Bedford Blitz Forum
Technik rund um den Bedford Blitz => Motortechnische Probleme oder Fragen? => Thema gestartet von: Hornisse am November 28, 2007, 09:28:02 Vormittag
-
Folgendes,
seit kurzen geht die Drehzahl runter nach etwa 30 KM, nimmt kein Gas mehr an und geht aus und springt nicht wieder an.
Nach anschleppen springt er wieder an und läuft ne Weile und das gleiche Spiel fängt von vorne an.
Hatt einer Ahnung was das sein könnte(ist nen 2,3L Diesel (1981 Erstzulassung)
gruss
Günther
-
hallo günther,
erstmal willkommen hier bei uns im forum.
zu deinen problem gibt es mehrere möglichkeiten.
einspritzpumpe defekt, dieselfilter verdreckt oder leitung undicht so das er luft zieht. ich tippe aber erstmal auf das 2. weil es für dich das billigste und einfachste ist...lächel
edit...:es war ja auch schon in den letzten tagen sehr kalt, frostig nachts, kann auch sein , dass der diesel da den parafin ausgeflockt hat...dann ist der filter auch zeitweilig dicht...melde dich, wenn du den fehler entdeckt hast...
gruss klaus...wilk
-
Hi,
geht auch unter der fahrt aus wenn Lichtmaschine/Batterie ein problem haben....
Gruss
Tom
-
hallo tom,
aber nicht der diesel...eher brennt dir der ganze wagen ab, bevor der wegen der elektrik ausgeht. ist schliesslich ein selbstzünder und braucht die elektrik nicht.
gruss klaus...wilk
-
Ich Tip auch auf den Dieselfilter.
Rüdiger
-
Hallo Wilk,
doch, der geht aus. Ist mir schon 2x passiert (Diesel). Hat wohl ein magnetventil das strom benötigt. Also Batterie Leer + Lichtmaschine hin= Null Strom und die Karre geht aus....
in diesem Fall würde dann wahrscheinlich das anschieben auch nicht gehen, ist also vermutlich doch ein anderes Problem....
-
hi tom,
soweit mir bekannt ist, wird an der einspritzpumpe beim diesel alles mechanisch geregelt. habe schon dieselmotoren ohne lichtmaschine und batterie laufen sehen..aber was solls..
gruss klaus...wilk
-
Ja, der hat ein Magnetschalter, wenn gar kein Strom da ist, geht er aus.
Hatte ich aber noch nie, solange noch ein bisel Strom da ist läuft er.
Klaus, das muss aber ein uralter Diesel gewesen sein, da hat es mal so ein aussteller gegeben. Aber die aus den 70ern haben einen Magnetschalter.
Rüdiger
-
rüdiger,
sicher war der schon etwas älter, :D aber bei dem brauchte man nur das gaspedal etwas anheben, dann ging er aus. war aber mechanisch und hatte mit strom nix zu tun..war übrigens nen daimler..lächel..
gruss klaus...wilk
-
Also, ich würde auch mal sagen, der Dieselfilter ist zu.
@Wilk:
Beim Opel Diesel sperrt ein Magnetventil die Dieselzufuhr ab, wenn du den Schlüssel rum drehst, beim alten Daimler stellst du die Dieselzufuhr per Getänge an der Einspritzpumpe ab. Entweder mit dem Vorglüh- und Anlassknopf, oder wie du schon sagtest, mit Anheben des Gaspedals. Hab beides die gleiche Wirkung.
-
Original von wilk
hallo tom,
aber nicht der diesel...eher brennt dir der ganze wagen ab, bevor der wegen der elektrik ausgeht. ist schliesslich ein selbstzünder und braucht die elektrik nicht.
gruss klaus...wilk
Hi,
da hat der Klaus mal wieder recht- so isses jawollll
Grüsse Volker
-
Also der Filter war es nicht.
Problem besteht weiter.
Hab ihn kurz Warmlaufen lassen und bin auch nicht weit gekommen irgendwo wird der Dieselstoff abgeklemmt sieht man schön wenn er anfängt zu Qualmen, aber wo????
Pumpe? Magnetventil?
PS: Tankbelüftung ist Okay.(2,3L Rekord Diesel) was alles so beim fummeln mitbekommt, Beule am Kopf Finger kaputt) nu nen Bier trink... :404:
-
hi günther,
ich würde jetzt, bevor de was demontierst, erstmal die spritzufuhr am motor abnehmen und aus ner dose einspeisen. vielleicht ist ja die leitung etwas dicht...
berichte wenn er dann läuft...
gruss klaus...wilk
-
Wenn Hohlschraube vorhanden sind würd ich die auch mal nach und nach rausschrauben und kontrolieren.
Wenn du Dreck im Tank hast setzt sich der gern in der Leitung genau vor der Hohlschraube fest und dann bekommt er auch nicht genug Sprit.
Ist nur ne Idee hatte ich öfter an alten Traktoren.
Hab zwar Auch den 2,3er Diesel drinn aber ich weiss jetzt nicht genau ob eben beim Bedford Holschrauben sind aber ich denk schon.
-
Gute idee!
-
Was mich ein wenig irretiert ist, das er anfängt zu räuchern bevor er ausgeht.
Was mir gerade noch einfällt.
Ist auf der Kraftstoffpumpe eine Schraube?
Wenn ja mal aufschrauben befindet sich ein Sieb unter was verschmutz sein könte.
:408:
-
Mmmm,
was heist das.
Tankbelüftung ist OK 2,3l Rekord E
Ist da der Rekord Tank verbaut, oder das es der Rekord Motor ist.
Die Idee von Klaus ist nicht schlecht. Nimm aber einen grossen Kanister, da der meisste Sprit über den Rücklauf in den Tank zurück gepumpt wird.
Jetzt mal ne ganz Dumme Frage. Dein Bedford war ein Benziner, und wurde auf Diesel umgebaut, oder war schon immer ein Diesel.
Wenn nicht, wo wurde der Rücklauf angeschlossen ?
Lief der Motor schon mal richtig, oder ist das problem seit der Motor verbaut wurde ?
Am besten wir Telefoniern mal, sonst Tip ich mir hier den Wolf.
Rüdiger
-
So Problem gelöst.
Nach auswecheln von Filter und Pumpe läuft er wieder, da die Strecken die man fahren konnte immer kürzer wurden bis nix mehr ging, war es ein Verschleiss der Pumpe. Filter hab ich Obligatorisch mit gewechselt.
Gruss Günther
PS.: deine E-Mail ist im Spam Ordner gelandet, hab ich heut erst bemerkt :-(
-
Hi, erzähl mal ein bisschen was über das tauschen der Pumpe, bin mir nicht ganz so sicher wer und wie das gemacht werden kann.
Gruss Schorsch
-
Mmmm, um was geht es den hier jetzt. Der Beitrag ist doch schon alt.
Du möchtest deine Einspritzpumpe tauschen ?
Wenn Du das noch nie gemacht hast, solltest Du die Finger weg lasen. Gehe zu jemanden der das schon öfters gemacht hat, aber mach es nicht aleine. Dann läuft er nie mehr.
Warum soll die Pumpe getauscht werden ? was ist das problem ?
Rüdiger