Bedford Blitz Forum

Technik rund um den Bedford Blitz => Motortechnische Probleme oder Fragen? => Thema gestartet von: homermobil am Dezember 01, 2007, 10:51:32 Vormittag

Titel: Zahnriemen aber wie?
Beitrag von: homermobil am Dezember 01, 2007, 10:51:32 Vormittag
Schon wieder ein Hilferuf beim Zusammenbau meines Motors,
Ich hab schon fast alles wieder zusammengebaut um jetzt mit Entsetzen festzustellen, dass meine Riemenscheibe auf der Hilfswelle zwei Kerben und einen Punkt  hat, was tun, im WHB ist immer nur von einer Kerbe die Rede, ich weiss jetzt nicht welche ich nehmen soll damits auch klappt. Ich warte dringend auf eine am besten idiotensichere Anweisung,

Tom
Titel: Zahnriemen aber wie?
Beitrag von: Schrauber 69 am Dezember 01, 2007, 15:33:10 Nachmittag
Du musst den Punkt nehmen,allerdings war bei mir auch nicht mehr drauf.
Titel: Zahnriemen aber wie?
Beitrag von: homermobil am Dezember 01, 2007, 17:53:12 Nachmittag
Hallo Stephan, danke für die schnelle Antwort, aber das trau ich mich doch erstmal nicht. Auf der Scheibe der Hilfswelle am Verteiler sind aussen 2 Kerben und dazwischen 1 kleiner Punkt, der aber nicht so deutlich ist wie an der Nockenwellenscheibe, sondern eher wie ein einzelner Körnerschlag.
Die Kerben sind recht regelmässig, eine ist sogar mit einem winzigen Farbrest, der Ähnlich an der 0° Markierung zu finden ist. Daher glaube ich der Vorbesitzer hats so markiert, genau weiss mans aber nie.
Nach intensivem Nachdenken bin ich zu der hoffentlich richtigen Meinung gekommen dass ja nix gross passiert, wenns falsch ist, der Motor wird ja nicht gleich explodieren. (falls das doch so ist bitte schnell wiedersprechen, denn morgen bin ich soweit das Ding mal anzuschmeissen)
Ich dachte man könnte es im Verteiler sehen was bei 0° OT passiert, weiss aber nicht genau was, drum kann ich mit meinem Halbwissen nichts anfangen. Vielleicht fällt einem von Euch noch was tolles ein wie ich die Markierungen überprüfen könnte?

schon mal Danke, Tom
Titel: Zahnriemen aber wie?
Beitrag von: Schrauber 69 am Dezember 01, 2007, 18:02:26 Nachmittag
Wenn du den Verteiler noch nicht ausgebaut hast ,braust du den ja nur auf den 1 Zylinder drehen(Kerbe) dann müsste ja eine deiner Markierungen hinkommen.Mfg Stephan.
Titel: Zahnriemen aber wie?
Beitrag von: homermobil am Dezember 01, 2007, 18:49:40 Nachmittag
also nochmal für einfache Gemüter,
wenn die Kurbelwelle auf 0° OT steht, dann soll der Verteilerfinger auf dem Kontakt für den 1.Zylinder stehen? Das wär ja super, dann kapiers sogar ich, danke
Titel: Zahnriemen aber wie?
Beitrag von: Schrauber 69 am Dezember 01, 2007, 19:17:44 Nachmittag
ja!!!
Titel: Zahnriemen aber wie?
Beitrag von: homermobil am Dezember 01, 2007, 20:19:07 Nachmittag
unmissverständlich!

Danke, Tom
Titel: Zahnriemen aber wie?
Beitrag von: Schrauber 69 am Dezember 01, 2007, 20:39:33 Nachmittag
Gern geschehen.
Titel: Zahnriemen aber wie?
Beitrag von: Uli aus Anröchte am Dezember 01, 2007, 21:40:33 Nachmittag
Hi Tom!

Schau mal hier:

http://bedford-blitz.de/technik/einstelldaten.html

Dort ist ein Schaubild, wie die Riemenscheiben zueinander stehen müssen.

Ist übrigens die Seite von Wilfried (TDI-Betty) , hat wohl den Laden von Kerstin übernommen. Wusste ich gar nicht. Herzlichen Glückwunsch Wilfried!
Titel: Zahnriemen aber wie?
Beitrag von: Bedford Blitzi am Dezember 01, 2007, 23:14:55 Nachmittag
Ja Uli, da Du nicht auf dem Treffen warst, weist Du das nicht. Kerstin hat aufgehört und Wilfried hat das ganze in die Hand genommen.

