schritttempo an einer fast neuen Halbachse passiert-da dies der 8. Achsschaden war, hatte ich endgültig die Nase voll und habe auf Benz umgebaut..
:D