Hallo Tom,
was hat Du den alles am Motor gemacht?
Wenn der Zahnriemen falsch eingestelt sein sollte passiert nichts, der Motor geht nicht kaputt.
Punkt und Kerbe müssen fluchten. Dann muss der Verteilerfinger auf die erste Schraube der Ansaugbrücke zeigen.

Rüdiger
Titel: Zahnriemen aber wie?
Beitrag von: homermobil am Dezember 02, 2007, 09:57:47 Vormittag
ja ich geh dann gleich mal raus und schau nach was wo hin zeigt, dann noch schnell und Kühler und Öl dazu, ich bin ja schon gespannt,

Grüsse, Tom
Titel: Zahnriemen aber wie?
Beitrag von: egon am Dezember 02, 2007, 12:52:51 Nachmittag
Hallo TOm,
uns ist einmal beim Ventileinstellen eine zunächst mysteriöse Sache passiert:der Motor sprang nicht  mehr an, kein Mukser und dann blies er noch aus dem Vergaser...also falsche Steuerzeiten-nur wieso, kein Mensch hat am Zahnriemen was gemacht.
Also Kühler raus, Riemen runter und zunächst Nichts gefunden, Angst, dass der Riemen grundlos übergesprungen ist erst bei einer ganz genauen Kontrolle des Zahnriemens fand sich ein kleiner Abdruck einer Beilagscheibe, die muss beim Vertildeckel abnehmen da reingefallen sein- gut, neuer Riemen, eingestellt und alles war wieder ok-die Ventile schlagen also nicht gegen den KOlben-tröstlich zu wissen, denn beim Mercedes 230 hat mich eine gerissene Steuerkette
allerhand Geld gekosten- dort hatten die Ventile keinen Platz...
Titel: Zahnriemen aber wie?
Beitrag von: homermobil am Dezember 02, 2007, 15:03:19 Nachmittag
das ist gut, aber der Motor läuft sogar,
der Verteiler hatte ne neue Variante, denn der Verteilerdeckel ist um 180° falsch belegt, die Markierung des Vorbesitzers stimmt, aber bei OT zeigt der Finger nach Hinten rechts statt auf die 1.Krümmerschraube, tricky, aber auch nicht falsch denn es geht trotzdem, aber dank gutem Coaching im Forum habe ich die Sache kapiert!

Danke

Tom
Titel: Zahnriemen aber wie?
Beitrag von: Wilk am Dezember 02, 2007, 15:11:27 Nachmittag
hallo tom,
der verteilerdeckel ist mit sicherheit nicht falsch belegt. du musst den motor nur  eine umdrehung weiter drehen, dann stimmt es wieder ..
gruss klaus...wilk
Titel: Zahnriemen aber wie?
Beitrag von: Schrauber 69 am Dezember 02, 2007, 15:23:09 Nachmittag
jo da hat der klaus recht.mfg stephan.
Titel: Zahnriemen aber wie?
Beitrag von: homermobil am Dezember 02, 2007, 15:59:02 Nachmittag
achso ist das, aber eigentlich muss ich doch garnichts machen, wenn er läuft, oder? wäre mir ganz recht, weil ich dann auch nichts mehr zerlegen muss.

Grüsse, Tom
Titel: Zahnriemen aber wie?
Beitrag von: Bedford Blitzi am Dezember 02, 2007, 17:19:30 Nachmittag
Das hatte ich oft, die haben die Zündkabel solange umgesteckt bis er läuft.
Das sind die Oberschlaumeier, teilweise läuft er auch.
Macht was ihr wollt, aber nicht wundern wenn er mehr Sprit braucht.

Rüdiger
Titel: Zahnriemen aber wie?
Beitrag von: Wilk am Dezember 02, 2007, 22:12:14 Nachmittag
nee rüdiger,
sollte man so nicht laufen lassen wenn er es doch nicht besser weiss..
mein persönlicher rat wäre hier..
frage rüdiger oder sonst jemanden, ob er dir ne andere scheibe, mit nur einer kerbe oder punkt  vertickt. wer weiss was da auf deiner scheibe für punkte von den vorgängern eingearbeitet wurden. vielleicht ist ja die scheibe schon mal beim schlachter irgentwo eingebaut gewesen, wo die zusätzliche kennzeichnung anzeigt, wann das ei ins aspik gelegt werden soll. soll natürlich nur ein joke sein.:P
stelle dann den ganzen mist richtig ein. spanne ne schnur über die kennzeichnungspunkte, lege den riemen richtig auf. bedenke beim einsetzen des verteilers, dass die scheibe in der zeit wo der verteilerfinger einmal rum ist, 2 x über ot läuft.. danach wird dann hoffentlich alles korrekt flutschen.
gruss klaus...wilk